Updates

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin Moin

Im Etis finde ich über mein Fahrzeug folgendes Protokoll.
Heisst das,dass hier Updates vorhanden/angezeigt werden laut Protokoll die noch nicht aufgespielt wurden?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott ich kaufe ein Auto das mich von A nach B bringen soll egal ob Sync2 oder Sync3, und das tut es ohne Probleme, ich verstehe das Problem nicht, da ich keine Probleme mit Sync2 habe, ich brauche 4 Räder und einen Motor, das hat der Wagen, ich wollte keine Multimedia Wohnzimmer Ausstattung, da setze ich auf anderes.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Die Anspannung teile ich. Aber nur ruhig .Doch wo hast du den Hinweis her? Gibt es da ne neue Versionsnummer wie 16420 oder so?

Also ich arbeite bei einem ford vertragshändler und es ist richtig das uns gesagt wird kein sync update durchzuführen wenn keine konkretes Problem mit dem System vorliegt. Versteh ich auch vollkommen denn das update ist zeitintensiv und es zur zeit noch gerne mal Fehler im updateProzess gibt. Dann ist im schlechtesten Fall das apim tot.
Wir machen es in der Garantiezeit überhaupt nicht (wenn keine konkrete Beanstandung) wenn doch vom kunden gewünscht, dann nur gegen Bestätigung vom Kunden dass das steuergerät dabei beschädigt werden kann.

Na, dann mal danke für den ehrlichen Post, xenonstar. Der Mann an der Quelle ? Wer weiß....
Weißt du denn, ob das Update auch wirklich Verbesserungen mit sich bringt? Ich hab schon hin und wieder mal Systemhänger im Sync.... Und ich bin - wie man liest- nicht der Einzige mit diversen Problemchen.....
Und welche APIM- Software- Version ist für die Sync2- Systeme momentan die aktuelle?

sorry aber mit sync versionen etc beschäftigen wir uns nicht viel...
es wird halt das installiert was der tester anbietet, ganz ehrlich haben auch nicht viel zeit
uns damit viel zu beschäftigen, was welche version behebt etc...

Ähnliche Themen

Die Probleme im Update-Prozess kann ich mir vorstellen, hatte wegen dem GPRS- Update selbst bei deinem Kollegen hier das Problem, das während der Updatesuche oder Abgleich entweder der Server von Köln überlastet war, jedenfalls angeblich nicht erreichbar war, bzw. die Internetverbindung zusammenbrach. Als wenn man heute EDV-technisch nicht die Möglichkeit hätte, derlei Updatesoftwarepakete beim Händler zu parken, und dann das Update quasi zu simulieren.
Da lässt Köln euch ganz schön im Regen stehen. Ihr seid halt die Anlaufadresse für uns Kunden... Zeitaufwand? Ich hab auch schon Stunden bei euch zugebracht...
Und wozu ist dann ne Garantie noch gut, wenn Ford Köln Updates während der Garantiezeit nicht oder nur bedingt durchführen mag ?
Eine Scheiß- Politik, und Verrat an uns Kunden ! Aber so ist wohl das Business heute..... schon traurig.

das längste sync2 update (an nem focus) hat bei mir mal 4 Stunden gedauert 😉

aber mal ehrlich, so machen es anderer hersteller nicht anders. Ich fahre privat audi und wenn ich da nen update haben wollte zbs fürs MMI Infotainment, wurde ich meistens auch abgewiesen mit dem spruch:
"machen wir nicht, ausser es gibt ein bestimmtes problem das durch ein Update behoben werden kann", so sagt also scheinbar nicht nur Köln, sondern auch ingolstadt das selbe in jener hinsicht.

Wie gesagt, ich glaub dir mal, nicht bur ich hab so meine Erfahrungen, von anderen Usern auch anderer Marken hört man ja auch mal schlechtes.
Was hältst du SLS Fachmann dann von dem hier früher beschriebenen USB- Updates? Ist doch praktisch, oder? Könnt ihr sowas selber stricken? Find das alles sehr interessant Hab ha auch n MK3- Focus (Fl) von 11/14.
Ich verstehe ja, das die Ausblendubg der potentiellen Softwarehinweise im Etis für UBS nicht registrierte Kunden euch Arbeit erspart hat, aber habt ihr dadurch nicht auch mehr Verdachtsanfragen für Updates? Macht doch auch Arbeit, wenn man es ehrlich handhabt. Sonst wird man halt am Telefon abgewimmelt, die VIN gar nicht erst abgefragt.....

Zitat:

@xenonstar schrieb am 23. April 2016 um 22:01:20 Uhr:


Also ich arbeite bei einem ford vertragshändler und es ist richtig das uns gesagt wird kein sync update durchzuführen wenn keine konkretes Problem mit dem System vorliegt. Versteh ich auch vollkommen denn das update ist zeitintensiv und es zur zeit noch gerne mal Fehler im updateProzess gibt. Dann ist im schlechtesten Fall das apim tot.
Wir machen es in der Garantiezeit überhaupt nicht (wenn keine konkrete Beanstandung) wenn doch vom kunden gewünscht, dann nur gegen Bestätigung vom Kunden dass das steuergerät dabei beschädigt werden kann.

