Unwucht bei neue Reifen und Felgen
Hallo Liebe Community,
Habe meine Originalen Porsche Felgen in 20 Zoll(Gebraucht)verkauft und neue 22 Zoll Royal GT Felgen mit 265/35/22 Hankook Reifen gekauft.Als ich heute mein Auto abgeholt habe,merkte ich auf der Schnellstrasse,dass bei 110-120km/h das Lenkrad leicht nach Rechts und Links vibriert.Der Mechaniker sagte mir noch,dass er die Räder auf Null gebracht hat und wenig gewichte gebraucht hat(10-30gr.)Ich rief ihn an,und schilderte Ihm mein Problem.Er meinte,ich soll noch ein wenig fahren,bis die Reifen sich setzen,falls erforderlich zum Nachwuchten kommen.Wie oben beschrieben,hatte ich vorher keine Vibrations Probleme.Ist das Üblich,dass neue Räder sich erstmal setzen bzw.einfahren müssen?Bedanke mich im Voraus auf die hilfreiche Antworten.Schöne Grüsse aus dem Allgäu :-)
Beste Antwort im Thema
Neue Räder und/oder Reifen, "setzen" sich nicht, wenn sie fachgerecht montiert wurden. Ein Märchen, welches sich hartnäckig hält und immer dann erzählt wird, wenn es darum geht, den Kunden einfach nur ruhig zu stellen.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Einen Höhenschlag bekommst du aber auch mit dem penibelsten Wuchten nicht weg.
das stimmt allerdings, da kannst nur den Reifen auf der Felge drehen bis es halbwegs passt, oder tauschen
Danke euch allen.Bin heute mal wieder auf die Schnellstraße Gefahren.So um 120-150 sind die Vibrationen immer noch da.Werde demnächst einen Termin ausmachen und die Räder nachwuchten lassen.Habe ja auch 70.- Euro bezahlt.Was soll ich tun,wenn es nicht besser wird und der Grund an der Wuchtmaschine liegt?Das erfahre ich natürlich bei einem anderen Reifenhändler.Da muss ich dann wieder bezahlen 🙁(
Hallo,ganz wichtig!Bevor ich zum Reifenhändler gehe,wollte ich euch Spezis erst fragen.Habe entdeckt,dass man mir statt kugelbundschrauben.,kegelbundschrauben rein gedreht.Hab sie dann gegen die Originale getauscht.Eine Besserung kam nicht.Meine frage,kann die Felge dadurch ein Schaden genommen haben?Bitte sagt mir eure Meinung.Ganz wichtig für Montag.danke im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Hacke74
Hallo,ganz wichtig!Bevor ich zum Reifenhändler gehe,wollte ich euch Spezis erst fragen.Habe entdeckt,dass man mir statt kugelbundschrauben.,kegelbundschrauben rein gedreht.Hab sie dann gegen die Originale getauscht.Eine Besserung kam nicht.Meine frage,kann die Felge dadurch ein Schaden genommen haben?Bitte sagt mir eure Meinung.Ganz wichtig für Montag.danke im voraus.
Bei Zubehoerfelgen werden meist Kegelbundschrauben verwendet - aber das sollte auch im dazugehoerigen Gutachten stehen! Sieh' also besser schnell mal nach und schraub dann wieder die (wie ich vermute) richtigen Kegelbundschrauben rein..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hacke74
Hallo,im Gutachten steht original bzw.kugelbund drin...
Ist ueberaschend, aber die 'Spezialisten' von der Bude wo die montiert wurden haetten das trotzdem wissen muessen, dementsprechend waere mein Vertrauen zu der Werkstaette die die Raeder montiert hat voellig weg und ich wuerde dringends wo anders vorstellig werden zum Wuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Hacke74
Und die 70 Euro sind dann aus dem Fenster geschmissen worden...Soll ich das Geld zurück verlangen?
Stell die erst mal zu rede warum die falsche Schrauben verwendet habeb?
70 Euro sollten bei dem Preis vonn 22" Raedern allerdings auch nicht mehr in Gewicht fallen...
Mir geht's nicht direkt um die 70 Euro.Sondern dass gepfuscht worden ist.Du zahlst für etwas,was nicht in Ordnung ist.Was ist wenn die Felgen,da wo die Schrauben Anliegen,beschädigt worden sind?Am meisten habe ich davon Angst 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hacke74
Mir geht's nicht direkt um die 70 Euro.Sondern dass gepfuscht worden ist.Du zahlst für etwas,was nicht in Ordnung ist.Was ist wenn die Felgen,da wo die Schrauben Anliegen,beschädigt worden sind?Am meisten habe ich davon Angst 🙁
Ich denke nicht dass Deine Felgen nach ein paar KM mit den falschen Schrauben schon Schaden genommen haben, aber Ferndiagnose ist natuerlich unmoeglich.
Auf alle faelle wuerde ich der Werkstatt kein Vertrauen mehr schenken wenn die Dich mit den falschen Schrauben vom Hof geschickt haben!
Kugel vs. Kegelbund wurde hier auch schon mal ein wenig diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...d-kegelbund-austauschbar-t2173548.html
ich würd mir die räder auf der wuchte zeigen lassen und welche toleranzklasse (-5gr. oder-10gr.) eingestellt ist und ob die wuchte 22zoll überhaupt kann und darf und die gewichte auch da sitzen wo sie hin gehören.
wichtig ist auch ob evt. zentrierringe vorhanden sein sollen lt. gutachten, das drehmoment und ob die radnabe richtig metallisch blank ist.
das alles in einer harmonischen umgebung frei nachdem motto: "meister ich hab da ein problem bei dem nur sie mir helfen können............................."
Hab einen Termin für den Freitag bekommen.Darf auch dabei sein und zuschauen.Auf was soll ich achten?Damit die nicht wieder was falsch machen?schöne Grüße ...
ich versuchs mal:
wenn die räder auf der wuchte sind achte auf folgendes: stell dich so vor das rad das du auf die felge schaust. dann such dir nen festen punkt den du fixierst. je nachdem was es für eine wuchte ist die 12 uhr position zuempfehlen. das rad sollte auch nicht mit einem universalspannmittel befestigt werden, sondern mit dem 5-lochadapter. dieser sollte auf den richtigen lochkreis eingestellt sein. wichtig ist die eingabe des wuchtprogramms und der felgenmaße, wenn diese nicht von der wuchte erfasst werden. den toleranzbereich auf "null", das heißt es sind keine abweichungen von z.b. 5gr. im ergebnis zulässig. zentrierringe wenn vorhanden gehören beim wuchten an die felge montiert.dann wenn das rad sich dreht sollte es keinen sichtbaren schlag nach oben haben. das gleiche im zweifelsfall mit der felge. felgen horn fixieren, drehen, schauen. ist nicht einfach. zur not das rad langsamer mit der hand drehen. wenn du keine differenz zwischen reifen und felge siehst, also beide einen vermeintlichen höhenschlag aufweisen, sollten beide voneinander getrennt werden. dann das ganze nochmal mit der felge umsicherzusein das diese rundläuft. die radnabe deines autos auch auf sauberkeit kontrollieren. sollte annähernd metallisch blank sein. bei der montage am auto drauf achten das das rad auf die nabe gleitet, die bolzen von hand alle reingedreht werden und ganz wichtig der schlagschrauber eine geringe drehzahl aufweißt. dreht der mech die boltzen gleich mit voller wucht rein darfst du ihm das ding abnehmen und in den rachen schieben. frag ihn welchen maximalen drehmoment der schlagschrauber in der kleinsten stufe hat. dann wird er dich anschauen und fragen "wieso?". ich habe mal gelernt das das drehmoment des schraubers unter des anzugmomentes der bolzen liegen soll um einen gleichmäßigen sitz zugewährleisten. ebenfalls über kreuz festziehen.
sollte jemand einwände haben bitte einwenden.
vergessen. die lage der gewichte wird ungefähr auf der wuchte angegeben. kontrolliere ob die klebefläche richtig mit z.b. bremsenreiniger saubergemacht wird. sonst kleben die bis zur hallenausfahrt.
lag die höchstgrenze des empfohlenen gewichtsmasse bei statisch 90gramm +-??? weiß das einer?
bin mir nicht mehr so sicher.
wobei es schon damit losgeht, dass ich niemanden kenne, der den 4/5-Loch Adapter nimmt. Soweit ich das kenne nehmen alle die Mittenzentrierung mit der Zentralmutter.
Aber ansonsten hab ich dem Vorposter nichts hinzuzufügen.