Unzufrieden mit Ambition Fahrwerk

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich fahre seit gut zwei Monaten einen A4 Avant 1.8 TFSI mit Ambition Ausstattung. Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen, 10 Monate alt und 25.000 km gelaufen.

Insgesamt ein schönes Auto, jedoch mit einem Punkt bin ich überhaupt nicht zufrieden: Fahrverhalten und Straßenlage bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn, Landstraße). Mit dem Sportfahrwerk sollte der Wagen eigentlich satt auf der Straße liegen - tut er aber leider nicht. Das Fahrverhalten wirkt schwammig, der Geradeauslauf ist schlecht, man ist ständig dabei die Richtung zu korrigieren. Das ist nicht nur lästig, sondern man fühlt sich auch nicht wirklich sicher.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Fahrwerk gemacht? Hier im Forum habe schreiben viele, dass Sie das Ambition Fahrwerk als hart, teilweise sogar als zu hart empfinden. Für mich ist es eher weich, wenn ich nicht wüsste, dass es ein Sportfahrwerk ist, würde es nicht glauben.

Gruß,
Cykomiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyko75


Ist auf jeden Fall traurig, dass mit sich mit einem Auto in dieser Preisklasse mit solchen Problemen rumärgern muss.

Das ist doch dummes Geschwafel - frei nach dem Motto Meckerheinz - .....Probleme und Preisklasse !? so ein Quatsch......und einzig Dein persönliches empfinden.

Ich habe das normale Sportfahrwerk des Ambition bereits im zweiten 8K - habe es auch jetzt für Nr. 3 wieder geordert - fahre damit zu fast 90 Prozent Autobahn und zwar zumeist extrem zügig. Da wankt nichts, da federt nichts nach, das Fahrwerk ist perfekt. Es bietet einen prima Kompromiss von nicht zu hart und nicht zu weich.

Wenn Du ein absolut unkomfortables Brett suchst, bist Du bei BMW mit einem M Fahrwerk wohl am besten aufgehoben oder eben im Golf GTI.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmspider


...also, nach meinem Beitrag (siehe oben) muss ich noch mal ergänzen:

Bin heute wieder Golf 6 gefahren, der macht es eindeutig und um viele Klassen besser!!!! Und das kann NICHT sein....Im Grunde ist das ein Witz, dass ein so hochwertiges und modernes Fahrzeug derartig bockig ist und permamentes Gegenlenken benötigt.
SO macht das Fahren einfach keinen Spass - ich befürchte Tieferlegen bringt auch nicht den erwünschten Effekt...
Und die Freundlichen leiern dazu schön die Standardantwort runter: "....STand der TEchnik... Blablabla..." ...echt traurig

Frohe Ostern noch...

Gruss Guido

Das ist aber eine gewaltige Vorlagen für jeden BMW Jünger...;-) von wegen VW usw. blabla...Spaß, ich sehe das neutral...fahre aber auch nur Hecktriebler. Hast Du schon andere A4 Modelle gefahren oder betrifft das nur Deinen? Und hast Du einen 3er oder C Klasse zufällig als Vergleich gefahren? Eventuell ist es wirklich eine Sache der Konstruktion, die Dich stört?

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von bmspider


...also, nach meinem Beitrag (siehe oben) muss ich noch mal ergänzen:

Bin heute wieder Golf 6 gefahren, der macht es eindeutig und um viele Klassen besser!!!! Und das kann NICHT sein....Im Grunde ist das ein Witz, dass ein so hochwertiges und modernes Fahrzeug derartig bockig ist und permamentes Gegenlenken benötigt.
SO macht das Fahren einfach keinen Spass - ich befürchte Tieferlegen bringt auch nicht den erwünschten Effekt...
Und die Freundlichen leiern dazu schön die Standardantwort runter: "....STand der TEchnik... Blablabla..." ...echt traurig

Frohe Ostern noch...

Gruss Guido

Das ist aber eine gewaltige Vorlagen für jeden BMW Jünger...;-) von wegen VW usw. blabla...Spaß, ich sehe das neutral...fahre aber auch nur Hecktriebler. Hast Du schon andere A4 Modelle gefahren oder betrifft das nur Deinen? Und hast Du einen 3er oder C Klasse zufällig als Vergleich gefahren? Eventuell ist es wirklich eine Sache der Konstruktion, die Dich stört?

Hallo,

BMW?!?!!? Oh je.....:-)))) Kein Thema...bist ja zumindest schon im richtigen Forum, und das mit der richtigen Marke bekommen wir auch noch hin mein Lieber!!! ;

Es ärgert mich maßlos...hatte vorher das letzte A4 Cabrio mit s-line und 19", und da hat nix hin und her gezogen...wie es eben sein sollte, und wie ich es seit (Oh Gott...) 25 Jahren gewohnt bin. Bin mal kurz die aktuelle C Klasse gefahren, aber so ein Verhalten ist mir noch nie aufgefallen, weil es sehr ungewöhnlich ist. Permanent hat man Schiss das Lenkrad loszulassen....es entsteht ein sehr unsicheres Fahrgefühl....

Evtl. hat die Servotronic ja ne Macke, aber mein Audi Händler wiegelt lieber ab und beruhigt....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von bmspider



Hallo,
BMW?!?!!? Oh je.....:-)))) Kein Thema...bist ja zumindest schon im richtigen Forum, und das mit der richtigen Marke bekommen wir auch noch hin mein Lieber!!! ;
Es ärgert mich maßlos...hatte vorher das letzte A4 Cabrio mit s-line und 19", und da hat nix hin und her gezogen...wie es eben sein sollte, und wie ich es seit (Oh Gott...) 25 Jahren gewohnt bin. Bin mal kurz die aktuelle C Klasse gefahren, aber so ein Verhalten ist mir noch nie aufgefallen, weil es sehr ungewöhnlich ist.
Gruss

Musst nicht mehr viel tun, ich bin schon von Audi angetan, v.a. A5 und der aktuelle A4 gefallen mir. Wir hatten bis zum Frühjahr dieses Jahres das A4 Cabrio (basierend auf dem alten Modell) und da war das Fahrwerk hart, aber herzlich...schwammig war da nichts. Beim Firmen A4 (Ambition) hatte ich auch nichts gemerkt, allerdings gibt es da subjektiv auch keinen Vorteil gegenüber den privaten Modellen mit Stern und Sportfahrwerk (w211).

Gruß,

Sam

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Musst nicht mehr viel tun, ich bin schon von Audi angetan, v.a. A5 und der aktuelle A4 gefallen mir. Wir hatten bis zum Frühjahr dieses Jahres das A4 Cabrio (basierend auf dem alten Modell) und da war das Fahrwerk hart, aber herzlich...schwammig war da nichts. Beim Firmen A4 (Ambition) hatte ich auch nichts gemerkt, allerdings gibt es da subjektiv auch keinen Vorteil gegenüber den privaten Modellen mit Stern und Sportfahrwerk (w211).
Gruß,
Sam

Hi,

also, danke für deine Aufmunterung - das Fahrwerk ist überhaupt nicht schwammig....sorry, wenn ich es evtl. schlecht beschrieben habe! Es fehlt im Grunde die richtige Portion Dämpfung (also wie beim Motorrad - kennst du doch bestimmt?) das Fahrwerk ist super, aber so gut wie keine Dämpfung....also immer zu viel Rückmeldung der Fahrbahn aus Lenkrad - evtl doch ein Fehler im System....

LG Guido

Ähnliche Themen

Moin,

ich habe letzte Woche von Winter- auf Sommerreifen gewechselt. Über Ostern war ich in meiner alten Heimat, das heisst 2 x 500km Autobahn.

Große Überraschung nach den ersten Kilometern: der Wagen liegt satt auf der Straße, überhaupt kein schwammiges Fahrgefühl mehr. Langgezogene Kurven mit 180 km/h? Kein Problem, sondern die reine Freude! Auch beim Geradeauslauf kein Grund zur Beanstandung. So soll sich ein Sportfahrwerk anfühlen!

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei mir sind es eindeutig die Winterräder, die für das schlechte Fahrverhalten verantwortlich sind. Ich nehme alles Negative zurück, was ich über das Ambition Fahrwerk gesagt habe. Mit den Sommerreifen ist es ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.

Werde die Winterräder reklamieren. Von meinen vorherigen Autos bin ich es gewohnt, dass das Fahrverhalten mit Winterreifen etwas schlechter ist, aber so krass wie bei meinem A4 habe ich es noch nicht erlebt.

Gruß,
Cykomiko

Danke für die Info 🙂.
Meist ist es ja so, dass die TE nur meckern, dann aber nie mitteilen, wie die Sache ausgegangen ist.

Mir drängt sich die Frage auf, welchen WR du montiert hattest?

Welcher Hersteller es ist, weiß ich leider nicht auswendig. Muss ich mal nachschauen, wenn ich zu Hause bin. Gekauft habe ich sie als Winterkompletträder, nagelneu beim Audihändler. Deshalb sollte man eigentlich erwarten können, dass ein Markenreifen, der auch mit dem Auto harmoniert, montiert ist.

Gruß,
Cykomiko

Zitat:

Original geschrieben von Cyko75


... Gekauft habe ich sie als Winterkompletträder, nagelneu beim Audihändler. Deshalb sollte man eigentlich erwarten können, dass ein Markenreifen, der auch mit dem Auto harmoniert, montiert ist.

Da hast du allerdings vollkommen recht!

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von Cyko75


... Gekauft habe ich sie als Winterkompletträder, nagelneu beim Audihändler. Deshalb sollte man eigentlich erwarten können, dass ein Markenreifen, der auch mit dem Auto harmoniert, montiert ist.
Da hast du allerdings vollkommen recht!

das hat doch mit Markenreifen nichts zu tun.......wenn draussen 20 Grad plus sind , dann wird aufgrund der sowieso weichen Gummimischung jeder Winterreifen schwammig.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


das hat doch mit Markenreifen nichts zu tun.......wenn draussen 20 Grad plus sind , dann wird aufgrund der sowieso weichen Gummimischung jeder Winterreifen schwammig.

Wenn ich den TE richtig verstanden hatte bestand das Problem auch im Winter 😉.

Zitat:

Wenn ich den TE richtig verstanden hatte bestand das Problem auch im Winter 😉.

Genau so ist es.

Vielleicht bekommt man das Problem mit Laufflächenoptimierung + Stickstofffüllung in den Griff (hatte mir ein anderer Audi Händler vorgeschlagen).

Gruß,
Cykomiko

Also, die Reifen, deren Marke, Profil und Luftdruck sind bestimmt auch eine Möglichkeit, aber was ist, wenn es eine Sache der Mechanik selber ist?? Oder eine Fehler der Servotronic, wenn ich die überhaupt habe???!!!!
Gitb es einen Parameter oder evtl. ein Ventil, was die Dämpfung von Aktionen der Vorderräder zurück auf das Lenkrad bestimmt???

Hat einer doch noch ne gute Idee oder einen Tipp??

Gruss Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen