Update Getriebesteuergeräte-Software, Servicemaßnahme 34 K5-01
Hallo zusammen, offenbar gibt es derzeit ein Update für Phaetons mit 6-Gang-Automatik und Allradantrieb. Ich hab zufällig davon erfahren, da ich mir von 3 VW-Autohäusern unverbindlich Angebote eingeholt habe. Auf einem der Angebote fand ich die im Anhang abgebildete Position! Es geht hier um Getriebesteuergeräte mit einer abweichenden Getriebesteuergerätesoftware. Die Abweichung kann dazu führen, dass es zu Unterschieden in den Gängen und Betriebspunkten des Motors kommt. Offenbar sind nur Fahrzeuge innerhalb eines bestimmten Fertigungszeitraumes betroffen. Ob es jetzt nur die 3.0 Diesel GP-4-Fahrzeuge betrifft oder auch andere Motorisierungen weiß ich nicht. Das Autohaus hatte auf alle Fälle meine Fahrzeugdaten und da handelt es sich um einen 3.0 TDi GP-4. Vielleicht weiß jemand von Euch ja mehr dazu.
618 Antworten
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 30. August 2022 um 13:49:42 Uhr:
Zitat:
@Imsii schrieb am 30. August 2022 um 12:05:47 Uhr:
Der Phaeton ist zurück.
Es wurde eine komplett neue Mechatronik verbaut natürlich inklusive neuem Öl, Filter und Dichtungen. War wohl einfacher, als die Mechatronik zu zerlegen.
Die Gesamtauflistung erhalte ich erst wenn das Autohaus mit VW abgerechnet hat.
Zum Ausfall wurde sich nur Entschuldigt.
Die Schaltvorgange sind etwas früher als vorher. Sonst hab ich keine Veränderung bemerkt. Auf den Verbrauch achte ich nicht, daher auch keinen Unterschied erkannt.Zum Austausch der mechatronik, da hatten die sicherlich keinen ZF Leitfaden für, und der von VW sagt austauschen. 🙂
Der ZF Servicepoint überholt die Mechatronik in der Regel als StandardLeistung.
Glückwunsch!
Die Lohnkosten werden wohl den Austausch überwiegen. Ist ja etwas aufwendig die Mechatronik zu überholen.
Hi, vielleicht hatte ich das nun übersehen, aber welche Version sollte denn nun aktuell aufgespielt sein?
Aber halt nicht für alle … mein V8 hat die 5201, gibt kein Update und auch kein Schreiben von VW
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Dass, was man hier liest, ist ja teilweise schon Haarsträubend…
Nachdem Ich nun nach einer einwandfreien Fahrt mit dem Dicken und 2300 km aus meinem Urlaub zurückgekommen bin, habe ich ebenfalls ein offizielles Schreiben von VW bekommen.
Habe soeben auch mit einem VW Händler in Radevormwald (Werkstatt Mitarbeiter) gesprochen und ihm ein paar Fragen gestellt! Ob sie schon mal einen oder mehrere Phaeton Kunden gehabt hätten und sich mit Fahrzeug auskennen?
„Wenn überhaupt, dann nur 1…“ nach Nennung der Fahrgestellnummer, hat er alles vom Bildschirm abgelesen und gesagt, das würde ja nur ne halbe Stunde dauern. Bisher okay, aber die weitere Aussage, nach meiner Frage auf etwaige Komplikationen, sagte er nur, dass er für nichts garantieren könnte…!
Alles schwammige Aussagen.
Meine Frage hier in die Runde, kennt oder kann mir einer einen Händler hier im Bergischen Land nennen, der sich zumindest ein wenig mit dem Phaeton auskennt und die Software aufspielen kann?
Danke im Voraus und ich bin gespannt
Lars
Natürlich kann er für nichts garantieren, wie auch?
Die spielen eine Software auf, auf die sie keinen Einfluss haben.
Auch andere Werkstätten würden auf diese Frage so antworten.
Ein anderer Forumskollege hatte kürzlich die gleiche Antwort bekommen.
Kannst ja mal aus Spaß die in dem Schreiben genannte Telefonnummer des Servicetelefons anrufen und mit dieser Frage konfrontieren.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 2. September 2022 um 13:06:53 Uhr:
Natürlich kann er für nichts garantieren, wie auch?
Die spielen eine Software auf, auf die sie keinen Einfluss haben.
Auch andere Werkstätten würden auf diese Frage so antworten.Ein anderer Forumskollege hatte kürzlich die gleiche Antwort bekommen.
Kannst ja mal aus Spaß die in dem Schreiben genannte Telefonnummer des Servicetelefons anrufen und mit dieser Frage konfrontieren.
LG
Udo
Ganz so abwegig finde ich die Annahme nicht, dass die Werkstätten für ihre Arbeit auch Garantie übernehmen müssen. Ob sie die Software nun kennen (oder Einfluß darauf haben) oder nicht, die Teile, die sie einbauen, kennen sie, zumindest beim Phaeton, meistens auch nicht! Die Software kommt ja nicht aus Rußland, sondern aus Wolfsburg, da sollte VW schon wissen, was sie dort aufspielen.
Ohne so eine Zusage, das bei Komplikationen die Werkstatt dafür haftet, bekommen die mein PKW nicht.
Zitat:
@khenb schrieb am 2. September 2022 um 15:35:02 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 2. September 2022 um 13:06:53 Uhr:
Natürlich kann er für nichts garantieren, wie auch?
Die spielen eine Software auf, auf die sie keinen Einfluss haben.
Auch andere Werkstätten würden auf diese Frage so antworten.Ein anderer Forumskollege hatte kürzlich die gleiche Antwort bekommen.
Kannst ja mal aus Spaß die in dem Schreiben genannte Telefonnummer des Servicetelefons anrufen und mit dieser Frage konfrontieren.
LG
UdoGanz so abwegig finde ich die Annahme nicht, dass die Werkstätten für ihre Arbeit auch Garantie übernehmen müssen. Ob sie die Software nun kennen (oder Einfluß darauf haben) oder nicht, die Teile, die sie einbauen, kennen sie, zumindest beim Phaeton, meistens auch nicht! Die Software kommt ja nicht aus Rußland, sondern aus Wolfsburg, da sollte VW schon wissen, was sie dort aufspielen.
Ohne so eine Zusage, das bei Komplikationen die Werkstatt dafür haftet, bekommen die mein PKW nicht.
So sieht es aus und bis dahin warte ich noch mit dem Termin, falls mir einer antworten möchte, welche Werkstatt in Frage käme! Die Werkstatt kann sich so aber auch nicht herausreden, wenn das Auto vorher einwandfrei gelaufen ist!!!
Eine Empfehlung für eine VW-Werkstatt im Bergischen Land, die sich mit dem Phaeton auskennt, habe ich hier im Forum noch nicht gelesen.
Ist letztlich auch egal, es wird eine Software von VW für einen VW Phaeton aufgespielt.
Können müsste das jede VW-Werkstatt.
LG
Udo
Zitat:
Ist letztlich auch egal, es wird eine Software von VW für einen VW Phaeton aufgespielt.
Können müsste das jede VW-Werkstatt.LG
Udo
ja, müsste! :-) Hat man ja bei dem Kollegen gesehen, der 9 Wochen auf sein Auto verzichten musste.
Ich hatte meinen GP3 ja vor einiger Zeit nach Tallin verkauft. Selbst den Käufer dort hat VW angeschrieben…
Ja, aber er ist bisher in diesem Thread bisher der Einzige, der solch ein Erlebnis hatte.
Warum das war oder woran das nun genau lag, ist ja nicht bekannt.
Dagegen stehen hingegen sehr viele positive Erfahrungen mit diesem Update.
Man kann sich auch unnötig verunsichern lassen durch eine einzige schlechte Erfahrung.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 2. September 2022 um 16:52:45 Uhr:
Ja, aber er ist bisher in diesem Thread bisher der Einzige, der solch ein Erlebnis hatte.
Warum das war oder woran das nun genau lag, ist ja nicht bekannt.Dagegen stehen hingegen sehr viele positive Erfahrungen mit diesem Update.
Man kann sich auch unnötig verunsichern lassen durch eine einzige schlechte Erfahrung.
LG
Udo
Das ist richt und die Aussagen sind mir zu flach und einseitig.
Warum wird hier so rum gedruckst mit der einzigen Meinung und warum kommen keine Empfehlungen, wohin fahren denn die anderen…? Fragen über Fragen!
Es ist mir bisher zu einseitig, sorry Udo, meine Meinung und ich bin da eher vorsichtig, weil ich bereits in verschiedenen Dingen meine Erfahrungen machen durfte / musste!
Ob es bei Autos oder anderen Dingen war….
Bitte gerne um Empfehlungen, auch per PN
Ich arbeite schon mehr als 15 Jahren in ein VW Werkstatt in Holland. Ein Software Update ist nicht neues, wir machen die dingen der ganze Tag.
Ein VW Phaeton kennt nicht jeder aber die Software Update ist easy.
Diagnose tool rein, Odis starten, komplett auslesen, Software Anpassung anklicken, die code einfuhren fur diese servicemassname, updaten und fertig.
Wenn die Software geladen wird is es immer moglich das ein Steuergerät error macht. Wenn ja dann wird ein neues Teil montiert. Das is dan garantie.
Das ist mir bewusst und ich weiß auch, wie Updates aufgespielt werden, aber die Frage von mir war doch, welcher Händler das in meiner Nähe macht und zumindest sich mit einem Phaeton befasst haben!
Danke bis hierher.