Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.

Asset.PNG.jpg
618 Antworten

Ich bin nächste Woche dran mit 255.000 km bei mir wird der kundendienstberater vorher eine Probefahrt machen müssen bevor ich das Update machen lasse….

Gut so Uwe, bist ja jetzt durch diesen Thread mehr als gewarnt:
https://www.motor-talk.de/.../...ber-nach-getriebeupdate-t7428853.html

LG
Udo

Zitat:

@Meiose schrieb am 13. März 2023 um 16:17:35 Uhr:


Was ist für dich kurz vorher??? Meiner war bei 193tkm dort. Letzter Wechsel inkl. Spülung des Getriebes war bei 134tkm. Bis auf das hin und her schalten am Anfang hatte ich keine Probleme. Dieses hin und her schalten gab sich aber nach ich meine paar 100km.

Hat sich das hin und herschalten nach einer Zeit also beruhigt?

Danke.
G.

Ja das hat sich nach paar km beruhigt. Jetzt schaltet er exakt und hält die Gänge länger. Sonschaltet er perfekt.

Ähnliche Themen

Auch bei mir beim GP3 V6 TDI mit 263.000 km war das Update problemlos. Hat allerdings ca. 1,5 h beim Freundlichen gedauert. Da ich anschließend noch in Lüdinghausen zur Getriebeölspülung und Kennfeldoptimierung war, habe ich jetzt fast den Eindruck, ich fahre einen V8. Sehr angenehmes Schaltverhalten, wie im Thread beschrieben.

Und wie war es direkt nach dem Update, also bis zum Termin in LH? Schon da eine positive Veränderung festgestellt?

LG
Udo

Wie von Meiose beschrieben, erst etwas nervös und dann hat er sich nach einigen km beruhigt und hält die Gänge etwas länger und schaltet perfekt.

Fein, dann hat das Update trotz der hohen Laufleistung deines Phaeton keine Probleme verursacht.

LG
Udo

Alle Klimakleber können voll beruhigt wieder nach Bali fliegen, am besten für immer. Mein PHAETON ist jetzt noch sauberer als je zuvor, es kann nichts mehr passieren!
Ich habe es lange hinausgezögert, aber ich mag mein Auto so sehr, dass ich es auf eine Stilllegung nicht ankommen lassen wollte.
Erster Eindruck angenehm – Auto wurde gewaschen! Dann Erleichterung, ich komme tatsächlich vom Hof, Getriebe schaltet. Einige Hundert Kilometer danach habe ich den subjektiven Eindruck, dass öfter und unentschiedener zwischen 6 und 5 hin und her geschaltet wird. Früher hielt die 6 stoisch durch.

Zitat:

Frage:
Wer von euch hat das Update mit einem Kilometerstand kurz vor oder höher als 200.000 Kilometer machen lassen und danach evtl. Probleme festgestellt?

LG
Udo

Mein Phaeton hat nun 240.000 km runter und ich habe nach dem 2. Anschreiben nächsten Mittwoch einen Termin beim Freundlichen. Tatsächlich habe ich die Drohung im Anschreiben gar nicht gelesen, waren ja soviele Seiten.

Ich bin nach dem Lesen dieses SEHR langen Threads mal auf meine Erfahrungen gespannt. Ich kann mir übrigens gut vorstellen, dass ich es positiv finden werde, denn als 'meistens D-Fahrer' stört mich schon, das er nicht runterschaltet (bzw. adequat beschleunigt), wenn ich nur leicht aufs Gas gehe (ich habe kein Chiptuning). Um ihn zu zwingen muss ich schon fast einen Kick-Down machen (jedenfalls deutlich mehr Gas geben), oder mit S fahren und dann mit der generell höheren Drehzahl leben. Da das Getriebe aber lernt, genügt einmal ein heftiger Tritt in D, und anschliessend beschleunigt er auch bei wenig Gas besser. Er vergisst das aber auch wieder. In welchem Gang sich das Getriebe gerade befindet, beobachte ich praktisch nie, warum auch? Alles nicht so schlimm.

Hier noch ein Erfahrungsbericht mit dem Update aus einem anderen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...nach-getriebeupdate-t7428853.html?...

LG
Udo

Das Schalt- und Verbrauchsverhalten wird immer noch besser.

Auf meiner Haus- und Hofstrecke Strecke zu den Jungs nach Lüdinghausen konnte ich heute in Baustellen mehrfach sehen, dass der Wagen den 6ten Gang, bei eingestellten 80 km/h, doch tatsächlich bis 65 km/h hält und erst dann in den 5ten geht.
Nicht nur, dass der 6te jetzt mit Tempomat unter 80 bereits eingelegt wird, war vorher nicht so, blieb bei 80 im 5ten, sondern auch so lange gehalten wird, finde ich grandios.

Außerdem ist der Verbrauch auf dieser Strecke, nach BC, gegenüber meinen vorherigen Fahrten von sonst zwischen 7,3 und 7,5 Liter auf 7,0 Liter gesunken.
Zeitlich habe ich auf der Hinfahrt 1 Stunde 15 Minuten gebraucht, das variiert immer nur um max. 5 Minuten nach oben, also identische Bedingungen.

Also ich finde das Update genial.

LG
Udo

Ich komme gerade vom Update zurück. Der Werkstattmeister hat auf meine Bitte vorher mit mir eine kleine Runde gedreht. Aber es war nicht nötig, denn es gab bei mir keine Probleme.
Ich hatte vor dem Update bei 80 km/h probiert manuell in den 6. zu schalten, was nicht funktionierte. Das tut es jetzt. Bei ca. 75 km/h schaltet die Automatik in den 6. Gang und hält den Gang bei mir bis 70 km/h. Ich schätze bei 69 km/h schaltet er in den 5. zurück.
Die Schaltvorgänge selbst sind ohne Ruckeln, wie ich es erwarte. Bin nur wenig km gefahren und auf der Landstraße war leider auch viel Verkehr. Aber der erste Eindruck ist: Update war problemlos. Ich erwarte bei mir keinen Minderverbrauch, da ich überwiegend Autobahn und da >=120 km/h fahre.

Zitat:

@A346 schrieb am 20. März 2023 um 18:05:55 Uhr:


...
Außerdem ist der Verbrauch auf dieser Strecke, nach BC, gegenüber meinen vorherigen Fahrten von sonst zwischen 7,3 und 7,5 Liter auf 7,0 Liter gesunken.
...

mir stellt sich gerade die Frage ob diese Verbrauchsminderung nicht unterbewusst provoziert worden sind?
Also nicht falsch verstehen, aber wenn du ins Auto steigst mir dem glauben, dass es weniger Verbaucht, dann fährst du auch sanfter. Das passiert ganz automatisch und ich behaupte völlig unterbewusst.

Nö, ich hatte ja geschrieben, dass ich für die identische Strecke die identische Zeit gebraucht habe.
Es war sogar eine optimale Zeit für diese Strecke, meistens brauche ich um die 5 Minuten länger.
Also nix mit unbewusst sanfter fahren.

Edit:
Den geringeren Verbrauch sehe ich sogar auf einer anderen bestimmten Strecke, nur 10 Kilometer ab Start.
Da sind es, dann an immer der gleichen Ampel, 0,2 bis 0,3 Liter weniger als vor dem Update. Auch da fahre ich immer in den gleichen Geschwindigkeitsbereichen, wegen Limitierungen zwischen 40 und 80 km/h.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen