Unterstützung Zafira Wahl

Opel Zafira B

Ein neuer Zafira solls sein,

in Frage kommen die Ausstattungsmodelle Edition, Sport und Cosmo, alle mit dem 1.8 Liter Motor. Der Edition lediglich+ Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Dachreling in Silber und die verdunkelten Fenster hinten. Für 750 € brutto mehr wär bei gleicher Ausstattung, jedoch+ Leichtmetallfelgen, Sportsitze ( anderer Sitzbezug ), Sportlenkrad, Sportpedale, Einstiegsleisten vorne, das Chrom Innendesighn, das Brillenfach und das Sportfahrwerk mit Sportswitch der Zafira Sport möglich. Für 1150 € brutto mehr gegenüber der Edition mit meinen gewählten Extras wärs der Cosmo, dann zusätzlich die Cosmos Sitze, die Leichtmetallfelgen, die Einstiegsleisten und das Brillenfach, aber ohne Panoramadach.
Was meinen die Kenner dieses Wagens, für welches Modell würdet ihr euch entscheiden, bei den genannten Modellen und meiner Motorwahl und meinen Ausstattungswünschen/ Möglichkeiten, was lohnt sich am ehesten, z.b., ist der Sport wirklich so gut vom Preis/ Leistungsverhältnis wie es den Anschein macht, oder doch lieber die pure Edition, oder sind die 1150€ mehr für den Cosmo gegenüber der Edition das am besten eingesetzte Mehrgeld??

Wäre dankbar für eine rege Anteilnahme

Eva

25 Antworten

Hallo Eva_36,

also in Sachen Motor habe ich mich grundsätzlich mal für den stärkeren Diesel entschieden, da mir die Leistungsentfaltung des Benziners nicht wirklich zusagte. Auch im Hinblick auf die absehbare Energiepreisentwicklung schreckte ich vor dem doch recht stattlichen Verbrauch zurück. Das ist aber auch im Wesentlichen eine Frage des Einsatzbereiches des Fahrzeuges und soll nicht grundsätzlich den 1.8 Benziner in Frage stellen. Ist sicherlich ein - wenn auch etwas brummiger - zuverlässiger und ausgereifter Motor, der den schweren Zafira gut bewegen kann.

Was die Ausstattungsvariante angeht, so habe ich mich für den Edition mit viel Sonderausstattung entschieden. Die "Normalsitze" des Edition bieten z.B. die Möglichkeit, eine umklappbare Beifahrersitzlehne mitzubestellen. Das war mir wichtig, wenn man mal etwas Größeres transportieren muss. Zudem sind dann Tische an den Lehnen der Vordersitze, was meinen Kindern später mal gefallen wird. 🙂 Diese Möglichkeit entfällt bei den Sportsitzen des Sport und Cosmo meines Wissens.

Der Sport war lange Zeit meine erste Wahl, kam aber dann - nach einer Probefahrt - für mich leider nicht mehr in Frage, da ich meine Familie eher sanft über die löcherigen Straßen Deutschlands bewegen möchte. 🙂 Das Fahrwerk war mir auch ohne zugeschalteten Sport-Switch deutlich zu hart. Aber auch das ist eine Frage des Geschmacks.

Der Vorteil des Cosmo hat sich mir überhaupt nicht erschlossen. Die Sitze sind meines Wissens die selben wie im Sport, das Irokesen-Glasdach ist - wieder eine Geschmacksfrage - nur wenig vorteilhaft. Von daher kam der Cosmo für mich nie in Betracht. Wahrscheinlich gibt es hier Unterschiede im Innenraum, die man sich einmal ansehen muss, mir aber im Grunde nicht wirklich wichtig waren. Ich habe "für mich" keinen Mehrwert entdecken können.

Nun, das waren im Wesentlichen meine Überlegungen. Aber man muss einfach zum Händler fahren und sich die Varianten ansehen! Allerdings steht da - meiner Erfahrung nach - meistens die Editionsvariante 'rum.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von prispel


Das Fahrwerk war mir auch ohne zugeschalteten Sport-Switch deutlich zu hart. Aber auch das ist eine Frage des Geschmacks.

Mit dem Sport-Switch aenderst du beim Serien-Sport-Modell auch fahrwerksmaeszig nichts. Nur Gasannahme und Lenkung aendert sich. Eine Daempferaenderung ist dem IDS+ vorbahalten, was aber auch beim Sport optional ist.

Ich habe uebrigens den Sport und diese Ausstattung war mir preislich am sinnigstens zumal ich auch kein Fan des "Irokesen" bin.

Mein Tip wäre die Edition + Klima-Halbautomatik + Reserverad + Recaro-Sitze.
Die Standardsitze finde ich gruselig, ich versuche gerade mit einer Sitzauflage und kunstvoll zusammengerollten Frottee-Handtüchern sowas wie Polsterung und Seitenhalt hinzubekommen :-/

Leichtmetallfelgen etc. kannst du dir immer noch günstig holen und die Stahlfelgen für Winterreifen nehmen.
Und den Brillenhalter gibts auch für ein paar Euro bei ebay.
Der 1,8er Motor ist ein bissl brummig, aber ganz o.k..

Holger (der seit 3 Wochen einen 1.8er Edition fährt)

hallo eva....

mein statement.....

da ich auch einen 1,8er fahre kann ich das relativ gut beurteilen.... habe ende juni einen 1,8er edition in "metro" bekommen, der folgende ausstattung hat:

cd70navi
klimaautomatik
ahk
silberne reling
abgedunkelte scheiben (solar-protect)
lederlenkrad
sichtpaket (regensensor und automatisches licht)

mir hat das an extra´s gereicht.... (muß jeder selber wissen)

zum motor.... klar, er ist nicht so durchzugstark wie die 120 und 150ps diesel, aber es geht auch mit dem "mittleren" benziner recht flott voran.... ich brauche keine 7,5l / 100 km ( jetzt glaubens wieder viele nicht ) und der entscheidende vorteil des 1,8er´s ist.... er kostet rund 3000 €uro weniger als der große diesel ( der auch noch deutlich teurer in der steuer und versicherung ist )

ich fahre keine 15.000 km pro jahr, deshalb rechnet sich der diesel nie !

ich kann meinem vorredner (holger) in punkto alufelgen nur zupflichten.... auch ich habe bei atu alufelgen gekauft, habe nur 75 €uro pro stueck bezahlt fuer echt gut aussehende felgen.... darauf habe ich die serien bereifung ziehen lassen und hatte dadurch die stahlfelgen fuer meine winterreifen... (wert einer stahlfelge zw. 40 und 50 €uro).... so haben mich die alufelgen nur 25 €uro pro stueck gekostet, statt 750 €uro beim foh.....

aber in punkto sitze bin ich nicht seiner meinung.... ich sitze prima auf den edition-sitzen.... und bin bereits von hannover nach muenchen gefahren.... ich denke, dass das sitzen eher subjetiv beurteilt werden muss....

viele gruesse
andreas

Ähnliche Themen

Zafirawahl

Hallo,

ich empfehle auf jeden Fall die Sportsitze aus der Sportausstattung oder Ricaros als Zubehör, denn
die Seriensitze liegen Welten unter dem Sitzkomfort der Sportsitze.
Das HSA ist auch eine nette Erfindung, besonders bei Anhängerbetrieb und bei bergiger Landschaft.
Ich selbst fahre den Sport mit IDS+, der Vorteil der Sporttaste mag ich im Winter nicht missen, da ich über diese Taste das ESP und die TC auschalten kann. Dies ist wichtig wenn ich am Berg anfahren will, denn bei eingeschaltetem ESP und TC, wird der Motor soweit heruntergeregelt, wenn ein Rad durchdreht, das der Motor abstirbt.
Die Regelung der TC ist so feinfühlig, dass ein Anfahren bei glattem Untergrund recht schwierig werden kann.
Zur Motorisierung kann ich nicht viel sagen, ich habe den 2.2 direct und bin sowohl mit der Motorleistung alsauch mit dem Spritverbrauch von um die 8 Litern bei normaler Fahrweise recht zufrieden, insbesondere , weil es zur Zeit wegen des RPF bei den Dieseln noch ein paar Probleme gibt.
Die Software ,die die Reinigung des RPF regelt, erwartet wohl alle 14 Tage eine Autobahnfahrt von 15 min.
Im Kurzstreckenbetrieb setzt sich irgendwann der RPF zu.

Gruß
Jarni

_____________________________________________________
2.2 direct, Sport, IDS +, CD30 MP3, AHK, HSA

Zitat:

Original geschrieben von DU 73 GTS 2,0 T


ich fahre keine 15.000 km pro jahr, deshalb rechnet sich der diesel nie !

Das habe ich schon von vielen Leuten gehört. Aber richtig vorgerechnet hat es mir noch keiner.

Na dann mal los! Den folgenden Berechnungen liegen Angebote meiner Versicherung zu Grunde, daher sind sie nicht absolut, aber sicherlich in der Relation richtig. Des Weiteren wurden die kombinierten Verbrauchswerte gem. der technischen Daten, 1,36 € pro Liter Super und 1,17 € für einen Liter Diesel (ein ehem. BRD-Durchschnitt, hier zählt die Relation) zugrunde gelegt. Die Instandhaltungskosten habe ich als identisch angenommen, hier könnte eine Unschärfe sein.

Der 1.8 Benziner kostet demnach pro Jahr:

Versicherung: 359 €
Steuern: 122 €
Kraftstoff: 1.488 €
Gesamt: 1.986 €

Der 1.9 CDTI (110 KW) kostet p.a.:

Versicherung: 442 €
Steuern: 309 €
Kraftstoff: 1.028 €
Gesamt: 1.779 €

Damit ist der Diesel um - 190 € günstiger p.a. als der Benziner. Das kann man jetzt noch mit einer höheren Abschreibung kaputt rechnen. Berücksichtigt man hier jedoch den höheren Wiederverkaufswert, so sollte die Rechnung etwa bei Null rauskommen.

Geht man bei der Rechnung von einer jährlichen Laufleistung von 15 tkm aus, federt der Kraftstoffvorteil die höheren Anschaffungskosten (unter Zugrundelegung einer 10jährigen Nutzungsdauer) vollständig ab. Dann ist der Diesel rd. 300 € p.a. günstiger als der Benziner.

Wenn man bei dem 1.8er Benziner einen individuellen und in der Tat unglaublich günstigen Verbrauch von 7,5l / 100km zugrunde legt, muss man beim Diesel ca. 6,0l / 100km annehmen. Aufgrund der individuellen Fahrzeugnutzung, z.B. viel Landstraße oder Autobahn in gemäßigtem bis normalem Tempo, wäre dies ja durchaus realistisch. Die Verbräuche des Diesels werden i.d.R. rd. 20 % unter denen des Benziners liegen.

Gruß

Re: Zafirawahl

Zitat:

Original geschrieben von jarni


..., der Vorteil der Sporttaste mag ich im Winter nicht missen, da ich über diese Taste das ESP und die TC auschalten kann. Dies ist wichtig wenn ich am Berg anfahren will, denn bei eingeschaltetem ESP und TC, wird der Motor soweit heruntergeregelt, wenn ein Rad durchdreht, das der Motor abstirbt.

Das ist wohl ein echtes Problem, dass mir leider erst jetzt bewusst wird. Kollegen berichteten, dass sie im Winterurlaub froh waren, bei ihrem Touran das ESP abschalten zu können, da die Räder am Berg nur noch zitterten und kein Vorankommen mehr möglich war. Ein echtes Versäumnis, dass Opel auf die manuelle Abschaltung (mit Ausnahme des Sport-Modus) verzichtet hat. Kann man da im Motorraum einen Stecker ziehen o.ä.? Ich weiß noch, dass das damals bei der älteren E-Klasse von Mercedes möglich war...?

Gruß

Hallo, würde dir zum Sport raten. Der Sport Switch ist auch wenn er keine Auswirkung auf das Fahrwerk hat empfelenswert. Gerade wenn man mal ein bischen zügiger unterwegs sein möchte. Der Unterschied ist deutlich zu spüren. Zum anderen wirkt der Innenraum durch die silbene Ausstattung wesentlich hochwertiger. Der Verbrauch ist bei mir ist etwas höher liegt bei ca.8,2L.Wobei ich sagen muss, daß ich meistens relativ flott unterwegs bin. Zu den Alufelgen kann ich nur sagen, daß die serienmäßigen Alufelgen nicht gerade schön aber sehr hochwertig sind. Gleiches gilt für die Sportsitze guter Seitenhalt und und sehr komfortabel. Was mir sehr gut gefällt ist die einstellbare Stütze für die Lendenwirbelsäule. Wozu ich dir noch raten kann ist das Twin Audio System. Seit dem unsere Kids hinten höhren können was sie möchten ist Ruhe im Auto.

Zafira Sport 1,8L EZ 01,06

moin moin , mal ne meldung aus dem vectra b lager .
ich hab den zafira 1.8 140PS heute frisch gefahren . durch die stadt und auch über die BAB . die maschine hatte etwa 20tkm drauf . begeistert war ich in keinem falle , ich würd dir zum diesel raten . den hatte ich letzte woche (falls einer fragt warum ich die fahre , ich bin autoschieber bei einer leasing firma 😉 )
der 1.8er is mir persönlich viel zu knurrig/brummig . durchzugsstark oder drehfreudig würd ich den aufgebohrten 1.6er in keinem falle nennen . der 120ps cdti is da echt besser . der fühlt sich spritziger an und der blick auf die tachonadel bestätigt das auch irgendwie 😉 . is halt ne kosten frage . n riesenmanko is natürlich , wie bei fast allen neuen opels , das die keine kühlwassertemperatur anzeige haben . das is wirklich selten dämlich gemacht von opel . ansonsten is der zaffi n gutes auto , aber trotzdem nix für mich 😁 ich bin kombifahrer und werde das auch bleiben .

mfg Alex

PS: wie gesagt nimm den diesel 😉

Modell Wahl

Danke für eure Antworten,

die Motorwahl steht für mich eigentlich nicht zur Disposition,
der kleine 1,8 Liter Benziner solls wegen den geringen Fixkosten und dem günstigem Anschaffungspreis schon sein. Ich / Wir fahren hauptsächlich im Stadtverkehr und kommen wahrscheinlich mit 10000 Km im Jahr aus. Auf Extras verzichte ich zugunsten des Preises gerne, denn das Fahrzeug wollen wir viele Jahre behalten, weniger Extras, vieleicht auch weniger Werkstatttaufenthalte und nach 4 Jahren kanns teuer werden. Ich bin unschlüssig obs bei angegebenen Mehrkosten welches Modell sein soll. Gesehen hab ich den Edition und den Cosmo, allerdings leider nicht den Sport, Probegefahren nur den Edition. Wenn ich mir die Ausstattungsmerkmale anschaue, so hab ich den Eindruck beim Sport das meiste Auto zu kriegen. Bin noch unschlüssig und bedanke mich für eure Anregungen.

Liebe Grüsse

Eva

Re: Modell Wahl

Zitat:

Original geschrieben von Eva_36


Danke für eure Antworten,

Wenn ich mir die Ausstattungsmerkmale anschaue, so hab ich den Eindruck beim Sport das meiste Auto zu kriegen. Bin noch unschlüssig und bedanke mich für eure Anregungen.

Liebe Grüsse

Eva

Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man die serienmäßige Ausstattung Edition und Sport miteinander vergleicht, dann unterscheiden sich beide Ausstattungen im wesentlichen dadurch, dass die Sport-Variant das Sportfahrwerk, die Sportsitze und die Alufelgen beinhaltet. Dafür zahlt man jedoch einige tausend Euro mehr, wenn man die reguläre Preisliste betrachte.

Für mich stellt sich auch die Frage, ob ein Sportfahrwerk wirklich erforderlich ist, wenn ich sowieso überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin. Schon mal darüber nachgedacht!

Was das verschiedene Sonderzubehör anbelangt, so hängt es doch ganz vom persönlich Empfinden ab, was man für erforderlich oder auch für entbehrlich erachtet.

Um nur in der Stadt rumzugurken reicht m.E. der Zafira in der Grundausstattung voll und ganz aus.

Grüße

Re: Re: Modell Wahl

Zitat:

Original geschrieben von MiNeu


Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man die serienmäßige Ausstattung Edition und Sport miteinander vergleicht, dann unterscheiden sich beide Ausstattungen im wesentlichen dadurch, dass die Sport-Variant das Sportfahrwerk, die Sportsitze und die Alufelgen beinhaltet. Dafür zahlt man jedoch einige tausend Euro mehr, wenn man die reguläre Preisliste betrachte.

Für mich stellt sich auch die Frage, ob ein Sportfahrwerk wirklich erforderlich ist, wenn ich sowieso überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin. Schon mal darüber nachgedacht!

Was das verschiedene Sonderzubehör anbelangt, so hängt es doch ganz vom persönlich Empfinden ab, was man für erforderlich oder auch für entbehrlich erachtet.

Um nur in der Stadt rumzugurken reicht m.E. der Zafira in der Grundausstattung voll und ganz aus.

Grüße

Stimmt nicht, bei z.Zt. ca. machbaren 23 % Rabatt sinds für den Sport bei gleichen Extras lediglich 7xx,- € mehr,dann halt inklusive der Sportserienausstattung die halt genannte Extras beinhaltet, die paar Tausend Euro kommen daher, dass beim Edition der 1,6 Liter Motor als Start ausgewiesen, beim Sport jedoch minimum der 1,8 Liter wählbar, also schon inklusive ist.

Gruß

Eva

Hi,

ich weiß nicht, wie MiNeu auf einige Tausend Euronen Unterschied zwischen Edition und Sport kommt. Lt. Preisliste (auch ohne Rabatte) sind es gerade mal 1.125, EUR Unterschied, egal bei welcher Motorisierung.

Was das Sonderzubehör betrifft, gebe ich MiNeu recht, es kommt immer auf die eigenen Ansprüche und Anforderungen an.

Aber eines ist doch klar:

Wer den neuen Zafira B fährt, gurkt gewiß nicht nur in der Stadt herum.

Ich habe mich deshalb für den Sport entschieden, weil er nach meinen Anforderungen am meisten fürs Geld bietet.

Grüße

Zafix

Wer nur in der Stadt fahren möchete sollte sich einen Corsa kaufen.
Der ist noch billiger und verbraucht weniger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen