Unwucht bei neue Reifen und Felgen

Hallo Liebe Community,
Habe meine Originalen Porsche Felgen in 20 Zoll(Gebraucht)verkauft und neue 22 Zoll Royal GT Felgen mit 265/35/22 Hankook Reifen gekauft.Als ich heute mein Auto abgeholt habe,merkte ich auf der Schnellstrasse,dass bei 110-120km/h das Lenkrad leicht nach Rechts und Links vibriert.Der Mechaniker sagte mir noch,dass er die Räder auf Null gebracht hat und wenig gewichte gebraucht hat(10-30gr.)Ich rief ihn an,und schilderte Ihm mein Problem.Er meinte,ich soll noch ein wenig fahren,bis die Reifen sich setzen,falls erforderlich zum Nachwuchten kommen.Wie oben beschrieben,hatte ich vorher keine Vibrations Probleme.Ist das Üblich,dass neue Räder sich erstmal setzen bzw.einfahren müssen?Bedanke mich im Voraus auf die hilfreiche Antworten.Schöne Grüsse aus dem Allgäu :-)

Beste Antwort im Thema

Neue Räder und/oder Reifen, "setzen" sich nicht, wenn sie fachgerecht montiert wurden. Ein Märchen, welches sich hartnäckig hält und immer dann erzählt  wird, wenn es darum geht, den Kunden einfach nur ruhig zu stellen. 

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von happymax


wobei es schon damit losgeht, dass ich niemanden kenne, der den 4/5-Loch Adapter nimmt. Soweit ich das kenne nehmen alle die Mittenzentrierung mit der Zentralmutter.

😁 Zwei Dumme, ein Gedanke.

Habe Es auch noch nie anderst gesehen als mit der Mittenzentrierung, was ja auch logisch ist da das Rad ja auf der Nabe zentriert wird und nicht über den Lochkreis der Befestigungsschrauben/Muttern.
Bei meinem üblichen Reifendealer ist im Regelfall auch nie ein Nachwuchten nötig, muß also was Richtig machen, denn auch Er nutzt nur die Mittenzentrierung.

Wobei man noch anmerken muß das schon alleine die Vewendung eines Adapters zum Aufspannen des Rades eine große Fehlerquelle ist, die Zentrierung über die Befestigungslöcher eine Weitere.

hm. ok. ich schiebe einen zentrierdorn auf die welle der wuchte. dann das rad, dann den adapter, dann die spannmutter. wenn das richtig richtig gemacht wird sehe ich keine wirkliche fehlerquelle.
ich bezog dies auch auf meine 6 jahre alte wuchte. da war das adapterzeugs standart. vllt. habe ich das nicht explizied deutlich gemacht.

Hallo Leute,
War heute nachwuchten.Die haben paar Gram drauf geklebt,leider ohne Erfolg.Dann war ich bei einem Reifen Spezialist,der wüsste sogar,dass Mann das luftfahrwerk ausschalten muss.Überall haben Gewichte gefehlt,die Maschine hat 5-15,10-25 und sogar 10-25 angezeigt.Der Chef hat selber Hand angelegt.Danach war alles auf Null.Ich ab auf die Schnellstraße,schaue da,immer noch vibrationen 🙁((Im Winter mit meine 18 Zoll reifen bin ich nur in die Arbeit Gefahren,kaum über 100 km/h Gefahren im Winter.Kann da etwas ausgeschlagen sein?und wenn,was kann noch die Ursache sein?Würde mich auf eure Antworten sehr freuen.

Zitat:

Original geschrieben von Hacke74


Hallo Leute,
...der wüsste sogar,dass Mann das luftfahrwerk ausschalten muss...

Heißt das, das die andere Werkstatt nicht den Wagenhebermodus aktiviert hat? Oder hast du die darauf hingewiesen?

Denn wenn man beim Luftfahrwerk nicht in den Wagenhebermodus geht, kann es zu Schäden kommen.

Ähnliche Themen

Nein hab sie nicht drauf hingewiesen.Bin davon ausgegangen,dass sie das tun 🙁

wurden die alten gewichte vor dem auswuchten entfernt? oder nur drübergewuchtet?

Die alten wurden entfernt.Werde mal morgen,falls es nicht regnet die 18 Zoll Winterreifen drauf machen und auf die Schnellstraße fahren.Was würdet ihr bei 265/35/22 Zoll reifen an Luftdruck reinpumpen?mfg

Ich bin wirklich verzweifelt.Ob das was bringt,die 18 Zoll 235/45/18 Winterreifen als Test reifen zu nehmen!Sind ja ganz andere Größen.Bis Mittwoch ist noch lang,was meint ihr,kann auch eine hardyscheibe oder eine Buchse Schuld daran sein?Merkte noch,dass bei 120 km/h und der der Fahrersitz auch wackelte!

Du bekommst Dein Problem hier nicht gelöst. Natürlich können auch defekte Fahrwerkskomponenten, welche aufgrund der erheblich größeren Massen mehr belastet werden, mit ursächlich für die Laufunruhe sein. 

Die Winterräder würde ich mir nicht selbst montieren. Letztlich trägst Du das Risiko dafür. 

Gib Deinem Händler/Verkäufer die Möglichkeit, Dein Fahrzeug noch einmal durchzuchecken. Die paar Gramm Unwucht alleine, werden nicht ursächlich für Dein Problem sein. 

"Wackelnde Sitze" sind immer ein Indiz dafür, dass auch die Räder der HA mit beteiligt sind. Wenn ich alles richtig verstanden habe, zittert Dein Lenkrad nicht nur, sondern es pendelt auch?

Den richtigen Luftdruck erhältst Du beim Reifenhersteller, wenn Dein Händler nicht in der Lage ist, diesen zu benennen. 

http://www.hankooktire-eu.com/de/service/reifenfreigabe.html

Ja pendelt.Das heißt nach rechts und links,hin und her.Du hast recht,ich lass die Werkstatt ran.

Habe mir die Reifen mal angeschaut.Vorne sind pro Rad 4-5 Gewichte drauf.Hinten links eher das doppelte.Bin dann mal wieder auf die BA.Definitiv geht's leicht ab 95 los verstärkt sich bis 150 km/h.Schneller könnte ich nicht fahren.Bremsscheiben sind ok.

wenn es vorher mit den winterreifen nicht war wird es an der rad/reifen kombination liegen. steck die winterreifen drauf und mach ne probe fahrt.

Sieht man einen Höhenschlag beim Auswuchten?Weil der Herr die schutzkappe beim auswuchten unten hatte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen