Zitat:
@Reinhard B schrieb am 4. April 2019 um 09:18:35 Uhr:
Sorry, aber wenn ich den Thread hier anschaue, habe ich nur wenig Verständnis 😉
......
Sich dann darüber aufzuregen, dass die Instandhaltung der zugehörigen Verschleißteile etwas kostet, darüber habe ich kein Verständnis
Aber jeder, der hier z. B. über Werkstattkosten "meckert", sollte auch mal seinen eigenen Job dahingehend prüfen, inwiefern der ebenfalls bedroht ist durch die immer weiter ausufernde deutsche "Geiz-ist-immer-noch-geil"-Schnäppchenjagd
Und selbst schrauben: wer es kann, viel Spaß dabei ... aber gerade im sicherheitsrelevanten Bereich würde ich auch als ambitionierter Hobbyschrauber lieber die Finger davon lassen ... oder kennt sich hier jeder mit den richtigen Vorschriften bzgl. Bremskreislauf entlüften, testen usw. aus?
Habe notgedrungen 400,- € Materialkosten beim Händler für die hinteren Bremsen bezahlt (nach 60000km Laufleistung ). Inwiefern hat dieser Wucher jetzt meine Sicherheit erhöht ? Zum Vergleich: Originalteile im Netz vom renommierten Händler für vorne und hinten komplett 250,-€. Nach meinen Erfahrungen mit Ford Werkstätten, bist Du absolut auf dem Holzweg zu glauben, dass der Preis irgendetwas mit Sicherheit zu tun hat. Hier kommt die deutsche Vollkaskomentalität mal wieder durch. Aber jedem das Seine, ich vertraue nur noch meiner eigenen Arbeit und entgegen der landläufigen Meinung halte ich den Wechsel von Bremsscheiben und -belägen für die wahrscheinlich simpelste Arbeit an einem Fahrzeug, wenn man ein paar Regeln beachtet. Beim Mondeo ist das wesentlich leichter, als die Glühlampen zu tauschen.
Gruß
MontagsMondi