Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.

Asset.PNG.jpg
618 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 4. November 2023 um 15:58:01 Uhr:



Das Getriebe schaltet nach dem Update früher hoch und später zurück.

Wenn das genau so passiert,könnte ich gut mit leben. Meiner schaltet mir zu früh vom 6ten in den fünften runter. Und da der 5. Diese unsägliche Drehmomentbegrenzung hat, geb ich beim überholen noch etwas mehr Gas und lande im 4ten, obwohl er das im 6ten locker Geschafft hätte, wenn er ohne schalten gleich durchziehen würde.

Leider kann man das Update ja nicht probieren und bei nichtgefallen retounieren.

Das Runterschalten beim stärkeren Beschleunigen vom 5ten in den 4ten bleibt auch nach dem Update.

LG
Udo

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. November 2023 um 16:27:17 Uhr:


Wenn das genau so passiert,könnte ich gut mit leben. Meiner schaltet mir zu früh vom 6ten in den fünften runter. Und da der 5. Diese unsägliche Drehmomentbegrenzung hat, geb ich beim überholen noch etwas mehr Gas und lande im 4ten, obwohl er das im 6ten locker Geschafft hätte, wenn er ohne schalten gleich durchziehen würde.

Leider kann man das Update ja nicht probieren und bei nichtgefallen retounieren.

ja das kenne ich, bei uns auf der Ringautobahn bei 80-100 ist er permanent am Schalten, auch wenns nur ein paar km/h sind, die (per ACC) aufzuholen sind

Hast Du das Update schon drauf?

Ähnliche Themen

Aber liegt das wirklich an dem Update …

im V8 auf der Autobahn bin ich ständig irritiert von diesem runtergeschalte in den 5. Gang …

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. November 2023 um 18:35:58 Uhr:


Hast Du das Update schon drauf?

ja. hätte ich noch erwähnen sollen.

Gibt's bei Euch auch eine Behörde,die das nachprüft oder hast freiwillig auf die Post vom freundlichen reagiert.

theoretisch gibts die, praktisch passiert da aber nichts. Und gehe nicht davon aus, dass da jemals was kommt bzw. gekommen wäre.
Hatte auch keinen Brief erhalten, sondern bin hier auf das Thema aufmerksam geworden und dann zu VW gefahren. Die hatten das als Servicemaßnahme allerdings eingetragen.

Ah ja, ich hab schon 3 Briefe aus WOB bisher ignoriert. Trau dem Frieden nicht.
Das KBA verfolgt das ja nicht selbst, gibt das mit der nächsten Übermittlung aus WOB an meine Zulassungsstelle weiter. Ab da wird es brenzlig

Ich habe letztes Jahr und im Sommer diesen Jahres ein Brief aus WOB erhalten. Letzte Woche hat mir das Kraftfahrzeug-Bundesamt geschrieben.
Ich habe jetzt bis nur noch bis zum 30. Januar Zeit. Dann würde mit mir die Zulassungsstelle kostenpflichtig in Kontakt treten.

Ich habe das Update seit inzwischen mehr als 10.000 km drauf und bin weiterhin zufrieden damit.

Das KBA schreibt dir den letzten Brief mit dem Ultimatum….das ist deine letzte Gelegenheit bevor du ab dann das Auto stillgelegt bekommen kannst…ich habe nach dem 2.Brief mit dem KBA telefoniert wenn du diesen Brief bekommst ist eine Zeitspanne zwischen 12-18 Monaten seit dem 1.Brief vergangen…so hat mir das die Mitarbeiterin des KBA’S am Telefon erklärt…jetzt muss man das zu diesem Ultimatum erledigen lassen…sonst bekommst du als nächste Konsequenz die Betriebserlaubnis entzogen….was auch sicher mit einem Bußgeld verbunden sein dürfte ohne die anderen Kosten die dann noch entstehen dürften um eine neue Betriebserlaubins zu erhalten…. also ab jetzt bleibt nichts anderes übrig…als zu einem Vertragshändler zugehen und das Update machen zulassen….mein Update ist schon 22.000 km her….

Erst kommt die Aufforderung zur Durchführung per einfachen Brief.
In der zweiten Stufe wird der Betrieb untersagt. Da liegen nochmals 14 Tage zwischen.

Ich bin erst seit einigen Wochen Phaeton-Besitzer (3.0 TDI, Mj 2013). Der Vorbesitzer meinte, er sei nicht angeschrieben worden wegen des Getriebeupdates. In der Audi-Datenbank gibt es keine Empfehlung für die VIN.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Gänge recht spät hochgeschalten werden und fände daher das Update sinnvoll um in der Stadt weniger Geräusche zu haben.
Kann man das auch aufspielen lassen, wenn man keine "Einladung" hat?
Gruß
André

Nein, das kann man leider nicht für nicht betroffene Getriebe.
Und Dein Phaeton ist halt nicht betroffen.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen