1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Unterstützung durch Elektromotor

Unterstützung durch Elektromotor

Mercedes GLC X253

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen einen GlC400e bestellt. Dieser hat eine Systemleistung von 381PS. (258 Benzin + 136 Elektro PS)

Jetzt frage ich mich in welchem Geschwindigkeitsbereich mir diese 381 PS zur Verfügung stehen. (Voller Akku und Tank natürlich vorausgesetzt)

Rein elektrisch kann dieses Auto nur 140 km/h schnell fahren. Aber wie sieht es Hybrid aus? Kann ich die 380 ps bis zur Endgeschwindigkeit nutzen?

Ich habe es als x253/x254 Thema deklariert, da ich davon ausgehe, dass es bei beiden Versionen und allen Modellen gleich ist.

Vielen Dank
Dominik

17 Antworten

Bei kickdown steht dir die volle Leistung zur Verfügung alles was dein Auto hat

Zitat:

@Marco38690 schrieb am 6. November 2022 um 18:22:13 Uhr:


Bei kickdown steht dir die volle Leistung zur Verfügung alles was dein Auto hat

Vielen Dank.

Also das heißt, dass ich von 0 auf 237 (vmax) theoretisch durchgehend mit voller Elektrounterstützung beschleunigen kann?

Ich verstehe nicht, warum er dann eine Höchstgeschwindigkeit von nur 237 km/h hat (3 km/h langsamer als der Glc300 mit gleicher Maschine aber ohne Elektromotor)

Wenn die drei kmh mehr für dich wichtig sind nimmt doch den Benziner.

Zitat:

@Marco38690 schrieb am 6. November 2022 um 19:38:31 Uhr:


Wenn die drei kmh mehr für dich wichtig sind nimmt doch den Benziner.

Ed geht mir nicht un die 3 km/h. Ich verstehe nur nicht, warum ein 381 ps Auto nicht 250 fährt und interessiere mich einfach dafür an welchem Punkt die Leistung des Elektromotors weggenommen wird oder ob er einfach bei 237 km/h gedrosselt wird.

Hi Dominik,

ich fahre den 300de.
Der Kickdown macht wirklich Spaß, man hat gefühlt dauerhaft Elektrountersützung und erreicht sehr schnell 200 oder auch 230. Allerdings ist das aus meiner Sicht keine dauerhafte Wohlfühlgeschwindigkeit in dem Auto. Sobald du das erste Mal aus hoher Geschwindigkeit stark bremsen musst, wirst du das Gewicht des Autos spüren und bist um jeden km/h dankbar, den du nicht zusätzlich runterbremsen musst. Beschleunigung also GTI Niveau, Bremse leider nicht ( geht auch nicht bei dem Gewicht). Daher habe ich die 250km/h nie vermisst sondern Pendel mich meist so bei 160/170 ein.

Zitat:

@Thommyy schrieb am 6. November 2022 um 22:00:18 Uhr:


Hi Dominik,

ich fahre den 300de.
Der Kickdown macht wirklich Spaß, man hat gefühlt dauerhaft Elektrountersützung und erreicht sehr schnell 200 oder auch 230. Allerdings ist das aus meiner Sicht keine dauerhafte Wohlfühlgeschwindigkeit in dem Auto. Sobald du das erste Mal aus hoher Geschwindigkeit stark bremsen musst, wirst du das Gewicht des Autos spüren und bist um jeden km/h dankbar, den du nicht zusätzlich runterbremsen musst. Beschleunigung also GTI Niveau, Bremse leider nicht ( geht auch nicht bei dem Gewicht). Daher habe ich die 250km/h nie vermisst sondern Pendel mich meist so bei 160/170 ein.

Vielen Dank.

Ja so ähnlich wie kos1086 sehe ich das auch

Zitat:

@Marco38690 schrieb am 7. November 2022 um 09:18:10 Uhr:


Ja so ähnlich wie kos1086 sehe ich das auch

Ich bin keine 20 mehr und brauche das Auto daher nicht für Ampelrennen 🙂

Der einzige Bereich in dem ich die Leistung interessant finde ist beim Beschleunigen auf der Autobahn. Also hauptsächlich im Bereich 120 - 180. Ich hätte es einfach schade gefunden, wenn genau in diesem Bereich die Leistung nicht abrufbar gewesen wäre. Dem ist ja aber nicht so.
Ansonsten ist mir schon klar, dass ich hier einen suv kaufe und das Fahrwerk oberhalb der 200 wahrscheinlich nicht mehr so liegt, dass man von entspanntem Fahren sprechen kann.

Daher für mich passt alles 🙂

Zitat:

@kos1986 schrieb am 6. November 2022 um 22:11:28 Uhr:



Zitat:

@Thommyy schrieb am 6. November 2022 um 22:00:18 Uhr:


Hi Dominik,

ich fahre den 300de.
Der Kickdown macht wirklich Spaß, man hat gefühlt dauerhaft Elektrountersützung und erreicht sehr schnell 200 oder auch 230. Allerdings ist das aus meiner Sicht keine dauerhafte Wohlfühlgeschwindigkeit in dem Auto. Sobald du das erste Mal aus hoher Geschwindigkeit stark bremsen musst, wirst du das Gewicht des Autos spüren und bist um jeden km/h dankbar, den du nicht zusätzlich runterbremsen musst. Beschleunigung also GTI Niveau, Bremse leider nicht ( geht auch nicht bei dem Gewicht). Daher habe ich die 250km/h nie vermisst sondern Pendel mich meist so bei 160/170 ein.

Vielen Dank.

Welches Fahrwerk hast du in deinem Auto?

habe im 300e das Luftfahrwerk, dass der Wagen auf der AB instabil/unangenehm/holprig wird kann ich nicht beobachten.

aber ja, ein SUV lockt mich nicht mehr zum Schnellfahren wie noch seine Vorgänger.

Zitat:

Zitat:

@kos1986 schrieb am 6. November 2022 um 22:11:28 Uhr:



Zitat:

@Thommyy schrieb am 6. November 2022 um 22:00:18 Uhr:


Hi Dominik,

ich fahre den 300de.
Der Kickdown macht wirklich Spaß, man hat gefühlt dauerhaft Elektrountersützung und erreicht sehr schnell 200 oder auch 230. Allerdings ist das aus meiner Sicht keine dauerhafte Wohlfühlgeschwindigkeit in dem Auto. Sobald du das erste Mal aus hoher Geschwindigkeit stark bremsen musst, wirst du das Gewicht des Autos spüren und bist um jeden km/h dankbar, den du nicht zusätzlich runterbremsen musst. Beschleunigung also GTI Niveau, Bremse leider nicht ( geht auch nicht bei dem Gewicht). Daher habe ich die 250km/h nie vermisst sondern Pendel mich meist so bei 160/170 ein.

Vielen Dank.

Welches Fahrwerk hast du in deinem Auto?

Ich habe das Standard Fahrwerk

Zitat:

@Thommyy schrieb am 8. November 2022 um 20:22:26 Uhr:



Zitat:

Welches Fahrwerk hast du in deinem Auto?

Ich habe das Standard Fahrwerk

Ich habe das Luftfahrwerk genommen, aber das wird wahrscheinlich auch keinen großen Unterschied machen.

Zitat:

@kos1986 schrieb am 7. November 2022 um 20:09:38 Uhr:



Zitat:

@Marco38690 schrieb am 7. November 2022 um 09:18:10 Uhr:


Ja so ähnlich wie kos1086 sehe ich das auch

Ich bin keine 20 mehr und brauche das Auto daher nicht für Ampelrennen 🙂

Der einzige Bereich in dem ich die Leistung interessant finde ist beim Beschleunigen auf der Autobahn. Also hauptsächlich im Bereich 120 - 180. Ich hätte es einfach schade gefunden, wenn genau in diesem Bereich die Leistung nicht abrufbar gewesen wäre. Dem ist ja aber nicht so.
Ansonsten ist mir schon klar, dass ich hier einen suv kaufe und das Fahrwerk oberhalb der 200 wahrscheinlich nicht mehr so liegt, dass man von entspanntem Fahren sprechen kann.

Daher für mich passt alles 🙂

Doch ist leider so, hättest mal eine Probefahrt mit dem GLC400d vorher machen sollen, fühlt sich ganz anders an.
trotzdem viel Spass mit dem neuen.

Deine Antwort