Unwucht der Gelenkwelle?
Hallo, liebe Leute
Hab ein seltsames Phenomaen bei meinem Country: Man spuert beim Beschleunigen des Autos eine Unwucht; das Auto vibriert richtig. Nimmt man Gas weg, sind die Vibrationen spuerbar weniger.
Ich hab schon die Kardanwelle ausgebaut um eine Unwucht von da ausschliessen zu koennen. Schlaegt man die Raeder ein, ist von den Aussengelenken kein Knacken zu hoeren, wie sonst bei kaputten Gelenken ueblich.
Vor der Restauration war das Getriebe kaputt; einer der Getriebeflansche eierte, da vermutlich ein Lager im Getriebe defekt war... kann sich diese Unwucht auf einer Gelenkwelle "einschleifen", so dass bei einem neuen Getriebe dann da eine Unwucht des inneren Gelenkes auftritt? (Ich hatte leider beim Zusammenbau kein Augenmerk auf die Wellengelenke gelegt)
Ich bin auf eure Vorschlaege bzw Erfahrungen gespannt...
mfg, Martin
23 Antworten
So, war bei VW: neue Welle 560 Euro!!! 😰
Neues Aussengelenk fast 200! Da es auf der Beifahrerseite mehr ruckelt, wirds wohl von der rechten Welle kommen... hoffe ich. Die wird als erste dran sein.
Ach ja, wenn die Dreieckslenker Buchsen ausgenudelt sind hat er doch keine Spurtreue mehr bei starkem Bremsen und losgelassenem Lenkrad auf ebener, gerader Strecke, oder?
Zitat:
Original geschrieben von wuestenratte
So, war bei VW: neue Welle 560 Euro!!! 😰
Neues Aussengelenk fast 200! Da es auf der Beifahrerseite mehr ruckelt, wirds wohl von der rechten Welle kommen... hoffe ich. Die wird als erste dran sein.Ach ja, wenn die Dreieckslenker Buchsen ausgenudelt sind hat er doch keine Spurtreue mehr bei starkem Bremsen und losgelassenem Lenkrad auf ebener, gerader Strecke, oder?
..könnte sich unruhig bei Fahren und Schlackern beim Bremsen auswirken...Außengelenke gibbet auch im Zubehör..z.B. Spidan...🙂
Hab gerade aus einem anderen Thema einen sehr nützlichen und günstigen Tip zu den Gelenken gekriegt: Febi Bilstein Gelenke
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Da das, denke ich derselbe Hersteller ist wie von den Federn und Stoßdämpfern, wird man hier wohl nicht soviel verkehrt machen, im Vergleich zu dem billigen Zeug in der Bucht für 20 Euro
Febiprodukte sind natürlich nich von Billstein .
Gehe mal auf die Hompage von Febi Billstein.
Als Wüstenratte und wenn ich mich vorzugsweise auf nichtbindenden Böden bewege ,würde ich hier doch Spidan vorziehen.
Die haben auch im NFZ Sektor einen guten Ruf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Febiprodukte sind natürlich nich von Billstein .
Gehe mal auf die Hompage von Febi Billstein.
Wie soll ich das verstehen? 😕 Da steht eben Febi Billstein...
danke für den Tip mit Spidan 🙂
Febi Billstein ist eine Tochterfirma von Billstein und haben völlig andere Strukturen.
Febi Bllstein verteibt ja auch Produkte die nicht von Billstein im Programm sind.
Der Hintergrund ist, hier wollte man einen Markt aufbauen um auch in der preiswerten Schiene am Markt zu agieren.
Dies ist nicht meine Aussage, sondern die von Febi Billstein.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Febi Billstein ist eine Tochterfirma von Billstein und haben völlig andere Strukturen.
Febi Bllstein verteibt ja auch Produkte die nicht von Billstein im Programm sind.
Der Hintergrund ist, hier wollte man einen Markt aufbauen um auch in der preiswerten Schiene am Markt zu agieren.Dies ist nicht meine Aussage, sondern die von Febi Billstein.
Ich habe nun schon sehr viel produkte von febi verbaut. Geht von wasserpumpe über gelenkwellen bis zu domlagern. Auch bei verschiedenen autos. Kann mich weder über qualität noch über passgenauigkeit beschweren. Alle teile waren bis jetzt 1a!
Auch teileanbieter wie streb vertreiben deren produkte.
Dafür hab ich mit Achsmanschetten von Spidan sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Zwei mal keine 15t gelaufen der Wagen.
Letztes Jahr Juli Manschetten neu. Letztes Jahr Dezember:
Manschetten KOMPLETT hin, nur doch aufgerissen, total garnix mehr...
Dann neue rein, wieder Spidan, dieses Jahr vorletzten Monat:
Gleiches Schadensbild.
Beide male aber anstandslos die alten eingeschickt und Geld zurück bekommen.
Nun original drin.
Würde jetzt auch keine 20-Euro-Gelenke verbauen, aber wer ist denn
VW-Lieferant? Baut SKF Gleichlaufgelenke?
Nur um das Thema von meiner Seite her abzuschließen:
Die Gelenkwellen waren heile, die Vibrationen kamen von den Getriebeflanschen! Das Getriebe ist wohl im Dutt... schöner Mist, aber nicht zu ändern. War ein Austausch-Getriebe mit unbekannter Vergangenheit und die war wohl nicht rosig...