Unverschämter Chrysler Händler!
Hi Leute!
War vor längerer Zeit mal bei unserem Chrysler- Händler und da bot man mir ne Fahrt mit dem Chrossfire an. Da ich leider so spontan keine Zeit hatte, sagte ich, ich würde ihn gern ein andermal Probefahren. Ok!
Ruf einfach an! Kannst´n auch übers Wochenende bekommen, brauchst nur den Sprit bezahlen. Schön, mach ich.
So, hab ich angerufen, Termin vereinbart und mein Wochenende mit dem Crossfire geplant (Fahrtrouten)!
Freundin noch verrückt gemacht...
Ich freudestrahlend ins Autohaus zum Berater und... " Sie wünschen?"
Na ich will den Crossfire abholen! Kaufen? Nee- Probefahrt!
Da müssen wir einen Termin machen. Waaassss??? Ich hab für dieses WE einen Termin!!!
Also bei mir im Buch steht da nix, Das ist aber jetzt nicht Ihr ernst, oder?
Moment, ich frag mal nach.
Oh, das hat mir der Kollege nicht ins Buch eingetragen.
Aber Sie haben Glück, wir haben noch ein Cabrio da. Ok, den nehm ich!
Wie wir so beim Probefahrtvertrag sind, sagt der auf einmal: Es handelt sich ja hierbei um ein teures Auto und da muss ich Sie bitten, mir 200,-€ Nutzungsgebühr zu bezahlen.
Wie??? Nutzungsgebühr?? Sie sagten doch, das ich nur den Sprit bezahlen muß.
Ja wenn Sie das Geld nicht haben, bekommen Sie auch kein Auto!
Das ist der Kracher des Jahres! Erst heiß machen und dann Abzocken wolln!
Der hat abgegessen bei mir! Wie die mit Kunden umgehen, passt auf keine Kuhhaut.
11 Antworten
und was sollen wir deiner ansicht nach jetzt tun? dich bemitleiden? mit dir über chysler händler herziehen dem ein fehler unterlaufen ist?
sorry, sowas langweilt mich
Du hast Recht! Absoluter Schwachsinn, das interessiert niemanden, wollte es nur mal loswerden.
Danke für die ehrliche Antwort RoadRunnerZ28!
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
und was sollen wir deiner ansicht nach jetzt tun? dich bemitleiden? mit dir über chysler händler herziehen dem ein fehler unterlaufen ist?
sorry, sowas langweilt mich
Falsch. Dem guten sind gleich 2 Fehler unterlaufen.
Da kann man sich schon auskotzen dürfen.
Gruss
Stefan
moin
sollte nicht ganz so unhöflich klingen das was ich geschrieben hatte 🙂
dann schreib ich halt doch nochmal was dazu 😉
klar sind ihm fehler unterlaufen. in welchem unternehmen passiert das nicht ständig? überall wo menschen schaffen gibts ständig fehler, der kunde darfs dann meistens ausbaden. so ist es nunmal, branchenunanhängig. der andere verkäufer wusst nix von der mietung übers wochenende, als dann einer reinkam und der verkäufer vielleicht nen schlechten tag hatten, oder rodgeras art nicht gepasst hat, hat er sich halt auf stur gestellt, "da könnt ja jeder kommen und einfach mal so das auto mitnehmen, sich en schönes WE machen, das auto hertreten und danach hört und sieht man von ihm nix mehr"
der andere verkäufer hat den rodgera vermutlich noch nie gesehen und deshalb auf die gebühr bestanden. wenn ich autohändler wär, jemand kommt rein und will gleich ein auto dann würd ich das auch nicht einfach so abgeben, nur an wirklich ernsthafte interessierte käufer. da der andere verkäufer das vermutlich nicht wusste kann ich sein verhalten nachvollziehen.
mich würde das auch ärgern, keine frage, wenn man was schönes fürs WE plant und dann wirds nix.
ein klärendes gespräch mit dem händler sollte helfen, normalerweise sollte er kulant handeln, dir das auto ein anderes WE zur verfügung stellen und vielleicht noch ne flasche sekt mit reinpacken.
Ähnliche Themen
Re: Unverschämter Chrysler Händler!
Zitat:
Original geschrieben von rodgera
Der hat abgegessen bei mir! Wie die mit Kunden umgehen, passt auf keine Kuhhaut.
Bist
DUKunde bei diesem Autohaus?
Oder wolltest Du nur kostenlos ein Wochende lang mit dem Crossfire fahren ohne jegliche Kaufabsichten? Auf Kosten der wirklichen Kunden dieses Autohauses.
