Unzufriedenheit nach Krümmer-/Zahnriemenwechsel

Opel Vectra B

Hallo Zusammen,

ich habe meinen Vectra 2,5V6 nunmehr fast 4 Jahre mit einem gerissenem hinteren Krümmer bewegt und hatte keinerlei Probleme (von dem kurzen Dröhnen bis der Motor warm war mal abgesehen). Der Motor selber hat 122 TKM runter und schnurrte wie ein Kätzchen.

Aber dann ging es los, nachdem ein TÜV-Prüfer mir den defekten Krümmer als abzustellenden Mangel in den Bericht aufgenommen hatte, habe ich mich um einen gebrauchten Krümmer bemüht. Nach dem ich fündig geworden bin, wurde er vermessen und gestrahlt. Den Einbau hat eine freie Werkstatt übernommen (bei FOH nicht bezahlbar). Neben dem Krümmer wurden auch sämtliche Filter, der Zahnriemen, das Motoröl (10W40) und die Kerzen gewechselt.

Gestern durfte ich ihn wieder in Empfang nehmen und bin entsetzt! Der ehemals seidenweiche Lauf ist einem harten Klackern (Hydrostössel?) gewichen und die Karre fängt auf einmal an, beim runterbremsen plötzlich auszugehen (Drehzahlabsenkung).
Der zu Hilfe gerufene ehemalige Opel-Meister hat das Problem beim Klackern als Hydrostössel identifiziert und es wurde ein Zusatz von LM verwendet, der das Klackern eindämmen soll.
Nun bin ich gestern ca. 70km gefahren und ich bin absolut enttäuscht. Das Klackern ist nach wie vor deutlich zu vernehmen, besonders beim Beschleunigen, und es reduziert sich auch nicht, wenn der Motor warm ist. Hinzu kommt noch das plötzliche Abfallen der Drehzahl beim Heranrollen an die Ampel etc.! Beides war mir bis zur Reparatur völlig unbekannt.

Nun ist mir klar, dass der Fehler dort nicht heranrepariert wurde aber in diesem Zustand macht mir das Auto keinen Spaß mehr! Was kann ich also tun, um die Mängel wieder abzustellen???
Hatte die Probleme schon mal jemand vor mir bzw. stehen sie im Zusammenhang? Muß beim FOH vielleicht noch ein Fehler ausgelesen werden?

Über Tipps und Hilfe bin ich Euch dankbar.

Gruß,
Jens

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ich hab für Zahnriemenwechsel mit Keilriemenwechsel, WaPu,Umlenkrollen,Ölwechsel (0w30) 380€ bezahlt. Lief nachher genauso gut wie vorher. Bekannter meines Vaters ist Meister bei Opel.

Und so super teuer ist der V6 nun auch nicht das man ein Millionär sein muss. Bremsen hab ich komplett für 150€ gemacht. Hab jetzt also seit Januar ca 450€ Reingesteckt (+300€ neue Reifen) und der Vectra sollte so noch was länger halter. Klar, dass wenn man immer gleich zum FOH rennt weil ihm sein V6 so am Herzen liegt und ihn ja keine frei Werkstatt zu sehen bekommt, dann brauch man sich nicht wundern warum das so teuer ist. Und auch als V6 Fahrer kann man bei Reperaturen sparen.

Hier kommt immer so ein Flair rüber: "V6 fahren und dann kein Geld für anständige Reperaturen"

Naja, die 380 Euro für den ZR/KR/Öl/Wapu sind unter normalen Umständen nicht machbar. Schon beim X18XE kostet sowas 300 Euro (ohne Ölwechsel und Keilriemen). Du hast da einen mega Freundschaftspreis bekommen. Du hättest für den X18XE sicher kaum 200 Euro bezahlt...

Bremsen für 150 Euro sind auch nur dann machbar, wenn man die Arbeit selber macht und die Bremsen super billig im Zubehör bekommt. Beim FOH kannst Du dafür sicherlich 500 Euro aufwärts rechnen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Naja, die 380 Euro für den ZR/KR/Öl/Wapu sind unter normalen Umständen nicht machbar.

Machbar ist fast alles, die 1.Inspektion inkl. ZR-Wechel (+Wapu) hat mich damals auch "nur" 400€ gekostet....

Bekannter freie WKS 😉

ABER mittlerweile isses mir das nicht mehr wert, sollte was an der Karre sein...streicht Opel mir die Garantie ....und nö sorry das seh ich nicht ein....vorallem beim Z22SE wegen der Kette....oder generell Durchrostungsgarantie (Kumpel sein G gammelt an der Tankklappe innen, FOH macht nix weil nicht Checkheftgepflegt....toll was bringt dir dann die 12 Jahre Garantie?)

Aber das muß jeder selber wissen....

Zitat:

Bremsen für 150 Euro sind auch nur dann machbar, wenn man die Arbeit selber macht und die Bremsen super billig im Zubehör bekommt. Beim FOH kannst Du dafür sicherlich 500 Euro aufwärts rechnen.

Korrekt aber noch zu billig 😉 ; seinerzeit Erstausrüsterquali beim FOH ~620€ (komplette BremsAnlage, d.h. Scheiben/Klötzer/Handbremsseile VA/HA)

MfG Markus

P.S. Man muß sicherlich kein Millionär sein, nur sollte man keine Scheu zeigen Geld für den Wagen auszugeben....und beim V6 ist das eben überdurchschnittlich....

Hallo zusammnen,

ich sehe schon, viele stehen da verschiedener meinungen und aussagen gegenüber.

Klar ist es in jedem fall nicht billig nen v6 zu fahren,aber es gibt da so ein paar kleine tipps und ratschläge wie man wirtschaftlich besser fährt.
denn,man muss einfach ehrlich sein mein kauft sich ein v6 der völlig in schuss ist,vll auch garnichtmal so günstig,nach den ersten jahren schon die großen unterhaltungskosten.

Und dann varriieren die preise teilweise schon perwers, bei einem bezahlt man gleich 50 % weniger für nen Zahnriemen wechsel als beim freundlichen beispielsweise...

Also ich habe es immer so gemacht,
die originalen opel teile immer von nem freund viel günstiger besorgt und anschließend die arbeit imer selbst gemacht, bzw bei arbeiten einfach mal nen alten mechaniker kumpel herangelassen.

also es geht auch viel günstiger, wass natürlich auch eher zutreffend wäre bei nem v6, man bedenke ist ja nur ein opel v6 :-)
bei gößeren modellen wie mersedes oder bmw kann ich es verstehen...

es geht immer viel günstiger wenn man sich zeit nimmt und geduld hatt...

so nun allen v6 fahrern ein schönes we :-) !!!

mfg michi

uups anderes bild vergessen :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen