Unwucht/Eiern schon beim Losfahren und bei 40-50 km/h und 80-90 km/h

BMW 5er E61

Ich muss leider noch einen Thread dazu eröffnen, ich wies es gibt dazu schon tausende Berichte, aber ich finde keine Lösung.

Jetzt noch mal ganz explizit mein Problem.

Beim losfahren merke ich, dass sich etwas unter mir dreht und es sich anfühlt wie eine Unwucht.
Das ist minimal.

Bei 40-50 km/h wird die Unwucht stärker ( vielleicht auch eiern) , das selbe dann noch mal bei 80-90 Km/h und bei 110-120 km/h.
Das komische, wenn es eisig kalt ist, ist es so gut wie weg.

Was habe ich schon alles getauscht.
Komplettes Fahrwerk und damit meine ich wirklich Komplett.
Lenker, Stoßdämpfer, Antriebswelle(n) Spidan, Kardanwelle, Neue Felgen, Neue Sommerreifen ( war bei den alten Winterreifen auch) , Radlager, Integrallenker, HAT Tonnenlager usw.......Also einmal alles erneuern was hier drin ist:
https://www.leebmann24.de/.../?series=e61n&%3Btyp=px51&%3Bog=02

Bremsscheiben + Beläge von BMW

Automatikgetriebe den Wandler und Dichtungen erneuert.

Motorlager und Getriebelager

Beim Differential nur die 3 Lageraufhängungen.
Vor 2 Wochen war ich noch beim Getriebespezialist in Bochum und die konnten auf der schnelle auch keinen Fehler finden, die Kiste war aber NICHT auf der Bühne.

Meine Frage,
kann es am Differential liegen, obwohl es keine Geräusche von sich gibt, also quasi eine Unwucht in den Mitnehmerflanschen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, kann ich die Reifen bestimmt um knapp 10 Grad drehen, bis das Differential sich mit dreht. Also ich kann am Reifen nach links und rechts drehen, ohne das es Auswirkung auf die anderen beiden Mit-Flansche hat.

Komisch ist aber, wenn ich den Reifendruck auf V= 3,2bar und H= 3,5bar erhöhe, wird die Vibration weniger, verschwindet aber nicht.
Bei Originaldruck V:2,2 und H:2,5 bar ist es kaum zu ertragen und rappelt total in den Geschwindigkeitsbereichen

Bin für jede Idee offen, meine letzte Hoffnung ist ein Differential mit einer ausgeschlagenen, oder verbogenen Welle. Der Vorbesitzer hatte anscheinend auch Pferdeanhänger gezogen.

Daten:
E61 LCI 11/2008
Motor M57N2 ( 197 Pferdchen)
Automatikgetriebe 6HP19
Diff: 7560587-02 EA081U; i:2,64
Laufleistung: 402.000km

53 Antworten

Ich habe das gleiche mit der Unwucht. Lenkrad zittert mal mehr mal weniger keiner findet was. Vermutung liegt auch nahe das es die felgen sind. Reifen kamen auch mal neu.

Das einzige was Linderung brachte war es den Luftdruck auf 3 bar anzuheben.

Fahrzeug

BMW 530d Automatik 235 PS
EZ 06.2008 LCI
286000 km

Motoren Zimmer ist super aber er macht nur Mercedes. Leider

Beim Threadersteller sind es wohl auch die felgen würde ich tippen.

Guten Morgen,

ist leider gestern spät geworden. Habe mir gebrauchte Felgen + Normale Reifen ohne RFT geholt und das Vibrieren ist nicht weg, im Gegenteil, noch schlimmer.

Also die Auswirkung wie es vibriert, eiert ist die selbe geblieben.
Ich denke echt, es liegt nicht an Felgen, oder Reifen.
Jetzt habe ich noch gesehen, dass ich nicht die Styling 138 fahren darf, laut Leebmann.
Kurze Frage, sind die Styling 138 (36116762001) nur für den 530d ?
Ich verzweifle noch daran.

Woher weiß man das sie gebrauchten Felgen und Reifen taugen? Vielleicht sind die genauso Schrott.

Dein Problem ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen.

Also ich würde mal auf der Landstrasse den Gang rausnehmen und rollen lassen... was den Antriebsstrang betrifft.
Ansonsten mal auf die Hebebühne und vorsichtig Gang einlegen und im Drive-Modus langsam beschleunigen.
Meist sieht man dann irgendwelche Schwingungen oder Unwuchten und kann diese durch die entstehende Geräuschkulisse besser lokalisieren.
Gruß Ecce

Ähnliche Themen

Ja, ob die Felgen wirklich gut sind, kann man natürlich nicht sagen. Aber, es entstand genau das selbe Fehlerbild.

Das zweite, Gangrausnehmen ( also bei mir in N schalten Automatik) bewirkt keine Veränderung, der Wagen vibriert fleißig bei den Geschwindigkeiten weiter.

Habe jetzt mal die Felgen von Vorne nach Hinten getan ( also meine alten Felgen vom Video) . Die ich gestern gekauft hatte, habe ich gerade schon wieder zurück gebracht.

Hallo,
du merkst schon was beim Losfahren, da kommt aber nach meiner Meinung Unwucht noch nicht zum Tragen.
Könnte es auch vom ESP kommen?
Vielleicht macht ein Radsensor irgendeinen Mist.
Stecke mal den Stecker des Hydroaggregates ab und fahr mal ein paar Meter.
Aber auf eigenes Risiko.
MfG

Zitat:

@nobbi3111 schrieb am 13. März 2021 um 10:55:52 Uhr:


Hallo,
du merkst schon was beim Losfahren, da kommt aber nach meiner Meinung Unwucht noch nicht zum Tragen.
Könnte es auch vom ESP kommen?
Vielleicht macht ein Radsensor irgendeinen Mist.
Stecke mal den Stecker des Hydroaggregates ab und fahr mal ein paar Meter.
Aber auf eigenes Risiko.
MfG

...das hatte ich auch mal gelesen...da sucht man sich dumm und dämlich...

Zitat:

@fliyer schrieb am 13. März 2021 um 10:55:01 Uhr:


Ja, ob die Felgen wirklich gut sind, kann man natürlich nicht sagen. Aber, es entstand genau das selbe Fehlerbild.

Das zweite, Gangrausnehmen ( also bei mir in N schalten Automatik) bewirkt keine Veränderung, der Wagen vibriert fleißig bei den Geschwindigkeiten weiter.

Habe jetzt mal die Felgen von Vorne nach Hinten getan ( also meine alten Felgen vom Video) . Die ich gestern gekauft hatte, habe ich gerade schon wieder zurück gebracht.

...hast du das mit der Hebebühne mal versucht?
Und mal ne andere Frage...warst du damit schon mal bei nem guten BMW Fritzen?
Oft haben die solche Sachen schon mal gesehen und können dir weiterhelfen.
Ich hatte damals das ganze hintere Fahrwerk getauscht, letztendlich lag es am Verteilergetriebe-Ölwechsel. Das wusste der BMW Meister sofort.

Wenn es bei kälte weg ist, würde ich mal auf die Gummiteile wie Hardyscheibe usw. tippen.
LG Hermann

Guten Morgen.

Thema Hardyscheibe, die ist bereits gewechselt und auch vernünftig montiert.

Hebebühne habe ich im Moment nicht, habe das Problem aber auch schon vor der Fahrwerksrevision gehabt.

Radsensoren geben alle 4 einen Normalen Wert an, auch beim fahren. Alle laufen fast parallel in den Werten.

Bei BMW war ich noch nicht, jedoch vor einem Monat das Öl im Diff getauscht.

Verteilergetriebe habe ich nicht, habe einen Sdrive, falls du das meinst

Ich habe gestern die Felgen von Hinten nach Vorne getan und es ist etwas besser geworden, jedoch nicht weg.

wenn es schon mal besser geworden ist dann wird es damit schon mal was zu tun haben.
Vielleicht hast du zwei oder mehrere Probleme die zusammenspielten.

Also nochmal... egal was gemacht wurde... auf Hebebühne und schauen sowie hören, ansonsten zu BMW. Was anderes wird dir nicht übrigbleiben...

hört sich nach höhenschlag einer felge an, hatte ich auch mal. abhilfe hat das wuchten beim freundlichen verschafft mit huntergerät

Habe nicht den kompletten Thread durchgelesen, aber nicht dass es die Gummibuchsen der Querlenker sind ?
Entweder ganzen Arm tauschen oder wer die Möglichkeit zum auspressen hat, neue einpressen. So hab ich es gemacht.
Da bist zwischen 30 und 50 Euro dafür los, bei mir war damit das starke Lenkradflattern beim bremsen weg.
Aber die Vibrationen hatte ich auch, die du beschreibst und auch die waren großteils weg nach erfolgten arbeiten, siehe unten.
Du kannst sie auch nur mal ausbauen und sehen ob der gummi gerissen ist, dann wäre das so oder so fällig.
Weiters hatte ich am Lenkgelenk (Kugelkopf) Spiel. Wenn es groß ist dann sieht man es indem man auf der Bühne am reifen wackelt (in Lenkrichtung). Dann merkt und sieht man an der Innenseite wie der Hebel am Bolzen Spiel hat.

Wegen den Vibrationen (die bei mir ja nur nebensächlich waren) kann ich aber nun nicht sagen welches von beiden Problemen, oder beide in Zusammenspiel, nun diese verursacht hatte.

LG Hermann

Guten Morgen,
leider bin ich im Moment sehr beschäftigt und habe nur Morgens Zeit zu Antworten.
Das Fahrwerk ist komplett Neu alle Lenker,Domlager, Stoßdämpfer, quasi alles was es Unten drunter gibt, auch die Tonnenlager im HAT.

Ich fahre jeden Tag ca 160 km.
Ich schließe Reifen und Felgen nun aus, da auch mit anderen Felgen ( hatte 3 Paar Felgen) nun ausprobiert und immer das selbe Fehlerbild. Das hoppeln bei Höhenschlag hatte ich auch schon und das war ein anderes Fehlerbild.
Die Kardanwelle ist komplett getauscht und hat das Phänomen nicht geändert, also denke ich das es daran auch nicht liegt.

Die Vibrationen sind eigentlich immer bei KONSTANTER Geschwindigkeit, also z.B 80km/h mit Tempomat. Es ist eher ein brrr brrr brrr .
Meine Vermutung
der DPF
das Automatikgetriebe
das Differential.
Die Abtriebswelle im Motor.
Schwungrad Automatik
Schwingungsdämpfer ( sieht aber noch gut aus ohne Risse oder Verschleiß)

Jetzt stellt sich die Frage, wenn der DPF zu wäre ( laut Programm Gegendruck von 8-10 mbar im Stand), kann er zu Vibrationen führen?

Wenn das Diff zu viel Spiel in den einzelnen Rädern hat, kann es dann dazu führen dass es nicht immer Formschluss mit der Kardanwelle hat?

Kann das Automatikgetriebe von innen so viel Spiel haben, dass es die Kraft immer nur in Schüben an die Kardan weiter gibt, ohne hörbare Schäden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen