unverschuldeter Motorschaden nach 107.000 km - Schaden: 18.000,00 EUR

BMW 3er F30

Hallo ins Forum!

Ich habe aktuell ziemlichen Ärger mit meinem BMW-Partner, daher hab ich mich hier mal angemeldet.
Vielleicht hat der ein oder andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben, was ich noch tun kann.

Folgendes Problem:
Mein BMW 320i, Baujahr 2013, geleast von 2013 - 2016 und danach für ca. 20.000,00 EUR übernommen hat einen Motorschaden. Auf der Autobahn kamen klackernde Geräusche aus dem Motorraum und die Meldung "Antrieb - volle Motorleistung nicht abrufbar - gemäßigt weiterfahren"

Ich bin dann bis zu meinem BMW-Autohaus weitergefahren und - kurz zusammengefasst - MOTORSCHADEN! Die erste Aussage war, dass ich nichts dafür kann, das Auto ist Checkheftgepflegt, einzig eine Fehlerhafte Software hat wohl die Serviceintervalle "zerschossen". Man werde eine Kulanzanfrage stellen.

Zu meiner Verwunderung wurde die Kulanzanfrage abgewiesen! Von einem Softwarefehler wollte man auch nichts mehr wissen. Der Grund liegt an einem defektem Lager.

Die Botschaft daraus interpretiere ich wie folgt: Ich habe das Auto vor zwei Jahren für 20.000,00 EUR gekauft, nach 107.000 km tritt ein Schaden in Höhe von 18.000,00 EUR auf, ich kann zwar nichts dafür, muss es aber zahlen oder ich kann das Auto getrost verschrotten lassen.

Ich bin geschockt, dass das der Anspruch von BMW sein soll.

Kann mir jemand sagen, welche Möglichkeiten ich noch habe? Oder hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Beim Autohaus komme ich nicht weiter, der Kundenservice kann mir auch nicht wirklich weiterhelfen.

Viele Grüße

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 11. Januar 2019 um 07:52:36 Uhr:


Das lumpige Pleuellager hätte ich schon längst gewechselt, statt hier die Zeit sinnlos im Internet zu verplempern. Bei der OP muß auch zwingend eine neue Ölpumpe eingebaut werden, nicht fagen warum, es ist so, ansonsten hat man den selben Schaden gleich wieder!!! Öl und Filterwechsel nicht vergessen.

Ist ja schön für dich das du handwerklich so begabt bist. Das ist aber bei weitem nicht jeder der hier angemeldet ist. Hatte neulich auch einen wie dich gesehen, der im Blaumann an seinem alten Benz auf der Garageneinfahrt (6-8% Neigung) geschraubt hat und im Dreck lag. Ne danke, muss ich mir auch nicht unbedingt geben wenn es dafür ausgebildete Leute gibt 😉

Gruß
Marcel

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@thowa schrieb am 9. Januar 2019 um 21:09:19 Uhr:


Ich denke Carly wird hier sich hier 100% lohnen falls Werkstatt nicht alle Fehler gelöscht hat.

Lagerschäden werden in Carly natürlich nicht angezeigt. Es kann ja nur was angezeigt werden, wo entsprechende Sensoren vorhanden sind.

Wenn sich die Mitarbeiter quer stellen oder partu nicht im Sinne des Kunden handeln wollen wäre es vielleicht besser mal

Mit dem Chef und ohne großartig angekündigten Termin zu plaudern.
Der sollte ja nun wirklich an den Kunden interessiert sein

Der BMW muss dann natürlich selbst abtransportiert werden. Wenn sie schon etwas zerlegt haben, um die Diagnose zu stellen, werden sie das wieder zusammenbauen. Das lässt sich BMW dann alles gut bezahlen. Habe schon 1000 Euro-Rechnungen für Diagnosen (!) gesehen. Also genau prüfen, was man macht.

@DanielV1986
Ich rate dringend das zu lesen, was man als Auftrag unterschrieben hat. Und das ist was man zahlen muss und nicht einen Cent mehr. Also eines nach den anderen. Ich glaube nicht, dass die BMW Werkstatt jemals ein günstiges Reparaturangebot für einen Motorschaden machen werden. Aber solltest du ein anderes Auto dort kaufen, dann verkaufen sie deines an eine Bude welche die Kiste flux-di-wupp repariert für ganz kleines Geld.
So schauts aus.

Ähnliche Themen

Hi @DanielV1986 also ich könnte davon ein Lied singen was ich alles mit meinem alten F10 535xd für Probleme hatte.. (Motorschaden, Verteilergetriebeschaden usw) u.a. siehe meine Beiträge in meinem Profil. Mich wundert warum dein Motor 18.000€ kosten soll? Mein Motorschaden (Kolbenfresser) Betrug nämlich ebenfalls etwas mehr als 18.000€ und das bei einem 535xd Motor. Naja mein Kulanzantrag wurde in Berlin in der Hauptniederlassung abgelehnt und die Gründe dafür wären „keine Garantie, das Fahrzeug war noch nie bei ihnen beim Service und die Laufleistung von ca. 185.000 km. Eine andere Freie Werkstatt würde den Schaden für ca. 5500€-6000€ beheben. (4000€ nur für Materialien) Ich ließ aber nicht locker bei bmw! War dann nochmals dort und diskutierte mit der Werkstattleitung. Der Werkstattleiter sagte zu mir „ich habe für Sie in München gebettelt, versuchen Sie doch auch mal ihr Glück“ gesagt getan.. Kulanzantrag genehmigt unter Voraussetzung das ich einen Festbetrag von 6000€ leiste. Und 6000€ für einen neuen Motor zu zahlen fand ich besser als den alten reparieren zu lassen für 5500-6000€. Heute bedauere ich es das ich das bei bmw reparieren ließ. Ich denke mal einen Kolbenfresser hätten man auch für viel weniger reparieren lassen können. Ich nehme an das die freie Werkstatt auch Geld wollte verdienen wollte. Für mehr Informationen pn an mich.

Kauft euch einen Peugeot. Bis Diagnose klar ist, 45€! Lach!!!

Das lumpige Pleuellager hätte ich schon längst gewechselt, statt hier die Zeit sinnlos im Internet zu verplempern. Bei der OP muß auch zwingend eine neue Ölpumpe eingebaut werden, nicht fagen warum, es ist so, ansonsten hat man den selben Schaden gleich wieder!!! Öl und Filterwechsel nicht vergessen.

Ich muss jetzt leider immernoch auf den Rückruf vom BMW in München warten, habe da gestern nochmal Druck gemacht.
Vielleicht kommen die ja mit dem gleichen Vorschlag den B-OO oben erwähnt hat.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 11. Januar 2019 um 07:52:36 Uhr:


Das lumpige Pleuellager hätte ich schon längst gewechselt, statt hier die Zeit sinnlos im Internet zu verplempern. Bei der OP muß auch zwingend eine neue Ölpumpe eingebaut werden, nicht fagen warum, es ist so, ansonsten hat man den selben Schaden gleich wieder!!! Öl und Filterwechsel nicht vergessen.

Es bietet auch gerade an, nicht zu kleinlich beim tauschen der Teile zu sein. Tut zwar weh, wenn man aber noch länger fahren will, kann es lohnen.

Also ich würde niemanden Kulanz geben als BMW. Sobald du eine Sache von mir als BMW kaufst, ist es deine und du musst sie pflegen und warten. 2 Jahre Garantie passt. Alles was darüber hinausgeht, würde ich ablehnen. Ihr müsst ja schließlich nicht auf BMW hören und alle 30tkm Ölwechsel Intervall einhalten. Ihr könnt das auch alle 10tkm machen. Da hackt euch niemand den Kopf ab. Natürlich gibt es auch mal Materialfehler, aber meistens liegt es einfach an dem Öl für 100€ pro Tausch und ständiger Leistungsforderung, egal ob kalt oder heiß, egal ob Regen oder Schnee. Es gibt schon einen Grund, warum manche Autofahrer ständig kaputte Motoren haben, während andere ein Autofahrerleben davon nie betroffen waren!

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 11. Januar 2019 um 07:52:36 Uhr:


Das lumpige Pleuellager hätte ich schon längst gewechselt, statt hier die Zeit sinnlos im Internet zu verplempern. Bei der OP muß auch zwingend eine neue Ölpumpe eingebaut werden, nicht fagen warum, es ist so, ansonsten hat man den selben Schaden gleich wieder!!! Öl und Filterwechsel nicht vergessen.

Ist ja schön für dich das du handwerklich so begabt bist. Das ist aber bei weitem nicht jeder der hier angemeldet ist. Hatte neulich auch einen wie dich gesehen, der im Blaumann an seinem alten Benz auf der Garageneinfahrt (6-8% Neigung) geschraubt hat und im Dreck lag. Ne danke, muss ich mir auch nicht unbedingt geben wenn es dafür ausgebildete Leute gibt 😉

Gruß
Marcel

Zitat:

@dseverse schrieb am 11. Januar 2019 um 08:03:22 Uhr:


Also ich würde niemanden Kulanz geben als BMW. Sobald du eine Sache von mir als BMW kaufst, ist es deine und du musst sie pflegen und warten. 2 Jahre Garantie passt. Alles was darüber hinausgeht, würde ich ablehnen. Ihr müsst ja schließlich nicht auf BMW hören und alle 30tkm Ölwechsel Intervall einhalten. Ihr könnt das auch alle 10tkm machen. Da hackt euch niemand den Kopf ab. Natürlich gibt es auch mal Materialfehler, aber meistens liegt es einfach an dem Öl für 100€ pro Tausch und ständiger Leistungsforderung, egal ob kalt oder heiß, egal ob Regen oder Schnee. Es gibt schon einen Grund, warum manche Autofahrer ständig kaputte Motoren haben, während andere ein Autofahrerleben davon nie betroffen waren!

Also Dein Beitrag ist für den TE jetzt sicherlich auch sehr hilfreich!
Die Serviceintervalle werden ja von BMW vorgegeben und nicht jeder hat eine technische oder gar Mechaniker-Ausbildung! Als ich nach dem Einfahren beim Händler eine "Einfahrkontrolle" mit Ölwechsel in Auftrag gab, wurde ich bei der Auftragsannahme und vom Serviceberater mind. 3 x darauf hingewiesen, dass diese eigentlich von BMW nicht mehr vorgeschrieben und daher auch nicht nötig wäre! Anschließend gab's sogar irgend Probleme, diesen außerplanmäßigen Ölwechsel auch im Servicespeicher abzulegen und ich musste entscheiden, ob der Ölwechsel gespeichert werden soll...

Gerade bei einem Neufahrzeug sollte man öfters das Motoröl wechseln, daß erste mal nach bereits 1.000 Km, dann nach 3.000 Km und ein weitere mal nach 5.000 Km, dann regelmäßig aller 15.000 Km.

Wer das nicht macht ramponiert seinen Motor, egal was BMW vorschreibt, die wollen Umsatz und Profit machen.

Wie Kundenfeindlich BMW und andere Hersteller inzwischen sind, beweist der Irrsinn die Steuerkette in eine Ebene mit dem Antrieb zu legen. Denn das bedeutet für einige Hobbyschraube definitiv das aus, falls mal eine Steuerkette zu ersetzen ist. Eine Schweinearbeit, der komplette Motor muss raus und auch noch vom Getriebe getrennt werden.

Mein erster Ölwechsel nach BMW-Wartungsplan steht bald an, habe jetzt über 25.000 km drauf - ist der Wagen also nach 18 Monaten quasi schon im Eimer? 😉

Nein, aber schon stark verschlissen, im besonderen die Steuerkette.

Ähnliche Themen