Unzulässige Reifen montiert! Was tun?
Hallo zusammen,
heute wurde mir beim TÜV die Plakette verweigert, da ich keine Genehmigung für die Reifen vorlegen konnte.
Diese (Maxxis) wurden mir von einem "Fachhändler" für eine Bandit verkauft und auch eingebaut. Bei zwei TÜV Terminen wurden diese auch nicht bemängelt (habe eine sehr geringe Laufleistung). Ich selbst habe mich da als Laie auf den Fachmann verlassen.
Heute hieß es, dass ich ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs war!
Im Netz und bei einem anderen Händler konnte ich keine entsprechende Erlaubnis finden.
Wie seht Ihr dass?
- Muss ich die Kröte schlucken und auf eigenen Kosten sofort neue Reifen kaufen?
- Kann ich den Händler, zur Not auf rechtlichem Wege, belangen und ihm damit einen Teil oder alle Kosten aufdrücken?
- Bei einem Anruf heute sagte er mir, dass es noch nie Probleme mit diesen Reifen gab. Verkauft er damit weiter Teile ohne Zulassung?
Coramon
17 Antworten
Ohne genau angaben
wie welcher Reifentyp grösse und welche Fahrzeug mit Baujahr und typ wirds schwierig
Im Normalfall gibts für Reifen eine Freigabe auf welches bike diese dürfen.
Metzler, Pirelli undCo bieten diese Kostenlos zum Download an
Einzige vorausssetzung ist das der Reifnhändler diese Unterschreibt damit die ABE gültig ist.
MFG
Danke für das schnelle Feedback!
Auf dem Bild sind alle Angaben. Von Hersteller sind diese auch Verfügbar, aber dem TÜV-Menschen ist dieses Blatt nicht genug (?).
Das wäre so, als ob "sich die Tabakindustrie bescheinigen würde, dass rauchen gesund sei".
Der TÜV-Mensch will eine Bescheinigung von Suzuki oder von einem amtlichen Institut (oder so etwas).
hi,
was will der tüv onkel denn noch? Ist doch eine freigabe für diesen reifen für dieses mopped!
Fahr zu einem anderen und verhonepiepel den alten tüvonkel dort.
Solche leute gehören echt.........
Notfalls soll eine werkstatt das mit stempel und unterschrift gegenzeichen und gut ist.
gruss
Fahr zu einer anderen Prüfstelle und gut.
Da hatte ein Ingenieur wohl einen schlechten Tag oder seine Quote noch nicht erfüllt.😠
UUps, da war einer schneller.
Ähnliche Themen
Ähm
Da fehlt noch der Stempel vom Reifenhändler
Ok aber trozdem ist das wohl ne lachnummer.
Wenn ne Freigabe da ist und auch dieser reifen montiert ist in der grösse sollte es keine probleme geben.
http://motorrad.suzuki.de/.../GSF_600__2f_S____95-__99___7c_GN77B.pdf
Hier noch die freigabe von suzuki.
Normalrweise überflüssig da es keine reifenbindung mehr gibt.🙄
Suzuki hat natürlich nicht für alles und jeden ne freigabe da diese durch den Reifenhersteller ja normalerweise
gemacht wird.
Was dieser Prüfr macht ist schlichtweg nicht in Ordnung und kann normalerweise auch Ärger
Geben da hier von Willkür auszugehen ist.
Der mag scheinbar keine Krad fahrer.
MFG
Die Freigaben vom Fahrzeughersteller sind meisst völlig veraltet. Die kommen meist bei Einführung des Fahrzeuges raus und werden dann nicht mehr überarbeitet. So tauchen dann für die Bandit so legendäre Teile wie die Metzeler Z2 in der Freigabe auf. 😉
Die Freigaben die es bei den Reifenherstellern oder auch in vielen Onlineshops wie Mopetreifen gibt sind dagegen aktuell.
Fahr nochmal zur gleichen Prüfstelle und geh zu dem Prüfstellenleiter und erklär ihm den Sachverhalt.
Geht ja auch um das Geld für die vermasselte Prüfung.
Danke für die Rückmeldungen!
Ich werde wohl morgen mal zum Konkurenzunternehmen fahren und fragen, was die davon halten.
Einerseits will ich die Plakette haben und auf der andere Seite will ich aber auch eine "real zugelassene" Kiste haben (und auch nicht unnöätig nochmal die Gebühr bezahlen).
In der geposteten Liste von Suzuki steht der Reifenhersteller nicht drin.... Ein Anruf gestern bei der TÜV-Zentrale ergab, dass es wohl mit Jahreswechsel eine Änderung in den Vorschriften gegeben hat. Aber wer soll da durchblicken?
Werde jetzt mal den Reifenhersteller anschreiben. Mal sehen, was der dazu sagt.
Coramon
Was ist das eigentlich für ein Trara mit Reifen und Motorrädern? Gibts doch beim Auto auch nicht. Der Reifen wird definiert über Größe, Tragindex und Geschwindigkeit. Wenn diese Angaben zu denen des Motorradherstellers angegebenen Spezifikationen passen, dann wird der auch gefahren. Punkt aus Ende. Mach ich doch beim Auto genauso. Wozu diese Freigaben?
Deutschland einig Bürokratenland. *insertmittelfingersmiley*
Reifenbindung gibt's beim Moped nicht mehr! Wenn die Reifendimension passt und die Reifen für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben sind (ABE) haben sollte dies passen! 🙄
Weil dein Auto ein Zweispurfahrzeug ist und daher die Fahrstabilität nicht so sehr von der Konstruktion der Reifen abhängt. Es gibt ja auch jede Menge Motorradreifen in der gleichen Spezifikation mit dem Zusatz C oder M oder R oder J oder oder oder, aber alles der gleiche Reifen mit ansonsten den gleichen Spezifikationen. Es gibt zum Beispiel das Phänomen das ein Reifen auf einer GSX-R 1000 bei 300km/h wunderbar funtioniert und auf der YZF-R1 bei der gleichen Geschwindigkeit zu Pendeln führt. Is nur ein Beispiel, muß nu bei den beiden nicht so sein.
Aber das mit den neuen Regeln muß ich mal meinen Tüffel fragen. Aber erst nächste Woche.
Aha, wenn ein Michelin bei nem Enzo bei 300 Sachen funktioniert, aber beim SLR zum pendeln führt, dann is das OK ... 🙄
Wenn ein SLR bei 300 Pendelt hat er vermutlich das Keilfahrwerk falsch eingebaut, links hoch und recht tief, oder links Sachs und recht Monroedämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Reifenbindung gibt's beim Moped nicht mehr! Wenn die Reifendimension passt und die Reifen für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben sind (ABE) haben sollte dies passen! 🙄
Stimmt nur zum Teil. Reifenbindung ist zumindest bei Suzuki aufgehoben. Es isst nur auf die richtige Dimension lt. Fahrzeugschein zu achten. Dann auf die Homepage des Reifenherstellers schauen, ob der Reifen für das Bike-Modell freigegeben ist und die Freigabe downloaden, vom Händler bei Montage abstempeln lassen und dann sollte auch der TÜV mitspielen. Scheint ja bisher kein Problem gewesen zu sein, villeicht sollte man den Vorgesetzten des TÜVers auf die fragliche Kompetenz seines Mitarbeiters hinweisen.
Andererseits, der dritte TÜV mit dem Reifen---unabhängig vom Profil sollte doch mal der Austausch der Sohlen in´s Auge gefasst werden.