Unverschuldeter Unfall - was meint ihr? Noch zu retten?
Hallo zusammen,
Ich stand gestern an einer Roten Ampel, als ein viel zu schneller 5er BMW um die Ecke bog, ihm das Heck ausbrach und mir in die Seite rein fuhr.
Bis auf ein leichtes schleudertrauma und Blechschaden ist nichts passiert, zum Glück.
Auto wird bis Ende der Woche vom ADAC zur Mercedes transportiert und dann begutachtet.
Nun wollte ich mal hören was ihr so zu dem Schaden sagt.
Was meint ihr dazu? Noch zu retten?, oder Totalschaden? 🙁 mein Auto war nicht mehr fahrbereit und der Reifen war total schràg.
Beste Antwort im Thema
So mal wieder ein kleines Update:
Auto wurde zu einem sehr guten Preis verkauft(Etwas über Restwert). Geld von der Versicherung wurde am Freitag schon überwiesen - ging wirklich sehr sehr schnell und mein neues Auto steht am Mittwoch vor der Tür 🙂
Die Felgen habe ich letztendlich mit verkauft, da die Händler ohne die Felgen viel weniger zahlen wollten.
Was mir aber im Nachhinein nun doch ganz recht war, da ich für das Coupe nun schon andere geordert habe und mal gespannt sind wie diese auf dem Auto aussehen werden.
Fotos vom neuen gibt es dann ende nächster Woche, dann sind auch alle Umbauten (Scheibentönung, Folierungen, Fahrwerk und Räder) hoffentlich erledigt und ich auch wieder aus dem Kurzurlaub zurück 🙂
Vielen Dank nochmals an alle für die Ratschläge und Tipps 🙂
71 Antworten
Zitat:
@alex9606 schrieb am 24. April 2016 um 03:59:14 Uhr:
Das neue Auto wird vor Ende nächste Woche wahrscheinlich auch nicht fertig werden(Aufbereitung/TÜV/Zulassung)
. Hoffe bis dahin ist schonmal alles soweit geregelt und das Gutachten liegt der Versicherung vor.
Vergiss es, so schnell ist keine Versicherung, so schnell will gar keine Versicherung sein.
Die Klassiker sind die fehlende Polizeiakte und fehlende Zeugenaussagen.
Man könnte denken, die bringen das zumindest mal umgehend von selbst auf den Weg, aber selbst das ist oft nicht der Fall. Man muss immer nachfragen und drängeln, woran es aktuell hängt. Ich z.B. habe bei meinem letzten Unfall nach einer Woche angerufen und nachgefragt, was los ist. Da kam die Ansage, dass sie natürlich mich als erstes mal hören müssten und sie mir mal ein Formular zuschicken (hast du das schon ausgefüllt?). Eigentlich wäre es klar, wenn man bei denen einen Schaden meldet und geltend macht, dass sie so etwas raus schicken. Tun sie aber gerne nicht.
Am längsten (dreiviertel Jahr) hat es bei mal aufgrund einer fehlenden Zeugenaussage gedauert. Da hatte der Unfallgegner wohl bei der Polizei einen Zeugen benannt, den er vermutlich kannte und der wohl nie vor Ort war. Der wollte dann aber wohl doch keine Falschaussage machen, daher hat er gar nichts gemacht (ist später bei einer Verhandlung trotz Ladung auch nicht erschienen). Das war die perfekte Ausrede der Versicherung, dass der sich nicht meldet.
Ich denke auch nicht das es ein Totalschaden ist ! Nur wenn der Rahmen vorne verzogen ist, Könnte es knapp werden
Ups!!! Habe den Restlichen Beiträge übersehen! Hat sich erledigt 😉
Also noch mal was zum Totalschaden oder nicht.. Laut den Zahlen ist es also keiner. Die Reparatur beträgt irgenwas um die 18.000 €. Wenn TE jetzt sagt er lässt ihn nicht reparieren dann bekommt er die 18.000 € - 19% MwSt ausbezahlt. Sollte er es später dennoch reparieren, kann er die Rechnungen einreichen und er bekommt für die Rechnungssummen (bis zur Grenze) die MwSt noch ausbezahlt. Sollte er sich nun ein neues Auto kaufen kann er auch die Rechnung einreichen und er bekommt (bis zu Grenze) die Mwst ausbezahlt.
Da er das Auto nicht abgeben muss kann er auch die Felgen behalten. Das einzige was die Versicherung machen wird ist: wenn das Fahrzeug ca. 20.000 wert ist (vor Unfall) die Reparatur ca. 18.000 Euro kostet und der Restwert vielleicht noch 3000 € ist dann ist die tatsächliche Auszahlungssumme noch 17.000 (- MwSt).
(Hatte ich erst bei meinen Unfall durch, hatte aber nen Anwalt dabei)
Ähnliche Themen
Hallo,
war heute beim Gutachter und habe mich mal updaten lassen...
Gutachten ist soweit fast fertig, Restwert wird noch bestimmt und ähnlich wie @TheRatte beschrieben läuft es auch ab 🙂 Und Anwalt habe ich ja auch dabei.
Ich bekomme die Reperaturkosten -Restwert -19 % Mwst ausbezahlt. Den neuen Kaufvertrag meines Auto reiche ich dann mit ein.
sobald der Restwert festeht hab ich drei Aufkäufer die das Auto zu dem Restwert aufkaufen würden. Versuche es aber vielleicht dennoch über einen anderen Weg loszubrinen, wenn ich da mehr bekomme (Falls das möglich ist, wenn jemand erfahrungen hat kann er die gerne mit mir teilen 🙂 )
es kommt darauf an. Teilweiße gibt es welche die halt ein "Unfaller" suchen (privat) aber du brauchst Geduld und Platz wo du den defekten Benz hinstellen kannst. Aber wichtig war ja auch das du die Felgen behalten kannst :-)
ich würde sehen, dass du das fahrzeug selbst verkaufst. zum besipiel restwert des gutachten + EUR 100. Dann hast du das Geld schonmal in der Tasche und musst nicht auf die Versicherung warten, die dann irgendwann später die differenz bezahlt.
zoekie
Zitat:
@alex9606 schrieb am 25. April 2016 um 16:07:34 Uhr:
Hallo,
war heute beim Gutachter und habe mich mal updaten lassen...
Gutachten ist soweit fast fertig, Restwert wird noch bestimmt und ähnlich wie @TheRatte beschrieben läuft es auch ab 🙂 Und Anwalt habe ich ja auch dabei.Ich bekomme die Reperaturkosten -Restwert -19 % Mwst ausbezahlt. Den neuen Kaufvertrag meines Auto reiche ich dann mit ein.
sobald der Restwert festeht hab ich drei Aufkäufer die das Auto zu dem Restwert aufkaufen würden. Versuche es aber vielleicht dennoch über einen anderen Weg loszubrinen, wenn ich da mehr bekomme (Falls das möglich ist, wenn jemand erfahrungen hat kann er die gerne mit mir teilen 🙂 )
Servus!
Die Versicherung zieht normalerweise die Summe ab, welche der höchste Bieter in der Restwertbörse geboten hat.
Gibst du keinem dieser Bieter dein Auto, sondern verkaufst du selber, KANN mehr dabei herausspringen.
Bei mir war das so.
Ansonsten ist das in den letzten Beiträgen super dargestellt!!!
So mal wieder ein kleines Update:
Auto wurde zu einem sehr guten Preis verkauft(Etwas über Restwert). Geld von der Versicherung wurde am Freitag schon überwiesen - ging wirklich sehr sehr schnell und mein neues Auto steht am Mittwoch vor der Tür 🙂
Die Felgen habe ich letztendlich mit verkauft, da die Händler ohne die Felgen viel weniger zahlen wollten.
Was mir aber im Nachhinein nun doch ganz recht war, da ich für das Coupe nun schon andere geordert habe und mal gespannt sind wie diese auf dem Auto aussehen werden.
Fotos vom neuen gibt es dann ende nächster Woche, dann sind auch alle Umbauten (Scheibentönung, Folierungen, Fahrwerk und Räder) hoffentlich erledigt und ich auch wieder aus dem Kurzurlaub zurück 🙂
Vielen Dank nochmals an alle für die Ratschläge und Tipps 🙂
Danke für die Rückmeldung.
Da waren die Unkenrufe bzgl. der Bearbeitung(-sgeschwindigkeit) durch die Versicherung wohl nur heiße Luft.
Viel Spaß mit dem Neuen und gute Fahrt.
Heiße Luft klingt etwas negativ. Das waren ja wohlgemeinte Ratschläge auf Basis eigener Erfahrungen. Ich musste die zum Glück so noch nie machen, hängt wohl vom Glück, der Versicherung des Unfallgegners, dem zuständigen Sachbearbeiter usw. ab. Bei mir wurde nach fremdverschuldetem Unfall (einmal HDI,einmal AXA) zügig gezahlt. Einzig beim Diebstahl (TK bei der HDI) war das ein Ewigkeitswerk.
Auf jeden Fall hat sich das jetzt zum Guten gewendet. alex9696, ich hatte schon auf deine Rückmeldung gewartet.😉 Ich wünsche dir ebenfalls viel Spass mit dem Neuen und keine weiteren dynamischen Kaltverformungen.
Echt Schwein gehabt würde ich sagen. So schnell war bislang keine Versicherung bei mir.