Unzufrieden mit Ambition Fahrwerk
Hallo,
ich fahre seit gut zwei Monaten einen A4 Avant 1.8 TFSI mit Ambition Ausstattung. Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen, 10 Monate alt und 25.000 km gelaufen.
Insgesamt ein schönes Auto, jedoch mit einem Punkt bin ich überhaupt nicht zufrieden: Fahrverhalten und Straßenlage bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn, Landstraße). Mit dem Sportfahrwerk sollte der Wagen eigentlich satt auf der Straße liegen - tut er aber leider nicht. Das Fahrverhalten wirkt schwammig, der Geradeauslauf ist schlecht, man ist ständig dabei die Richtung zu korrigieren. Das ist nicht nur lästig, sondern man fühlt sich auch nicht wirklich sicher.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Fahrwerk gemacht? Hier im Forum habe schreiben viele, dass Sie das Ambition Fahrwerk als hart, teilweise sogar als zu hart empfinden. Für mich ist es eher weich, wenn ich nicht wüsste, dass es ein Sportfahrwerk ist, würde es nicht glauben.
Gruß,
Cykomiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cyko75
Ist auf jeden Fall traurig, dass mit sich mit einem Auto in dieser Preisklasse mit solchen Problemen rumärgern muss.
Das ist doch dummes Geschwafel - frei nach dem Motto Meckerheinz - .....Probleme und Preisklasse !? so ein Quatsch......und einzig Dein persönliches empfinden.
Ich habe das normale Sportfahrwerk des Ambition bereits im zweiten 8K - habe es auch jetzt für Nr. 3 wieder geordert - fahre damit zu fast 90 Prozent Autobahn und zwar zumeist extrem zügig. Da wankt nichts, da federt nichts nach, das Fahrwerk ist perfekt. Es bietet einen prima Kompromiss von nicht zu hart und nicht zu weich.
Wenn Du ein absolut unkomfortables Brett suchst, bist Du bei BMW mit einem M Fahrwerk wohl am besten aufgehoben oder eben im Golf GTI.
56 Antworten
Ich habe auch das Gefühl, dass was nicht OK ist.... Wenn ich die Bordsteinkante hochfahre, und das mache ich ganz langsam, wegen den 17" Reifen, dann schlägt es immer im Lenkrad, als wäre irgendwas locker.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
was ist denn die empfehlung für ein vollgeladenes auto?Zitat:
Original geschrieben von Marcel29
Mit dem von Audi angegebenen Luftdruck kann man ihn gar nicht fahren, fahre immer 2,6 bar auf allen 4 Reifen
Müsste ich nachsehen, aber ich fahre meistens alleine ohne Gepäck....
Solche Probleme kenne ich nicht, Straßenlage super egal ob ich alleine oder beladen fahre ich kann nicht klagen bin voll zufrieden mit dem Fahrwerk bei jede Geschwindigkeit auch volle pulle,
habe allerdings dämpferregelung aber egal ob Komfort oder Dynamic Stellung super Straßenlage.
Da ich selten mit voller Zuladung fahre habe ich immer ein Luftdruck der etwas niedriger ist wie der für volle Zuladung
Im Sommer 245/40 18
Im Winter 225/50 17
Und wie gesagt keine Probleme auch keine Vibrationen.
Ähnliche Themen
und jetzt mein senf ;-)
ich habe nicht den ambition, weil das gibt es in AUT nicht, aber das optionale sportfahrtwerk (nix s-line). es ist ein 170px tdi quattro avant (erstzulassung 09/2008), im sommer auf 245er dunlop sportmaxx 18" 5-stern rotorfelge und im winter 225er dunlop wintersport 3d auf original 16" felge.
ich fahre 75% landstraße in den tiroler alpen und 25% autobahn (tirol&brd) und kann ebenfalls NICHT von diesem verhalten berichten. klar macht das fahrzeug eine kleine lenkradbewegung sobald man auf bordsteinkanten fährt, aber ich kenne das nicht anders - auch von meinen vorgängerfahrzeugen.
allerdings bin ich letzte woche zufälligerweisen mit einem golf 5 170ps tdi gt (oder so?) mitgefahren und dieses fahrzeug war um einiges härter und brettartiger als meines. allerdings bin ich ca. 10 jahre lang golf 3 vr6 gefahren und war mit dem fahrzeug zufrieden. allerdings so wie dieser serien golf 5 auf straße lag, mochte ich es auch nicht.
mir ist mein derzeitiges audi sportfahrwerk absolut am liebsten. der wagen liegt satt und sicher auf der straße und in schnell gefahrenen alpenpässen habe ich absolut nie ein ungutes oder unruhiges gefühl vom fahrwerk her.
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, du hast einfach zu sehr deinen alten gti "in den arschbacken sitzen" ;-)
hast du mal eine testfahrt mit einem neufahrzeug gemacht? dann hättest du zumindest einen ungefähren vergleich...
nachtrag: bei 5 anderen leuten, die in diesem forum von ähnlichen sachen berichten, kann man mit sicherheit NICHT auf ein allgemeines problem schließen. fahrwerk ist eine absolut persönliche sache - vorausgesetzt das fahrzeug ist technisch einwandfrei!
Entweder ist am Fahrwerk des TE etwas kaputt, oder wie hier gepostet falscher Luftdruck oder er ist das Fahrverhalten eines Sportwagens gewohnt 😉.
Meiner ist mit dem normalen SFW immer gut auf der Straße, mit den 17er SR, aber auch mit den 16er WR. Ich hatte vorher zwei Golf GTI und einen 8E mit SFW und da fällt der aktuelle 8K sicher nicht ab.
Es schwimmt nichts, er ist nicht instabil, alles ok. Kann natürlich sein, dass ich nicht das letzte Prozent raushole, dafür ist der Straßenverkehr aber auch nicht gedacht.
Ich habe Ambition und 245/45 R17 bei derz 2,4 Bar vorne hinten. Das ist ein ordentlicher Kompromiss zwischen Strassenhubbeln und Strassenlage. Mit 2,6-2,7 Bar liegt er wie ein Brett, aber bei jedem Lenkinschlag hat man das Gefühl den Gummi über den Asphalt rubbeln zu müssen. Und wehe man muss damit über die A40 mit ihren 1000 Baustellen.
Unter 2,4 bar wird er unangenehm wabbelig beim fahren.
Hallo zusammen,
ich empfinde das ebenso, das Fahrwerk ist im Grunde sehr gut (2.0 TFSI / kein SFW / 17" Zoll mit Michelin / Luftdruck Ok) auch bei schneller Autobahnfahrt, und trotzdem....
Ständig muss man das Lenkrad festhalten, damit der Wagen (besonder bei Landstrassen < 100 km/h ) nicht seitlich "flüchtet". D.h. die Reaktionen von Fahrbahn zurück aufs Lenkrad sind spürbar und permanet da - meiner Meinung wäre das bei ausgeprägten Spurrinnen ok, aber auch bei optisch halbwgs ebener Fahrbahn?!?. Im Gegensatz hierzu sind die Lenkrräfte, die man bei einer Kurvenfahrt aufbringt grösser - es entsteht ein gefühltes Ungleichgeicht, was irgendwie ein unsichere Gefühl vermittelt. Der Golf 6 meiner Freundin zeigt diese Symptom nicht, oder eben sehr schwach.
Servotronic hin oder her, manchmal ist weniger deutlich mehr.
Gruss Guido
Gestern Abend bin ich zwischen Düsseldorf und Mettmann rund 50km Landstrasse gefahren. Die Gegend war schick, die Strasse leer und einigermassen ok.
In meiner alte Karre hätte ich es dann entspannt gehen lassen können, bei A4 war die Lenkung jetzt aber wirklich Arbeit. Leicht ausgefahrene Spuren zogen ihn magisch an. Querrillen und der Wagen wollte gerne auch raus.
Nicht missverstehen, das ist Nörgeln auf einem hohen Niveau, denn es hat Spass gemacht gestern lauschig durch den Abend zu cruisen. Wenn ich aber dran denke wie die Strassen im Osterurlaub nächste Woche aussehen werden. Zt. Plattenwege, reine Sandstrassen etc.. bin mal gespannt wie der Wagen und die Insassen da mitspielen.
Hab bzgl. des Wagendrucks heute noch einmal mit Audi gesprochen. 2,4 / 2,5 ist ok. 2,7 sei schon wieder zuviel, da ich dann in der mitte zuviel abfahre.
Für den Osterurlaub mit Familie empfehlen sie 2,4 vorne und 2,6 hinten für die 245/45 R17er Michelins.
Hallo,
wenn es mit dem Ambition Fahrwerk schon nicht so optimal ist, wie verhält es sich dann mit der S-Line Ausführung?
Viele Grüße,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Hallo,wenn es mit dem Ambition Fahrwerk schon nicht so optimal ist, wie verhält es sich dann mit der S-Line Ausführung?
Viele Grüße,
Sascha
Eine interessante Frage, die Unterschiede zwischen dem normalen SFW und dem S-Line wurden hier im Forum noch nie behandelt 😁😁😁.
Hallo,
ich war heute mit meinem A4 beim Freundlichen. Der Werkstattmeister hat mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht. Er meinte das alles innerhalb der normalen Toleranz läge. Das von mir beschriebene schwammige Fahrgefühl und der unruhige Geradeauslauf lägen an der neu konstruierten Vorderachse des B8. Diese sei jetzt deutlich weiter nach unten gerückt, wodurch sich Fahrbahnunebenheiten bzw. zu einer Seite hin abschüssige Fahrbahnen sehr viel stärker bemerkbar machten, als noch im Vorgängermodell.
Er empfahl mir die Reifen mit Stickstoff statt mit Luft füllen zu lassen und die Räder auswuchten zu lassen, und zwar nicht mit einer herkömmlichen Wuchtmaschine sondern einer zur „Laufflächenoptimierung“. Diese Maßnahmen könnten eine gewisse Besserung bringen, aber grundsätzlich sei die Empfindlichkeit durch die Konstruktion der Vorderachse vorgegeben.
Auf der einen Seite ist es gut zu wissen, dass an meinem A4 nichts defekt ist. Auf der anderen Seite bleibt das (für mich!) leider unbefriedigende Fahrverhalten. Nachdem ich jetzt weiß, dass die Vorderachse ein Sensibelchen ist, bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob ein neues Fahrwerk Abhilfe schaffen würde.
Gruß,
Cykomiko
Zitat:
Original geschrieben von Cyko75
.
.
.Er empfahl mir die Reifen mit Stickstoff statt mit Luft füllen zu lassen und die Räder auswuchten zu lassen, und zwar nicht mit einer herkömmlichen Wuchtmaschine sondern einer zur „Laufflächenoptimierung“. Diese Maßnahmen könnten eine gewisse Besserung bringen, aber grundsätzlich sei die Empfindlichkeit durch die Konstruktion der Vorderachse vorgegeben.
.
.
.
Wenn Stickstofffüllung der Reifen, dann muss man auch die vergoldeten Ventilkappen nehmen.
Ohne diese Verbindung bringt die Stickstofffüllung rein gar nichts.
Denn nur wenn sich ab einer bestimmten Temperatur die Goldelektronen und die Stickstoffmoleküle verbinden, gibt es dieses F1 taugliche Fahrgefühl.
Die beiden Elemente wissen nämlich ganz genau wie das funktioniert, das mit dem Gefühl.
Das feinwuchten könnte etwas Linderung bringen.
Ach du warst das zwischen Düsseldorf und Mettmann der vor mir her fuhr, ja dann ist alles klar.
Und ich habe extra Abstand gehalten, ich dachte oh Mann hat der den a..ch voll.
😁😁😁
duck und wech
Zitat:
Original geschrieben von yenlo
Gestern Abend bin ich zwischen Düsseldorf und Mettmann rund 50km Landstrasse gefahren. Die Gegend war schick, die Strasse leer und einigermassen ok.In meiner alte Karre hätte ich es dann entspannt gehen lassen können, bei A4 war die Lenkung jetzt aber wirklich Arbeit. Leicht ausgefahrene Spuren zogen ihn magisch an. Querrillen und der Wagen wollte gerne auch raus.
Nicht missverstehen, das ist Nörgeln auf einem hohen Niveau, denn es hat Spass gemacht gestern lauschig durch den Abend zu cruisen. Wenn ich aber dran denke wie die Strassen im Osterurlaub nächste Woche aussehen werden. Zt. Plattenwege, reine Sandstrassen etc.. bin mal gespannt wie der Wagen und die Insassen da mitspielen.
Hab bzgl. des Wagendrucks heute noch einmal mit Audi gesprochen. 2,4 / 2,5 ist ok. 2,7 sei schon wieder zuviel, da ich dann in der mitte zuviel abfahre.
Für den Osterurlaub mit Familie empfehlen sie 2,4 vorne und 2,6 hinten für die 245/45 R17er Michelins.
...also, nach meinem Beitrag (siehe oben) muss ich noch mal ergänzen:
Bin heute wieder Golf 6 gefahren, der macht es eindeutig und um viele Klassen besser!!!! Und das kann NICHT sein....Im Grunde ist das ein Witz, dass ein so hochwertiges und modernes Fahrzeug derartig bockig ist und permamentes Gegenlenken benötigt.
SO macht das Fahren einfach keinen Spass - ich befürchte Tieferlegen bringt auch nicht den erwünschten Effekt...
Und die Freundlichen leiern dazu schön die Standardantwort runter: "....STand der TEchnik... Blablabla..." ...echt traurig
Frohe Ostern noch...
Gruss Guido