Update Motorsteuergerät

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Zusammen,

leider habe ich mit der SuFu keinen passenenden Beitrag gefunden.

Gestern hat mich mein Autohaus angerufen und wollte einen Termin vereinbaren, für das Aufspielen einer neuen Version der Motorsteuerung. Dies würde jetzt bei allen Roccos gemacht werden. Auf Nachfrage welche Änderungen hierdurch erfolgen, konnte sie mir leider keine Antwort geben.

Weiß jemand von euch etwas genaueres?

Gruß
Kenzo007
(meiner ist 42/09)

Beste Antwort im Thema

Hier sind meine Messungen:

vorher:
http://img196.imageshack.us/img196/9492/ldiagvor24s4.jpg

nach dem Update:
http://img545.imageshack.us/img545/653/ldiagnach24s4.jpg

Der Unterschied im Drehmomentverlauf (max Drehmoment bei 3100 (vorher) vs 2300 rpm (nachher)) liegt nach Aussage des Prüfers (ADAC) daran, dass die erste Messung damals im 5. Gang, die 2. Messung (nach dem Update) allerdings im 4. Gang erfolgte.
(Man sieht den Gang-Unterschied auch anhand der aufgeführten Max. - Drehzahl und der zugehörigen Geschwindigkeit.)
Laut seiner Aussage ist der gewählte Gang aber unerheblich für die Ermittlung der maximalen Leistung.
Die 8 nm Unterschied (259 vs 251 nm) sind nach Aussage des Prüfers übrigens nicht spürbar...

408 weitere Antworten
408 Antworten

Ok! 😁
Dann war es vermutlich nur Zufall (Temperaturbedingt) 😉

Zitat:

Original geschrieben von tacker1966



Btw. könnte dieses Update auch endlich die softwaretechnische Lösung des Quietschprobems sein; würde mich nämlich wundern, wenn die Wasserpumpen trotz des deutlich sanfteren Einkuppelns jetzt immer noch quietschen.

Meiner geht morgen in die Werkstatt, um das Update zu bekommen. Vorhin war ich schon mal da, weil ich noch etwas klären wollte. Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal wegen des Quietschens gefragt. Aussage war: "Das Update hat nichts mit der Behebung des Quietschens zu tun!". Interessant war in dem Zusammenhang, dass der 🙂 mir eine Mail zeigte, in der ihm für Anfang 2011 eine Lösung angekündigt wurde. Wie die Lösung aussieht, stand da aber nicht im Detail. Ich bin mal gespannt, ob etwas dran ist, oder ob es wieder nur heisse Luft ist...

Dennoch könnte an Deiner Vermutung ja was dran sein. Muss ich dann mal drauf achten.

So ich war gestern in den Heiligen Hallen von VW und habe mir dort ein sauberes Auto incl. neuer Software bekommen.

Habe meinen im Novenber aus der Autostadt abgeholt und habe Schaltempfelung jetzt drin.

zum Thema Fahrgefühl und Leistungsentfalltung :

- er zeiht gleichmäßig und konstant und ca ab 4500 U/min kleiner Schub oben drauf.

- dann habe ich gestern bein Run auf der Autobahn einen Test gemacht - mit Dynolicious aus dem Stand beschleunigen und fahren bis das Auto ein Meile gefaheren ist.

Und siehe da die Daten sprechen für VW Beschleunigung passt , Leistungsdaten stimmen - 119 KW.

Also im groben und ganzen ist alles Prima und VW hat wohl die Kurve gekriegt.

Update hab ich drauf, die Gangempfehlung hab ich jetzt auch (EZ 07/09). Find ich nur soweit störend da die Digitaluhr nicht mehr mittig ist. Aber vielleicht kann man die Gangempfehlung auch wieder rauscodieren.
Zur Leistung kann ich nix sagen, hab zeitgleich nach nem Motorschaden nen Austauschmotor gekriegt und darf den erst mal einfahren.

Ähnliche Themen

Ich weis garnicht was ihr alle habt.
Die Gangempfelung ist doch Super, hab mich gestern mal Strikt dran gehalten und schwubbs war ich beim Durchschnittsverbrauch bei 5,4 Liter🙂😁. Stadt-Land Mix

Ist doch eine kostenlosen Extra. Mir gefälls! Und endlich funktioniert auch mal was und nicht so wie beim Blöden Xenon licht was wie zwei Teelichter wirk!😠

........Schaltempfelung...........Schaltempfelung...........Schaltempfelung🙂😉

@ kingmagdaddy2k: Lass mal Dein Xenon einstellen... der ist ab Werk gern zu tief eingestellt, so dass man kaum was sieht...