Sorry - nicht gegen Dich!!! Aber das ist typisch Ford! Scheinbar bekommen die es nicht auf die Reihe, ein Update so vorzunehmen, dass das auch klappt. Das so etwas funktioniert, ist heute aber Standard und keine Ausnahme - das bekommt selbst Microsoft hin!

Schlimm wird die Diskussion doch, wenn der Kunde beispielsweise reklamiert, dass nach Nutzung eines Sprachbefehls der Surround-Sound deaktiviert wird. Ist das für den Händler ein Argument, dass er das System aktualisiert oder "reicht das nicht"? Und wenn dann was schief läuft: Stellt sich der Händler dann hin und erklärt dem Kunden, dass das Steuergerät nun tot ist, weil er auf diese Funktion nicht verzichten wollte?

Und der Zeitaufwand: Wie groß ist der denn??? Wenn es "modern" liefe hieße das: Auto ans System, Update auswählen und dann kann ich mich um was anderes kümmern. Den Wagen sehe ich mir nach 4-5 Stunden wieder an, ob das Update durchgelaufen ist. Oder muss da die ganze Zeit einer daneben sitzen und auf irgendwelche Anzeigen schauen? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Nochmals: Ist nicht gegen Dich gerichtet - aber mein Verständnis hat Ford mit dieser Politik nicht! Auch, wenn ich es völlig OK finde, dass Updates nur bei Sicherheitsmängeln oder Fehlfunktionen installiert werden. Dann aber bitte ohne wenn und aber!

Naja , wenigstens bis November letzten Jahres war ich bei meinem FFH noch gut bedient worden. Aber mit dem jetzt blinden Etis bin ich nur noch schlecht "bedient". Und viele andere auch. Vertrauen ist schon sehr notwendig in die Werkstatt an gaben heutzutage.
Aber ich finds mutig von dir, xenonstar, dich hier als Mitarbeiter zu äussern, wenn du wirklich bei Ford bist. Klasse. Mehr von der Sorte....

Wenn ich so an meinen alten 72erTaunus denke, was konnte man da alles noch selbst machen.... Sorry, ich weiß, ist " off topic"

Naja ich hab nichts gesagt was eh auch von anderen Herstellern so gehandhabt wird. Alle Hersteller fahren eher nach dem "never Change a running System" Prinzip. Da kann man ford find ich auch keinen Vorwurf machen. Klar man könnte update Prozesse verbessern oder gar Kunden selber die Möglichkeit bieten Updates zu machen, ähnlich wie bei Handys etc. Das ist aber wohl zur zeit noch Wunschvorstellung, bis auf vereinzelte versuche vereinzelte Hersteller.

Etis zeigt zahlreiche Details und Softwareupdates weiterhin an, wenn man sich dort registriert und als freie Werkstatt ausgibt.

Zitat:

@xenonstar schrieb am 23. April 2016 um 22:01:20 Uhr:


Also ich arbeite bei einem ford vertragshändler und es ist richtig das uns gesagt wird kein sync update durchzuführen wenn keine konkretes Problem mit dem System vorliegt. Versteh ich auch vollkommen denn das update ist zeitintensiv und es zur zeit noch gerne mal Fehler im updateProzess gibt. Dann ist im schlechtesten Fall das apim tot.
Wir machen es in der Garantiezeit überhaupt nicht (wenn keine konkrete Beanstandung) wenn doch vom kunden gewünscht, dann nur gegen Bestätigung vom Kunden dass das steuergerät dabei beschädigt werden kann.

Ob mir das dann als Kunde egal ist? In der Garantie dürfte es Ford dann ersetzen, wenn man es durch deren IT Probleme zerschießt.

Zitat:

@xenonstar schrieb am 24. April 2016 um 00:44:23 Uhr:


Klar man könnte update Prozesse verbessern oder gar Kunden selber die Möglichkeit bieten Updates zu machen, ähnlich wie bei Handys etc. Das ist aber wohl zur zeit noch Wunschvorstellung, bis auf vereinzelte versuche vereinzelte Hersteller.

Kommt mit Sync3. Steht schon im deutschen Handbuch, wie es aussieht, wenn Sync ein verfügbares Update gefunden hat. Dies soll dann im laufenden Betrieb installiert werden können. Die ersten Kunden dürften schon im Sommer in den Genuss(?) kommen,

Das wär dann ja mal ein Schritt in die richtige Richtung, kaum zu glauben. Ford gibt nach? Oder ist's der Konkurrenzdruck? Egal , Hauptsache, es tut sich da was.

Vielleicht auch dadurch bedingt, dass Sync3 ziemlich frisch sein dürfte und so das System beim Anwender vom Beta zu einem finalen Produkt reifen kann :-) Finde es immernoch schade, dass wir frühzeitigen Käufer kein Upgrade auf Sync3 vornehmen könnten :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen