Unverschämte VW-Ersatzteilpreise
Heute hat es mich mal wieder kalt erwischt. War bei VW und hab mir diesen kleinen gebogenen Schlauch neu gekauft, welcher von der Ansaugbrücke zum BKV geht (RP-Motor).
Als ich löhnen durfte blieb mir fast die Spucke weg : FÜNFEUROACHTUNDZWANZIG - Mahlzeit!
Die haben ja wohl wirklich den Arsch offen - ab jetzt wird jedes Teil, sei es noch so klein, beim Schrotti oder bei eBay gekauft !
93 Antworten
Zitat:
@Tank-Like schrieb am 2. Juni 2025 um 18:58:32 Uhr:
Btw ist Mercedes da auch keinen Deut besser: Eine Abdeckkappe von der SRA kostet über 40€ - und die muss man noch lackieren lassen!
Ja, BMW auch. Zündverteiler für meinen fast 1.000 Euro. So geht's dahin. Originale Kofferraumdichtung - 200 Euro. Usw. Aber, wie hier auch schon erwähnt wurde, Hauptsache wir bekommen überhaupt noch irgendwas.
Auf jeden Fall lieber NOS als Nachbauten!
Musste für meinen G1 notgedrungen schon einige Nachfertigungen bei den einschlägigen Anbietern kaufen, zuletzt den Gebläseschalter. Dort passte aber der originale Knopf nicht. Also auch noch einen neuen Knopf bestellt. Sieht besch... aus, wie aus Knetgummi, und die weiße Markierung fehlt auch. Eingebaut, dran gedreht, und direkt abgebrochen, weil dieser Schalter sich nur unter Gewaltanwendung drehen lässt.
Also seid froh, wenn es noch Originalteile gibt. Egal, was sie kosten.
Zitat:
@wellental schrieb am 4. Juni 2025 um 10:34:37 Uhr:
Servus! Sorry, dass ich den Thread hier kurz hijacke :D
Kannst Du mir mal bitte einen Link zukommen lassen? Gibts die mittlerweile? Ich hab da (schon ca. 15 Jahre her) Gott und die Welt in Bewegung gesetzt, um die irgendwie aufzutreiben. Gab's wirklich NIRGENDS. Musste dann gebrauchte Stoßstangen kaufen, die Dinger durch ausbohren abmontieren und dann mit Plastikschrauben an meine Originale Stoßstange montieren. Hat mich genervt ohne Ende. Naja, und jetz iss wieder eine hin und ich bräuchte Ersatz...
Bitte!
Zitat:
@Jan565 schrieb am 2. Juni 2025 um 19:14:23 Uhr:
Schrauben kaufe ich grundsätzlich im Baumarkt oder Zubehör, ob das jetzt die Originale ist oder eine andere mit einem anderen Kopf, ist mir völlig egal, am Ende muss das Gewinde passen.
Und die Festigkeit(sklasse). Am Auto ist es häufig 10.9 oder 12.9.
Gut für "weniger dramatische" Sachen wie Karosserieanbauteile nicht so wichtig, bei Fahrwerksteilen schon eher.
Aber sowas gibt es oft günstiger wenn man nach Montagesätzen schaut oder einfach mit den Abmaßen sucht... habe schon einige Schrauben (2-3 mm) länger oder nen Außentorxkopf statt Sechskant) bei anderen OEMs bestellt (Fiat, Opel). Dann haste auch den guten Korrosionsschutz etc.