Unterstützung Zafira Wahl

Opel Zafira B

Ein neuer Zafira solls sein,

in Frage kommen die Ausstattungsmodelle Edition, Sport und Cosmo, alle mit dem 1.8 Liter Motor. Der Edition lediglich+ Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Dachreling in Silber und die verdunkelten Fenster hinten. Für 750 € brutto mehr wär bei gleicher Ausstattung, jedoch+ Leichtmetallfelgen, Sportsitze ( anderer Sitzbezug ), Sportlenkrad, Sportpedale, Einstiegsleisten vorne, das Chrom Innendesighn, das Brillenfach und das Sportfahrwerk mit Sportswitch der Zafira Sport möglich. Für 1150 € brutto mehr gegenüber der Edition mit meinen gewählten Extras wärs der Cosmo, dann zusätzlich die Cosmos Sitze, die Leichtmetallfelgen, die Einstiegsleisten und das Brillenfach, aber ohne Panoramadach.
Was meinen die Kenner dieses Wagens, für welches Modell würdet ihr euch entscheiden, bei den genannten Modellen und meiner Motorwahl und meinen Ausstattungswünschen/ Möglichkeiten, was lohnt sich am ehesten, z.b., ist der Sport wirklich so gut vom Preis/ Leistungsverhältnis wie es den Anschein macht, oder doch lieber die pure Edition, oder sind die 1150€ mehr für den Cosmo gegenüber der Edition das am besten eingesetzte Mehrgeld??

Wäre dankbar für eine rege Anteilnahme

Eva

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zafira Sport


Wer nur in der Stadt fahren möchete sollte sich einen Corsa kaufen.
Der ist noch billiger und verbraucht weniger!

Mit 4 Kindern und Hund wirds schwer mit nem Corsa!

Obwohl er meinen Geschmack trifft- der wird bestimmt beliebt auf deutschen Strassen! Ein LOb an Opel, schönes Auto zum akzeptablen Preis!

Der 1.8 Benziner kostet demnach pro Jahr:

Versicherung: 359 €
Steuern: 122 €
Kraftstoff: 1.488 €
Gesamt: 1.986 €

Der 1.9 CDTI (110 KW) kostet p.a.:

Versicherung: 442 €
Steuern: 309 €
Kraftstoff: 1.028 €
Gesamt: 1.779 €

=>
Naja, das sind zwar wie geschrieben 190 Euro im Jahr, aber der Diesel kostet 3000 Euro mehr beim Anschaffungspreis, d.h. erst nach 15 Jahren holt der Diesel die Mehrkosten auf !

Außerdem weiß man nicht, wie die Regierung in Zukunft die Dieselbesteuerung vorantreibt, ob jetzt die Mineralölsteuer angepaßt wird oder eben die KFZ-Steuern noch teuerer werden, wie dass in Zukunft geregelt wird kann man nicht vorhersehen, aber eines schon, die Feinstaubbelastung ist überall zu hoch, der Rußfilter bald Plficht !
Das Finanzministerium möchte auch sicherlich von den Dieselfahrern gerne ein Verbrauchsabhänigsteuer, also KFZ-Steuer für Diesel runter und für den Dieselkraftstoff erhöhen, so dass der Benzin an der Tankstelle genau soviel kostet als Diesel !

Zitat:

Original geschrieben von Ezeyer


Naja, das sind zwar wie geschrieben 190 Euro im Jahr, aber der Diesel kostet 3000 Euro mehr beim Anschaffungspreis, d.h. erst nach 15 Jahren holt der Diesel die Mehrkosten auf !

Bitte nicht den höheren Restwert vergessen. Und die Rechnung basiert auf 12 tkm, bei 15 tkm sieht das alles ja schon günstiger aus.

Aber wie in dieser Diskussion vom Fragesteller ja auch schon bemerkt, geht es hier definitiv nicht um die Motorwahl.

Gruß

Den Edition bin ich eine ganze Weile (17.000 km) gefahren:
Die Sitze fand ich komfortabel und bequem, allerdings sollte
man unbedingt das Sitzpaket 2 ordern.

Ein Sportfahrwerk braucht das Auto nicht, es ist ein Van
und bleibt es auch. Dafür fährt er allerdings auch mit
Serienfahrwerk sehr ordentlich, kein Vergleich zum Galaxy
oder Touran.

Sporttaste: Ein- oder zweimal getestet, mehr nicht, obwohl
sie in Verbindung mit der Automatik ganz nett ist.

Den Bordcomputer finde ich noch sinnvoll.

Ähnliche Themen

naja jetzt mal ganz allgemein gesagt und ohne dass ich die Serienausstattung auswendig kennen würde- eine Klimaanlage sollte drin sein (sonst ist das Auto kaum noch zu verkaufen) - idealerweise eine automatische. Tempomat und Boardcomputer gehören eigentlich auch zu einem Auto in dieser Preisklasse schon fast dazu. Zu den beschriebenen Anforderungen würde ich definitiv den Edition nehmen, in der Stadt mit den ganzen Bordsteinen usw. braucht man nicht unbedingt Alufelgen und Sportfahrwerk und auch der Seitenhalt der normalen Sitze wird da mehr als ausreichend sein (wenn man mit 4 Kindern unterwegs ist will man es normal komfortabel und lässt es nicht "krachen"😉

Ansonsten ists ganz praktisch wenn man doch einige Ablagemöglichkeiten hat - wenn so ein Paket nicht zu teuer ist würd ich das auch empfehlen. Für die Stadt (falls nicht serienmäßig dabei) sind auch elektrisch anklappbare Außenspiegel sehr praktisch beim Parken - ein Außenspiegel ist ansonsten doch sehr schnell mal abgefahren und bei der heutigen Gesellschaft wartet man oft vergeblich dass sich der Verursacher meldet).

also meine Vorschläge (weiß nicht ob was davon Serie ist)

Automatische Klima
Boardcomputer
Tempomat
Ablagenpaket
Spiegelpaket

Zitat:

Wer nur in der Stadt fahren möchete sollte sich einen Corsa kaufen

und vor allem keinen diesel mit dpf. häufigen/ausschließlichen kurzstreckenbetrieb mag kein diesel mit filter so richtig. 😉

mfg

Das ist natürlich richtig! Wenn man hier so liest, welche Probleme der Diesel/DPF macht, ist man froh einen Benziner zu haben. Bisher keinen Defekt oder FOH Aufenthalt... Tok,Tok,Tok auf Holz!

Weil ich hier gelesen habe hauptsächlich Stadtverkehr und deswegen 1.8l Benziner. Gerade deswegen würde ich den nicht nehmen.
Ich hatte mal einen 1.8er Meriva mit viel Stadtverkehr und zwischen 10 und 12 Litern im Durchschnitt waren da machbar.

Toll für in der Stadt habe ich den 1.7 CDTI kennengelernt. Aber den gibt's beim Zafira nicht.

@ et420

10 - 12 l im stadtverkehr ???? mit nem 1,8er meriva ?????
wie faehrst du denn ??? immer bleifuss ??? oder im 1. gang ???

ich habe einen durchschnittsverbrauch von gerade mal 7l im 1,8er zafira.... zugegeben, umsichtige fahrweise, 50% landstrasse und 50% stadt....

mfg
andreas

Zafira Wahl

Danke für die vielen Anregungen,
ich werd wohl doch die Finger weg lassen von Versuchungen für verhältnismässig wenig Geld ein Mehr an Auto zu bekommen, es wird wohl doch der Edition. Mit der Motor-Diskusion allerdings habt ihr mich nachdenklich gestimmt, der 2,2 direkt wär auch sehr schön, vorallem wegen der 6-Gangschaltung, nur der Verbrauch ist aua, bin beide zur Probe gefahren und muss zugeben, dass der größere Benziner vorallem den Vorteil hat sehr viel leiser zu sein. Dazu fällt mir ein, dass die Diesel doch im Motorraum die Dämmatten haben, der 1,8 nicht, kann man die nicht zur Geräuschminimierung einbauen lassen, die Bohrung dafür ist meines Erachtens doch schon vorhanden?????
MfG
Eva

Zitat:

Original geschrieben von DU 73 GTS 2,0 T


@ et420

10 - 12 l im stadtverkehr ???? mit nem 1,8er meriva ?????
wie faehrst du denn ??? immer bleifuss ??? oder im 1. gang ???

Nee, das waren die Spitzenwerte... klar ! Aber ich fahre ziemlich viele Strecken im Ort mit Ampeln, hinten anstellen, bremsen, anfahren bremsen... usw.

Ich habe beim Meriva sogar ein Excel-Sheet geführt, in dem ich immer die nach Tankbeleg errechneten Werte eingetragen habe. Das habe ich gerade nochmal geöffnet und die rote Linie mit dem Durchschnitt liegt ziemlich genau auf der 9-Liter-Marke. Spitzenwerte, die auffallen sind zweimal in zwei Jahren um die 11 Liter und dreimal um die 10 Liter. Ansonsten mehrere Werte zwischen 9 und 10 und der Rest knapp über 9 und knapp unter 9.

Das ganze fand zwischen 08/2003 und 08/2005 mit einem Meriva 1.8 Bj. 2003 statt. Nur Bleifuß gefahren bin ich auf keinen Fall und fahre ich heute auch nicht. Meinen Astra danach habe ich wie gesagt seltenst über 6,8 gefahren und meistens zwischen 6,2 und 6,5, was für den 1,7 CDTI auch hoch ist, aber für einiges an Stadtstrecken dann auch wieder akzeptabel.

Was ich nicht verschweigen will: beim Meriva sind neben meinen Zahlen über 10 Liter natürlich auch Werte von 7,7 und 7,8 dabei. Aber der Durchschnitt liegt bei 9. Damit will ich den Meriva aber keinesfalls schlecht machen. Das ist ein schönes Auto ! Nur würde ich für die Stadt eher den 1.7CDTI wählen, den es damals bei meinem Kauf leider noch nicht gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen