Unterstellböcke nur wo ???

Opel Vectra C

Hi

Ich habe mir heute mal so Gedanken gemacht, wo kann ich beim C eigentlich gefahrlos die U- Böcke ansetzten und das ohne den Boden zu zerdrücke, denn die Wagenheberaufnahme braucht man ja schon für den Wagenheber.

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Hallo André,

laß Dich von dem Getrolle nicht entmutigen, sind eh immer die selben 😉

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Zum einen der Längsträger, wurde ja bereits angesprochen. Du kannst auch den Rangierwagenheber an der originalen Wagenheberaufnahme ansetzen oder ein kleines Stück daneben (Gummi oder Holz unterlegen) und den Bock dann an der Originalaufnahme oder kurz daneben unterstellen, je nachdem, wo der Wagenheber angesetzt wurde. Die Verstärkung des Unterbodens ist auch ein Stück neben den Originalaufnahmen vorhanden.
Andere Variante: wenn Du ihn links unterstellen willst, heb das Auto rechts höher an, so daß auch das linke Rad mit hoch kommt und stell dann den Bock unter die linke Originalaufnahme. Natürlich die auf dem Boden bleibenden Räder gut gegen Wegrollen sichern.

30 weitere Antworten
30 Antworten

am längsträger, am besten mit einem stück holz oder gummi/kunstoff zwischen bock und längsträger.

Zitat:

Original geschrieben von fearfactory


am längsträger, am besten mit einem stück holz oder gummi/kunstoff zwischen bock und längsträger.

Längsträger, wo ist der denn ?

Gruß André

Hi

Könnte mir mal bitte jemand auf einem Bild zeigen, wo der Längsträger ist ?

Gruß Andre

Wenn ich das lese habe ich nur einen Rat: Lass es!

Aber hier ist ein Bild aus diesem wunderbaren Forum, das die Suchfunktion offenbarte, vielleicht hift es ja weiter.

http://data.motor-talk.de/.../unterboden-7304389073558139441.jpg

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wenn ich das lese habe ich nur einen Rat: Lass es!

Was soll ich lassen???

Es geht nur um den Reifenwechsel, das ich da gegebenenfalls einen Bock drunter stelle und da hier der Längsträger genannt wurde, wollte ich nur wissen wo der ist.

Beim B Vectra habe ich auch Bremsen, Koppelstangen, Domlager, Auspuff, Hinterachslager und die Krümmerdichtung selber gewechselt, nur beim B Vectra konnte man direkt neben dem Wagenheber am Schweller ansetzen.

Also ich habe schon bissel Schrauber Erfahrung 😉

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Wenn ich das lese habe ich nur einen Rat: Lass es!

Aber hier ist ein Bild aus diesem wunderbaren Forum, das die Suchfunktion offenbarte, vielleicht hift es ja weiter.

http://data.motor-talk.de/.../unterboden-7304389073558139441.jpg

Was du da zeigst ist aber quer und nicht längs 😕

was er da zeigt ist nur Abbildung vom Unterboden. Kannst du ja anschauen und überlegen wo du es ansetzen sollst.

Ansonsten würde ich es echt an deiner Stelle lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von steel234


was er da zeigt ist nur Abbildung vom Unterboden. Kannst du ja anschauen und überlegen wo du es ansetzen sollst.

Ansonsten würde ich es echt an deiner Stelle lassen 😉

Aha, nur weil ich wissen will wo man beim C den Bock sicher ansetzen kann, soll ich es lieber lassen 😕

Ist zwar ein Bild vom B Vectra, aber denke das ihr das meint und da kann man ohne Beschädigung des Unterbodens ansetzen ?

http://www.abload.de/img/rost5m9z.jpg

Gruß André

Ja genau 🙂

aber unbedingt Holzklotz/fetten Kunststoff-oder Gummipolster zwischenlegen!

Worüber sich manch einer Aufregt 😁 Echt komisch 😁
Alle Experten hier 😁 Ganz Spezielle sogar 😁

Der Sinn von dieser Seite ist "Wissen" zuteilen!! Auch wenns Grundwissen im KFZ Bereich ist.
Manchmal wird sowas vergessen!

Ok, danke

@steel

warum soll ich den Holzklotz fetten ???

Zitat:

Original geschrieben von Green Sigi


Worüber sich manch einer Aufregt 😁 Echt komisch 😁
Alle Experten hier 😁 Ganz Spezielle sogar 😁

Der Sinn von dieser Seite ist "Wissen" zuteilen!! Auch wenns Grundwissen im KFZ Bereich ist.
Manchmal wird sowas vergessen!

Aus diesem Grund habe ich ein Bild verlinkt, das zeigt, wo an welchen Stellen der Wagen abgestützt ist.

Wenn der TE nicht mal weiß, was ein Längsträger ist, war das m.E. die beste Möglichkeit ihm zu helfen.

Daher war meine Empfehlung, es zu lassen, bevor er sich noch den Daumen quetscht.

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Ok, danke

@steel

warum soll ich den Holzklotz fetten ???

Damit es nicht quietscht, wenn die Karre runter rutscht😁

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Ok, danke

@steel

warum soll ich den Holzklotz fetten ???

Du sollst es nicht fetten 😁

Du sollst ausreichten dicken Klotz verwenden. In dem Fall fett = dick (also ausreichend dimensioniert)

😁

@Trouble1 - jo, habe aus demselben Grund so geschrieben 😉 Bin jetzt vorsichtig, was das angeht. Mein Kumpel hat mich mal angerufen:
hey sag ma, ich will Feder am Vectra B wechseln, was muss ich so machen?
Ich: aufbocken, Koppelstange trennen, unten die 2 Schrauben ab, oben Federbein ab, Federbein raus, Feder spannen, lösen, neue spannen rein und alles Retoure...
Er : ok, danke!

2 Tage später habe ich ihn mit dem Verband am Arm getroffen, Er hat nicht so recht verstanden was spannen und lösen bedeutet 🙂 Alles gut, könnte aber ins Auge gehen...

Deine Antwort