Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@*Menni* schrieb am 23. Februar 2020 um 17:19:04 Uhr:
Wie seit ihr eigentlich mit dem Klang zufrieden ?
Ob das Helix System auch für das MIB 3 kommt ?
Ich habe das Dynaudio und bin eigentlich zufrieden.
Wenn es wirklich sehr kalt ist, Klirren die Türverkleidungen auf der Beifahrerseite.
Wenn es kein Leasing KFZ wäre, würde ich die Türen noch mit Alubuty dämmen.
Ansonsten ausgewogener klang, das passt soweit.
Gibt es bei der WeExp.... auch Sanifär Gutscheine? ..... Da könnte ich so was dann direkt runterspülen und die Brille reinigen ... ich dachte erst @Passat4everandever will uns vergaggern ...... und dann noch Werbung für VW-Produkte.
Ist insgesamt gruselig ...... lad ich nicht.
Die 12,5 MB hebe ich mir für die nicht mehr vorhandene interne Jukebox auf.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 23. Februar 2020 um 18:55:27 Uhr:
Die 12,5 MB hebe ich mir für die nicht mehr vorhandene interne Jukebox auf.
Guter Witz 🙂😛😁
Ähnliche Themen
Du baust das DP aus ..... und hälst den Bildschirm unter den Kassenscanner und bekommst was raus .....
Zitat:
@TGW712 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:17:40 Uhr:
Mal ganz ohne Spaß: wie löse ich denn so nen Gutschein ein?
Auf Einlösen drücken, dann bekommst du eine Mail mit dem Gutscheincode oder Link etc.
Den kannst du dann im entsprechenden Geschäft vorzeigen und einlösen.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:24:18 Uhr:
wenn man zusätzlich die "normale" Standheizung hat, kann man die ja auch via App starten.
Seit dem FL kann man ja entscheiden, welche der beiden Standheizungen man starten will.
Wenn dann aber die We Connect-App wieder mal keine Verbindung aufbauen kann, hilft das leider nichts.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:24:18 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:12:14 Uhr:
Noch weniger Sinn macht es, wenn das Auto drei Wochen am Flughafen steht und hinterher die Batterie leer ist. Irgendwo muss man leider die Grenze ziehen und Verbraucher abstellen.
Aber klar kann man jetzt ausgiebig diskutieren ob 5, 10, oder 15 Tage richtig wären.
Welche "normale" bzw. Was ist die "nicht-normale" Standheizung des FL? Und wo wähle ich im Betrieb, welche ich nutzen möchte?
Ich konnte meiner Erinnerung nach nur eine Standheizung konfigurieren. Diese bediene ich entweder direkt per Schlüssel oder per We Connect App.
Im Skiurlaub hatte ich den Abfahrtstag einfach vorprogrammiert. Zusätzlich bin ich jedoch froh, manchertags noch eine "kostenfreie" Fernbedienung zu haben. Bei Daimler hätte ich vermutlich die zusätzliche Kohle für eine Fernbedienung nicht investiert...
man kann entweder elektrisch heizen ("Klimatisieren"😉 oder die Standheizung (Verbrenner) nutzen. Letztere war im Vor-FL nur mit dem Zusatzschlüssel ansteuerbar. Dies geht jetzt auch per App.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:36:31 Uhr:
man kann entweder elektrisch heizen ("Klimatisieren"😉 oder die Standheizung (Verbrenner) nutzen. Letztere war im Vor-FL nur mit dem Zusatzschlüssel ansteuerbar. Dies geht jetzt auch per App.
Okay, das ist aber ein Feature, das exklusiv für den GTE ist. Mein 2.0 TDI hat das nicht.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 23. Februar 2020 um 19:41:28 Uhr:
Okay, das ist aber ein Feature, das exklusiv für den GTE ist. Mein 2.0 TDI hat das nicht.
Das sollte bei allen Passats funktionieren. Beim VFL brauche ich aber die Freisprechanlage Premium mit eigener SIM, da dass Auto ja online sein muss.
Brauch ich dafür die extra Standheizung? Oder geht die „Klimatisieren“ Funktion auch ohne?
Quasi einfach nur lüften.
Standlüften kann sein, dass das mittlerweile alle können
Standheizen geht natürlich nur mit Standheizung
der GTE hat ne elektrische Heizung und Klimaanlage - kann also immer Standheizen und -kühlen
zusätzlich kann man noch eine Benzin-Standheizung bestellen und dann hat man beim GTE zwei Standheizungen bei we connect zur Auswahl - die "normale" und die elektrische ;-)