Update Navigationsdatenbank
Hallo zusammen, ich habe jetzt seit 4 Wochen einen ID4, ausgeliefert mit ID-Software 3.5.
Die Navigationsdatenbank ist von 22.6, ein OTA Update auf 23.8 wie bei meinen anderen VW's findet komischerweise nicht statt.
Dann habe ich mir gedacht machst du das Offline Update über USB-Stick, wie auf der VW Webseite beschrieben, den Stick als exFat formatiert, die Updatedatei auf den Stick entpackt, im Auto eingesteckt, es passiert jedoch nichts, nach 20-30 Sek. Kommt eine Meldung "keine Abspielbaren Dateien vorhanden".
Den Stick als NTFS formatieren bringt auch nichts, es kommt die selbe Meldung.
Ich habe mich genau an die Anleitung von VW gehalten.
Hat jemand eine Idee wie ich die aktuellen Navidaten ins Auto bekomme?
152 Antworten
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 21. Mai 2024 um 18:58:02 Uhr:
Eben nicht.
Gibt genug Themen dazu und werde entgegen deiner Gepflogenheiten keinen Roman dazu verfassen.Nur ein paar Bsp.
Glaubst warum hast du von einer Auffahrt nach kurzer Strecke plötzlich 130 und nachdem das Ding dann das erste Schild erkannt hat wieder 80 (nicht vom Navi, sondern vom Schild)
Kommst du direkt von der anderen Seite also direkt von der/auf der AB dann hast du konstant 80 - offensichtlich vom Navi.
Es gibt die Vorab-"Erkennung" und es gibt die reale VZ-Erkennung.
Die Vorab-Erkennung, bewirkt u.a., dass dein Fz bereits 100-200m vor einem Geschwindigkeits/Ortsschild mit dem Bremsen auf eine über die heredatenbank abgespeicherte Geschwindigkeit abbremst.
Wenn in der Datenbank "Müll" vorhanden ist, richtet sich ein MEB vorab halt nach diesem Müll...
Das hat mit der selbstständigen Verkehrszeichenerkennung nichts zu tun.
Die reale VZE (über die Kamera) funktioniert ausschließlich (ca 1 sec) nach dem Passieren eines Schildes.
D.h. beispielsweise:
laut Heredatenbank geht das Fz auf einem Streckenabschnitt von 130km/h aus.
Wenn in diesem Abschnitt dann ein reales 80km/h-Schild passiert wird, welches in der Heredatenbank nicht vorkommt, springt die die Anzeige und der pACC/TA-Sollwert auf 80km/h.
Kein Widerspruch.
Weiß ehrlich gesagt nicht, was du mir damit sagen willst.
Ich habe nur angemerkt, dass die Erkennung von geomo nicht zwangsweise an einer fehlerhaften HERE Navi-Datenbank liegen muss. Schon gar nicht, dass HERE per Update richtige Daten in falsche "transferiert".
Und das hast du nicht widerlegt, im Gegenteil jetzt sogar zugestimmt. Danke für deine Klarstellung dazu.😉
Vergessen hast du, dass abseits der HERE Navidaten auf gewissen Straßentypen Geschwindigkeiten hinterlegt sein müssen, anders ist ein gewisses Verhalten auf gewissen Abschnitten, ein paar Bsp. habe ich genannt nicht erklärbar.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 22. Mai 2024 um 19:40:52 Uhr:
Kein Widerspruch.
Weiß ehrlich gesagt nicht, was du mir damit sagen willst.
Dann helfe ich etwas nach, ist ja auch schon so lange her....
ich schrieb:
Zitat:
Sämtliche Geschwindigkeitslimits, die ein MEB (und auch andere Fz des VW-Konzerns) vorausschauend beachtet (also z.b. per pACC), stammen m.E. von dieser Datenbank.
darauf deine knappe Antwort:
Zitat:
Eben nicht.
Daraufhin habe ich dann detaillierter geantwortet.
Zitat:
Vergessen hast du, dass abseits der HERE Navidaten auf gewissen Straßentypen Geschwindigkeiten hinterlegt sein müssen, anders ist ein gewisses Verhalten auf gewissen Abschnitten, ein paar Bsp. habe ich genannt nicht erklärbar.
Eventuell. Wo sollten die hinterlegt sein, wenn nicht in der Here-Datenbank?
Was genau wäre nur dadurch erklärbar?
In der Heredatenbank ist m.E. für jede Fahrtrichtung jeder Straße abschnittsweise eine Geschwindigkeit hinterlegt. Wenn in einer Fahrtrichtung eine falsche Geschwindigkeit hinterlegt ist, kann in der anderen Fahrtrichtung durchaus die richtige Geschwindigkeit hinterlegt sein.
Wenn man abbiegt, s. dein Beispiel, können daher in der Stadt aus vorher falschen 100km/h, richtige 50km/h werden. Für diese Erklärung braucht man keine weiteren Datenbanken.
Dazu kommt, dass die eigentliche (Kamera-) Verkehrszeichenerkennung bekanntlich Fehler machen kann, Geschwindigkeitsschilder teilweise nicht erkennt, bestimmte Geschwindigkeitsschilder in Kombination mit anderen Schildern nicht richtig interpretiert und sich manchmal auf Geschwindigkeitsangaben von "Schildern" holt, die mit den für die Straßen gültigen Schildern nichts zu tun haben.
