Update Motorsteuergerät
Hallo Zusammen,
leider habe ich mit der SuFu keinen passenenden Beitrag gefunden.
Gestern hat mich mein Autohaus angerufen und wollte einen Termin vereinbaren, für das Aufspielen einer neuen Version der Motorsteuerung. Dies würde jetzt bei allen Roccos gemacht werden. Auf Nachfrage welche Änderungen hierdurch erfolgen, konnte sie mir leider keine Antwort geben.
Weiß jemand von euch etwas genaueres?
Gruß
Kenzo007
(meiner ist 42/09)
Beste Antwort im Thema
Hier sind meine Messungen:
vorher:
http://img196.imageshack.us/img196/9492/ldiagvor24s4.jpg
nach dem Update:
http://img545.imageshack.us/img545/653/ldiagnach24s4.jpg
Der Unterschied im Drehmomentverlauf (max Drehmoment bei 3100 (vorher) vs 2300 rpm (nachher)) liegt nach Aussage des Prüfers (ADAC) daran, dass die erste Messung damals im 5. Gang, die 2. Messung (nach dem Update) allerdings im 4. Gang erfolgte.
(Man sieht den Gang-Unterschied auch anhand der aufgeführten Max. - Drehzahl und der zugehörigen Geschwindigkeit.)
Laut seiner Aussage ist der gewählte Gang aber unerheblich für die Ermittlung der maximalen Leistung.
Die 8 nm Unterschied (259 vs 251 nm) sind nach Aussage des Prüfers übrigens nicht spürbar...
408 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rochy85
TeufelDJ meint mit ich aber, dass er es weiß das bei MJ2009 keine Gangempfehlung dabei ist.Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Ich aber, da ich MJ09 hab :P
Richtig, denn ich selbst habe auch MJ09 und auch schon das Update und da ist nix mit Gangempfehlung^^
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Richtig, denn ich selbst habe auch MJ09 und auch schon das Update und da ist nix mit Gangempfehlung^^Zitat:
Original geschrieben von rochy85
TeufelDJ meint mit ich aber, dass er es weiß das bei MJ2009 keine Gangempfehlung dabei ist.
habs kapiert
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
So habe meinen eben abgeholt und ich bin total zufrieden mit dem Update.😁Konnte Ihn noch nicht ganz austesten z.B Autobahn (Winterreifen) Aber ich muß sagen das der Motor jetzt besser läuft und ich finde den Übergang beschleunigen viel besser als vorher. Ich hatte ja nie Probleme mit Kaltlaufproblemen ect.
Er hat diese Gedenksekunde nicht mehr bzw. Luftloch beim beschleunigen, meine auch das der Turbo jetzt schneller zum Einsatz kommt aber die Entfaltung beim beschleunigen empfinde ich als sauberer als vorher wo er viel später die Kraft umgesetzt hat.
Ich hatte echte Bedenken was ich hier und anderswo gelesen hatte. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden. 😁
Gruß Ron
Ich hab seit heute auch das Update drauf und kann deine Erfahrung nur bestätigen. Er beshleunigt jetzt wesentlich gleichmäßiger und man merkt den Turboeinsatz nicht mehr so deutlich. Auf der Autobahn war ich jetzt noch nicht, aber ich hab ihn Berghoch gejagt. Er hat 120 km/h an einen bestimmen Punkt wie immer erreicht. Ich hab nichts gemerkt von einen Leistungsverlust.
Ich hatte einmal Probleme mit Ruckeln, aber da war es auch verdammt kalt -20C 😁.
Ich bin auch zufrieden😁
Die Gangempfehlung hatte ich schon von Anfang an. Ich beachte sie schon gar nicht mehr 😉
Hab das Update auch seit gestern. Meine Befürchtungen, dass meine Alarmanlage eventuell durch das Update nicht mehr geht hat sich zum Glück nicht bestätigt. Was das Update selbst angeht kann ich jetzt weder einen drastischen Leistungsverlust noch einen Leistungszuwachs feststellen (wie einige hier schrieben - gefühlte 20 PS mehr). Der Motor entfaltet sich einfach harmonischer, hat kaum Gedenkzeit wenn man mit dem Gaspedal spielt, zieht gleichmässig und laufruhig durch und wie Danton schon schrieb ist das Einsetzen des Turboladers kaum noch spürbar. Probleme hatte ich vor dem Update ebenfalls keine. Was davon jetzt tatsächlich der Realität entspricht weiss ich nicht, weil man ja viel liest und sich dadurch bedingt auch vermutlich viel einbildet 😉.
Ähnliche Themen
Ich habe das ganze hier mal beiläufig verfolgt und da ich mich zzt im Ausland aufhalte, kann ich auch nicht regelmäßig in meine Post schauen. Daher meine Frage:
Sind grundsätzlich alle 1.4TSI 118kw für ein Update vorgesehen, oder wird man hierfür gesondert angeschrieben?
Bei meinem kurzen Besuch in der Heimat konnte ich nur einen Werbebrief in Empfang nehmen, der mir lediglich einen Wintercheck bei meinem Autohaus suggeriert hatte...
Hallo, wollte mich nach knapp 2 Wochen Testphase mit dem Update auch noch einmal melden.
Zunächst kann ich sagen, dass das Updte nix verschlimmtert hat und der Motor schnurrt wie ein Kätzen.
Ich konnte nur einen veränderten Ablauf im beschleunigen feststellen. Er zieht jetzt gleichmäßiger und Ruhiger, dafür hat er nicht mehr ganz so diesen Bums nachdem der Turbo eingreift. Aber keine Sorge er zieht immer noch genau so gut wie vorher.
Negativ ist mir aufgefallen, wenn ich z.b. im 3 Gang bis ca. 120 km beschleunige z.b. beschleuigungsstreifen oder wenn man mal spaß haben will, kommt bei ca. 4500 U/min nochmals eine verstärkung der Motorkraft, d.h. man merkt ganz genau das unterhalb dieser Drehzal der Motor nicht mit 100% Kraft arbeitet. Ich meine er hat auch darunter genug Power aber wenn mehr da ist will man das ja auch haber oder?!
Leider weis ich nicht mehr ganz genau wie es vorher war, jedoch meine ich nicht das ich in den hohen Drehzahlen nochmals einen schub gespürt habe.
Weiter ist auch die Gangempfehlung für meinen Geschmack einfach nur nerfig, ich habe mir ein Sportcoupe gekauft und habe somit ein sportliches Auto und dieses sagt mir dann ich soll bei 60 km/h in den 6 Schalten und bei ca. 1200 U/min durch die stadt rollen. Ne, da bleibt von Sportlichkeit nix mehr über.
Gruß an alle
das Update für die kleinen 122 PSler im Golf 5 und Passat 3c verhält sich bzgl. Beschleunigungsverhalten exakt genauso🙂 Unser Passat läuft seitdem 1A, vorher ruckelt er immer beim Warmfahren zu bestimmten Jahreszeiten und zog wie ohne Turboaufladung.
Ich denke mal, dass VW es da ein Bisschen zu gut gemeint hat mit der Drehmomentkeule untenrumm und dementsprechend etwas entschärfen musste. Ob jetzt obenrumm "nachgewürzt" wurde oder es einem nur so vorkommt wiel untenrumm was fehlt wird wohl nie jemand bestimmen können😉
Bei mir läuft das jetzt auch alles recht sauber. Das Ruckeln habe ich auch nur noch wenn ich bei uns in der Auffahr an einer doch recht schrägen Stelle stehen bleibe. Hier ruckelt der dann doch noch vernehmlich, aber da bekommt er dann sicher ein bischen zu wenig sprit^^
Zitat:
Original geschrieben von hannes024
...
Negativ ist mir aufgefallen, wenn ich z.b. im 3 Gang bis ca. 120 km beschleunige z.b. beschleuigungsstreifen oder wenn man mal spaß haben will, kommt bei ca. 4500 U/min nochmals eine verstärkung der Motorkraft, d.h. man merkt ganz genau das unterhalb dieser Drehzal der Motor nicht mit 100% Kraft arbeitet. Ich meine er hat auch darunter genug Power aber wenn mehr da ist will man das ja auch haber oder?!
...
M.E. ist der Unterschied zu vorher, dass jetzt der Turbo (und auch der Kompressor) sanfter einsetzt. Vor dem Update gab's ein kleines "Kompressorloch" bei 2000U/min und ein kleines "Turboloch" bei 4000U/min. Diese beiden "Löcher" sind jetzt ausgebügelt und der Motor dreht gleichmäßig bis zum Begrenzer hoch :-) Btw. könnte dieses Update auch endlich die softwaretechnische Lösung des Quietschprobems sein; würde mich nämlich wundern, wenn die Wasserpumpen trotz des deutlich sanfteren Einkuppelns jetzt immer noch quietschen. (Interessant ist, das VW geschlagene 2 Jahre für eine nun anscheinend endlich optimale mechatronische Lösung zur Motorsteuerung gebraucht hat. Wahrscheinlich sind die Motoren doch komplizierter, als sich die meisten hier das vorstellen können.)
Grüsse,
Thomas
Was mir aufgefallen ist, dass meiner nach dem Update zu Beginn keinen erhöhten Drehzahllauf mehr hat. Vorher hatte er, nach dem Start des Motors, für ca. 30 sek. eine erhöhte Drehzahl von ca. 1100 Umdrehungen. Nun liegt diese von Anfang an bei angenehmen 700-800. Kann das noch jemand bestätigen?! 😕
Zitat:
Original geschrieben von berlinerghettokind
Was mir aufgefallen ist, dass meiner nach dem Update zu Beginn keinen erhöhten Drehzahllauf mehr hat. Vorher hatte er, nach dem Start des Motors, für ca. 30 sek. eine erhöhte Drehzahl von ca. 1100 Umdrehungen. Nun liegt diese von Anfang an bei angenehmen 700-800. Kann das noch jemand bestätigen?! 😕
das ist temperaturabhängig. wenns kalt ist macht ers nit, wenns warm ist schon^^
Ich würde es ja eher andersrum verstehen, dass er bei kalten Temperaturen mit erhöhter Drehzahl läuft?! 😕
Andersherum versteht es ja jeder. 😁
Fakt ist aber, dass die erhöhte Drehzahl (Katheizen) stärker im Sommer ist als im Winter.