Gruß
Die Problematik ist halt die, daß man als Vertragshändler schon mal vom Kunden ausgenutzt wird. Soll heissen - Die Händler stellen die Vorführer zur Verfügung die ein Schweinegeld kosten (Wertverlust etc.), die Leute fahren damit und kaufen dann das Auto beim EU-Händler um die Ecke. Für den ist das natürlich super praktisch weil der ja weder Werkstatt noch Vorführwagen braucht und von den 1.000,- - 2.000,- Euro Gewinn pro Auto super leben kann - Hat ja auch keinen Personalaufwand, weil der ja theoretisch allein im Büro sitzen kann. Wenn es mit dem Auto dann ein Problem während der Garantie gibt geht man natürlich wieder zum Vertragshändler. Der sucht dann nach einem Elektrikproblem 2 Stunden und kann immerhin 20 Minuten über Chrysler abrechnen. Da hat er ja wieder ein super Geschäft gemacht.
Ich denke daß der Händler die 200,- Euro auch eher als eine Art
Schutzgebühr betrachtet die er im Falle eines Fahrzeugkaufes sicher wieder angerechnet hätte. Das ist jedenfalls eine gängige Vorgehensweise.
Also nicht immer nur über die Händler schimpfen - die habens im Zeitalter des Internets schwer genug.
Soll nicht heissen daß es nicht auch schwarze Schafe gäbe.
Ich denke mal, Miniristi hat recht. Ich persönlich halte eine solche Vorgehensweise wie die Regelung mit einer im Falle des Kaufes anzurechnende "Schutzgebühr" für angemessen; wenn auch mit 200 € vielleicht einen Tick zu hoch.
Das in dem Autohaus ein offensichtliches Kommunikationsproblem
existiert, ist allerdings ärgerlich; insofern kann ich rodgera natürlich verstehen.
Tipp: versuch' es mal bei einem gängigen Autovermieter; Sixt hatte mal ein gutes Angebot.
Beste Grüsse
Indy
Moin zusammen!
Ich kann es aus Sicht der Autoverkäufer nachvollziehen, eine Art "Schutzgebühr" erheben zu wollen, da bestimmt viele Probefahrten ohne Kaufabsichten gemacht werden.
Aber wenn ich persönlich ein Auto kaufen will, mache ich bestimmt Probefahrten mit 10 oder 15 verschiedenen Typen, und das nicht nur bei einem einzigen Händler.
Selbst wenn ich dann bei jeder Probefahrt "nur" 50 Euro bezahle, dann sind das zusammen immerhin 500 - 750 €, ohne dass ich bis dahin ein Auto gekauft habe.
Und das ist ja auch irgendwie nicht so prall, oder?
Lieben Gruß!
Chris
Es war einmal, vor gar nicht all zu langer Zeit, da zahlte Chrysler jedem Interessierten 25,-€ für eine Probefahert mit einem Crossfire.
... und das ist kein Märchen.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sm0607
Es war einmal, vor gar nicht all zu langer Zeit, da zahlte Chrysler jedem Interessierten 25,-€ für eine Probefahert mit einem Crossfire.
... und das ist kein Märchen.
Gruss
Stefan
Echt???
Oh Mann...
Zitat:
Original geschrieben von sm0607
Es war einmal, vor gar nicht all zu langer Zeit, da zahlte Chrysler jedem Interessierten 25,-€ für eine Probefahert mit einem Crossfire.
... und das ist kein Märchen.
Gruss
Stefan
Richtig , im Sommer 2004 war das. Das war eine Aktion von DaimlerChrysler für die Marken Chrysler, Jeep und smart.
Mit der Schutzgebühr ist das so eine Sache. Die meisten Händler werden sie wohl nicht erheben, jedenfalls nicht für eine übliche vielleicht zweistündige Probefahrt. Man ist schließlich schon daran interessiert, daß möglichst viele Leute die Autos fahren. Deshalb gibt es ja auch Aktionen wie " Deutschland macht den Opeltest", wo einem das Probefahren förmlich aufgedrängt wird.
Auto übers Wochenende ist aber was anderes. Wenn der Verkäufer da das Gefühl hat, dass er dem Kunden sowieso kein Auto verkauft, macht so eine Gebühr schon Sinn um die Klientel abzuschrecken, die statt zu Sixt zum Händler geht, wenn sie einen Wochenendausflug mit einem Cabrio machen will.