ForumKuga Mk2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Update Euro 6d (WLTP Zyklus)

Update Euro 6d (WLTP Zyklus)

Ford Kuga DM3
Themenstarteram 23. Februar 2018 um 17:11

Alle ab September 2018 neu zugelassenen Fahrzeuge werden ja anhand des neuen WLTP-Verbrauchszyklus gemessen. Die Ecoboost Motoren müssen ja hierfür angepasst werden. Der 2.0 Ecoboost wird ja hierfür 4 Monate aus dem Programm genommen. Wie sieht es beim 1.5er aus? Weiß jemand ob dieser ebenfalls aus dem Programm genommen wird? Evtl. ist das Update hier nicht so umfangreich und es geht schneller?! Denkt Ihr man könnte ohne Sorge noch einen aktuellen Ecoboost kaufen oder würde dies bei einem Verkauf in z.B. 2-3 Jahren zu einem erhöhten Wertverlust kommen?

Beste Antwort im Thema

Das ganze Thema ist Schwachsinn... war von Euch schonmal einer in Osteuropa? was ist mit deren Kohleöfen?

Da tut sogar der Hals weh, soviel Schadstoffe sind dadurch in der Luft.

Gleiche gilt für die AKW, wir machen in Deutschland die Guten zu. Und im Ausland, Frankreich und Beligien die AKW die an der Grenze zu Deutschland sind, die Gefährlichsten überhaupt... und wir machen uns Gedanken über Shcadestoffe etc.

Allein wie GW Bush in Mainz war und die Innenstadt gesperrt war, war die Feinstaubbelastung am höchsten.

Heute die Diesel, morgen Benziner, demnächst die Heizölhäuser, Kohleöfen und irgendwann hocken wir da und haben nichts mehr.

Das Ausland lacht doch schon sowieso über uns... und es wird noch viel Schlimmer kommen.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Wenn man es möchte, kann es natürlich so auslegen, nur bringt es keine Lösung für das eigentliche Problem, wenn man mit den Finger auf ein oder mehrere andere zeigt.

 

Mehr möchte ich dazu nun auch nicht sagen, möge jeder sich seinen Teil denken....

Zitat:

@Epex121 schrieb am 24. Februar 2018 um 15:36:44 Uhr:

Das ganze Thema ist Schwachsinn... war von Euch schonmal einer in Osteuropa? was ist mit deren Kohleöfen?

...

Das Ausland lacht doch schon sowieso über uns... und es wird noch viel Schlimmer kommen.

Da kann ich nur zustimmend nicken. Unsere Politik und Gerichte sind leider in fast jeder Beziehung weltfremd und arbeiten mit Hochdruck daran, dass hier alles - aber auch wirklich alles - in die Grütze gefahren wird.

So wichtig ich das grundliegende Anliegen nach Entlastung der Umwelt auch ansehe...so funktioniert das leider nicht.

Hallo zusammen,

 

"es-el" hat es sehr treffend angemerkt. In der ganzen Debatte geht es nicht um die Umwelt. Es geht primär um Geld verdienen. Und nebenbei findet auch noch eine Neuordnung am Markt der Autohersteller statt.

 

Gruß, fasy

Zitat:

@Epex121 schrieb am 24. Februar 2018 um 15:36:44 Uhr:

.................. Und im Ausland, Frankreich und Beligien die AKW die an der Grenze zu Deutschland sind, die Gefährlichsten überhaupt... und wir machen uns Gedanken über Shcadestoffe etc..............

Heute die Diesel, morgen Benziner, demnächst die Heizölhäuser, Kohleöfen und irgendwann hocken wir da und haben nichts mehr.

Das Ausland lacht doch schon sowieso über uns... und es wird noch viel Schlimmer kommen.

Hallo,

auch im europ. Nachbarland gibt es identische Aktionen:

- gesperrte Innenstädte, Schadstoffplaketen etc.

Oft teurer und aufwendiger wie bei uns.

Ob und inwieweit das hilft oder umgesetzt wird ???

Die entsprechende Lobby wird's schon richten. :mad:

Ich warte erst einmal ab, bis die entsprechenden Vorschriften auf dem Tisch liegen.

Aktuell dreht sich doch alles regelmässig................

Ich bestelle am Wochenende den 1.5 Ecoboost mit 150PS neu.

 

Laut Händler und Disponent bestelle ich schon den Euro 6c - aktuell hat er ja “nur“ Euro 6. Die Ford Servicehotline hat mir am Telefon mitgeteilt, dass ab Juni Euro 6c produziert wird.

 

Er sollte dann wohl einen Partikelfilter für Benziner haben... Euro 6d ist für den Motor noch nicht zu bekommen. Gilt für alle 1.5 Ecoboost (120, 150 und 182PS).

 

6c ist mir aber schon wichtig, weil es schon mal etwas zukunftsfähiger ist als Euro6...

 

Mfg

am 8. Mai 2018 um 16:37

Würde ich heute ein Auto bestellen, dann sicher nur eines, das 6d-temp einhalten kann...

Alles andere wäre mir bei der aktuellen Diskussion zu heikel.

Zumal klar sein dürfte, dass der fragliche Abmahnverein sich als nächstes die Benziner vornehmen wird...

Die Garantien der Hersteller von wegen Innenstadtgarantie sind Karre zurück sehe ich auch kritisch... müsste man mal da Kleingedruckte lesen...

Man sollte die Bezeichnungen nicht durcheinander würfeln. "Nur" Euro 6 ist Euro 6b. Bei Euro 6c muss man zwischen Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP unterscheiden. Die Grenzwerte sind gleich, aber die Prüfzyklen nicht. Fahrzeuge mit Euro 6c nach NEFZ erhalten (genau wie Euro 6b) ab 09/18 keine Erstzulassung mehr.

Und zu guter letzt: Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind unterschiedliche Normen.

Zitat:

@The Jester schrieb am 8. Mai 2018 um 18:37:36 Uhr:

Würde ich heute ein Auto bestellen, dann sicher nur eines, das 6d-temp einhalten kann...

Alles andere wäre mir bei der aktuellen Diskussion zu heikel.

....

Wuerde ich mir heute ein Auto kaufen (muessen/wollen), wuerde ich ganz bewusst eine alte Euro-4-Benziner-oder Diesel-Runkel kaufen (sofern mein Fahrprofil dies zulaesst). KP ist moderat, der moegliche Schaden ueberschaubar und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Abwrackpraemien (die oekologisch gesehen totaler Schwachsinn sind) noch eine zeitlang gelten werden. Bis letztlich Fahrverbote kommen, dauert es wohl noch mindestens 8 Monate. Und erstmal wird dann die Klagerei losgehen.

M.E. kann die derzeitige Devise nur lauten: Fuesse stillhalten und abwarten.

ND

am 9. Mai 2018 um 6:35

M.E. kann die derzeitige Devise nur lauten: Fuesse stillhalten und abwarten.

Da gebe ich Dir recht, aber wie lange soll "Fuesse stillhalten und abwarten" dauern?

Zumindest bis September 2019. Dann ist Euro 6d Temp verpflichtend für die Neuwagen. Wobei ich irgendwo gelesen habe, das bei Fahrverboten keine Unterschiede zwischen den Euro 6 Klassen gemacht wird.

Bis ich mir einen Nachfolger für meinen Kuga suche/ hole, sollte in diesem Punkt wieder ruhigeres Fahrwasser erreicht sein.

me3

am 9. Mai 2018 um 16:53

Zitat:

@206driver schrieb am 09. Mai 2018 um 06:46:29 Uhr:

(...)Fahrzeuge mit Euro 6c nach NEFZ erhalten (genau wie Euro 6b) ab 09/18 keine Erstzulassung mehr.(...)

Nicht (Erst-)Zulassung durch den Endkunden und durch das Werk, also die Typengenehmigung verwechseln...

Zitat:

@The Jester schrieb am 9. Mai 2018 um 18:53:27 Uhr:

Zitat:

@206driver schrieb am 09. Mai 2018 um 06:46:29 Uhr:

(...)Fahrzeuge mit Euro 6c nach NEFZ erhalten (genau wie Euro 6b) ab 09/18 keine Erstzulassung mehr.(...)

Nicht (Erst-)Zulassung durch den Endkunden und durch das Werk, also die Typengenehmigung verwechseln...

Erstzulassung ist in meinem Beitrag schon richtig.

Einfach mal in diesem Dokument vom KBA nach "36ZD" (das ist eine der Schadstoffschlüsselnummern für Euro 6c nach NEFZ) suchen:

https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...

am 9. Mai 2018 um 17:43

Liest sich in der Tat so... seltsam....

Es scheint so zu sein, dass ab 09/18 alles auf WLTP umgestellt wird. Nicht nur die Entsprechenden Schadstoffklassen, sondern auch bei der KFZ Steuer.

Da ist es aktuell so, dass unabhängig vom Prüfzyklus der CO2 Wert nach NEFZ als Grundlage genommen wird. Erstzulassungen ab 09/18 verwenden dann den CO2 Wert nach WLTP.

Da aber der Freibetrag nicht auch auf WLTP-Niveau angehoben wird steigt die Steuer dann deutlich.

Hast du wirklich gedacht, die KFZ- Steuer wird verändert? Bis jetzt haben alle vom NEFZ bis jetzt profitiert. Das wird jetzt abgeschafft. Den Finanzminister wird's freuen.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Update Euro 6d (WLTP Zyklus)