Update oder Upgrade von 420d auf 430d o.ä.

BMW 4er F33 (Cabrio)

Habe mir im April 2014 kurzentschlossen das 420d Cabrio zugelegt weil ich mal Cabrio fahren wollte. Nun gefällt mir das so gut, dass meine Frau jetzt unseren Porsche fährt und ich das Cabrio. So langsam vermisse ich den gewohnten Schub des 911er. Nun bin ich am überlegen ob ich upgrade auf einen 430d. Der sollte ja den schweren Wagen deutlich besser in Schwung bringen. Oder alternativ ein Update (das PPK). Eine AHK brauche ich auch noch. Dann kann ich mit dem Cabrio die Mountainbikes auch transportieren.

Bringt der 430d im schweren Cabrio "sportlichen" Schub und ein ebensolches Fahrgefühl? Im Vergleich zum 911er fühlt sich mein Cabrio schon ziemlich Straßenkreuzer mäßig an. Stört mich jetzt nicht wirklich, nur ein wenig souveräner und druckvoller wäre schön. Vor allem wenn noch beladen.

Danke für Tipps und Erfahrungsberichte!
Mein alter E61 fühlt sich nämlich auch deutlich sportlicher und leichtfüßiger als mein Cabrio an. Und das soll sich ändern...

Edi

22 Antworten

@woodman

Danke für die Info! Das denke ich eben tendenziell auch. Ich finde alles am 4er Cabrio super. Nur ist er durch Gewicht, Länge und Fahrwerksgeometrie eher ein gemütlicher (meiner) oder ein sehr flotter (Deiner) Cruiser. Vielleicht sollte ich einfach nicht unseren 911er mit dem 4er Cabrio vergleichen. Gewichts- und PS-Unterschied sind zu groß und Einsatzzweck/Zielgruppe zu unterschiedlich.

Du hast doch den Porsche! Dann hab Spaß damit wann immer es dich lustet und freu dich an einem schönen Daily Driver in Form des 420d und spendier ihm noch ein PPK.
Ich wußte auch vorher, dass ich das Cabrio nicht wegen Rundenzeiten kaufe.

Hallo,
Diese Überlegungen 20d - M Cabrio kenne ich gut. Zwei Jahre hatten wir den E93 20d und ME93 Cabrio zeitgleich.
Natürlich schaut man ab und an in Richtung mehr Leistung o. Fazination M im Cabrio.
Unterm Strich wird das Cabrio bei uns zu wenig gefahren, den M fand ich zu schade um rumzustehen und ungeeignet für Cabrio Reisen mit langen Autobahnetappen. Das passt der Diesel einfach besser, im Alltag ist der 420d als Cabrio in unserem Fall der beste Kompromiss.

Da der 430d schwerer ist, wird er keinenfalls leichtfüßiger.
Der Motor geht aber bedeutend besser vorallem subjektiv. PPK trotzdem "Pflicht". Ab 3000 ist der 30d etwas müde ohne PPK.
Das Handling wird im 30d eher schlechter als besser.

Warum nicht den 997 in ein 997 Cabrio tauschen? Am besten als GTS. Dann 420d oder 525d verkaufen.

Finde 435i mit PPK auch eine gute Alternative. Oder Z4 35is, da gibt es massig Werksjahreswagen im Moment. Vollausgestattet zwischen 45 und 50k.

Ähnliche Themen

Die 911er Cabrios gefallen mir offen nicht. Der Boxster geschlossen nicht. Haben aber beide auch noch 2 Sitze zuwenig. Wenn schon, dann Lotus Exige. Der könnte mich reizen. Leider aber nicht wirklich alltagstauglich.

Werd sicher beim 4er Cabrio bleiben. Für mich das beste optische und technische Gesamtpaket. Das Thema mit der Leistung ist ja eher psychisch bei mir... Eigentlich recht sie ja vollkommen aus.

hol dir den 430 Diesel.
gerade das angesprochene höhere Gewicht des Cabriolets spricht für einen Drehmomente starken Motor. 560 Newtonmeter Drehmoment, acht Gang Sport Automatik, adaptives Fahrwerk. Natürlich sind ein paar PS mehr immer schön, aber bei diesem Fahrzeug wirst du sie nicht vermissen. Bin auch den 435 I Probegefahren und fahre jetzt den 430 D. Der 435 I geht subjektiv natürlich besser -der Sound trägt dazu bei. Der Diesel zieht schon von unten raus extrem stark und der Sechszylinder nagelt nicht so wie der Vierzylinder. Gruß Michael

mach dir halt nen chip rein ! 460 nm sind es bei mir nun, der zieht die ersten 20 meter jedesmal wie mein 2010er
carrera 4 s, da giebts ja wohl wirlklich nichts mehr zum meckern ! seitdem berühre ich das gas nur noch ein
paar millimeter und der verbrauch ..................5.6 liter im schnitt !
so und jetzt liebe fan gemeinde, welches auto rennt fast 250 km / std und verbraucht im schnitt 5,6 liter ?
es ist der touring, und wiegt genau 1605 kg. inkl, der sportautomatik.

Gleich mutiert dieser thread dazu, dass ein 20d schneller als als ein M ist :-D

Ohne probefahrt witd es schwierig für den threadersteller. 20d und 30d sind beides effiziente Motoren, der 20 d klingt
einfach nur grausam.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen