Unwucht ab ca.115km/h

Mercedes C-Klasse W202

Hallöchen!

Seit längerer Zeit hab' ich 'ne ganz komische Unwucht bei 115km/h. Es wird bei hohen Geschw. minimal besser. Das Fahrzeug vibriert nicht...hab' das Flattern nur in der Lenkung!

Mit neuen Reifen wurde es ganz schlimm! Bremsen waren an der VA runter und ich dachte, es würde daran liegen. Also komplett getauscht plus Lenkungsdämpfer. Es ist eine Besserung zu spüren aber immer noch nervig.

Die Reifen: Dunlop Sport Fast Response 205/55 R16. Räder wurden schon 4x gewuchtet! Daran kanns wohl nicht liegen! An der VA sind, Traggelenke, Spurstange, Stabigummis, Dämpfer, Federn relativ neu.

Was meint ihr dazu?

Danke im Voraus!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toel


Hi,
ich dachte es geht hier um eine C-Klasse?😕
Mich würde aber schon interessieren was "weiche" Alu´s bedeuten, sprechen wir von einer Materialeigenschaft, oder von einem defekt?
Und hilft dieses Problem eigentlich unserem Themenstarter?
Gruss
Tobias

was gibts denn da bitte nicht zu verstehen???

Die Felgen sind weich, leicht verformbar, vielleicht falsch ausgelegt....

das kleinste Schlaglöchchen und sie laufen unrund - ab zum auswuchten - beschissen also.

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Gehhilfe



Zitat:

Original geschrieben von toel


Hi,
ich dachte es geht hier um eine C-Klasse?😕
Mich würde aber schon interessieren was "weiche" Alu´s bedeuten,
Gruss
Tobias
Die Felgen sind weich, leicht verformbar, vielleicht falsch ausgelegt....
das kleinste Schlaglöchchen und sie laufen unrund - ab zum auswuchten - beschissen also.

Noch Fragen?

Na Klar !!! Welche Alufelgen sollen denn so weich sein, dass man damit noch nicht einmal durch ein Schlagloch rollen kann?

Meine Alufelgen sind mittlerweile 10 Jahre alt, auf 3 Fahrzeugen immerhin  ~340 000 km gefahren und sind immer noch absolut rund.

Wenn Du Alufelgen so sehr beschädigst, dass sie unrund werden, dann brauchst Du sie nicht mehr auswuchten. AUSWUCHTEN  bedeutet eine ungleichmäßige Gewichtsverteileung mittels Gewichten ausgleichen. Wenn eine Felge unrund ist, stellt sich am Reifen ja sogar ein Höhenschlag ein. Da geht mit auswuchten auch nichts mehr.

Gruß Horst

Also wenn Leichtmetallfelgen weich und leicht verformbar wären,
dann würde sie kein Autohersteller auf seine Fahrzeuge montieren.

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz



Zitat:

Original geschrieben von Gehhilfe


Die Felgen sind weich, leicht verformbar, vielleicht falsch ausgelegt....
das kleinste Schlaglöchchen und sie laufen unrund - ab zum auswuchten - beschissen also.

Noch Fragen?

Na Klar !!! Welche Alufelgen sollen denn so weich sein, dass man damit noch nicht einmal durch ein Schlagloch rollen kann?
Meine Alufelgen sind mittlerweile 10 Jahre alt, auf 3 Fahrzeugen immerhin  ~340 000 km gefahren und sind immer noch absolut rund.

Wenn Du Alufelgen so sehr beschädigst, dass sie unrund werden, dann brauchst Du sie nicht mehr auswuchten. AUSWUCHTEN  bedeutet eine ungleichmäßige Gewichtsverteileung mittels Gewichten ausgleichen. Wenn eine Felge unrund ist, stellt sich am Reifen ja sogar ein Höhenschlag ein. Da geht mit auswuchten auch nichts mehr.

Gruß Horst

Mein Gott was ein Glück: 10Jahre 340000km 3Fzge.

Du musst der Auserwählte sein.

Die sollte ich mir auch zulegen.

Jetzt geh ich mir erst mal ein Wörterbuch/Duden holen. Möchte euch ja nicht noch weiter mit nicht korrekten Ausdrücken zur Last fallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Also wenn Leichtmetallfelgen weich und leicht verformbar wären,
dann würde sie kein Autohersteller auf seine Fahrzeuge montieren.

die hat auch nicht der Autohersteller montiert sondern der Vorbesitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Gehhilfe



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Also wenn Leichtmetallfelgen weich und leicht verformbar wären,
dann würde sie kein Autohersteller auf seine Fahrzeuge montieren.
die hat auch nicht der Autohersteller montiert sondern der Vorbesitzen.

