Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Der Schreibfehler ist geändert.
Die Gangwechsel nach 5 und dann nach 6 sind zu nahe an der eingestellten Endgeschwindigkeit und daher ohne Aussage.
Es bleibt die Feststellung, dass von einem früheren Hochschalten bei Tempomat nichts zu spüren ist.
Ich hatte nach dem Update auch dieses Problem mit dem hin und her schalten. Habe bei mir eine 30km Baustelle mit 80 und mal Berg aus Berg ab. Da dachte ich auch das ist jetzt aber echt sch… mit dem schalten. Aber nach ein paar 100 wurde es besser. Mittlerweile aber alles in Ordnung. Das wilde schalten ist komplett weg und er hält es jetzt viel besser. Ich bin nach vielen 1000km immer noch sehr zufrieden.
Nach 1000m kann man das Schaltverhalten auch noch nicht adäquat beurteilen.
Dafür sollte man schon paar km gerissen haben.
Und der Tempomat ist beim P eh unglücklich ausgeführt.
Natürlich befinden wir uns auf hohem Niveau.
Ich habe ein Video gemacht mit geringen Beschleunigungen ab 85 bis 120 in 3 Vorgängen.
https://www.youtube.com/watch?v=YyIrFlit2vQ
(Den Link lieber kopieren und in ein neues Fenster reinkopieren, dann ist es schärfer)
Achtet auf die Anzeigen D6 - D5 - D6 - D5 -D6 - D5 - D6
Es wird 3 Mal zurückgeschaltet und gleich wieder hoch.
Eine Software könnte doch mal ab Beginn toll sein, auch ohne erst gelernt zu haben, oder?
Als Vergleich kenne ich das Schaltverhalten beim Golf VII 1.4 DSG. Da sieht man, wie gekonnt die Gänge gehalten werden und erst zurückgeschaltet wird, wenn es aufgrund höherer gewünschter Beschleunigung notwendig ist. Das DSG ist nicht so weich wie die Phaeton Automatik, aber hier geht es um die Software.
Ähnliche Themen
Das ist in der Tat so nicht normal.
LG
Udo
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 7. März 2023 um 13:13:21 Uhr:
Natürlich befinden wir uns auf hohem Niveau.Ich habe ein Video gemacht mit geringen Beschleunigungen ab 85 bis 120 in 3 Vorgängen.
https://www.youtube.com/watch?v=YyIrFlit2vQ
(Den Link lieber kopieren und in ein neues Fenster reinkopieren, dann ist es schärfer)
Achtet auf die Anzeigen D6 - D5 - D6 - D5 -D6 - D5 - D6
Es wird 3 Mal zurückgeschaltet und gleich wieder hoch.
Eine Software könnte doch mal ab Beginn toll sein, auch ohne erst gelernt zu haben, oder?Als Vergleich kenne ich das Schaltverhalten beim Golf VII 1.4 DSG. Da sieht man, wie gekonnt die Gänge gehalten werden und erst zurückgeschaltet wird, wenn es aufgrund höherer gewünschter Beschleunigung notwendig ist. Das DSG ist nicht so weich wie die Phaeton Automatik, aber hier geht es um die Software.
Lass mal die Adaption vom Getriebe reset-en
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 7. März 2023 um 13:13:21 Uhr:
Als Vergleich kenne ich das Schaltverhalten beim Golf VII 1.4 DSG.
Das DSG taugt nicht als Vergleich mit einem Wandler Getriebe.
Völlig verschiedene Techniken.
Mein Tochter ist 17 und fährt den Tiguan ihrer Mutter und Sportsvan der Oma jeweils mit DSG und halt meinen P. Und sie merkt schon das völlig andere Fahrverhalten beim Anfahren , beschleunigen und schalten.
Und nun rate mal,was sie für ein Getriebe gerne hätte?
Das DSG hat in keinem Gang Schlupf.
„Und nun rate mal,was sie für ein Getriebe gerne hätte?“
Einen Handschalter? 😁
Das DSG als solches steht hier gar nicht zur Debatte.
Es geht um die Software, die folgende Eigenschaft hat:
"... wie gekonnt die Gänge gehalten werden".
Dieser Grundgedanken wäre direkt umsetzbar auf den Phaeton.
Es ist egal, welche Technik (als Automat) verwendet wird, die Software hat eine Taktik und die ist beim DSG besser. Ein Wandlerautomat könnte diese Taktik sogar noch besser umsetzen, da weicher.
Nö Nö, Automatik war schon gesetzt.
ZF Wandler wäre schön.
Das DSG beim Fahrschul Wagen als sie Anhänger machte, ging ihr so auf den Keks,dass sie dann doch lieber den Schalter genommen hat für die Prüfung.
Ich bin heute einige KM gefahren.
Es ist jetzt nicht so, dass es ein untragbarer Rückschritt wäre.
Es wurde halt einiges verpasst für eine besser erfolgende Schalterei.
Erstaunlich ist das frühe Schalten: 4. Gang ab 45, 5. Gang ab 58, 6. Gang ab 72.
Aber gerade im 6. Gang bei 72 gibt es die totale Gier zum Zurückschalten.
Nichts, was bei 72 und einer noch so kleinen Beschleunigung den 6. Gang halten würde.
Wobei ich anerkenne, dass das Zurückschalten wirklich gekonnt ist.
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 7. März 2023 um 19:21:12 Uhr:
„Und nun rate mal,was sie für ein Getriebe gerne hätte?“
Einen Handschalter? 😁
viel spass: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Frage:
Wer von euch hat das Update mit einem Kilometerstand kurz vor oder höher als 200.000 Kilometer machen lassen und danach evtl. Probleme festgestellt?
LG
Udo
Was ist für dich kurz vorher??? Meiner war bei 193tkm dort. Letzter Wechsel inkl. Spülung des Getriebes war bei 134tkm. Bis auf das hin und her schalten am Anfang hatte ich keine Probleme. Dieses hin und her schalten gab sich aber nach ich meine paar 100km.
Na, halt kurz vor 200.000, so wie bei Dir mit 193.000 kommt das schon hin.
Bei 185.000 schon nicht mehr😉
LG
Udo