Unzulänglichkeiten Multimedia- / Assistenzsysteme

Ford Kuga DFK

Hallo in die Runde,

nachdem ich nun meinen neuen KUGA über ein halbes Jahr habe, wollte ich mal ein paar Themen ansprechen, die mir rund um die Bordelektronik negativ aufgefallen sind und mal hören ob dies bei den aktuellen Nutzern ebenfalls so festgestellt wurde.

Navigationssystem:
Das System ist bei mir unheimlich langsam. Eine vernünftige Programmierung ist eigentlich nur über Spracheingabe möglich.
Alternativrouten, die man selbst setzten möchte sind dem Navi fast gar nicht vermittelbar...
Beispiel: Neulich war ich auf Norderney. Statt die völlig überfüllte Route über die A7 zu wählen wollte ich über A31 und A33 fahren. Es war dem Navi trotz bekannter Probleme auf der Hauptroute fast nicht beizubringen.
Weiterhin war ein bereits seit längerem fertiggestellter Autobahnabschnitt gar nicht im Kartenmaterial vorhanden.
Die Krönung war dann während der Fahrt die Suche nach einem spontanen Zwischenziel. Da verzweifelt man völlig.
Der gleiche Vorgang mit Google dauert Sekunden...
Hier muss FORD m.E. dringend nachbessern.

Assistenzsysteme:
Sowohl der Totwinkelwarner als auch der Kollisionsassistent glänzen durch ständige Falschmeldungen.
Auf der besagten Autobahnfahrt haben wir uns mal den Spaß gemacht und die Fehlmeldungen des linken Totwinkelwarners zu zählen... bei 150 haben wir aufgehört...
Der Kollisionswarner kommt mit kurvigen Strecken und geparkten Fahrzeugen an der Seite auch überhaupt nicht zurecht. Eigentlich habe ich hier auch fast täglich eine Meldung, ohne bisher jemals in einer entsprechenden Situation gewesen zu sein...

Schilderkennung
Funktioniert auch nicht zuverlässig. Gerade bei eingeschaltetem Tempomat möchte man sich darauf verlassen, kann man aber nicht. Sowohl bei normalen Schildern als auch bei mobilen elektronischen Tafeln hat er bei mir Lücken. Man muss ständig eingreifen.

Einparkassistent
Dies ist ein Feature, welches ich eigentlich gar nicht nutze, weil einfach zu umständlich und zu langsam im täglichen Verkehr auf Parkplatzsuche. Habe es dennoch auch aus Neugierde mehrfach probiert und getestet. Hierbei hat er nun einmal das vor mir geparkte Fahrzeug gerammt. Ein Umstand der m.E. überhaupt nicht geht... Der "Aufprall" war zwar nicht fest und es ist letztlich kein Schaden entstanden aber hier scheint irgend etwas mit der Abstimmung nicht zu funktionieren...das Anfahrverhalten ist sehr ruppig und viel zu zügig in engen Lücken.

Multimediasystem / Mobiltelefonanbindung / Spracheingabe
Bei mir ist es häufig so, dass man nach dem Losfahren alles ein wenig braucht, bis es "hochgefahren" ist. Manchmal werden die Senderplätze in der Anzeige nicht mit dem Sendenamen angezeigt sondern mit der "Adresse" z.B. A6. Wenn man umschaltet steht dann der Name wieder drin.
Gleiches gilt für die Symbole der Radioanstalten. Mal sind sie da mal nicht...
Beim Telefon dauert es mitunter Minuten bis er irgendwelche Kontaktlisten aktualisiert hat. Vorher kann man nicht über die Spracheingabe wählen. Wählt man in seinem Frust dann direkt über die Menütasten geht es ohne Probleme.
Generell ist die Sprachassistenz auch einfach nur langsam, altbacken und nervt mit ständigen Erklärungen. Immer wieder die gleichen Erklärungen zu hören bevor man etwas als Befehl auslösen kann ist einfach ätzend und frustriert. Das Fahrzeug will man doch schnell und einfach bedienen. Es "behandelt" den Fahrer aber anscheinend immer wieder wie ein Neueinsteiger. also höre ich mir das ganze jetzt immer wieder an wie etwas funktioniert oder eingestellt wird... die ganzen Jahre??? Ich glaube bei FORD sollten sie sich das echt nochmal überlegen ob das zielführend ist...

Systemmeldungen
Mich nerven die ständigen Systemmeldungen zu Gurt und Navigation. Nach jedem Neustart steht im Display welcher Gurt angelegt wurde. Was soll das?? Insbesondere wenn ich alleine im Fahrzeug bin.
Auch immer wieder der Hinweis auf die Verkehrsregeln bei Anwahl des "Home" Buttons im Multimediasystem sind einfach unnötig.

So, dass war es rund um die Elektronik...

Gibt es da ähnliche Erfahrungen oder bin ich einfach zu empfindlich??

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

nachdem ich nun meinen neuen KUGA über ein halbes Jahr habe, wollte ich mal ein paar Themen ansprechen, die mir rund um die Bordelektronik negativ aufgefallen sind und mal hören ob dies bei den aktuellen Nutzern ebenfalls so festgestellt wurde.

Navigationssystem:
Das System ist bei mir unheimlich langsam. Eine vernünftige Programmierung ist eigentlich nur über Spracheingabe möglich.
Alternativrouten, die man selbst setzten möchte sind dem Navi fast gar nicht vermittelbar...
Beispiel: Neulich war ich auf Norderney. Statt die völlig überfüllte Route über die A7 zu wählen wollte ich über A31 und A33 fahren. Es war dem Navi trotz bekannter Probleme auf der Hauptroute fast nicht beizubringen.
Weiterhin war ein bereits seit längerem fertiggestellter Autobahnabschnitt gar nicht im Kartenmaterial vorhanden.
Die Krönung war dann während der Fahrt die Suche nach einem spontanen Zwischenziel. Da verzweifelt man völlig.
Der gleiche Vorgang mit Google dauert Sekunden...
Hier muss FORD m.E. dringend nachbessern.

Assistenzsysteme:
Sowohl der Totwinkelwarner als auch der Kollisionsassistent glänzen durch ständige Falschmeldungen.
Auf der besagten Autobahnfahrt haben wir uns mal den Spaß gemacht und die Fehlmeldungen des linken Totwinkelwarners zu zählen... bei 150 haben wir aufgehört...
Der Kollisionswarner kommt mit kurvigen Strecken und geparkten Fahrzeugen an der Seite auch überhaupt nicht zurecht. Eigentlich habe ich hier auch fast täglich eine Meldung, ohne bisher jemals in einer entsprechenden Situation gewesen zu sein...

Schilderkennung
Funktioniert auch nicht zuverlässig. Gerade bei eingeschaltetem Tempomat möchte man sich darauf verlassen, kann man aber nicht. Sowohl bei normalen Schildern als auch bei mobilen elektronischen Tafeln hat er bei mir Lücken. Man muss ständig eingreifen.

Einparkassistent
Dies ist ein Feature, welches ich eigentlich gar nicht nutze, weil einfach zu umständlich und zu langsam im täglichen Verkehr auf Parkplatzsuche. Habe es dennoch auch aus Neugierde mehrfach probiert und getestet. Hierbei hat er nun einmal das vor mir geparkte Fahrzeug gerammt. Ein Umstand der m.E. überhaupt nicht geht... Der "Aufprall" war zwar nicht fest und es ist letztlich kein Schaden entstanden aber hier scheint irgend etwas mit der Abstimmung nicht zu funktionieren...das Anfahrverhalten ist sehr ruppig und viel zu zügig in engen Lücken.

Multimediasystem / Mobiltelefonanbindung / Spracheingabe
Bei mir ist es häufig so, dass man nach dem Losfahren alles ein wenig braucht, bis es "hochgefahren" ist. Manchmal werden die Senderplätze in der Anzeige nicht mit dem Sendenamen angezeigt sondern mit der "Adresse" z.B. A6. Wenn man umschaltet steht dann der Name wieder drin.
Gleiches gilt für die Symbole der Radioanstalten. Mal sind sie da mal nicht...
Beim Telefon dauert es mitunter Minuten bis er irgendwelche Kontaktlisten aktualisiert hat. Vorher kann man nicht über die Spracheingabe wählen. Wählt man in seinem Frust dann direkt über die Menütasten geht es ohne Probleme.
Generell ist die Sprachassistenz auch einfach nur langsam, altbacken und nervt mit ständigen Erklärungen. Immer wieder die gleichen Erklärungen zu hören bevor man etwas als Befehl auslösen kann ist einfach ätzend und frustriert. Das Fahrzeug will man doch schnell und einfach bedienen. Es "behandelt" den Fahrer aber anscheinend immer wieder wie ein Neueinsteiger. also höre ich mir das ganze jetzt immer wieder an wie etwas funktioniert oder eingestellt wird... die ganzen Jahre??? Ich glaube bei FORD sollten sie sich das echt nochmal überlegen ob das zielführend ist...

Systemmeldungen
Mich nerven die ständigen Systemmeldungen zu Gurt und Navigation. Nach jedem Neustart steht im Display welcher Gurt angelegt wurde. Was soll das?? Insbesondere wenn ich alleine im Fahrzeug bin.
Auch immer wieder der Hinweis auf die Verkehrsregeln bei Anwahl des "Home" Buttons im Multimediasystem sind einfach unnötig.

So, dass war es rund um die Elektronik...

Gibt es da ähnliche Erfahrungen oder bin ich einfach zu empfindlich??

12 weitere Antworten
12 Antworten

Die Probleme mit dem Totwinkelwarner und dem Kollisionswarner haben wir auch, ebenso die unzuverlässige Schildererkennung im Navi. Ich schaue parallel immer in Google Maps nach.
Die Spracherkennung geht, man kann aber auch bei Einstellungen verschiedene Modi wählen, mit und ohne Erklärung.

Hihi,
auch wir haben das Problem mit dem Totwinkelwarner und dem Kollisionswarner, ebenso die unzuverlässige Schildererkennung im Navi. Den Rest konnte ich jetzt so nicht feststellen. Allerdings benutze ich Android Auto
das allerdings beim Telefonieren Probleme im Kuga macht.

Gruß
Thomas

bzgl. der Trägheit des Sync-Sytems könnte vielleicht ein Update helfen, hab ich jetzt in meinem Mustang gemacht.

Kartenupdate kann man auch machen

Sprachbefehle beschränken sich eh auf "Adresse suchen" und "xy anrufen"
Das funktioniert gut bei mir.
Außerdem experimentiere ich mit einem wireless Adapter für Carplay von Apple. Wahrscheinlich wird dann eh alles über Carplay laufen

Kollisionsassi meldet sich selten. Wenn er auslöst, weiß ich auch, warum er auslöst:
Abbiegendes Auto vor mir, parkendes Auto in einer scharfen Kurve
hängt natürlich auch von meinem Abstand und meiner Geschwindigkeit ab
Ich find es in Ordnung

Schilderkennung müsste früher greifen. Ich will mich auf sowas verlassen können, wenn ich mit tempomat fahre.
Es ist zu spät, die Geschwindigkeit erst zu drosseln, wenn ich am Schild vorbei bin...

Zitat:

@yaweasel schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:17:42 Uhr:


...
Schilderkennung müsste früher greifen. Ich will mich auf sowas verlassen können, wenn ich mit tempomat fahre.
Es ist zu spät, die Geschwindigkeit erst zu drosseln, wenn ich am Schild vorbei bin...

Das ist aber normales Verhalten für ein solches System, ist bei anderen Herstellern auch nicht anders, wobei einige gegen Aufpreis auch eine "vorausschauende" Version anbieten.

Also was mir noch aufgefallen ist, ist das die adaptive Geschwindigkeitsregelung leider auf der Autobahn nicht verhindert, dass man rechts überholt.
Fahren ich z. B. rechts und das vor mir fahrende Fahrzeug verlässt die Autobahn an einer Ausfahrt, dann beschleunigt der Kuga gerne mal auf Richtgeschwindigkeit, egal ob links Fahrzeuge langsamer fahren oder nicht.
Auch wenn ich selber die Autobahn verlasse, kommt es vor das mein Kuga plötzlich auf dem Verzögerungsstreifen beschleunigt.
Das machen andere Systeme auch besser.

Das mit den Radio Stationen kann ich nicht bestätigen, ich finde es sogar sehr gut, das man DAB und FM Sender gemeinsam in einer Liste speichern kann und der Wechsel sehr schnell funktioniert.

Weiterhin hätte ich mir gewünscht, dass man die Navigation im Armaturenbrett anzeigen könnte.

Die Sprachsteuerung ist absolut unbrauchbar. Wenn man einemal per Sprache bei Google Maps oder Waze ein Ziel eingegeben hat und das auf gleiche Weise im Ford Navi probiert wird man es nicht schaffen.
Es ist unnötig umständlich.
Man muss so oft auf das Dysplay schauen, dass man doch wieder zu sehr abgelenkt wird. Was ja durch die Sprachsteuerung eigentlich gerade verringert werden soll.

Übersichtliche Zusammenfassung.
Zusammen mit den anderen, schon bekannt gewordenen, Elektronik-Schwächen bräuchte man ja die größeren Probleme mit dem PHEV nicht mehr unbedingt zusätzlich. Galgenhumor Ende.
Danke für die Mühe, das Teilen und die Information!

Aber wenn Ford jetzt sowieso schon größere Umbauarbeiten beim Kuga hat, wäre doch ein Mängel-Sammelthread genau das richtige. Das wird dann zu Ford geschickt und die können einmal komplett neu bauen ^^

Den Sammelthread stell ich mir so vor, dass dort kurz das Problem/der Mangel geschildert wird und ein Link zum anklicken verknüpft den Beitrag dann mit dem entsprechenden Diskussionsthread.

@all
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Rückmeldungen. Dann liege ich auch nicht so daneben. Dachte schon, dass ich vielleicht zu viel erwarte...

Hat denn sonst noch Jemand Erfahrungen mit dem Einparkassistenten gemacht?
Bin nur froh, dass bei dem "Unfall" drei Zeugen im Auto gesessen haben, das hätte mir sonst keiner geglaubt...

Das ist sicherlich nervig, damit kämpfen leider viele Hersteller. Ist in der E-Klasse auch nicht besser!
Allerdings scheint es mir so, dass man hier beim Modellwechsel mal wieder was verschlechtbessert hat. Ich bin mit den Assistenzsystemen im Kuga Mk2 eigentlich recht zifrieden, v.a. im Vergleich zur E-Klasse...

Den Einparkassi nutze ich nie und hab ihn bei unserer letzten Neuwagenbestellung auch weggelassen.

Das Einparken hat bei mir bisher geklappt, allerdings stehe ich mit dem Fuß immer auf der Bremse und zügele dasTempo, weil er mir sonst zu schnell ist.

So soll es aber sein

Also der ist schon recht flott. Ich kann einparken, aber so schnell würde ich nicht in die Lücke rein schießen.

Deine Antwort