Hat er sich die selber geschnitzt?

Ich kenne keine Felgen, die solche negativen Eigenschaften haben.

Kein TÜV der Welt würde für solche Felgen eine Freigabe erteilen.

Und kein Händler würde sowas verkaufen.

Hatte vor einem Jahr das gleiche Leiden mit meinem 190er, auf dem die original Alus (Modell Kanaldeckel) montiert waren.
Der Fehler fand der Reifenhändler beim Auswuchten am Fahrzeug. Eine Alufelge war dermaßen "schepp", dass ich bis heute mir nicht erklären kann wo ich jemals der Felge einen Schlag versetzt haben soll.

Ansonsten bin ich der Meinung, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, dass eine Unwucht nur von etwas entstehen kann was sich dreht (rotiert). An Lenkungsdämpfer, Spurstange etc als Ursache glaube ich daher nicht so recht. Wie wäre es mit einem Radlager mit zu viel Spiel?

IMHO, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Gehhilfe



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Also wenn Leichtmetallfelgen weich und leicht verformbar wären,
dann würde sie kein Autohersteller auf seine Fahrzeuge montieren.
die hat auch nicht der Autohersteller montiert sondern der Vorbesitzen.

Schade, dass Du nicht schreibst welchen Billigschrott auf Deinem Auto montiert ist.

Meine Felgen sind nix besonderes.

.Siehe hier

,dieses Modell

Da muß man kein Auserwählter sein, man bekommt sie beim Freundlichen oder als Nachbau im gut sortierten Fachhandel.  Also beruhige Dich und lege den Duden beseite.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz



Zitat:

Original geschrieben von Gehhilfe


die hat auch nicht der Autohersteller montiert sondern der Vorbesitzen.

Schade, dass Du nicht schreibst welchen Billigschrott auf Deinem Auto montiert ist.
Meine Felgen sind nix besonderes..Siehe hier,dieses Modell
Da muß man kein Auserwählter sein, man bekommt sie beim Freundlichen oder als Nachbau im gut sortierten Fachhandel.  Also beruhige Dich und lege den Duden beseite.

Gruß Horst

Bei mir ist alles Original, 17" MB- Felgen.

Hallo,

dein Thema mit der Unwucht ist ja von 2009. Hast Du inzwischen die Ursache gefunden? Ich hab nämlich das gleiche Probl. jetzt mit meinem C180, Benziner, Baujahr 1999, 137.500 km
Bremsscheiben u. Beläge neu.
Wäre schön zu erfahren wo der Fehler lag.
Danke
Gruß
Guenter_Karl

Zitat:

Original geschrieben von guenter_karl


Hallo,

dein Thema mit der Unwucht ist ja von 2009. Hast Du inzwischen die Ursache gefunden? Ich hab nämlich das gleiche Probl. jetzt mit meinem C180, Benziner, Baujahr 1999, 137.500 km
Bremsscheiben u. Beläge neu.
Wäre schön zu erfahren wo der Fehler lag.
Danke
Gruß
Guenter_Karl

Hallo!

Vermutlich an den Radlagern, wenn sonst so gut wie alles neu ist und die Räder gewuchtet...
Falls nicht, Traggelenke und Spurstangenköpfe auf Verschleiß prüfen, genauso den Lenkungsdämpfer.
Läge es an den Scheiben, würde das Problem beim Tritt aus Bremspedal schlagartig verschwinden.
Läge es am Antriebsstrang würde auskuppeln helfen um den Fehler einzugrenzen.

Gruß Peter

Hallo Peter,

erst mal vielen Dank. Ich werde am Montag noch den Lenkungsdämpfer wechseln.
Aber Ursprünglich war die Frage ja aus 2009 von "EatonKompressor"! Da dachte ich eben, wenn es so lange her ist, muss doch inzwischen der Fehler bei dem gefunden sein.
Und diese Ursache wüste ich gerne von "EatonKompressor" Werd den jetzt mal pers. ansprechen.

Servus,
Günter

Hallo alle,

ich hab jetzt neue Reiffen, CONTI PR-CO2 195/65 R15 91 H, drauf. Der Händler hat beim wuchten sorgfältig gearbeitet. Und jetzt ist alles weg. Kein zittern in der Lenkung. Läuft wie am ersten Tag.
Hab aber vorher schon den Lenkungsdämpfer erneuert. Mit den alten Reifen, ohne spürbare Verbesserung.

Gruß
Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen