Unzufrieden mit der Qualität eines Jungen Sternes...!
hallo gemeinde...
seit januar 2014 bin ich besitzer eines e 500 w211.
Nun mache ich mir hier etwas luft.
anfang januar habe ich beschlossen einen 500er auf unserem hof aufzunehmen. also mercedes.de / gebrauchtwagensuche und los ging es. (es sollte zwingend ein 211er sein) ziehmlich weit oben stand sofort ein in das suchraster passende fahrzeug mit dem ´´Gütesiegel´´ Junger Stern. ich ab an das telefon und lies mir beschreiben, dass das fahrzeug wohl einen neuwagenzustand habe. am darauf folgendem tag rein in meinen 230er 211er und ab zur niederlassung stu.... / betrieb Bö... zum herrn M....
nach 4 stunden fahrt ankunft, wurde sofort mein führerschein und perso verlangt. rote nummern hingen schon dran. ich also ab auf die straße. da ich 211er gut kenne bin ich nach 10min wieder am schreibtisch. meine worte : die reifen sind laut / die bremsen sind wellig / und ein minnimales knacken an der vorderachse herscht. ansonsten alles top!
antwort: das wird gemacht. der tüv , die junge sterne abnahme und beim großem service wird sowas eh bemerkt und abgestellt!
alles unterschrieben ging es eine woche später zur abholung. winterräder habe ich im leihwagen mitgebracht. diese wurde umgesteckt und die aktuellen räder in tüten versteckt in den kofferraum geschmuggelt. abgelenkt mit einem museumsbesuch fuhr ich grinsend richtung nach hause.
beim räder auspacken bekam ich dicke augen^^ zwei vordere räder innen total abgefahren/ bei einem hinterm fehlte ein stück gummi an der seite und das vierte hatte innen risse an der flanke!
am nächstem tag noch ganz geschmeidig ans telefon und dem verkäufer mein problem geschldert. zusätzlich bekam er noch bilder per mail. es verschlich eine woche ohne ergebniss. also ran ans telefon 0080017777777... beschwerde! 2 tage später rückruf des vk. er habe es verschwitzt, sein vorgesetzter sei krank. auf die frage, ob es nur einen was zusagenhaber gibt, gab es keine antwort. jedenfals sollte ich bei meinen freundlichen ein angebot erstellen lassen, für vier neue decken. ich also da hin und habe verlangt, sich das fahrzeug mal genauer anzusehen. was ich bekam war ein angebot über 2100 €uro. zwei räder in 245 40 18 / zwei in 265 35 18 mit aufziehen , zwei traggelenke sind ausgeschlagen, ein radlager muss nachgestellt werden und zwei manschetten an den vordern airmatik dämpfern sind gerissen.
jedenfals sofort an das faxgerät und weg mit dem angebot nach stu...... mit einer antwortfrist innerhalb 5 tage. heute kam dann der anruf, dass der nette vk seinen vorgesetzten diese woche nicht mehr sieht.
er meldet sich mo mit einer antwort.
Nun meine gedanken. dekra / großer service bei mercedes / junge sterne abnahme...: alles für die katz?!?!?
was ist da los? da kann ich demnächst auch auf dem schotterplatz kaufen für 5000-10000 weniger^^
bin ich die ausnahme?
Beste Antwort im Thema
Boa, Martin, lies doch mal den Thread und lass so sinnlos Fragen!!!!
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vf-agentur
Scheint ja bei den MB Gebrauchtwagenverkäufern eine Masche zu sein, alles zu versprechen und dann nix zu halten.
Bei mir genauso.
Junge Sterne gekauft, Bastelhöhle bekommen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...-cdi-bei-abholung-defekt-t4787697.htmlKaputte Felge bei Abholung bemängelt, jetzt soll ich beweisen, das es zu dem Zeitpunkt schon war.
Wagen bereits seit 22 Tagen zur Reparatur in der Niederlassung.
Einfach nur beschämend.
Lasst euch jede Zusage schriftlich bestätigen, auch die allerkleinste.
Mahlzeit.
Also als Masche sehe ich das noch nicht wirklich. Es ist schon der 3. Junge Stern den ich gekauft habe und mit den anderen war ich sehr zufrieden. Jedoch wird immer mehr am Personal gespart. Leute werden eingespart und gegen unmotivierte Azubis getauscht. Noch dazu kommt zeit ist Geld... Also schnell raus die Kisten. Da passieren fehler. Kann passieren und muss aber nachgebessert werden.
Ich wünsch dir viel Erfolg, dass du dein wägelchen bald voll nutzen kannst 😉
Aus kaufmännischer Sicht ist es völliger Unfug, das Fahrzeug komplett durchzureparieren und dann in den Verkaufsraum zu stellen.
Lieber die Verkaufsprovision für die JS-Garantie kassieren und diese dann die nach dem Kauf beanstandeten Fehler bezahlen lassen, das mindert dann nicht mehr die eigene Marge.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Aus kaufmännischer Sicht ist es völliger Unfug, das Fahrzeug komplett durchzureparieren und dann in den Verkaufsraum zu stellen.
Lieber die Verkaufsprovision für die JS-Garantie kassieren und diese dann die nach dem Kauf beanstandeten Fehler bezahlen lassen, das mindert dann nicht mehr die eigene Marge.
Währe auch kein Problem, wenn das Fahrzeug bis zur übernahme anständig zurecht gemacht wird. Doch es so zu übergeben, kann wie in meinem fall doch aber eher noch teurer werden für das Autohaus. Selber hätten die das sicher günstiger machen können.
Ich sehe es leider auch so. Defekte nach Verkauf wird über die Garantie abgewickelt, vor dem Verkauf müsste es der Verkäufer zahlen. Das könnte je nach Defekten schon unwirtschaftlich sein (Preis Einkauf / Verkauf)..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ich sehe es leider auch so. Defekte nach Verkauf wird über die Garantie abgewickelt, vor dem Verkauf müsste es der Verkäufer zahlen. Das könnte je nach Defekten schon unwirtschaftlich sein (Preis Einkauf / Verkauf)..
Aber Reifen , traggelenke und Co zählt doch keine Garantie ?!?!?
TÜV neu und diese Reifen drauf - das ist eigentlich einen Fall für die Straßenverkehrsbehörde, die den TÜV-Prüfer beliehen hat. Bringt einen aber auch nicht weiter, also kann man sich diese Art von "Rache" sparen. Trotzdem gehört solchen Prüfern das Handwerk gelegt!
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Aber Reifen , traggelenke und Co zählt doch keine Garantie ?!?!?Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ich sehe es leider auch so. Defekte nach Verkauf wird über die Garantie abgewickelt, vor dem Verkauf müsste es der Verkäufer zahlen. Das könnte je nach Defekten schon unwirtschaftlich sein (Preis Einkauf / Verkauf)..
Naja Reifen weiß ich nicht, aber auch Verschleißteile bestimmt, da ja Wartungsfreiheit in den Leistungsumfang zählt. Ob da der Verkäufer auch wegen der Gewährleistung was zahlen muss, weiß ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
TÜV neu und diese Reifen drauf - das ist eigentlich einen Fall für die Straßenverkehrsbehörde, die den TÜV-Prüfer beliehen hat. Bringt einen aber auch nicht weiter, also kann man sich diese Art von "Rache" sparen. Trotzdem gehört solchen Prüfern das Handwerk gelegt!
Bist Du Dir sicher, dass das Auto mit diesen Reifen beim TÜV vorgeführt wurde? Weiß der Teufel, welcher Radsatz dem TE eingepackt wurde ...
Hallo alle, mit den Jungen Sternen macht man so Erfahrungen. Ich hatte noch keinen der tatsächlich 100% ok war.
220CDI T aus 2009: Navigation aussetzter, merkwürdiger Geruch im Fahrzeug, Rost Heckklappe, Klappern aus Mittelkonsole
280CDI T 4matic, bis 200kmh alles ok, von 200bis220kmh quälend, bei 220kmh Ende Werksangabe von 226kmh nie erreichbar-Rückgabe des fahrzeugs, Geräusche aus dem Mitteltunnel, Rost Heckklappe, defektes Heckklappenschloss, Navigation aussetzer
22oCDI T 2004, Heckrollo ohne Funktion, Turbo pfeift musste neu, Batterie defekt, Bremsen fest
Bis auf die Sachen beim 4matic wurde alles mehr oder weniger murrend erledigt. Ich meine aber das hier auch viel gepockert wird. Was der Kunde nicht merkt ist MB Niederlassungs Gewinn. Ist nicht die Feine Art meine ich. Hochpeinlich waren m.E. das mit dem 4matic und der nicht ereichbaren Werksangabe. Ich habe zwischenzeitlich auch andere Mercedes gefahren und auf die Endgeschwindigkeit geziehlt getestet. Jeder bis einschl. 350iger hatte da Probleme. Das scheint ein Mercedes Problem zu sein. vermutlich weil jenseits der 200kmh nicht wirklich viele Mercedes Fahrer fahren. Schlecht für jemanden der eine VW Allergie hat und dann die Audis wegziehen lassen muss. Die Misstkarren sind jrgendwie einen tick schneller. Nehms sportlich.
Hast du die Reifen nicht genau anngeschaut, bevor du die Unterschrift unter den Kaufvertrag gemacht hast, oder wurde das verbockt beim Umstecken der Räder?
Das hier bestätigt mich wieder in meiner 120%igen peniblen Art beim Besichtigungen eines Fahrzeugs. Da geht der erste Blick auf die Reifen und Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Hast du die Reifen nicht genau anngeschaut, bevor du die Unterschrift unter den Kaufvertrag gemacht hast, oder wurde das verbockt beim Umstecken der Räder?Das hier bestätigt mich wieder in meiner 120%igen peniblen Art beim Besichtigungen eines Fahrzeugs. Da geht der erste Blick auf die Reifen und Bremsen.
Hallo,
Die Reifen waren auf dem Fahrzeug . Auch beim TÜV! Ich bemängelte nur die Extreme Lautstärke der Reifen, auf meiner kurzen probefahrt. Es wurde gesagt, dass das abgestellt wird, sowie so oder so alles abgestellt wird, mit dem der Kunde unzufrieden sein könnte. An den Inneren Kanten, habe ich mir die Reifen jedoch leider nicht angesehen. Egal wie... Es geht um die Abwicklung der von mir aufgezählten Mängel.
Montag ist meine letzte Frist die ich dem Autohaus gesetzt habe. Wenn bis Dienstag keine Regung kommt, nehme ich mir die zeit und werde das vor Ort klären ! 550 km hin und zurück... Egal.
Na viel Spaß! Ich hatte auch eines der Autos von Berlin aus in Lüneburg gekauft mir aber im Übergabeprotokoll alle Mängel aufnehmen lassen. Von daher war die Mängelbeseitigung dann hier in Berlin kein Problem. Es kam zwar ein kurzes zucken wie "ein Turbo würde bei solchen alten Autos immer Pfeifen" und die Berliner Werkstatt wolle nur 3000 Euro für den neuen Turbo "durch die Nase schnupfen" diese Zuckung wurde aber im keim erstickt.
Es ist mir nur ein Rätsel wie man oder Frau sich so was anschafft und bei der Übergabe nicht noch mal genauer ansieht? So ein Satz Reifen ist schnell vertauscht und muss noch nicht mal absichtlich passiert sein. Es soll auch Mechaniker geben die pennen oder Azubis oder falsche Lagerortvorgaben oder oder oder.
Es wird immer schwierig sein solche leicht erkennbaren Dinge nach der Übergabe zu reklamieren.
Grüße
ralph
Nur die durchsetzung wird schwieriger. Aber ich bin halt im erstem halben Jahr nicht in der beweispflicht, sondern das Autohaus. Von daher, kommen die um die Beseitigung der Mängel nicht herum.
Wenn das die MB Niederlassung in BB , wünsche ich dir viel Spass.
Ich hatte da auch einen E350 anschauen wollen, aber da ich dort " von oben runter " empfangen würde, ist es mir sogar vergangen die Probefahrt zu machen.
Aber zum Thema zurück, wenn ich ein Auto übernehme, schaue ich das Auto nochmal genau an und kontrolliere, ob alles ordnungsgemäß erledigt worden ist.
Bevor ich mit dem Wagen nicht vollkommenden zufrieden bin, bekommt der Händler keinen Euro von mir.
Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Wenn das die MB Niederlassung in BB , wünsche ich dir viel Spass.Ich hatte da auch einen E350 anschauen wollen, aber da ich dort " von oben runter " empfangen würde, ist es mir sogar vergangen die Probefahrt zu machen.
Aber zum Thema zurück, wenn ich ein Auto übernehme, schaue ich das Auto nochmal genau an und kontrolliere, ob alles ordnungsgemäß erledigt worden ist.
Bevor ich mit dem Wagen nicht vollkommenden zufrieden bin, bekommt der Händler keinen Euro von mir.
Oh Ja ... Man wird schon recht unpersönlich behandelt. das ist mir jedoch egal, da ich dort niemanden heiraten wollte 😁 ich bin jedenfalls noch sehr entspannt, da Maastricht hinter mir steht. Zum vor Ort bemängeln ?!?! Mal ehrlich... Ich Kauf eine Oberklasse Limo wo mit geworben wird ' ein Stern wie am ersten tag" da lege ich mich nicht unters Auto und Schau mir die Kiste an. Fest steht, die müssen airmatic Manschetten , traggelenke , Reifen und Radlager wechseln. Wozu momentan gezögert wird mit der reperaturfreigabe an mein Autohaus hier... Keine Ahnung. Morgen 1200 ist meine Frist abgelaufen.
Danach nehme ich Kontakt mit dem Niederlassungsleiter auf und werde fragen, wann sein Auto da stehen soll zum nachbessern. Gleichzeitig wird Maastricht informiert . Ich lass mich gewiss nicht abwimmeln.