Unverschuldeter Versicherungsschaden , Eure Meinung?
Hallo,
Ich fahre einen 520d F 11 BJ 2012 und bin unverschuldet verunfallt. Laufleistung 153tsd.Navi Professionell, teilleder, Handschaltung, Xenon, klimaautomatik, PPkit
Ein Gutachter hat den Schaden auf 19.500 EUR bewertet, Wiederbeschaffungswert 16.400 EUR. Restwert 8250 Euro
Im Gutachten steht, dass der Schaden unterhalb 130% des Wiederbeschaffungswertes repariert werden kann.
Außerdem der Satz "Die Reparatur wird sachverständigen Seitz technisch nicht freigegeben. "
A) was bedeutet letzteres?
B) Der Wiederbeschaffungswert enthält nur 2,3% MwSt, warum bekomme ich nicht 19%?! Für 16.400 EUR bekomme ich niemals einen 520d mit der Ausstattung vom Händler
C) wenn ich mir den Schaden auszahlen lasse, was bekomme ich?
D) was würdet ihr machen?
Danke!
17 Antworten
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:55:01 Uhr:
Aber da lege ich doch auch noch drauf. Macht es nicht am meisten Sinn das Auto reparieren zu lassen?
Wenn eine Reparatur Sinn machen würde, hätte der SV nicht geschrieben, dass eine Reparatur keinen Sinn macht. 😉 Der denkt sich schon was dabei, wenn er eine Reparatur nicht freigibt.
Und da es ja (hoffentlich) ein von dir bestellter Gutachter ist, wird der auch nicht "gegen dich" arbeiten.
Ansonsten ist es genau so, wie TheRealRaffnix geschrieben hat.
Du bekommst den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert ausgezahlt, und erhälst gleichzeitig von der Versicherung verbindliche Kauf-Angebote in Höhe des Restwertes.
Da musst du dann nur noch anrufen und sagen, dass sie die Karre abholen und Kohle mitbringen sollen.
Und ja: Bei einem solchen Schaden macht man immer "Verlust". Egal, ob Kasko oder Haftpflicht.
(seltene Ausnahmefälle wie Neupreisentschädigung in der VK mal ausgenommen)
Es gibt noch eine Möglichkeit. Wenn du der Meinung bist du kannst die karre besser verkaufen als zu dem Restwert, dann schnell bevor die Versicherung mit den Angeboten kommt. Wichtig im Vertrag soll der Restwert als Preis stehen.
Die Versicherungen verkaufen die Unfallwagen zu 95 % über die Verwertungsplattform autoonline.de
Kannst ja mal nachschauen für wieviel vergleichbare Fahrzeuge dort verkauft werden.
Die klassischen Aufkäufer auf dieser Plattform sind aus Osteuropa, wo die Wagen billig instandgesetzt werden und danach landen sie wieder auf mobile.de