Unterstellböcke nur wo ???

Opel Vectra C

Hi

Ich habe mir heute mal so Gedanken gemacht, wo kann ich beim C eigentlich gefahrlos die U- Böcke ansetzten und das ohne den Boden zu zerdrücke, denn die Wagenheberaufnahme braucht man ja schon für den Wagenheber.

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Hallo André,

laß Dich von dem Getrolle nicht entmutigen, sind eh immer die selben 😉

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Zum einen der Längsträger, wurde ja bereits angesprochen. Du kannst auch den Rangierwagenheber an der originalen Wagenheberaufnahme ansetzen oder ein kleines Stück daneben (Gummi oder Holz unterlegen) und den Bock dann an der Originalaufnahme oder kurz daneben unterstellen, je nachdem, wo der Wagenheber angesetzt wurde. Die Verstärkung des Unterbodens ist auch ein Stück neben den Originalaufnahmen vorhanden.
Andere Variante: wenn Du ihn links unterstellen willst, heb das Auto rechts höher an, so daß auch das linke Rad mit hoch kommt und stell dann den Bock unter die linke Originalaufnahme. Natürlich die auf dem Boden bleibenden Räder gut gegen Wegrollen sichern.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von Green Sigi


Worüber sich manch einer Aufregt 😁 Echt komisch 😁
Alle Experten hier 😁 Ganz Spezielle sogar 😁

Der Sinn von dieser Seite ist "Wissen" zuteilen!! Auch wenns Grundwissen im KFZ Bereich ist.
Manchmal wird sowas vergessen!

Aus diesem Grund habe ich ein Bild verlinkt, das zeigt, wo an welchen Stellen der Wagen abgestützt ist.

Wenn der TE nicht mal weiß, was ein Längsträger ist, war das m.E. die beste Möglichkeit ihm zu helfen.

Daher war meine Empfehlung, es zu lassen, bevor er sich noch den Daumen quetscht.

Aber auf deinem Bild ist der Wagen nicht an den Längsträgern abgestützt, sondern an den Festpunkten am Schweller und darum ging es, denn wenn man die Festpunkte am Scheller mit dem Wagenheber belegt hat, kann man da keine Böcke ansetzen.

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von steel234



Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Ok, danke

@steel

warum soll ich den Holzklotz fetten ???

Du sollst es nicht fetten 😁
Du sollst ausreichten dicken Klozt verwenden. In dem Fall fett = dick (also ausreichend dimensioniert)

Achso, war bissel doof geschrieben und jetzt ist alles klar.

Sollte nur für meine Sicherheit sein und darum wollte ich das wissen.

Gruß André

Ja so ist das. Wenn man nicht weiß was man tut, soll man es lieber lassen.

Habe gerade zwei Newcomer vorm Haus getroffen, die wollten bei ihrem Polochen die Reifen wechseln.

Natürlich waren die Felgen festgebacken. Und was machen sie?

Meißel von innen auf die Felge und mit dem Hämmerchen draufgekloppt.

Sagte ihnen, die Schrauben wieder locker drauf, ein paar Meter rollen lassen, dann müsste das Rad abgehen. Die glauben das nicht und hämmern weiter auf die Felge und nicht auf den Gummi.

Na ja, nicht mein Bier.

Zitat:

Original geschrieben von andi.36



Aber auf deinem Bild ist der Wagen nicht an den Längsträgern abgestützt, sondern an den Festpunkten am Schweller und darum ging es, denn wenn man die Festpunkte am Scheller mit dem Wagenheber belegt hat, kann man da keine Böcke ansetzen.

Gruß André

Zumindest hast Du herausgefunden, wo die Längsträger sind. Wusstest Du vorher ja nicht. Ist doch ein Fortschritt. So ein Bild regt doch schon zum Nachdenken an. Das war das Ziel.

Ist doch wirklich aufregend, wie wir das vor 40 Jahren alles ohne Internet hinbekommen haben.🙂

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von andi.36



Aber auf deinem Bild ist der Wagen nicht an den Längsträgern abgestützt, sondern an den Festpunkten am Schweller und darum ging es, denn wenn man die Festpunkte am Scheller mit dem Wagenheber belegt hat, kann man da keine Böcke ansetzen.

Gruß André

Zumindest hast Du herausgefunden, wo die Längsträger sind. Wusstest Du vorher ja nicht. Ist doch ein Fortschritt. So ein Bild regt doch schon zum Nachdenken an. Das war das Ziel.

Ist doch wirklich aufregend, wie wir das vor 40 Jahren alles ohne Internet hinbekommen haben.🙂

Vor 40 Jahren gabs auch noch nicht solche Aufnahmepunkte mit einen Kunststoffrahmen am Unterboden, da waren die Aufnahmen am Schweller und da konnte man bequem den Bock daneben stellen.

Muß halt schlimm sein, wenn einer mal was nicht gleich auf Anhieb weiß und dann hier um Hilfe bittet.

Nein, ist es nicht.

Aber ein Tipp: so wie ich denke, willst du original-Wagenheber verwenden. Weil dieser recht wackelig ist, willst du zusätzlich Unterstellbock drunterstellen.

Kauf dir für 15-30 € einen günstigen Rangierwagenheber, gibts im Baumarkt und sogar Supermärkten.
Qualität ist natürlich keine Industrielle, aber das ist bei weitem besser, als mit originalem Rangerwagenheber rummachen und dann den Bock drunterzustellen.
Ist auch deutlich komfortabler.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Die glauben das nicht und hämmern weiter auf die Felge und nicht auf den Gummi.

Du hast denen allen Ernstes geraten auf den Reifen zu hämmern? 😰

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Kauf dir für 15-30 € einen günstigen Rangierwagenheber, gibts im Baumarkt und sogar Supermärkten.
Qualität ist natürlich keine Industrielle, aber das ist bei weitem besser, als mit originalem Rangerwagenheber rummachen und dann den Bock drunterzustellen.

Wenn man die Bedienungsanleitung eines jeden Rangierwagenhebers liest und auch versteht, dann wird man schnell feststellen, dort steht sinngemäß drin: Fahrzeug aufbocken und unbedingt mit einem Unterstellbock sichern 🙄

@TE: Ich denke, du hast anhand des Bildes nun erkannt, wo die Längsträger sind?! Dort einen Bock drunter stellen, am Besten mit Gummiauflage um nicht den Unterbodenschutz zu zerstören. Holz ist eher ungeeignet, weil Hartholz den Unterboden beschädigt und Weichholz sich zusammendrückt. Am Besten mal zu einer Spedition fahren und freundlich nach einem Rest einer Antirutschmatte fragen. Kostet meist nur ein "Danke" und kann man immer wieder benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Die glauben das nicht und hämmern weiter auf die Felge und nicht auf den Gummi.
Du hast denen allen Ernstes geraten auf den Reifen zu hämmern? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von steel234


Kauf dir für 15-30 € einen günstigen Rangierwagenheber, gibts im Baumarkt und sogar Supermärkten.
Qualität ist natürlich keine Industrielle, aber das ist bei weitem besser, als mit originalem Rangerwagenheber rummachen und dann den Bock drunterzustellen.
Wenn man die Bedienungsanleitung eines jeden Rangierwagenhebers liest und auch versteht, dann wird man schnell feststellen, dort steht sinngemäß drin: Fahrzeug aufbocken und unbedingt mit einem Unterstellbock sichern 🙄

@TE: Ich denke, du hast anhand des Bildes nun erkannt, wo die Längsträger sind?! Dort einen Bock drunter stellen, am Besten mit Gummiauflage um nicht den Unterbodenschutz zu zerstören. Holz ist eher ungeeignet, weil Hartholz den Unterboden beschädigt und Weichholz sich zusammendrückt. Am Besten mal zu einer Spedition fahren und freundlich nach einem Rest einer Antirutschmatte fragen. Kostet meist nur ein "Danke" und kann man immer wieder benutzen.

Hi

Danke dir und so ein Gummiteil werde ich mir besorgen, Rangierwagenheber habe ich auch schon und sogar für die Aufnahme beim C umgebaut.

Gruß André

Dsc01267

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Die glauben das nicht und hämmern weiter auf die Felge und nicht auf den Gummi.
Du hast denen allen Ernstes geraten auf den Reifen zu hämmern? 😰

Wohin denn sonst?

Mit Vorschlaghammer an die Reifenseite und ruckzuck fliegt die Felge von der Radnabe.

War schon vor Jahren auch mal Thema hier: (gerade Suchfunktion benutzt)

http://www.motor-talk.de/.../...auf-radnabe-fest-und-nun-t1022570.html

Aber wenn ich als mit Hammer und Meißel auf die Felge eindresche, was erreiche ich damit?

Ich mache die Felge kaputt.

Übrigens, die hämmern immer noch.😁

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Du hast denen allen Ernstes geraten auf den Reifen zu hämmern? 😰

Wohin denn sonst?

Mit Vorschlaghammer an die Reifenseite und ruckzuck fliegt die Felge von der Radnabe.

Aber wenn ich als mit Hammer und Meißel auf die Felge eindresche, was erreiche ich damit?

Ich mache die Felge kaputt.

Übrigens, die hämmern immer noch.😁

Naja hoffe die lernen draus, darum mach ich immer bissel Plastilube an die Radnabe und an den Kegelbund der Radschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wohin denn sonst?

Mit Vorschlaghammer an die Reifenseite und ruckzuck fliegt die Felge von der Radnabe.

Aber wenn ich als mit Hammer und Meißel auf die Felge eindresche, was erreiche ich damit?

Ich mache die Felge kaputt.

Da habe ich lieber eine zerdellte Felge als eine gebrochene Karkasse 😉

Hallo André,

laß Dich von dem Getrolle nicht entmutigen, sind eh immer die selben 😉

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Zum einen der Längsträger, wurde ja bereits angesprochen. Du kannst auch den Rangierwagenheber an der originalen Wagenheberaufnahme ansetzen oder ein kleines Stück daneben (Gummi oder Holz unterlegen) und den Bock dann an der Originalaufnahme oder kurz daneben unterstellen, je nachdem, wo der Wagenheber angesetzt wurde. Die Verstärkung des Unterbodens ist auch ein Stück neben den Originalaufnahmen vorhanden.
Andere Variante: wenn Du ihn links unterstellen willst, heb das Auto rechts höher an, so daß auch das linke Rad mit hoch kommt und stell dann den Bock unter die linke Originalaufnahme. Natürlich die auf dem Boden bleibenden Räder gut gegen Wegrollen sichern.

Hi Regdone

Danke Dir für die Tipps und noch ein schönes WE.

Gruß André

Nochmal ergänzend, obwohl es sich ja aus dem anderen ableiten läßt: mit Rangierheber am Längsträger anheben und Unterstellbock dann an der originalen Wagenheberaufnahme bzw. kurz daneben. dann kommen sich Wagenheber und Unterstellbock nicht in die Quere.

Verstehe nicht das manche Leute hier immer gleich anfangen müssen mit "Lass es doch wenn du xx nicht weisst".

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen... dann kann man sich solche Beiträge auch sparen... damit ist keinem geholfen.

Und es gibt für alles ein erstes mal...

Ich habe vor einigen Wochen bei mir die Domlager gewechselt... da ich dabei die komplette Vorderachse aufbocken musste um die Spannung von den Stabis zu nehmen habe ich auch erst mal gesucht...

Mit etwas Geschick kannst du an den Originalen Punkten beides ansetzen... ich habe die Plstikaufnahme abgemacht (ist nur geclipst) und einen großen Gummiblock an die stelle gesetzt und dann dort angehoben und dann den Unterstellbock untergestellt. Ging ohne Probleme...

Deine Antwort