Upgrade Bedienelement Klimatisierung

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

bei meinem Volvo V70 (99er) mit Klimaanlage. Das Bedienelement sieht wirklich grausig aus, siehe Bild. Habe einfach mal bei eBay geschaut, ob es das nicht in neuer/schöner gibt. Dabei bin ich auf das auf dem zweiten Bild gestolpert.....kann man das hernehmen oder wird es nicht funktionieren?

Gruß, Marc

http://data.motor-talk.de/.../img-1481-7336335952572997793.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-1482-6289309104643174066.PNG

Img-1481
Img-1482
Beste Antwort im Thema

Hi,

welchen Teil von den Aussagen, das das was Du hier versuchst, nicht funktionieren wird, zumindest nicht auf die Schnelle, hast Du nicht verstasnden???

Du kannst Dir Bedienteile von der Klimaautomatik kaufen soviel Du willst, ohne einen Komplettumbau der Anlage wird das nichts!!!

Es fehlen sämtliche Sensoren für die automatische Regelung und am Armaturenbrett auch die entsprechenden Kabel dafür. Ich weiß das zu 1000% genau, weil ich genau deshalb den Komplettumbau eines Armaturenbrettes aus einem Fahrzeug mit Klimaautomatik in eines ohne stoppen musste.

DIE KABELBÄUME SIND ANDERS!!!!!
DIE SENSOREN FEHLEN!!!!
DIE TEMPERATURREGLUNG ERFOLGT BEI DER MANUELLEN KLIMA ÜBER BOWDENZÜGE!!!!
DEMZUFOLGE FEHLEN DIE STELLMOTOREN!!!
DAS BEDINGT DEN UMBAU DES KLIMATORKASTENS!!!!
DAFÜR MUSS DAS KOMPLETTE ARMATURENBRETT RAUS!!!!

War das jetzt deutlich genug????
Die Luftverteilung erfolgt auch bei der manuellen Klima über Stellmotoren, das wars dann aber auch schon......mit elektronischer Steuerung

Gruß der Sachsenelch (der immer wieder verwundert ist, dass permanent das Ei schlauer sein will als die Henne)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@orea1 schrieb am 4. August 2015 um 16:59:10 Uhr:


Es passt definitiv nicht! Eine automatische Klimaanlage hat den Innenraum Temperatur Sensor, die elektronischen Stellklappen und ein Temperatur Regler im Bereich des Lüfters um alle Temperaturen und Düsen zu steuern und regeln. Das alles gibt es bei der manuellen Klima überhaupt nicht.

Du haust Dir damit nur Fehler in den Fehlerspeicher und kanns anschließend zum Volvo Händler fahren um dem Geld zu bezahlen, damit dieser die Fehler wieder raus löscht. Ist ja beim 99er V70 nicht so einfach mit dem löschen des Speichers..... 🙄
Spar Dir die Mühe mit allem und vor allem mit dem Verwerter Lich! Der ist bei mir um die Ecke, ist ein rusischer Verwerter. Ob Du da wieder an Dein Geld kommst ist fraglich!
Einfach den Stress sparen und freuen, wenn die manuelle Klima funzt 😁

Und genau da bin ich mir eben nicht sicher, denn: auch bei meiner "manuellen" Klimaanlage sind sämtliche Bedienelemente elektronisch, auch die Drehregler für Temp und aus welcher Düse die Luft kommen soll. Von daher werden die Klappen ja auch jetzt schon elektrisch gesteuert, nur eben "manuell" über die Position des Schalters und nicht automatisch. Man kann das sogar hören, wenn der Motor nicht läuft, das es elektrische Stellklappen sind. Und bei den Sensoren.....ich kann mir nicht vorstellen, das diese Pfennigsartikel nicht grundsätzlich eingebaut sind und dann (womöglich per Software Freischaltung) aktiviert werden.

Warum neu/gebraucht Ersatzteile kaufen? Wenn du das Bedienungsteil ausbaust, kannst du sämtliche Plastikteile abbauen und einfach in ein Ultraschalgerät legen. Dadurch lässen sich die klebrigen Rückstände entfernen. Nicht vergessen, die Leuchtmittel auszutauschen. Durch diese Maßnahme habe ich mein Bedienteil top hinbekommen!

Hi,

welchen Teil von den Aussagen, das das was Du hier versuchst, nicht funktionieren wird, zumindest nicht auf die Schnelle, hast Du nicht verstasnden???

Du kannst Dir Bedienteile von der Klimaautomatik kaufen soviel Du willst, ohne einen Komplettumbau der Anlage wird das nichts!!!

Es fehlen sämtliche Sensoren für die automatische Regelung und am Armaturenbrett auch die entsprechenden Kabel dafür. Ich weiß das zu 1000% genau, weil ich genau deshalb den Komplettumbau eines Armaturenbrettes aus einem Fahrzeug mit Klimaautomatik in eines ohne stoppen musste.

DIE KABELBÄUME SIND ANDERS!!!!!
DIE SENSOREN FEHLEN!!!!
DIE TEMPERATURREGLUNG ERFOLGT BEI DER MANUELLEN KLIMA ÜBER BOWDENZÜGE!!!!
DEMZUFOLGE FEHLEN DIE STELLMOTOREN!!!
DAS BEDINGT DEN UMBAU DES KLIMATORKASTENS!!!!
DAFÜR MUSS DAS KOMPLETTE ARMATURENBRETT RAUS!!!!

War das jetzt deutlich genug????
Die Luftverteilung erfolgt auch bei der manuellen Klima über Stellmotoren, das wars dann aber auch schon......mit elektronischer Steuerung

Gruß der Sachsenelch (der immer wieder verwundert ist, dass permanent das Ei schlauer sein will als die Henne)

Zitat:

Und bei den Sensoren.....ich kann mir nicht vorstellen, das diese Pfennigsartikel nicht grundsätzlich eingebaut sind und dann (womöglich per Software Freischaltung) aktiviert werden.

.......Du wirst Dich wundern was diese "Pfennigartikel" selbst im Nicht- Volvo- Original- Ersatzteilhandel kosten.....

....und Freischaltung bei Volvo gibts nicht, zumindest nicht für nichtvorhandene Sachen.....

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

Ich will ja nicht meckern....das Ei war auf jedenfall vor dem Huhn da, aber du brauchst doch trotzdem nicht zu schreien!
Wenn der TE persoenliche Erfahrungen sammeln moechte, soll er es doch tun duerfen, oder nicht?!
Wer weis, auf was fuer Erkentnisse er stoesst, von denen vorher auch niemand geahnt hat.

Jetzt mal ganz ruhig Sachse...
Ich würde mich nicht so sehr drauf versteifen, dass das beim V70I ab Mj99 nicht geht...
Beim V70II z.B. geht das ohne große Probleme, da fehlt wirklich nur den Sonnensensor - und der Mj99 ist dem P26 technisch recht ähnlich von der Elektronik!

Zitat:

@Neevok schrieb am 4. August 2015 um 20:29:34 Uhr:


Ich will ja nicht meckern....das Ei war auf jedenfall vor dem Huhn da, aber du brauchst doch trotzdem nicht zu schreien!
Wenn der TE persoenliche Erfahrungen sammeln moechte, soll er es doch tun duerfen, oder nicht?!
Wer weis, auf was fuer Erkentnisse er stoesst, von denen vorher auch niemand geahnt hat.

Hi,

wir könnten ja jetzt eine längere philosophische Diskussion beginnen, bezüglich der Henne und des Ei´s......😁😁, geschenkt....

Mir schwillt der Kamm, wenn jemand aus echtem (das unterstelle ich jetzt einfach mal) Interesse eine Frage stellt. Wenn demjenigen dann die eingehenden Antworten nicht gefallen, fängt man an, diese zu negieren und klugzuscheißen......
Außerdem hatte der TE ja scheinbar die gegebenen Hinweise über"hört", da wollte ich nur noch mal Hörgerätefreundlich nachlegen.....

Gruß der Sachsenelch

Ich denke, wir lassen's damit gut sein, Jungs.

@Sachsenelch: du meine Güte, was ist dir denn über die Leber gelaufen? Ich habe hier eine Frage gestellt. Ich habe eher schwammige Antworten bekommen. Was mache ich daraus? Ich probiere es einfach aus! Was, außer ein paar Euro für Fehlinvestition und eventuell noch Fehlerspeicher löschen lassen kann dabei schief gehen? Nix. Absolut gar nix. Ich habe hier keinen beleidigt und hoffe auch, nicht allzu ignorant rüber zu kommen. Ja, ich bin relativ neu beim Thema Volvo, aber was solls? Ich werde das in den kommenden Wochen einfach mal testen, nach meinem Urlaub melde ich mich hier wieder und dann dürft ihr entweder staunen oder lachen :-)

Zitat:

@Freeideas schrieb am 4. August 2015 um 18:50:44 Uhr:


Warum neu/gebraucht Ersatzteile kaufen? Wenn du das Bedienungsteil ausbaust, kannst du sämtliche Plastikteile abbauen und einfach in ein Ultraschalgerät legen. Dadurch lässen sich die klebrigen Rückstände entfernen. Nicht vergessen, die Leuchtmittel auszutauschen. Durch diese Maßnahme habe ich mein Bedienteil top hinbekommen!

Genau das werde ich dann tun, wenn ich vom Fehlerspeicher löschen komme....mit gesenktem Haupt :-)...und mein altes Bedienteil aus der Ecke krame. Danke für den Tip!

Die Bedienteile haben ganz unterschiedliche Stecker von der Form her. Also wird gar nix gehen.

MCC hat 2 Stellmotoren (1x für Umluft 1x für Luftsteuerung)

ECC hat noch 2 weiter die die Temperatur steuern. Abgesehen davon noch etliche Sensoren (Temperatur und Sonnensensor).

Ohne einen Komplettumbau ist es absoluter Murks!

Gruß
Cristian

Oh oh oh.....bahnt sich dort etwa eine kompetente Antwort an? Das werde ich natürlich mal nachschauen, muss das Radio eh demnächst mal rausnehmen müssen um diesen "Yatour" einzubauen, da schaue ich mir das dann an. Anhand der Abbildungen bei eBay lässt es sich ja leicht überprüfen. Wenn dem bei meinem Auto so sein sollte (was ich annehme), dann sind meine monatelangen, akribischen Planungen natürlich völlig hinfällig :-) Danke für den Tip!

Zitat:

@drifter62 schrieb am 5. August 2015 um 09:26:14 Uhr:


Oh oh oh.....bahnt sich dort etwa eine kompetente Antwort an? D

Sorry, jetzt kann ich mirs nicht verkneifen....

Du stellst hier ne Frage.

X- Leute die Ahnung haben (wer erzählt dir schon was von anderen Kabelbäumen etc.) sagen dir das funktioniert nicht. Mehrfach.

Und du kommst dann steil aus der Kurve und stellst du die als inkompetent hin?

Junge, das ist der Beste weg, dass dir weiterhin VIELE helfen werden.

Mike

Hi,

Ignorant trifft es wohl am ehesten .......

Was Bitteschön war an den Aussagen schwammig????

Lebe wohl!!!

Gruß der sachsenelch

Viel Erfolg gehörst wohl zu den Leuten die auch geschafft haben eine AGP Karte in einem PCI E unterzubringen 😁

PS Habe die 2 Stecker Typen hochgeladen links ist MCC rechts ECC

Mcc-ecc
Deine Antwort
Ähnliche Themen