Unterstützung beim Fehlersuchen 4 Fensterheber W168..
Hallo Mitstreiter...
Ich suchte einen Fehler beim W168, nachdem alle 4 Fensterheber nicht mnehr gingen, bzw. nur der hinten links, wenn er mal lustig war.
Mercedes Wrkstatt tauschte die Mittelkonsolen-Steuerung aus und siehe da: Nix verändert. Aber das Teil blieb drin und muisste bezahlt werden..
CAN-Bus findet auch Steurgerät in den Türen nicht. Ratlose Techniker mit dem Vorschlag: Den Wagen in die Zentrale zu schicken.
Da intervenierte ich erst mal und machte mich selbst auf die Suche.
Alle 4 Sicherungen ok ( 28, 13, 33 und 42), alle Türverkleidungen weg, alle Stecker an der EFH gezogen und einzeln aufgesteckt und probiert. Ja, Batterie wurde auch mal länger abgeklemmt und wieder dran gemacht.. Keine Änderung.
Messungen an den Steurgeräten in den Türen ergaben, dass KEINE Stromversorgung auf den dicken Kabeln erfolgt. Rot/blau oder blau/rot..
An dem hinten links lagen aber +12V an.
Da alle Fenter mehr oder weniger "auf" standen und das Auto nicht auf nen öffentlichen Parkplatz konnte, probierte ich was, das auch vorerst zum Erfolg führte: Ich speiste +12V mit einer spitzen Messspitze direkt in das Rot-blaueKabel am Türgelenk ( den Balg zog ich dafür vorsichtig zurück.
Und siehe da: Die Fenster konnten erst mal bedient werden. Das machte ich reihum mit allen Fenstern.
So, jetzt kommt mein noch bestehendes Problem: Wo in aller Welt laufen die Kabel entlang ( von Sicherungskasten zu den Türen..) ?
Am Sicherungskasten scheint noch alles zu passen. Hab den mal ausgebaut, aber weit umdrehen hann man den nicht. Hab' mal dan "gezoppelt" und gewackelt, aber kein Kabel ab und auch keine Veränderung beim Verhalten.
Da aber quasi alle 4 auf ein Mal betroffen waren und alles andere fpnktioniert, stelle ich mir die Frage: Ist das elektrische Fensterheber-Zubehör eventuell eine an den Kabelstrang "anteckbare" Option und existiert hierzu eine spezielle Klemstelle, oder ein Stecker ? Eventuell hängt der noch am letzten "Zippel" und deswegen geht der EFH hinten links mal, wenn er lustig ist.
Falls also jemand den Plan dazu hat, ODER mal den Kabelbaum gesehen oat, bzw. kennt, könnte man mir sagen, wo dieser Stecker oder "Abzweiger" für die EFH liegen, ohne dass ich den ganzel Elch dafür "schlachten" muss..
Ich werde mal noch versuchen, was passiert, wenn ich Strom vorne links drauf gebe, ob dann der Rechte vorne auch geht. Dann hängen diese beiden Stränge wenigstens noch irgendwie zusammen.
Danke für Eure Mithilfe sagt Schnuffi0
Beste Antwort im Thema
So ein Update, wie versprochen...
Innenraum-Verkleidungn raus ( Danke für Anleitung) und wie erwartet kein Strom an den Steckern zur Tür hin. links und rechts.. ABER: Da war auch der Abgang zur Tür nach hinten rechts, der im Kabelbaum, der zur Tür vorne rechts geht, abgeweigt. Da konnte ich 12V messen, aber der Fensterheber hinten ging trotzdem nicht..
Also doch was Dubioses hinten.. Hinten Türverkleidung ab, Stecker war erst gar nicht mehr drauf gemacht von mir. Diesen wieder rein, geht trotzdem nicht, Stecker ab und gemessen 12 V da ( auch Masse) und der Bus war auch ok (habe die Frequenzen gesehen und gemessen..) Also ist der Fensterheber doch kaputt. Da ich diesen wieder drauf steckte und soerst mal so ließ, ging der hintenn links nimmer richtig (wenn er lustig war, oder gar nicht). Also Stecker hinten rechts wieder ab und da ging der hinten links wieder.
ABER: Warum gehen die dämlichen Fensterheber vorne beide nicht ?
Hinten konnte ich mir nun Alles erklären, aber vorne (noch) nicht.
Sicherungkasten ausgebaut, die Kabel der Sicherungsabgänge "33" gemessen: TOT !!!!
Jetzt kommts: Dann von oben, Sicherungs-Seite gemessen: Ankommend 12V aber abgehend ? Da war ja gar kein Kupfer-Kontakt drunter.. Dann hat's bei mir "geklingelt": Da wurde die Sicherung eienen Platz versetzt eingesteckt. Und da war gar kein Kabelabgang vorgesehen. Ich hatte die Nummerierung auch nicht mehr kontrolliert, da dieses die einzigste Sicherung im "näheren Umfeld" war und die Werkstatt hatte doch alles geprüft (dachte ich).
Kaum war die Sicherung am richtigen Platz, der Fensterheber hinten rechts abgezogen, gings auch wieder.
Entstehung: Hinten rechts defekt (Bus-Blockade) --> Kein Fensterheber geht mehr. Dann hat igendjemand alle Sicherungen geprüft und getauscht, und dabei wahrscheinlich falsch gesteckt. Dann ging immer noch nix, weil ja der Bus blockiert war. Ich hatte dann den Bus wieder befreit, aber es ging bekanntlich nur der hinten links und die vorne konnten ja nicht gehen, da sie wegen der falsch gesteckten Sicherung keinen Strom bekamen .( Fremdenspeisung hatte deswegen auch funktioniert). Nachdem ich also alles wieder so hatte, wie es sein sollte, steckte ich sicherheitshalber den hinten rechts wieder an und dann ging gar nix mehr. Den Gleichen wieder abgezogen, liefen die anderen 3 wieder einwandfrei.
Das hätte die Werkstatt eigentlich merken müssen und ich Depp hab' natürlich auch drauf "vertraut" und es eben erst rausgemessen und gemerkt.
Jetzt wird einer für hinten rechts bestellt und gut iss..
Vielen Dank für die tolle Unterstützung !
Tolle Forum..
Gruß nochmals !
Ich würde das Thema an der Stelle nun schließen, da es sich nun zum "Standard-Problem" entschärft hat.
Der Restr war "Dämlichkeit" von der Werkstatt und mir.. ;-)
20 Antworten
Wasserpumpenzange sollte das heißen!! Mit der Wasserpumpe wird das nix 😁
So ein Update, wie versprochen...
Innenraum-Verkleidungn raus ( Danke für Anleitung) und wie erwartet kein Strom an den Steckern zur Tür hin. links und rechts.. ABER: Da war auch der Abgang zur Tür nach hinten rechts, der im Kabelbaum, der zur Tür vorne rechts geht, abgeweigt. Da konnte ich 12V messen, aber der Fensterheber hinten ging trotzdem nicht..
Also doch was Dubioses hinten.. Hinten Türverkleidung ab, Stecker war erst gar nicht mehr drauf gemacht von mir. Diesen wieder rein, geht trotzdem nicht, Stecker ab und gemessen 12 V da ( auch Masse) und der Bus war auch ok (habe die Frequenzen gesehen und gemessen..) Also ist der Fensterheber doch kaputt. Da ich diesen wieder drauf steckte und soerst mal so ließ, ging der hintenn links nimmer richtig (wenn er lustig war, oder gar nicht). Also Stecker hinten rechts wieder ab und da ging der hinten links wieder.
ABER: Warum gehen die dämlichen Fensterheber vorne beide nicht ?
Hinten konnte ich mir nun Alles erklären, aber vorne (noch) nicht.
Sicherungkasten ausgebaut, die Kabel der Sicherungsabgänge "33" gemessen: TOT !!!!
Jetzt kommts: Dann von oben, Sicherungs-Seite gemessen: Ankommend 12V aber abgehend ? Da war ja gar kein Kupfer-Kontakt drunter.. Dann hat's bei mir "geklingelt": Da wurde die Sicherung eienen Platz versetzt eingesteckt. Und da war gar kein Kabelabgang vorgesehen. Ich hatte die Nummerierung auch nicht mehr kontrolliert, da dieses die einzigste Sicherung im "näheren Umfeld" war und die Werkstatt hatte doch alles geprüft (dachte ich).
Kaum war die Sicherung am richtigen Platz, der Fensterheber hinten rechts abgezogen, gings auch wieder.
Entstehung: Hinten rechts defekt (Bus-Blockade) --> Kein Fensterheber geht mehr. Dann hat igendjemand alle Sicherungen geprüft und getauscht, und dabei wahrscheinlich falsch gesteckt. Dann ging immer noch nix, weil ja der Bus blockiert war. Ich hatte dann den Bus wieder befreit, aber es ging bekanntlich nur der hinten links und die vorne konnten ja nicht gehen, da sie wegen der falsch gesteckten Sicherung keinen Strom bekamen .( Fremdenspeisung hatte deswegen auch funktioniert). Nachdem ich also alles wieder so hatte, wie es sein sollte, steckte ich sicherheitshalber den hinten rechts wieder an und dann ging gar nix mehr. Den Gleichen wieder abgezogen, liefen die anderen 3 wieder einwandfrei.
Das hätte die Werkstatt eigentlich merken müssen und ich Depp hab' natürlich auch drauf "vertraut" und es eben erst rausgemessen und gemerkt.
Jetzt wird einer für hinten rechts bestellt und gut iss..
Vielen Dank für die tolle Unterstützung !
Tolle Forum..
Gruß nochmals !
Ich würde das Thema an der Stelle nun schließen, da es sich nun zum "Standard-Problem" entschärft hat.
Der Restr war "Dämlichkeit" von der Werkstatt und mir.. ;-)
Danke für Dein Feedback.
Doppelfehler sind natürlich immer verwirrend.
Super @schnuffi0 freut mich riesig für dich! Doppelfehler oder nicht mit den richtigen Schlussfolgerungen bist du dem ganzen auf die Schliche gekommen!! Darfst dir auf die Schulter klopfen 😉
Ähnliche Themen
Nochmals schnuffi0
Der Fensterheber ( 10 €uros inkl. Versand in einen einwandfreien Zustand) ..da kann man nicht maulen.
Den habe ich gestern ausgetauscht, was in 15 Minuten schon erledigt war und er geht. Der alte machte ja gar keinen Mucks mehr..
Allerdings gibt's leider immer noch ein Problem.
Sporadisch, fielen dann die Fensterheber alle zusammen aus. ingebaut habe ich alles im Schatten. 10 x alles betätigt. Einzeln, zusammen..nie washängen geblieben.. kurze Probefahrt, auch nix passiert. Auto abgestellt ( in der Sonne...ja gestern war's schön..), dann Nachmittage was geholt und weils sooo schön warm im Auto war, Fenster auf und da waren sie wieder, meine Probleme.. Mal nur ein Stück, dann nix mehr..aber immer, wenn man die Zündung aus, und wieder an machte, dann liefen sie wieder kurz...mal nur ein Stück, mal bis zum Endanschlag, dann Ende.. Gefühlt habe ich gemeint, dass immer wenn das Piepen nach dem Selbsttest im Armaturenbrett ertönt ist, die Fensterheber blockierten. Ist aber nicht immer so. Dann, Schnauze voll gehabt, erst mal heim, sich etwas um meinen leinen gekümmert (der will ja auch was vom Papa am Sonntag haben) und spät abends weiter gemacht. Und siehe da: Alles funzte ! Alle 4 zusammen hoch runter, paarweise, mal ließ ich sie teilweise, mal komplett runter und hoch fahren..
Kein Ausfall. Heute morgen vor der Arbeit nochmals Gegenprobe: Geht alles problemlos.
Kann das ein Temperatur-Problem sein ? Ich tauschte auch das zentrale Steuergerät am Sonntagzurück, als der erste Ausfall zu verzeichnen war, aber das verhält sich gleich, wie das Neue. Also kein Defet am zentr. Steuergerät !!
Deswegen habe heute Morgen noch vor der Arbeit eine Platine zusammengezimmert, den Bus komplett hinter dem Steuergerät aufgetrennt, Adern-Endhülsen drauf gemacht und an die Platine angeschlossen. Diese hat 8-DIP-Schalter (2x4), mit denen ich JEDEN Fensterheber getrennt zu, oder abschalten kann (BUS-mäßig). Dann sollte man doch ab jetztherausfinden können, wer hier noch in die Suppe spuckt. Dummerweise gingen sie aber ja heute Morgen alle noch.. Deswegen muss man mal sehen, was der REAL-Betrieb so zeigt und auch dann, wenn die Kiste "warm", bzw. "heiß" ist.
Hängt das sonst noch was am BUS, das da reinspucken kann ? wie kann man eigentlich den CAM-BUS dahingehend auslesen, wenn der laut Plan so gar nicht zu sehen ist (den Diagnosestecker).. Nicht dass der Diagnose-Anschluss Ärger macht. Wenn die Kabel also alle in Ornung wären.. (das scheinen sie ja zu sein), käme eigentlich nur noch ein anderes Türsteuergerät mit Motor in Frage.. Das zu finden wird dann die nächste Aufgabe sein..
Hierfür sollte die DIP-Switch-Platine Unterstützen.. Bin mal gespannt. wirr dann reihum immer mal einen außer Betrieb nehmen und schauen, ob es dann noch Ausfälle gibt.
Update dann hier, wenn ich weiter kommen sollte, oder "aufgebe"..
Schnuffi0
Ok, ich muss "abbrechen", da der Fehler seit Einbau der Testplatine nicht mehr aufgetreten ist..ist schon ein paar Monate her..
Keine Ahnung, warum, aber besser so..
sollte es wieder los gehen, dann komme ich hierher zurück und berichte weiter.
will es nur nicht so "in der Luft" hängen lassen.
schnuffi0