Unwetter bei Villingen-Schwenningen

Audi A3

Hallo zusammen...

Ich war leider dabei 🙁

Habe auch mal 3 Bilder angehängt...

Meine Frage nun an Euch...
Was soll ich machen? Wie ist der beste Lösungsweg um möglichst wenig verlust zu machen?

Der Schaden wurde vom Abschlepper auf ca. 6000 € geschätzt...

Soll ich das Auto behalten und reparieren lassen (Versicherung zahlt ja)?
Soll ich es reparieren lassen und dann Verkaufen und nen Neuen holen?
Oder das gleiche ohne reparieren lassen?

Erstzulassung ist am 10.2004 gewesen.

83 Antworten

Bild2

Bild3

Das "schönste" bild hab ich vergessen...

Auwei! 🙁

Mag mir gar nicht vorstellen was das für ein Gefühl ist, in seinem Auto zu sitzen und zu sehen/hören wie es zerstört wird.

Gibt verschiedene Lösungswege.

Freundlicher

Beulendoktor

Habe da aber leider null Erfahrung.
Was man so in den Nachrichten gesehn hat, werden sich hier aber noch einige Leidensgenossen dazufinden.

Gruß Klaschi

Hallo Kla(t)schi... (edit: ich stehe zu meinem Fehler... Sorry)

wenn man da im Auto sitzt und es nur "leicht" hagelt, macht man sich noch Sorgen um's Auto...

Aber als die Frontscheibe anfängt zu zersplittern, das Auto anfängt zu wackeln und dann noch dieser enorme Lärm dazu kommt, hab ich mir eher sorgen um mein Leben gemacht...

So n schiss hatte ich noch nie!

Aber danke für's beileid...

Zitat:

Original geschrieben von schütze


Hallo Klatschi...

Schnell das T wegmachen bevor Papa Schlumpf schimpft😉

Ach Du shice,

auch von meiner Seite her ne Portion Beileid. Das sieht ja übelst aus. Selbst die dritte Bremsleucht hat es erwischt.

Leider hab auch ich keinerlei Erfahrung und weiß nicht ob das von Dellendoc zu heilen ist.

Kopf hoch und viele Grüße

g-j🙂

Der absolute Alptraum 🙁

Kenn ich auch nur aus Fernsehen und Zeitung.

Eigentlich müssten die Versicherungen sich mit Hagelschäden auskennen. Bin mal neugierig, was die sagen.

Gruß
MrSpocht

Wie siehts mit den Lack aus ? Der Beulendoc bringt nur wirkich was wenn der in Ordnung ist.

Auch von mir mein Beileid. Aber zum Glück ist Dir nix passiert, was ja viel wichtiger ist. Ob Du aber nun Dein Fahrzeug weiter fährst, oder verkaufst, mußt Du selbst entscheiden. Der 🙂 sollte es wohl wieder voll funktionsfähig kriegen, so daß halt nur das Gefühl bleibt, daß viel repariert wurde. Aber da es ja "nur" Blechschäden sind, gibt es zumindest keinen objektiven Grund, daß Auto nicht mehr zu fahren.

Solltest Du es aber doch lieber verkaufen wollen, dann mußt Du vergleichen, was für Dich besser ist. Du kannst den TK-Schaden auch nach Gutachten abrechnen lassen, allerdings hast Du in der TK, daß "Problem", daß der Gutachter von der Versicherung gestellt wird. Außerdem wird die Mehrwertsteuer nicht ausgezahlt, wenn nicht repariert wird. Aber u.U. zahlt Dir ein Händler für Dein Wrack aber mehr, wenn Du bei ihm auch gleich einen Neuen bestellst, als es wert ist (weil er es natürlich zu einem ganz anderen Preis wiederherstellen kann, als wenn die Versicherung zahlt). Vielleicht kriegst Du aber auch einen besseren Preis für den Neuen, wenn Du den Alten noch über die Versicherung bei ihm reparieren lässt und ihn dann an ihn verkaufst. Also einfach in diesem Fall mal mit dem 🙂 sprechen und vergleichen.

Echt schlimm das ganze.
Tut mir leid. Aber zum Glück ist Dir ja nichts passiert.

Als ich das Bild der Haube sah machte ich mir so meine Gedanken. Das Blech ist ja ziemlich schwach den Eindrücken nach.
Ich habe meine Haube ja von innen mit 2-3mm dicken Bitumen-Platten beklebt. Meint ihr die Zähigkeit und Dicke der Platten würden die Energie der Hagelkörner aufnehmen und dämpfen und damit den Schaden nicht so groß werden lassen? Weil das Blech wird ja dicker und stabiler in dieser Hinsicht. Ich merk das beim Polieren und Putzen. Irgendwie ist sie steifer

@MdN
Genau sowas hab ich vor... werde berichten was dabei rausgekommen ist...
sollte hoffentlich bis ende nächster Woche erledigt sein...

@Hankofer
Lack ist teilweise abgesplittert. Zumindest auf der Motorhaube.

Wenn repariert wird, kommen wahrscheinlich überall neue Teile dran. Also neue Motorhaube, neue Spiegel, neue Seitenteile... (vermute ich, da überall ganz heftige Dellen vorhanden sind)

Selbst in den A/B/C-Seulen sind tiefe Dellen.... Ein Alptraum kann ich nur sagen...
Aber es gab auch Autos die noch mehr zerstört waren... Waren wahrscheinlich die, die weitergefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Echt schlimm das ganze.
Tut mir leid. Aber zum Glück ist Dir ja nichts passiert.

Als ich das Bild der Haube sah machte ich mir so meine Gedanken. Das Blech ist ja ziemlich schwach den Eindrücken nach.
Ich habe meine Haube ja von innen mit 2-3mm dicken Bitumen-Platten beklebt. Meint ihr die Zähigkeit und Dicke der Platten würden die Energie der Hagelkörner aufnehmen und dämpfen und damit den Schaden nicht so groß werden lassen? Weil das Blech wird ja dicker und stabiler in dieser Hinsicht. Ich merk das beim Polieren und Putzen. Irgendwie ist sie steifer

Grundsätzlich würd ich sagen, das der Bitumen mehr bringt, wenn Du ihn außen aufklebst ... nen Tick stabiler ist die Sache sicher, aber ganz sicher nicht so stabil, das dieser Hagelschauer wesentlich weniger Schaden angerichtet hätte.

Die Steifigkeit der Motorhaube ist heute eher ein Kompromiss an das Gewicht. Deswegen wird die eher so entwickelt, das die Haube für Front- und Seiteneinschläge die Knautschzone unterstützt. Ebenfalls ist das "weicher Feeling" -der labiler Eindruck von oben- ein Tribut daran, das Personen und Motorradfahrern weniger passiert wenn Du doch mal einen "auf die Haube nimmst" ...

r4e

Zitat:

Original geschrieben von schütze


Selbst in den A/B/C-Seulen sind tiefe Dellen.... Ein Alptraum kann ich nur sagen...
Aber es gab auch Autos die noch mehr zerstört waren... Waren wahrscheinlich die, die weitergefahren sind.

Dellen in der A/B/C-Säule ? Kann man die überhaupt richten ? Ist das dann nicht sogar ein Totalschaden ? Meine, hätte mal was darüber gehört ... Zumal das ja eigentlich Sicherheitsrelevate Teile der Karosserie sind ...

Aber Gott sei dank ist dir nichts passiert ...

r4e

kann mir mal jemand den sinn von bitumenplatten insbesondere auf der unterseite der motorhaube (!!!) erklären? man könnte auch gleich sämtliche hohlräume mit blei ausgießen 🙂

@schütze: das schaut ja übel aus, ich hoffe, die klärung mit der versicherung läuft unproblematisch. ich kann ein bisschen nachvollziehen, wie du dir vorkamst. ich hatte ein ähnliches erlebnis vor einigen jahren, allerdings musste damals nur das blech und nicht auch die scheiben leiden. man fühlt sich ein bisschen wie in einem bunker und hofft, daß die einschläge nicht durchkommen 😉

Deine Antwort