Updates
Moin Moin
Im Etis finde ich über mein Fahrzeug folgendes Protokoll.
Heisst das,dass hier Updates vorhanden/angezeigt werden laut Protokoll die noch nicht aufgespielt wurden?
Beste Antwort im Thema
Mein Gott ich kaufe ein Auto das mich von A nach B bringen soll egal ob Sync2 oder Sync3, und das tut es ohne Probleme, ich verstehe das Problem nicht, da ich keine Probleme mit Sync2 habe, ich brauche 4 Räder und einen Motor, das hat der Wagen, ich wollte keine Multimedia Wohnzimmer Ausstattung, da setze ich auf anderes.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Ach übrigens, ich hatte letztes Jahr tatsächlich viele Softwareupdates auf der Etisliste, und mein Händler hier hat alle in der Garantiezeit gratis durchgeführt, kann also mich nicht über fehlenden Service beklagen.
Mein Gedankenspiel:
Im Auto findet man überall Hinweise auf Micrososoft.
Bei Microsoft wir immer und ständig kostenfrei geupdatet (bis ein Produkt ganz eingestellt wird - wäre hier auch spannend, wenn mann in ein paar Jahren zum kostenfreien Upgrade auf den Mk10 eingeladen wird)
Und wenn da MS draufsteht... dann geht man einfach vom Update Service aus.
Psychologischer Effekt. Man ist es halt gewohnt.
@Xrayfuzzy
Ich kann mich bezüglich Service ebenfalls nicht beschweren, bin aber kein Freund von Eingriffen in ein funktionierendes System. Liest man hier mal die Meinungen zu den Updates, hat sich (ist meine persönliche Meinung) ein Denkfehler so festgesetzt, das nur noch auf die Versionsnummer geschaut wird. Diese ist letztlich nur eine Bezeichnung, hinter der sich alles verbergen kann. Soll heißen, das diese Version speziell für Fahrzeuge mit einem bestimmten Fehlerbild vorgesehen ist. Ich möchte nicht in der Haut des Meisters stecken, wenn sich durch ein grundloses, vom Kunden gefordertes Update (welches ja trotzdem sehr zeitintensiv war und Manpower gebunden hat ) eine Verschlechterung oder auch nur eine Veränderung im Verhalten des Wagens zeigt. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund für die fehlende ETIS Einsicht für den Endverbraucher. Es wird nur die Nummer gesehen und ohne Hintergrundwissen zum Händler gerannt, obwohl alles in Ordnung ist. Aber wie gesagt, ist meine persönliche Meinung.
Gruß
MM
Ja, sehe ich ähnlich, ist aber zur Zeit wohl ne Traum- oder Wunschvorstellung. Ob das nun als Firma dann Microsoft oder Google ist, oder uns Microgoogle ver- apple't, ist letztlich egal, hpts, die Sache flutscht. Und dann sind wir aber auch wieder bei Fahrzeugstandortüberwachung und beim Datenschutz, alles nicht soo einfach. Ich glaube aber , das der fließende Verkehr der Zukunft in Elektroautos mehr und mehr online unterstützt werden muss , um ihn am Fliessen zu halten und Ausfälle kurzfristig zu vermeiden, da hängt man dann wohl an einer Art Flatrate dran, denn ohne permanente Funktionsüberwachung ( und OTA- Updates) wird sowas kaum gehen.
Hm, klingt ja fast schon wieder nach langweiligen Autofahren. ;-)
Trotzdem, heutzutage sollten die Hersteller von sich aus für die Anwendung von Updates für ihre Produkte sorgen, und kein Geheimnis draus machen, ob es welche gibt, finde ich einfach. Sicherheitshalber. Letztendlich kann ich als Kunde ja im Zweifelsfall dann noch selber entscheiden, ob ich es nutze und anwende.
Aber der Hersteller hätte es angeboten und wäre aus der Verantwortung raus.....
Alles nicht so einfach.....
Glaubt hier wirklich einer, dass Ford ein Update, was die Sicherheit eines Fahrzeuges verlässlich steigert, nicht automatisch installieren würde??? Wenn das "herauskäme", wäre der Skandal wahrscheinlich größer als der Abgas-Skandal bei VW! "Ford hat Update nicht installiert - Fahrzeug konnte nicht mehr bremsen" - das ist dann der Super-Gau für die Öffentlichkeitsarbeit und das wird kein Automobil-Hersteller der Welt gerne einmal mitmachen wollen!
Manch einer, so mein Eindruck, tut so, als wollte uns Ford (oder der FFH) ärgern, indem uns neueste Versionen verweigert werden. Was aber, wenn für ein Modul ein Update angeboten wird, das in jedem Fahrzeug installiert ist aber die betroffene Funktion nur beim Motor X oder der Sonderausstattung Y abgerufen wird und beides auf mein Fahrzeug nicht zutrifft? Wo liegt da der Sinn? Auch am PC interessiere ich mich für keinerlei Updates für etwaige 3D-Funktionen meiner Grafikkarte, weil ich (wie alle, die schielen) einfach mal nicht dreidimensional sehen kann...
Ford will uns ärgern... oder zumindest nicht mit Kundenservice begeistern.
Viele der Updates seit Serienstart haben Probleme oder Fehlermeldung gelöst und manche sogar neue Funktionen aktiviert. Und ich glaube es gibt hier keinen User, der die Updates ohne grosses gejammer, generve oder gar gestreite bei seiner Werkstatt bekommen hat!
Und das ist mehr als ärgerlich!
Bsp Fehlermeldung "Motorleistung reduziert zur Senkung der Motortemp" - Update hat nur der bekommen, der seinen FFH dazu gestrietzt hat! Und wenn einer seinen Wagen nur mit 120 oder 180 etc kmh bewegt, bekommt er den Fehler nicht zu Gesicht, was nicht heist, dass er nicht da wäre,, bis er dann doch mal paar Min vollgas fliegt. Und? Kundenservice wäre, FFH bzw Ford informiert den Kunden z.b. beim Kundendienst über den möglichen Fehler und beitet Update PROAKTIV an! Aber Ford ist es lieber, den Kunden dumm zu lassen wo es nur geht und selbst wenn er einen eventuellen Fehler anspricht, erstmal abzuwimmeln, was ja einfach ist,,nachdem Fords ach so toller "Fehlerspeicher" wohl eher ein Fehlergenerator ist aber nichts mit Speichern am Hut hat.
Und dieses Bsp oben ist nur eines von vielen!
Könnte weitermachen mit Lichtautomatik, Klima, autom. AHK, Parksensoren, Standheizung...
Es gibt eben nicht nur schwarz und weiss (sicherheitsrelevant oder nicht) sondern auch, unschön, nervig, unnötig, blödsinnig, nice to have etc...
Fazit, für mich sind kostenfreie und freuwillige Updates in der Garantiezeit ebenfalls ein Muss für guten Service und Interesse am Kunden.
Und wenn Ford es gebacken bekommen würde, für seine Updates changelogs zu schreiben, wäre das ganze wunderbar transparent und man könnte tatsächlich in Absprache mit dem FFH entscheiden, ob ein Update im Einzelfall sinnvoll bzw gewünscht ist oder nicht.
Fakt ist, wie F das handhabt ist ein absolutes no go in der heutigen Zeit und ein Dummverkaufen der Kunden und leider sogar der FFHs, die selbst nur auf gut Glück updaten, wenn sie es denn tun!
Würde ich so für das Klimaupadate in Verbindung mit neuem Sensor unterschreiben da Produktionszeitraumspezifisches Problem.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 19. April 2016 um 18:48:49 Uhr:
Den Fahrzeughersteller will ich sehen der die Updates mal so eben Kostenfrei installiert, nur wenn Rückrufe vorhanden sind wird so etwas gemacht.
BMW spielt Dir kostenlos Updates über Funk ein, ohne dass Du es mitbekommst.
Siehe hier:
http://www.t-online.de/.../...-hacker-knackt-tueren-per-mobilfunk.htmlZitat:
@MontagsMondi schrieb am 19. April 2016 um 08:45:07 Uhr:
Zitat:
@AmigaSurfer schrieb am 18. April 2016 um 22:44:32 Uhr:
Warum Windows, sein Smartphone oder die Apps auf dem Smartphone regelmäßig updaten, wenn es keine Probleme gibt?
Sorry, aber die Updates im PC und Handybereich sollten hier kein Vergleich sein. Bei denen geht es vorrangig um das Schließen von Sicherheitslücken, also Problemen, die Wir nicht mal bemerken.
Von den Updates meiner Smartphone-Apps lese ich mir grundsätzlich die Änderungen durch. Da geht es seltenst um das Schließen von Sicherheitslücken, sondern eher um neue Funktionen und kleinere Fehlerbehebungen. Auch beim iOS selbst überwiegt bei den Updates eher der Anteil neuer Funktionen und kleinerer Fehlerbehebungen.
@ Doomlord
Danke für deine Bestätigung, ich hatte schon die Befürchtung, nur einer von wenigen zu sein, die so denken und dies auch sagen . Wie man sich offenbar der Updatefrage so quer stellen kann, wie es hier im Forum einige wenige tun, ist mir schleierhaft ob des eigenen Interesses an einem zuverlässig funktionierenden Auto, es sei denn, man ist selber Ford-Händler oder als Mechatroniker dort angestellt. Dann macht das Arbeit, klar.
Danke nochmal.
Die ChangeLogs lese ich auch vorher und entscheide mich dann schon mal gegen ein Update, wenn es mir nämlich nichts bringt. Aber mein Auto soll einfach nur das tun, wozu es gebaut wurde. Macht es das,benötigte ich kein Update. Macht es irgend etwas nicht nach Plan geht's ab zum Händler. Der schaut nach, ob mein Problemchen auf diesem Weg zu lösen ist und und aktualisiert die Software. Hatte ich in 10 Monaten bis jetzt zwei Mal. Die Sache lief jedesmal reibungslos. Ich musste weder meckern, mich aufregen oder mit dem Fuß auf den Boden stampfen. Vielleicht kann ich ja deswegen diesen ganzen Update Zinnober nicht nachvollziehen. Einigen scheint es hier aber gar nicht mehr um Fehlerbehebung zu gehen, sondern nur noch darum, auf Krampf die neuste SW zu bekommen. Ob es was bringt oder nicht. Soll jeder für sich entscheiden, ich bin bloß froh, nicht Meister bei Ford zu sein. Ist vielleicht naiv, aber ich gehöre zu denen die glauben, das sicherherheitsrelevanteZitat:
@AmigaSurfer
Von den Updates meiner Smartphone-Apps lese ich mir grundsätzlich die Änderungen durch. Da geht es seltenst um das Schließen von Sicherheitslücken, sondern eher um neue Funktionen und kleinere Fehlerbehebungen. Auch beim iOS selbst überwiegt bei den Updates eher der Anteil neuer Funktionen und kleinerer Fehlerbehebungen.
Updates im Rahmen von Rückrufaktionen durchgeführt werden. Das grundlos anzuzweifeln und Updates zu fordern, weil vielleicht mal was sein könnte, finde ich schon ziemlich paranoid.
Gruß
MM
By the way, im Etis wird für das Sync mal wieder eine neue Revision / neues Update vom 20.04. aufgeführt ... was auch immer dieses beheben mag.
Aha, woher hast du die Info? Könnte ja sein, das letzte Update rein für Sync2 ist ja jetzt auch n halbes Jahr alt. Und das eine oder andere Feature könnte überarbeitet worden sein. Bspws. die Wortfetzen oder Wortbetonungen des Navimoduls... oder die Geschwindigkeit , also allgemeine Performance des Systems, einige beklagten ja zeitweise Ausfälle....
Das muss man sich dann schon gut überlegen, ob man es installiert. Mehr Stabilität könnte fur den Einen oder Anderen schon ein Grund sein.
Wenn das wirklich stimmt, hoffe ich auf ne Adresse von ner USB-Version, würde vieles vereinfachen..... Aber mal abwarten
Das ist leider keine USB-Version, wie wir sie im Herbst letzten Jahres über die Amis zur Verfügung gestellt bekommen haben. In den letzten Monaten wurde im Etis immer wieder mal das Update-Datum des Sync-Moduls aktualisiert - jetzt eben auf den 20.04. Ich habe keinerlei Ahnung, was dahinter steckt.
Meiner ist auch bald beim FFH und ich bin ganz gespannt, wie loyal die den Updates gegenüber stehen.