Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Danke für den Bericht, Martin.
Schön zu hören, dass es trotz der 240.000 Laufleistung deines Phaeton keine Probleme gab.
Scheint sich also nicht unbedingt zu bewahrheiten, dass das Update jenseits der 200.000 Kilometer Probleme verursacht oder verursachen könnte.
Der Verbrauch wird auch bei Dir noch sinken. Achte mal drauf.
LG
Udo
@A346 ok, hatte mal nur den verdacht äußern wollen. werde mal langzeit darauf achten, fahren ja quasi immer die gleichen strecken und gleiche geschwindigkeit hier.
Ja, achte bitte mal drauf. Würde mich wundern, wenn es bei Dir nicht so wäre.
LG
Udo
So Auto gerade abgeholt und meine kleine Testfahrt über die Autobahn/Landstraße und Stadtverkehr gemacht…unterschiedliche Schaltpunkte sind nur im Stadtbetrieb auszumachen das die Gänge früher hochschalten….die 6.Fahrstufe geht bei ca.75km/h rein bisher bei ca.85km/h….die schaltvorgänge haben sich nach meinem Eindruck nicht verändert von daher bin ich mit dem Gesamtergebnis zufrieden….werde keine Testfahrt mit dem tempomaten machen wie Dietmar🙂🙂mir reicht der Eindruck den ich bei meiner gewohnten Fahrweise vermittelt bekomme…und da bin ich zufrieden…:auch mit kennfeldoptimierung funktioniert alles wie vorher🙂🙂 das mein erstes Fazit nach 35 km alltagsstrecke🙂🙂
Ähnliche Themen
Prima Uwe und danke für deinen Bericht.
Also auch hier keine Probleme mit dem Update trotz deutlich über 200.000 Kilometer Laufleistung.
LG
Udo
Zum Verbrauch vorher bei dem Streckenprofil wie oben beschrieben wären es über 10,3-10,5ltr. auch hier ein kleiner verbrauchsvorteil🙂🙂
Danke, da sehe mich ja bestätigt mit dem auch von mir festgestellten geringeren Verbrauch.
LG
Udo
Nach dem ersten Test auf Langstrecke, kann ich auch sagen dass der Verbrauch spürbar gesunken ist. Ich war immer bei so etwa, 8,2-8,4. Nun habe ich Problemlos 7,6 geschafft, was mich sehr erstaunt hat.
Aber ich habe mir das gedacht. Durch das frühere runterschalten, war das Logisch, jedoch nicht so viel.
Also, ich bin von Tag zu Tag glücklicher über das Update.
Gruß Alex
Alex,
auch Dir Danke für diesen Bericht.
Du gehörtest ja auch zu denen, die dem Update nicht so recht trauen wollten und es am liebsten vermieden hätten.
Also ich ärgere mich schon ein wenig, dass ich das Update nicht schon viel früher habe machen lassen, also direkt nach dem ersten Brief von VW im August 2022.
Aber ich war halt sehr skeptisch, wie viele betroffene User. War vollkommen unbegründet, wie die meisten sehr positiven Erfahrungsberichte nun zeigen.
LG
Udo
Auch bei mir positive Erfahrungen. Alles besser als vorher. Komischerweise war nur mein 2013er betroffen, betreffend 2014er ( auch GP3) kam noch kein Brief von VW.
LG
Wolfgang
So, ich hab es auch gemacht.
Lange gezögert, aber irgendwann hätte es mich eh erwischt. Termin bei VW Knubel in Münster, welcher einer der großen Phaeton Stützpunke in NRW war, gemacht, nachdem ich mich noch mit dem Phaeton erfahrenen Service Menschen unterhalten habe. Dieser hatte schon zu Garantiezeiten sehr fachkundig beraten.
Fixen Termin gemacht und nach 2 Stunden bin ich wieder vom Hof gefahren.
Bisher 20 km Stadtverkehr gefahren. Insofern kann ich keine Beurteilung abgeben, außer, offensichtlich läuft mein Phaeton noch, es scheint sich kein Steuergerät verabschiedet zu haben und der Optimierung hat es auch nicht geschadet.
Ganz subjektiv, es wird sanfter geschaltet.
Nach 500 km kann ich näheres berichten
Und auch nach ca. 500 km Stadt Land Autobahn kann ich nichts negatives berichten.
Gefühlt schaltet er sanfter. Allerdings habe ich auch das Gefühl, er schaltet öfter. Mehr oder Minderverbrauch stelle ich nicht fest, habe aber auch nie akribisch drauf geachtet.
Ein weiteres Update meinerseits:
Nach dem Software Update, bereits 11500 km gefahren und nach wie vor, bin ich sehr zufrieden!
Sehr weicher und frühzeitiger Gangwechsel. in den 6. Gang wird bei ca. 72-76 km/ h geschaltet.
Der Verbrauch auf der der Autobahn 6,2 Liter (bis 140 km/ h).
Für so ein Dickschiff, ein sehr guter Wert.
Ölverbrauch = 0 (nach 11500 km und Großer Inspektion)
Ich bin froh, dass ich vor 2 Jahren mich für einen PHAETON entschieden habe!
Ein wirklich tolles Luxusauto, was es so leider nicht mehr geben wird.
Jetzt muss ich erst mal zum TÜV
LEUTE, bleibt geschmeidig und vor allem gesund
Grüße
Lars
Wie soviele von euch habe auch ich schon mehrere Schreiben von VW erhalten, dass ein verpflichtendes Getriebesteuergerät-Update durchgeführt werden muss. Ansonsten kann das Kraftfahrt-Bundesamt das Fahrzeug stilllegen lassen. Da in meinem 3.0 Diesel-Brummer mehrere Modifikationen am Kennfeld und Abgasstrang durchgeführt wurden,- habe ich nun ein paar Fragen dazu:
Wer von euch hat auch ein modifiziertes Kennfeld aufgespielt und hat das Update machen lassen?
War bei euch das Chiptuning überschrieben,- oder werden wirklich nur die Getriebeschaltpunkte verändert?
Wie seid ihr mit den neuen Getriebeschaltpunkten zu frieden?
Ist es eigentlich rein rechtlich zulässig, dass ein Update verpflichtend ist?
Hallo.
Mein Phaeton ist ein 3.0 TDI GP3 aus 2011 mit Chiptuning von Rapacho.
Ich habe im Frühjahr das Getriebe-Software Update machen lassen und danach große Probleme gehabt. Mal ging der Wagen im Stand nach kurzem Rütteln aus und sprang nicht mehr sofort an, mal verschaltet er sich stark beim Beschleunigen und ab und an sprang er auch gar nicht erst an. Erst, nachdem ich das Chiptuning entfernt habe (vor 2 Monaten) waren die Probleme komplett weg. Auf Nachfragen (Email) bei Rapacho zu dem Thema bekam ich keine Antwort.
Sollte es ein Update für das Chiptuning geben, würde ich es gerne wieder einbauen.
Gruß