Das richtig Einstellen macht VW umsonst gratis ...

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Andersherum versteht es ja jeder. 😁

Fakt ist aber, dass die erhöhte Drehzahl (Katheizen) stärker im Sommer ist als im Winter.

das verstehe ich nicht: wieso im Sommer bei höheren Temperaturen länger Katheizen?😕

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Andersherum versteht es ja jeder. 😁

Fakt ist aber, dass die erhöhte Drehzahl (Katheizen) stärker im Sommer ist als im Winter.

das verstehe ich nicht: wieso im Sommer bei höheren Temperaturen länger Katheizen?😕

Das versteht keiner. Wahrscheinlich nicht mal VW.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das verstehe ich nicht: wieso im Sommer bei höheren Temperaturen länger Katheizen?😕

Das versteht keiner. Wahrscheinlich nicht mal VW.

Verstehen tue ich das auch nicht, hatte das Katheizen heute jedoch wieder feststellen können, bei angenehmen 16°C Aussentemperatur. Die Tage zuvor waren es um die 10°C.

Das ganze macht VW in meinen Augen doch erst sympatisch, so ratlos, trollig, irgendwie verspielt und trotzdem Marktführer - das muss man erstmal schaffen 😎 😛 😁

ich denke mal eher, dass das schon gewollt ist, aber für uns auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar😉

So sehe ich das auch.... 😉

Update:

Am Anfang hatte ich ja nach dem Update garkein ruckeln mehr, aber gestern konnte ich im Stand mal wieder ein Ruckeln vernehmen. Mal abwarten.

das können jetzt drei Ursachen sein:

-bedingt durch das Update wurden die adaptierten Werte im Motor-STG gelöscht und durch das Anlernen kommt der "Fehler" wieder zurück

-Direkteinspritzer - zumindest, die die ich bisher gefahren habe - neigen dazu, bei kaltem Motor einen etwas unruhigen Leerlauf zu haben und auch teilweise etwas unsauber zu beschleunigen, also u.U. ganz normal

-wenn man als Geschädigter nach einem Update auf jeden kleinen Rülpser vom Motor achtet, dann kommt einem das heftiger vor, als wenn man nicht explizit darauf achtet (bildet einen Teufelskreis mit dem zweiten von mir genannten Punkt)

Fazit: abwarten und weiter beobachten😉

Wie bereits erwähnt hab ich das Update auch bekommen.
Ich hab nochmal bei meinem Händler nachgefragt ob man die Schaltempfehlung evtl rauscodieren kann. Die haben mir vorhin das offizielle Schreiben von VW gezeigt.

Die Gangempfehlung kann nicht deaktiviert werden.

Hallo allerseits,
ich hab nun auch schon eine gute Woche das Update und mal eine Frage an diejenigen, welche ebenfalls schon das Update haben und vll sogar vorher noch die 4008er Version hatten.
Dauert es seit dem Update bei euch nun auch bedeutend länger bis der Motor auf Temperatur ist? Also die die Kühlwassertemp.-anzeige im Kombiinstrument auf 90°C angelangt ist.
Bei mir dauert es nun bei ähnlichen Außenbedingungen (war ja im Oktober sogar schon kälter) einige Km, bzw. Minuten länger bis die Temp erreicht ist. Auch die Heizung setzt nun logischerweise später ein.
Ich will ja nicht vermuten, dass mein Thermostat schon einen weg hat.

Zum Update ansich kann ich nur den meisten hier zustimmen. Der Motor zieht nun gleichmässiger hoch und zwar bis zum Begrenzer. Einen zusätzlichen Schub bei irgendeiner Drehzahl kann ich aber nicht spüren. (Somit muss sich die Drosselklappe auch stetig wieder öffnen und nicht schlagartig bei 4500 U/min, wie hier einige beschreiben. Denn Ruck müsste man nämlich spüren und wäre bestimmt nicht gut fürs Material)
Vom subjektiven Eindruck ist er ETWAS/MINIMAL träger geworden, wobei die Tachonadel sich noch genauso schnell bewegt und sich die einzelnen Gänge noch bei gleicher Drehzahl ähnlich herausbeschleunigen lassen.
Somit wird der Eindruck wahrscheinlich nur durch die gleichmäßigere Beschleunigung und der u.U. geglättete/beschnittene Overboost erzeugt.
Die Leerlaufdrehzahl ist auch von ca. 700U/min auf knapp 800 U/min gestiegen.

Was stört: Er ist lauter geworden und es hört sich nun eher nach kaputter Endtopf an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen