Unzufrieden mit der Qualität eines Jungen Sternes...!
hallo gemeinde...
seit januar 2014 bin ich besitzer eines e 500 w211.
Nun mache ich mir hier etwas luft.
anfang januar habe ich beschlossen einen 500er auf unserem hof aufzunehmen. also mercedes.de / gebrauchtwagensuche und los ging es. (es sollte zwingend ein 211er sein) ziehmlich weit oben stand sofort ein in das suchraster passende fahrzeug mit dem ´´Gütesiegel´´ Junger Stern. ich ab an das telefon und lies mir beschreiben, dass das fahrzeug wohl einen neuwagenzustand habe. am darauf folgendem tag rein in meinen 230er 211er und ab zur niederlassung stu.... / betrieb Bö... zum herrn M....
nach 4 stunden fahrt ankunft, wurde sofort mein führerschein und perso verlangt. rote nummern hingen schon dran. ich also ab auf die straße. da ich 211er gut kenne bin ich nach 10min wieder am schreibtisch. meine worte : die reifen sind laut / die bremsen sind wellig / und ein minnimales knacken an der vorderachse herscht. ansonsten alles top!
antwort: das wird gemacht. der tüv , die junge sterne abnahme und beim großem service wird sowas eh bemerkt und abgestellt!
alles unterschrieben ging es eine woche später zur abholung. winterräder habe ich im leihwagen mitgebracht. diese wurde umgesteckt und die aktuellen räder in tüten versteckt in den kofferraum geschmuggelt. abgelenkt mit einem museumsbesuch fuhr ich grinsend richtung nach hause.
beim räder auspacken bekam ich dicke augen^^ zwei vordere räder innen total abgefahren/ bei einem hinterm fehlte ein stück gummi an der seite und das vierte hatte innen risse an der flanke!
am nächstem tag noch ganz geschmeidig ans telefon und dem verkäufer mein problem geschldert. zusätzlich bekam er noch bilder per mail. es verschlich eine woche ohne ergebniss. also ran ans telefon 0080017777777... beschwerde! 2 tage später rückruf des vk. er habe es verschwitzt, sein vorgesetzter sei krank. auf die frage, ob es nur einen was zusagenhaber gibt, gab es keine antwort. jedenfals sollte ich bei meinen freundlichen ein angebot erstellen lassen, für vier neue decken. ich also da hin und habe verlangt, sich das fahrzeug mal genauer anzusehen. was ich bekam war ein angebot über 2100 €uro. zwei räder in 245 40 18 / zwei in 265 35 18 mit aufziehen , zwei traggelenke sind ausgeschlagen, ein radlager muss nachgestellt werden und zwei manschetten an den vordern airmatik dämpfern sind gerissen.
jedenfals sofort an das faxgerät und weg mit dem angebot nach stu...... mit einer antwortfrist innerhalb 5 tage. heute kam dann der anruf, dass der nette vk seinen vorgesetzten diese woche nicht mehr sieht.
er meldet sich mo mit einer antwort.
Nun meine gedanken. dekra / großer service bei mercedes / junge sterne abnahme...: alles für die katz?!?!?
was ist da los? da kann ich demnächst auch auf dem schotterplatz kaufen für 5000-10000 weniger^^
bin ich die ausnahme?
Beste Antwort im Thema
Boa, Martin, lies doch mal den Thread und lass so sinnlos Fragen!!!!
133 Antworten
Es ist und bleibt ein Gebrauchtwagen.
Nicht einmal bei einem Neuwagen hast du die Sicherheit, dass nicht bei Herstellung oder Transport eine Kleinigkeit beschädigt wurde, die dann "nachgebessert" wurde.
Mein S211 JS hatte Kratzer auf dem Stoßfänger hinten, vom Einladen. Und die Ladekante aus Alu war auch ramponiert. Habe das angemerkt, der Stoßfäger wurde lackiert und die aluleiste gegen eine neue getauscht. Alles ohne Problem. Der Wagen wurde außerdem TOP aufbereitet, bekam auch noch neue Fußmatten etc. War sehr zufrieden. Der gute optische Zustand ist auch nach einem Jahr noch vorhandene. 😁
Kommt übrigens auch aus Stuttgart.
Naja,
das es kein Neuwagen ist, ist mir schon klar. Aber Dellen rausdrücken hätte ich jetzt schon vermutet.
Theoretisch gibt es Vorschriften bei js.
Musst du mal google. Felgenkratzer dürfen so und so lang sein, Reifen müssen mindestens so und so viel mm haben usw... Das da nicht 100 Prozent nach gearbeitet / verkauft wird ist klar.
Das ist alles dem händler sein Gewinn, der da Flöten geht.
Da hilft nur ansehen kaufen und eventuell wie in meinem fall nachbessern lassen.
Ähnliche Themen
Bin ich zu pinglich mit meinem e 500???
Was ist da los... Nun wurden gewechselt : sämtliche Gummis und Gelenke der Vorderachse, beide Bremssättel vorne, ein Radlager , 4 reifen , und 2 airmatic Dämpfer hinten...
Letzte Woche nun kam das Auto " fertig " aus der Werkstatt . Anfänglich war ich zufrieden. Doch nun poltert es immernoch oder schon wieder von der Hinterachse. Ich könnt mich übergeben , wenn ich das Auto sehe...
Also wieder ab zu Daimler.. Zum 8. Mal bei von mir gefahrenen 8000 km.
Js. Qualität wie am erstem Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Bin ich zu pinglich mit meinem e 500???
Ist durchaus denkbar.
Zumindest bist du mittlerweile hypersensibel was das Thema anbelangt. Bist ja auch schon gut durch alle Dörfer gehetzt. ;-)
Nebenbei ist die Aussage: "Ihr Auto ist im 6. Betriebsjahr" schlicht die Wahrheit.
Du meintest ja das deine Vertretung gut Mängel aufspürt. Was sagen Die denn zu den Geräuschen?
Hast du mal den Rollokasten und den Wagenheber rausgenommen?
Eine gewisse akustische "Grundkulisse" aus dem Kofferraum ist beim S211 durchaus normal. Zumindest erklären mir das immer die Vertretungen wenn ich auf das dezente Poltern an meinem Dicken hinweise.
Gruß
Martin
Der S211 wird hinten vom Kofferraum nie so leise sein wie eine Limo. Könnte mir auch vorstellen, dass Du aufgrund Deiner Vorgeschichte da einw enig "übersensibel" bist?
Wieso S211? Laut Profil ist der S211 der Vorgänger E280T.
PS: Mein S211 Airmatic E500T war bis 200.000km / 5,5 Jahre völlig ruhig. Auch vom Heck her. Mein X218 CLS 500 Shooting Brake ist es derzeit auch. Kann Eure Aussagen nicht nachvollziehen. Wartungsstau?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wieso S211? Laut Profil ist der S211 der Vorgänger E280T.PS: Mein S211 Airmatic E500T war bis 200.000km / 5,5 Jahre völlig ruhig. Auch vom Heck her. Mein X218 CLS 500 Shooting Brake ist es derzeit auch. Kann Eure Aussagen nicht nachvollziehen. Wartungsstau?
Dann sollte er mal sein Profil aktualisieren! Ich habe halt nur gesehen, dass dort ein S211 eingetragen ist.
Wie kommst Du gleich auf Wartungsstau? Ich habe doch nur geschrieben, dass der Kombi vom Heck her lauter ist als die Limo.
Wenn ein Auto klappert muss es instand gesetzt werden. Klappern ist nicht Stand der Technik bei einem 100.000 € Auto.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn ein Auto klappert muss es instand gesetzt werden. Klappern ist nicht Stand der Technik bei einem 100.000 € Auto.
Na zum Glück hat meiner neu 72t€ gekostet. Da kanns auch mal klappern. ;-)
Zurück zur ursprünglichen Aussage: Der TE soll seine Werkstatt mal drüber schauen lassen. Die sind vom Fach und urteilen in dem Fall frei von jeglicher Gewinnabsicht. Was soll da schief gehen? Eine qualifizierte Meinung eines Dritten ändert vielleicht die eigene Sichtweise.
Irgendwie muss der TE ja wieder mit dem Auto leben können.
"Ich könnt mich übergeben , wenn ich das Auto sehe... "
Das sollte doch nicht zum Dauerzustand werden. Wenn du permanentes Kopfkino hast weil du auf alles achtest wirst du doch auch nicht froh.
Der Kasten ist ein Transportmittel und kein Selbstzweck.
Gruß
Martin
"So Mercedes wie am ersten Tag" Das ist der JS Werbeslogan. Wenn das versprochen wird, muss es auch eingehalten werden.
Mein Problem ist, dass das Problem nicht gefunden wird.
Mir ist klar, dass an einem Auto welches Gefahren wird, auch Verschleiß herrscht. Doch ich
Dachte, wenn Mercedes 2 airmatic Dämpfer wechselt ist ruhe. Nun aber wieder/ bzw immernoch das selbe Geräusch . Ich könnte Wetten, dass das geräusch kurz nach dem Wechsel weg war.
Naja , schauen wir mal. Termin für nächsten Di. Steht 🙂
Was heißt eigentlich : Bist auch schon gut durch alle dörfer gehetzt? Kennt man sich ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Was heißt eigentlich : Bist auch schon gut durch alle dörfer gehetzt? Kennt man sich ? 🙂
Nein, nein. Ich wollte damit andeuten, dass du von einem Problem (Dorf) zum nächsten kommst. ;-)