UPC selber austauschen?!

Renault Modus I (P)

Hallo

Ist es möglich als Heimwerker die UPC selber auszubauen und eine andere rein zu machen? Ich habe gehört die sollte neu oder uncodiert sein?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,
will Euch nur kurz bestätigen, dass ein Austausch der UPC selbst durchgeführt werden kann - ohne Werkstatt.
Bei meinem Modus hatte ich diesen Fall. Da die UPC-Steuerplatine in der eigentlich "wasserdichten" Box im Motorraum durch Feuchigkeit völlig korrodiert ist, habe ich sie gegen eine "neue" gebreuchte UPC Steuerplatine mitsamt Relais' getauscht - war eine vom Verwerter für € 50,- (stammte vom Clio III, 100% identisch) und nun is wieder alles gut! Wischer und Wegfahrsperre spinnen nicht mehr und Motor läuft nicht mehr nach sondern geht sofort aus wenn ich die Zündung ausdrehe.

Also: Von wegen "Einlernen" der Elektronik beim Freundlichen?!? Ein Renault-Händler meinte, es sei nicht einfach damit getan, die neue Box anzuschliessen, denn sie müsse erst im System angemeldet/eingebunden werden. Pustekuchen! Es geht wirklich ohne!!! Platine wurde ohne Meckern der Wegfahrsperre akzeptiert. Hätte ich von Renault nicht gedacht. Also, lasst Euch das Problem nicht schlimmer reden als es ist und spart Euch ein paar Euros.

Gruß und Tschüss,

Börny

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mal zur Generellen Info es gibt einen UPC (Schutz und Schalteinheit) sitzt im Motorraum und eine UCH (Zentralelektronik) sitzt unter dem A-brett

UCH= codiert mit WSF Code
UPC= nicht codiert

Es kann aberr durchaus sein das man die UPC nach dem Tausch konfigurieren muss da evt nicht alle Funktionen freigeschalten sind. z.B. Nebelscheinwerfer

Hallo zusasmmen, ich habe auch ein Problem mit meiner UPC (oder der Lichtmaschine). Mein Renault Modus 1.2. hat eine Systemüberspannung (15V) und die Renault Werkstatt würde beide Teile neu einbauen. Kostenpunkt 900€
Sie würden aber auch eine gebraucht UPC testweise einbauen, damit wir uns dem Fehler so nähern können. Könnt Ihr mir sagen, welche ich genau für dieses Fahrzeig wo gebraucht kaufen kann? Oder mir vielleicht sogar helfen, ich bin nämlich ganz schöner Laie bei sowas ;-)

Zitat:

@pitsid schrieb am 2. Mai 2017 um 15:49:50 Uhr:


Hallo zusasmmen, ich habe auch ein Problem mit meiner UPC (oder der Lichtmaschine). Mein Renault Modus 1.2. hat eine Systemüberspannung (15V) und die Renault Werkstatt würde beide Teile neu einbauen. Kostenpunkt 900€
Sie würden aber auch eine gebraucht UPC testweise einbauen, damit wir uns dem Fehler so nähern können. Könnt Ihr mir sagen, welche ich genau für dieses Fahrzeig wo gebraucht kaufen kann? Oder mir vielleicht sogar helfen, ich bin nämlich ganz schöner Laie bei sowas ;-)

Könnte sein, dass es sinnvoller ist, einen neuen Thread zu eröffnen, weil der hier schon länger tot war. Wenn du das machst bitte hier den neuen Thread verlinken, damit nicht an 2 Stellen das gleiche diskutiert wird und Helfer so frustriert werden.

notting

Guckt in der Bucht mit eurem Fahrzeug, Typ, Motorisierung und Schlüsselnummern. Bei einem Verwerter werdet ihr bestimmt fündig. Am besten wäre die UPC mal auszubauen um die Daten darauf zu übernehmen (danach im Netz suchen). Allerdings glaube ich eher das die Lichtmaschine einen defekt hat. Renault möchte gerne die UPC verkaufen, da sich da schnell mal 450€ verdienen lassen. Nur Material!

- Die UPC gibts übrigens im Netz NEU schon mehr als 100€ billiger

PS. Eigene Erfahrung allerdings beim Clio III: UPC durchgeschmort, gebrauchte beim Verwerter gekauft, alte raus und gebrauchte rein. (Kein Hexenwerk) Arbeitsaufwand 20-30min. Kosten keine 60€

Gruß

Ähnliche Themen

Macht er permanent 15 V?
Also es ist normal wenn die Batterie geladen werden muss kurzzeitig 15V haben.
Er darf das nur nicht dauernd machen.
Wie kommst du darauf das da ein Defekt ist?

die Spannung ist erst so hoch, wenn der Motor schon im Notlauf ist. Der Notlauf geht einher mit dem Fehler D079. vorher war da auch mal Drosselklappe, aber der Fehler wurde wohl nur mitverursacht.

ich habe jetzt erst mal so ein upc gekauft. das baue ich dann die nächsten Tage ein. Sind die fehlercodes eigentlich dadrin gespeichert oder muss ich dann auch noch nach einbau zu renault fahren, um die codes löschen zu lassen?
http://www.ebay.de/itm/282367543458

Aus der Ferne ist das schwer zu sagen.
Es muss ja einen Grund haben warum er in den notlauf geht.
Ich denke nicht das es an der UPC liegt.
Wer hat die Diagnose gemacht?

Die Renault Werkstatt hat den Fehler auf diese beiden Geräte eingekreist. komisch, dass Sie es nicht genauer sagen können, oder?

Ich finde es komisch das er erst in den notlauf geht.und dann auf 15 V geht.
Probiere es mal mit der UPC.
Ich kenne aber den Grund nicht warum er in den notlauf geht.

hier ist mal Zusatzinfo ein Ausdruck aus der Renault Werkstatt, da sind aber auch ein paar Fehler dabei, die wohl durch rausziehen durch irgendwelche Teile dazukamen. upc ist jedenfalls bestellt und ich halte euch auf dem Laufenden, was passiert, wenn ich die einbaue. Aber ich glaube ich muss dann erst zu Renault und wieder alles löschen lassen, oder?
und als nächstes wäre die lichtmaschine dran, wenn das nichts geholfen hat. wer in Berlin ist, darf mir gerne basteln helfen :-)

Danke für Eure Hinweise.

Ich arbeite am Rand von Berlin und könnte dir helfen.

cool, hast du so ein Renault spezifisches Auslesegerät wie weiter oben beschrieben?

Ich arbeite bei Renault

so, nun habe ich vorhin den neuen sicherungskasten eingebaut, eine runde um den Block gefahren. Da war dann zuerst der altbekannte Fehler mit ODB Gerät ausgelesen, Drosselklappe drin. den habe ich gelöscht und dann ist das Auto ohne Notlauf gefahren. Etwas danach kam. wieder einspritzanlage überprüfen und dann wieder der Drosselklappenfehlrr. dann noch mal gelöscht und seitdem ist erstmal Ruhe und es fährt jetzt auch nach mehrmals starten wieder wie es soll. da aber ein odb gerät was anderes als ein clip gerät zu sein scheint, sind da viellricht noch weitere fehler drin, die ich jetzt einfach nur nicht lesen kann. najs ich fahre jetzt mal erst mal ein paar tage im stadtverkehr (auf keinen Fall Autobahn) um mal zu schauen, ob der Fehler dauerhaft verschwunden ist. Dann blieben aus meiner sicht die option, da noch mal mit dem clip gerät wie oben beschrieben alle werte zu löschen oder alternativ doch noch mal die lichtmaschine anzuschauen. ich halte euch auf dem Laufenden und Danke für Eure Tipps. Wer Kust hat, kann mir natürlich gerne mal sein clip gerät ausleihen, i n der Hoffnung,. dass ich das verstehe. mfg

Ausleihen geht nicht.

Löschen wäre möglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen