Unzufrieden mit dem C200
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal meinem Unmut über den w202 etwas Luft machen. Gekauft hab ich das Auto im Februar diesen Jahres aus zweiter Hand von einem älteren Herrn. Ich hatte vorher, wie man in meiner Signatur sehen kann, Mercedes Fahrzeuge aus der "Blütezeit" von DB gefahren. Der w202 sollte für mich mal den Einstieg in die "neueren" Modelle darstellen. Zum Wagen selber:
C200
Bj 98
etwa 98.000km
Elegance Ausstattung
Klima, Tempomat, Automatik, Durchlademöglichkeit, Glasschiebedach...
Obsidianschwarz metallic
Am Anfang war die Begeisterung groß! Obwohl ich gleich am ersten Tag merkte das der Wagen deutlich lauter war als mein 230CE. Auch von der Strassenlage her war der Wagen bei weitem nicht so komfortabel wie das Coupé. Um es gleich zu sagen, der Grund warum ich das Coupé verkauft habe war die fehlende Automatik und Klima. Gut dachte ich mir, dass ist halt eine C-Klasse, und keine, wenn auch ältere E-Klasse.
Es ging aber dann damit weiter das irgendwann auf der Autobahn mal das Tempomat ausfiel. Elektronik. An die Raststätte gefahren, Motor aus, wieder gestartet, ging immer noch nicht. Ging dann die ganze Zeit nicht mehr, erst am nächsten Tag wieder. Keine Ahnung was das war. Einige Zeit später ging die Automatikschaltung nicht richtig. Er zog die Gänge extrem hoch und knallte sie dann richtig rein, so dass der Schlag auch von außen deutlich zu sehen war. Wieder angehalten, Neustart, seitdem kam das nicht wieder. Jetzt hab ich das Problem das von vorne rechts ein Knarzen und Quitschen kommt. Ich tippe auf Stoßdämpfer oder Federn. Was mir auch noch aufgefallen ist, die 136PS des C200 merkt man in dem Wagen nicht. Mein 190E 1,8 war aus meiner Sicht im Anzug auf jeden Fall spritziger. Da ich kein Raser bin ist mir alles über 180km/h sowieso egal, schneller fahre ich äußerst selten. Allerdings ist die C-Klasse dann ganz schön laut von innen. Auch hier, das Coupé lag bei solchen Geschwindigkeiten wie ein Brett, auch war es angenehm leise.
Aufgrund der auftretenden Mängel und des fehlenden Komforts gegenüber anderen Modellen bin ich drauf und dran den Wagen wieder zu verkaufen! Das einzig positive was ich über den Wagen berichten kann ist der Verbrauch. Auch im Stadtverkehr und mit Automatik und Klima liegt der Verbrauch äußerst selten über 9l/100km.
Alles in allem bin ich von diesem Modell trotzdem enttäuscht! Die Verarbeitung ist bei weitem nicht vergleichbar mit mit der eines w201, w124 etc. Allein wenn ich für einen Automatikölfilter Wechsel Spezialwerkzeug brauche, und ich den Ölstand aufgrund des fehlenden Meßstab nicht ohne einen Werkstattbesuch kontrollieren kann, störrt mich das schon. Auch im Innenraum find ich die Verabeitung schlechter als bei älteren Modellen. Bei dem Coupé was ich vorher hatte klapperte überhaupt nichts wenn ich über eine schlechte Strasse gefahren bin. In der C-Klasse wird man ganz gut durchgeschüttelt.
Ich bin drauf und dran den Wagen zu verkaufen und mir wieder ein Coupé zu kaufen. Ein E320 aus 94/95 schwebt mir da vor. Oder einen SL320 aus der gleichen Zeit. Nach meiner Meinung waren das die besten Autos die Mercedes in den letzten 20 Jahren gebaut hat. Von dem Coupé wäre das mit einer der letzten und somit in der Technik und Verabeitung ausgereift! Mein damaliges Coupé war 16 Jahre alt und hatte nicht eine Roststelle. Was man hier so von der C-Klasse und vor allem von dem w210 zum Thema Rost liest läßt einen erschaudern.
Was meint ihr denn dazu? Seit ihr mit euren C-Klassen zufrieden? Ich bin es nicht und mache mich auf die Suche nach einem SL320 bzw. E320C.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Schwindel
Beste Antwort im Thema
Ich gehe davon aus, dass der T.E. nach fast 8 Jahren! Ersatz gefunden hat. Möglicherweise ist der Wagen längst auf dem Schrott oder im Export gelandet.
120 Antworten
@ EatonKompressor
Wieso kein BMW-Modell, das Zeitgleich zum 202er gebaut wurde?
325i E36: 9,5l/100km
328i E36: 9,2l/100km
Grüßle
Frank
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/111420.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/109953.html
Und gleich kommt dann wieder ein Konter... 😁
Zitat:
Original geschrieben von daijiro-bob
Dass Schwindel mit seinem Beitrag das Lager der W202-Fahrer nachhaltig spalten wird, war mir klar. Dass es teilweise so ausarten wird überrascht aber jetzt schon ein wenig.
Das überrascht mich auch. Sind teilweise sehr aggressive und überzogene Antworten dabei. Bei vielen jüngeren Fahrern hängen die Emotionen an der Karre und Nachteile gibt es natürlich nicht. Mich soll es nicht störren ;-)
Gruß Schwindel
@ EatonKompressor
Ja sicher kommt ein Konter, da ich nicht auf den Spritmonitor schauen muss, sondern eigene Werte nennen kann. 😉
325i Cabrio E30, Automatik -> 10l/100km (50:50 Stadt/Land)
523i E39, Automatik -> 11l/100km (90% AB, flotte Fahrweise)
535i E39, 6-Gang -> 12,5l/100km (90% AB, flotte Fahrweise)
Und im Vergleich dazu:
C240 T S202, 5-Gang -> 10,5l/100km (30% Stadt, 70% Land/AB, langsame Fahrweise)
Passat Variant VR6, 5-Gang -> 9,5l/100km (30% Stadt, 70% Land/AB, flotte Fahrweise)
Die 5er wurden im Aussendienst eingesetzt und ziemlich flott bewegt. Die anderen Modellen sind/waren leider alles Diesel und dementsprechend nicht vergleichbar.
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Bei Vollast schluckt der mir die Haare vom Kopp aber bei sparsamer Fahrweise komm ich nicht über 10l.
Ok, Kriegsbeil begraben 😉
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Was den R6 angeht (wie ihn z.B. meine Mutter im 190er fährt) - ich finde den 2.5er von BMW ehrlich gesagt leiser. Und hinsichtlich der Fahrleistungen liegt BMW ebenfalls in Front...wenn auch nur minimal.
Naja, im 190E 2.6 steckt ja auch noch der M102 - der hat nicht einmal 4 Ventile pro Zylinder...😉 Ob Du hier die richtigen Motorengenerationen miteinander vergleichst, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat:
Und "Ohren volldröhnen"? Sorry, aber ich bin jetzt zig 5er gefahren, aber da hat kein einziger gedröhnt.
Ich meinte damit das Drehzahlniveau, mit dem ich vom Motor bei diesem Tempo "beglückt" werde. Auf Dauer nervt (mich) das einfach.
Zitat:
Wie Du mit 5200 Umin 245 km/h erreichen willst, ist mir aber ehrlich gesagt ein Rätsel. Oder fähsrt Du einen C36 bzw. C43? 😉
Ich sprach von 245 km/h
lt. Tachound das Fahrzeug ist ein C280 V6 mit 145kw und Automatik. Dieser erreicht seine Vmax sowohl im 4. (6000 1/min) als auch im 5. (5200 1/min) Gang.
Zitat:
5200 Umin würden beim C280 berechnete 234 km/h (also höher als die eingetragene Vmax) ergeben. Ein Wunder der Physik?
Ich denke, nach 180tkm Laufleistung ist eine Endgeschwindigkeit von 6 km/h über den Werksangaben keine unübliche Streuung, oder?😉
Dies gilt natürlich nur, sofern Du mit dem korrekten Übersetzungsverhältnis gerechnet hast.😉
@daijiro-bob: Die Höflichkeit gegenüber anderen Forumusern gebietet es, dass man auf gestellte Fragen und Aussagen antwortet, oder? 😉
Klar, sollte einem das die Höflichkeit gebieten. Aber schau´ doch mal, wie oft diese leidigen Vergleiche zwischen versch. Motorenkozepten und versch. Herstellern Thema in diesem forum sind. Da ist doch jeder von seiner Marke und seinem Motor total überzeugt - und wenn alles nichts mehr hilft, wird noch die eigene Fahrweise beurteilt (zügig, verhalten usw. - ist doch eh komplett subjektiv) und ob das Auto evtl. gut eingefahren war und ob der Wischwasserbehälter randvoll oder halbleer war.
Schwindel Thema war ürsprünglich "Unzufrieden mit dem w202 C200" und 4 Seiten später streiten sich zwei über 2 Seiten hinweg über Saug- und/oder Kompressor-Motoren.
Und so gesehen ist es auch eine Frage der Höflichkeit, ob man bei Thread-Thema bleibt, oder seinen Motor beweihräuchert.
Gruss aus BS
D-Bob
@daijiro-bob:
Ich bin völlig bei Dir:
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
Es hängt also allein von den persönlichen Präferenzen ab, welcher Motor "besser" ist - dies ist aber eine absolut subjektive Beurteilung und kann deshalb IMHO nicht als Kriterium herangezogen werden.
Meine Unterhaltung mit NOMDMA hat nur den Sinn, die Subjektivität dieses Themas herauszustellen und beinhaltet den Versuch, den Vergleich von Äpfeln und Birnen weitmöglichst auszuschliessen.
Von Beweihräucherung kann hier keine Rede sein.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Opa38
Oha...also mit einer solchen Aussage wäre ich jetzt mal lieber vorsichtig. Mal abgesehen davon, dass wohl kaum einer von uns alle Fahrzeuge durchprobiert hat - mir fallen da spontan etliche Marken ein, die sich mindestens auf gleichem Niveau bewegen.
Vorsichtig ??? 🙂
1. Habe ich geschrieben, das es keinen Hersteller gibt, der ein komfortableres Fahrwerk angeboten hat.
2. vom gleichen Niveau war zu dem nie die Rede.
Ettliche Marken fallen Dir ein???
Komme mir bitte nicht mit den direkten Konkurrenten BMW 3er bzw. A4.
Ich denke mal, Du weißt selbst das diese beiden Fahrzeuge nicht an den Komfort eines W202 herrankommen sind.
Also........bitte vorab genau mein Postig lesen. !!!
@ opa38
Sorry, aber der Federungskomfort des T-Modells ist bauartbedingt recht rustikal (speziell auf der Hinterachse). Erst voll besetzt oder beladen stellt sich hier der von MB erwartete Komfort ein. Der A4 Avant oder der 3er Touring sind meiner subjektiven Meinung nach nicht schlechter, dafür aber der 3er objektiv agiler.
Betrachtet man nur den Federungskomfort, dann ist z.B. Citreon definitv besser. Persönlich interessant finde ich auch den Mondeo-Kombi und den Passat Variant (hatte ich ja zuvor).
Grüßle
Frank
Hi!
Habe einen W202 C180 Nullausstatter mit 375.000 km. Der Wagen liegt super, ist flott, verbrauchsarm, leise. Und ich bin eigentlich ein Gegner von Benzen...
Der gleiche Wagen von meiner Frau, erheblich schöner, mit 150.000 km weniger runter und Auotmatik ist genauso, bis auf die Flottheit! Automatik ist lahmer, was ungewöhnlich ist.
Ich vermute daß der Kilometerstand geschönt ist.
Aber im Wesentlichen hat Dein Auto einfach Reparaturbedarf. Deine Straßenlage ist absolut ungewöhnlich, die Behebung sämtlicher möglicher Fehler teuer! Weshab man beim Kauf alter Autos Ahnung haben sollte!
Unter 100.000km ist kein Maß, auch nicht nach Wartungstabelle. Dort sind immer Kilometer oder auch Zeiträume verzeichnet.
Ich habe als Taxifahrer absolut Ahnung von W124 und W202. Die Enge im W202 in allen Bereichen ist im Taxenbetrieb schlecht. Ansonsten absolut gleichwertige Autos.
W202 können ständig defekt sein, andere waren ständig heil, große Streuung, leider. Grundsätzlich scheinen mir in Bremen produzierte W202 besser zu sein.
Mein Urteil: Montagsauto gekauft, technisch im nicht so guten Zustand.
Ärgere Dich nicht weiter! Wenn Du Kohle hast, tausche. Und wenn nicht sogar noch eher!
Beste Grüße, Tom
Ich gehe davon aus, dass der T.E. nach fast 8 Jahren! Ersatz gefunden hat. Möglicherweise ist der Wagen längst auf dem Schrott oder im Export gelandet.