Update Navidaten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
bis 2019 wurde die Karten / Daten fürs Navi alle 3 Monate aktualisiert.
In 2021 hatte ich ein OTA Update Anfang März. So wie ich es hier gelesen habe, wurde der Zyklus auf alle halbe Jahre geändert. Nur ist dies halbe Jahr schon um. Kennt jemand von Euch den aktuellen Zyklus und evtl. auch einen Monat in dem das nächste Update erfolgt?

Danke im Voraus.

219 Antworten

Der Chat vom me-Service erklärte mir gerade, das neue Kartendaten erst im September/Oktober erscheinen und ich dann eine mail bekommen werde!? Was stimmt denn nun? Ich habe weder online noch via PC eine neue Version angeboten bekommen.
dreass

Die Mail kam bei mir mal, aber etwa sechs Wochen nachdem hier im Forum schon klar war, dass es neue Karten gibt. Waren zu dem Zeitpunkt auch bereits installiert.

Das mit der Mail stimmt.
Allerdings sind die Infos hier im Forum ca. Ein bis Zwei Wochen früher da.
Dann schaue ich ins me-Portal am PC und lade die neuen Daten runter, sobald sie dort verfügbar sind.

Hallo ins Forum,

September/Oktober könnte fürs MBUX hinkommen. Früher gab's ca. alle 3-3,5 Monate eine neue Version. Aktuell sind wir bei ca. 5-6 Monaten angekommen. Da die V17 Ende März/Anfang April gekommen ist, passt die Angabe daher gut.

Die Infomail kommt meist nicht zeitgleich zur Freigabe des Updates. Da ist die Angabe im Web-Portal das Maß der Dinge, zumal man sich da die Karten dann auch gleich laden kann. In der App scheint die Angabe auch früher als die Mail zu kommen; muss ich aber mal darauf achten.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Wenn es aber eine V17 seid März gibt, Wiese bekomme ich mit V16.1 keine V17 angeboten?
Dann kommt im Herbst ja die V17.1 richtig?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dreass schrieb am 31. August 2022 um 17:25:09 Uhr:


Wenn es aber eine V17 seid März gibt, Wiese bekomme ich mit V16.1 keine V17 angeboten?

hast die Kartenupdates noch aktiv? Nur für die ersten 3 Jahre (beim Comand/MBUX) sind die Kartenupdates dabei. Danach müssen sie neu gekauft werden (App). Ist das Auto mit einem me-Account verknüpft?

Wenn sie noch aktiv sind: Hast Du das automatische Update im Auto aktiv (nur für eine Region möglich und ohne Update der Sprachdaten) oder die Karten/Sprachdaten manuell über das Web-Portal heruntergeladen?

Zitat:

Dann kommt im Herbst ja die V17.1 richtig?

Vermutlich eher die V18.

Viele Grüße

Peter

Ich habe jetzt mal die Karten aus dem me-Portal heruntergeladen. Knapp 43GB. Beim Installieren habe ich jetzt das Problem, dass die Installation länger dauert und Command immer wieder ausgeht. Kann ja nicht die Option sein, das Auto die ganze Installation laufen tu lassen. Hat jemand einen Tipp?

Zitat:

@tholo_de schrieb am 1. September 2022 um 14:51:19 Uhr:


Ich habe jetzt mal die Karten aus dem me-Portal heruntergeladen. Knapp 43GB. Beim Installieren habe ich jetzt das Problem, dass die Installation länger dauert und Command immer wieder ausgeht. Kann ja nicht die Option sein, das Auto die ganze Installation laufen tu lassen. Hat jemand einen Tipp?

Das Update wird an der abgebrochenen Stelle wieder weiter geführt, sobald die Zündung wieder eingeschaltet wird.

Danke für die INFO. Also im Zweifel dann doch den Motor laufen lassen. Ich hatte gehofft, es gäbe so etwas wie einen Werkstattmodus, z.B. ein Ladegerät anklemmen etc.
Nachdem es ein Drittfahrzeug ist, kann sich das schon mal über 2 Wochen hinziehen bis mal ausreichend Fahrzeit zusammen kommt. Daher wollte ich das am Stück erledigen.

Zitat:

@tholo_de schrieb am 1. September 2022 um 15:45:17 Uhr:


Danke für die INFO. Also im Zweifel dann doch den Motor laufen lassen. Ich hatte gehofft, es gäbe so etwas wie einen Werkstattmodus, z.B. ein Ladegerät anklemmen etc.
Nachdem es ein Drittfahrzeug ist, kann sich das schon mal über 2 Wochen hinziehen bis mal ausreichend Fahrzeit zusammen kommt. Daher wollte ich das am Stück erledigen.

Du kannst auch fahren und es wird aktualisiert. Also nebenbei erledigen. Dauert etwas länger wenn das Navigationsgerät aktiviert ist.

Ich teile die Daten immer auf.
Zuerst die Deutschland Daten, das dauert ungefähr 10Minuten.
Bei der nächsten längeren Fahrt dann weitere für mich wichtige Daten zum Schluss dann der Rest, wobei ich einen kleinen Datensatz OTA installieren lasse damit die App das auch mitbekommt. Die zeigt bei mir nämlich nur die tatsächlich OTA gelaufenen Updates an.

OTA ist auch so eine Sache. Ich habe im Mai die Karten verlängert, und bis heute war noch kein OTA-Update erkennbar. Das hätte doch eigentlich seitdem schon erledigt sein sollen (zumindest Deutschland), zumal da ja eine 7 Stunden Autofahrt zugrunde lag.

Bin mal gespannt wie das dann beim anderen MBUX-Fahrzeug funktioniert. Mal probieren ob ich mir zumindest den Download sparen kann?

Nein wirst du wahrscheinlich nicht, da die Sprachdaten nur durch den Download aktualisiert werden

Hallo ins Forum,

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. September 2022 um 16:07:12 Uhr:


Ich teile die Daten immer auf.
Zuerst die Deutschland Daten, das dauert ungefähr 10Minuten.
Bei der nächsten längeren Fahrt dann weitere für mich wichtige Daten zum Schluss dann der Rest, wobei ich einen kleinen Datensatz OTA installieren lasse damit die App das auch mitbekommt. Die zeigt bei mir nämlich nur die tatsächlich OTA gelaufenen Updates an.

mache ich mit dem Aufteilen auch so, nur dass mir die OTA-Sache spare. Beim MBUX bekommt das System (incl. App) auch Updates mit, die mittels Stick aufgespielt wurden.

Viele Grüße

Peter

Inzwischen habe ich erfolgreich das eine Update drauf. Gut 1,5 Std. hat das gedauert. Beim zweiten Fahrzeug hat er den Stick nicht erkannt. Jetzt bin ich mir nicht sicher, lag es am Adapter (im Auto sind nur noch USB-C-Anschlüsse), oder am Download. Den Download habe ich inzwischen Fahrzeugspezifisch (MBUX) heruntergeladen. Satte 35GB, aber doch etwas weniger. Ich werde es heute mal mit der neuen Version und Adapter(Markenware) probieren.
Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen