Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Ich vermute die meisten (ich auch) fahren zum nächstgelegenen Händler bei dem sie einen passenden/zeitnahen Termin bekommen.
Sooo viele Aktive in dem Forum gibt es auch nicht, womit die Erfahrungen jetzt nicht flächendeckend sind.
Vor allem weil ich dem von Erdem gesagtem nur zustimmen kann.
Eine Garantie wirst du sicher nirgendwo bekommen (also ein Haften für das Getriebe für xx Monate).
Aber so wie es bei dem einen bekannten GAU aussieht, gab es da nicht viel Diskussion. Vor allem wenn die Rechnung an VW weiter geht, hat das Autohaus vermutlich wenig Interesse sich in einen Rechtsstreit zu verwickeln.
Sehr spannend bleibt aber doch, ob das Update freiwillig genügend Nutzer erreich, dass es freiwillig bleibt.
+1 Positiv: Auto fährt subjektiv ruhiger (180tkm) und das obwohl die notwendige Spülung noch aussteht.
also hier auf Mallorca hat das auch problemlos geklappt. Wenn gleich ein Phaeton da auch erstmal das halbe Team antanzen lässt.
Einziger Wehrmutstropfen, die haben den FS nicht geschlöscht danach. Zwar kein Fehler, aber Service den ich erwarte.
ich kann aber auch verstehen, wenn man vorsichtig ist, vor allem wenn man das Auto braucht. Gerade beim Phaeton wird oft von VW abgeraten!
Bei allen Fehlern die Uhrzeit und Kilometetstand abspeichern ist ein Löschen doch eher kontraproduktiv.
Meiner hat auch bereits eine Getriebespülung bei 116000 km bekommen und danach war das schalten der Automatik, ein ganz anderes. Viel ruhiger und weicher. Jetzt hat der Dicke ca. 133000 km runter und der besagte Brief kam von VW.
Ich habe auch manchmal, dass die Schaltvorgänge, gerade vom 2. in den 3. zu lang sind und die Drehzahl bis 2500 U/min. geht, bis er hochschaltet. Manchmal auch unruhig hin und her schaltet (5/6/5).
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und bisher keinerlei Probleme. Urlaubsfahrt von 2300 km eine Wonne mit 6,4 l Verbrauch.
Ich suche nun parallel, ein paar Händler in der Nähe raus und ruf sie nach und nach an.
Irgendwann werde ich einen finden, wo ich meine, dass ich bereits am Telefon gescheit beraten werde…!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Revoxi schrieb am 3. September 2022 um 08:39:32 Uhr:
Bei allen Fehlern die Uhrzeit und Kilometetstand abspeichern ist ein Löschen doch eher kontraproduktiv.
was meinst du?
die fehler die hinterlegt waren, hätte ich dazu sagen sollen, waren ausschließlich dem updateprozess geschuldet. jedes zweite STG meldete ein fehlen des getriebe STG.
habe diese gelöscht und alles ist gut.
Ja ich meinte ein Löschen nicht Update bezogener Fehler. Da bin ich neugierig und muss gleich auch mal auslesen.
In der 3 ist er bei mir auch gefühlt recht lange. Zuerst irgendwie im Wandler und später kommt dann quasi die zweite Phase der 3. Dachte das ist normal, war nach Spülung aber deutlicher.
Meiner ist am Montag dran.
Habt keine Angst vor einem Update für ein Fahrzeug.
Und wenn schon das Steuergerät flöten geht, es wird ersetzt. Bei mir zumindest.
Edrem hat es erwähnt, Steuergeräte können dabei auf error schalten. Das Problem bei Updates ist dort bekannt.
Am Ende ist es nur ein Auto.
Zitat:
@ROHLA schrieb am 3. September 2022 um 08:46:08 Uhr:
Meiner hat auch bereits eine Getriebespülung bei 116000 km bekommen und danach war das schalten der Automatik, ein ganz anderes. Viel ruhiger und weicher. Jetzt hat der Dicke ca. 133000 km runter und der besagte Brief kam von VW.
Ich habe auch manchmal, dass die Schaltvorgänge, gerade vom 2. in den 3. zu lang sind und die Drehzahl bis 2500 U/min. geht, bis er hochschaltet. Manchmal auch unruhig hin und her schaltet (5/6/5).
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und bisher keinerlei Probleme. Urlaubsfahrt von 2300 km eine Wonne mit 6,4 l Verbrauch.
Ich suche nun parallel, ein paar Händler in der Nähe raus und ruf sie nach und nach an.
Irgendwann werde ich einen finden, wo ich meine, dass ich bereits am Telefon gescheit beraten werde…!
6,4 Liter. Wird der Verbrauch bei 79 Kmh Tempomat in der Nacht ohne Verkehr erreicht?
Zitat:
@Imsii schrieb am 3. September 2022 um 10:44:58 Uhr:
6,4 Liter. Wird der Verbrauch bei 79 Kmh Tempomat in der Nacht ohne Verkehr erreicht?
ich denke er meinte Öl 😁
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 3. September 2022 um 11:56:26 Uhr:
Zitat:
@Imsii schrieb am 3. September 2022 um 10:44:58 Uhr:
6,4 Liter. Wird der Verbrauch bei 79 Kmh Tempomat in der Nacht ohne Verkehr erreicht?ich denke er meinte Öl 😁
Also ich schaffe mit Allwetter reifen ohne zuladung außer meinen 60kg und vollen reifen keinen Verbrauch unter 7l 😉
Wird das hier jetzt ne Verbrauchsdiskussion?
Bitte nicht, denn dafür gibt es dieses:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q1649237
LG
Udo
Nein das ist eine Diskussion über das Update. Und wenn jemand eine sehr gleichbleibende Strecke über Land (innerorts, viele 70 Ampeln) vor und nach dem Update fährt, würde es mich brennend interessieren was es wirklich ausmacht.
Zitat:
@Revoxi schrieb am 3. September 2022 um 12:29:15 Uhr:
Nein das ist eine Diskussion über das Update. Und wenn jemand eine sehr gleichbleibende Strecke über Land (innerorts, viele 70 Ampeln) vor und nach dem Update fährt, würde es mich brennend interessieren was es wirklich ausmacht.
richig, weil auf langer strecke ändert sich der verbrauch durch das update nicht ... oder gibts nun doch den sagenhaften 7 und 8 gang 😉
Zitat:
@Revoxi schrieb am 3. September 2022 um 12:29:15 Uhr:
Nein das ist eine Diskussion über das Update. Und wenn jemand eine sehr gleichbleibende Strecke über Land (innerorts, viele 70 Ampeln) vor und nach dem Update fährt, würde es mich brennend interessieren was es wirklich ausmacht.
Die von @ROHLA genannten 6,4 Liter sind ohne Update und darauf beruhte die nachfolgende Diskussion.
Du hast das Update im Gegensatz doch schon machen lassen und könntest doch selbst feststellen, ob sich dadurch am Verbrauch insgesamt was verändert hat.
LG
Udo