Da nützt dann keine Datenbank mehr, denn die Kamera-VZE hat nach dem Erkennen eines Schildes zuerst immer Priorität.
Du kannst daher gerne auf einer Straße in der Stadt fahren, wo die Geschwindigkeit laut Heredatenbank mit 50km/h gespeichert ist.
Wenn die Kamera-VZE dann "meint" ein 80km/h-Schild erkannt zu haben, wird das Fz mit pACC nach dem Schild erst einmal auf 80km/h beschleunigen.
Dafür reicht es eventuell, dass ein Lkw-Trailer mit entsprechenden Schildern am Straßenrand steht.
Du kannst auch auf einer, laut Heredatenbank korrekt mit Geschwindigkeiten versehenen Landstraße fahren.
Wenn dort z.b. ein Kombischild 70km/h plus Warnzeichen "Ampel" steht, geht es (ohne nachfolgende Geschwindigkeitsbeschilderung) nach der Ampel brav mit 70km/h weiter, obwohl die Geschwindigkeitsbeschränkung nach der Gefahr (Ampel) aufgehoben ist und obwohl nach der Ampel in der Heredatenbank wieder 100km/h steht.
Die VZE ist halt im Zweifel entscheidend und sie ist i.d.R. nicht besonders gut.
Auto. Motor und Sport führt seit einigen Monaten bei Fz-Tests extra den Punkt "Verkehrszeichenerkennung" auf. Die Mehrheit aller dort getesteten Fz (inkl. der MEBs...) kommen in dem Punkt nicht über 2 von 10 möglichen Punkten hinaus.....
Es ändert nichts an der Grundaussage, dass die NAVI-Datenbank resp. ein Update der Navi-Datenbank nicht unmittelbar für das Verhalten des betreffenden Users verantwortlich sein muss oder gar Verschlechterungen mit sich bringt, wie suggeriert wurde. Oder hast du dafür Beweise bzw. eine Grundlage.
Ähnliche Themen
Sorry, aber könnt ihr bitte euer persönliches geplänkel woanders abhalten? Das hat hier nichts zu suchen und zerstört den Thread und das Forum!! Cheers, Jochen!!
Zitat:
@yochen schrieb am 23. Mai 2024 um 13:12:00 Uhr:
Sorry, aber könnt ihr bitte euer persönliches geplänkel woanders abhalten?
Sehr gute Idee. Wir beenden hiermit den Kindergarten.
EDIT:
Einige OT Beiträge wurden entfernt. Weitere themenfremden Ausschweifungen werden kommentarlos gelöscht. Wer hier nur Bashing betreiben will, der darf sich eine andere Bühne dafür suchen.
Wir waren am Wochenende in München beim EM Eröffnungspiel (eine Richtung 640 km). Heute früh kurz gecheckt, Update der Navidaten auf 24.5 ist da.
Natürlich weiterhin mit den alt bekannten Fehlern auf der Weg zur Arbeit 🙁
Und heute früh habe ich 24.6 vorgefunden.
Ich auch :-)
Nach wie vor ist eine 30er Begrenzung auf einer unserer Haupteinfallsstraßen hinterlegt. Reste von einer Baustelle, die seit 2 Jahren nicht mehr vorhanden ist.
In Here MapCreator stimmen alle Geschwindigkeiten.
Dort fahren täglich sicherlich tausende VW vorbei mit Geschwindigkeit > 50 km/h. Viele davon sicherlich mit aktiviertem Datensammeln fürs zukünftige Fahren.
Dann wird's natürlich problematisch, wenn die Datenbank stimmt, das VW-Navi, welches ja angeblich zu 100% auf dieser Datenbank basiert, aber nicht. Aber 30 statt 50, ist ja immer noch besser als 130 statt 30 😉
Mach den Travel-Assist aus, dann passt es...
Zwar eh schon geschrieben.
Woher habt ihr die Weisheit, dass die Datenbasis zu 100% von dort kommt?
Bitte nicht den "Romanschreiber" als Quelle nennen - wurde widerlegt.
Navi-Update muss mit dem Verhalten nicht 1:1 in Zusammenhang stehen.
Dass das ganze ein Trauerspiel ist - aber eben nicht nur bei der VW Group - sondern auch - und das wird den BMW Fan Boy halt ärgern - bei BMW oder Mercedes ebenso - ist unbestritten.
Google und Apple werkt halt mit unseren teuer zur Verfügung gestellten Daten.
Aber auch dort ist bei Weitem nicht alles perfekt - überhaupt bei den Alternativrouten
Somit, Hirn einschalten ist nicht verboten.😉
Moin,
aus wie vielen Quellen kann denn das Navisystem seine Umwelt "erkennen"..? Wohl nur über den internen Datenspeicher und der Kamera..Dann weiß es mithilfe der GPS - Daten, wo es sich gerade aufhält..😉
Damit wird klar, warum sich "Fehler" auch in anderen Fahrzeugen wiederfinden...😉