ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. unterschiedliches Gas an Tankstellen?

unterschiedliches Gas an Tankstellen?

Themenstarteram 7. November 2009 um 17:51

Hallo.Wie schon oben gefragt,gibt es sehr große Qualitätsunterschiede beim LPG? Ich habe jetzt zweimal bei Avia getankt und fahre auch nicht anders als vorher.Auf jeden Fall hatte ich jetzt einen geringeren Verbrauch als sonst.Normal lag der Verbrauch bei gemischten Fahrten bei rund 13 Litern auf 100 km.Mit dem Avia Gas waren es dann auf einmal 12 Liter,laut Verbrauchsanzeige im Bc 10,5 -11 Liter,( plus die 15 % Mehrverbrauch) ! Gestern habe ich dann wieder bei uns im Ort getankt und nach 40 km hat die Verbrauchsanzeige wieder die 12 Liter angezeigt.:confused:

Beste Antwort im Thema

Naja, wenn Du meinst, dass es Dir reicht ... ok.

Ich bin mir aber sicher, dass ich nicht der einzige bin, der eine Messung mit drei unterschiedlichen Messwerten für "nicht aussagekräftig" hält.

Gruß, Frank

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 8. November 2009 um 20:48

@Lada

Danke für den schönen Bericht von Dir .;)

Mir ist auch schon öfter aufgefallen,daß manche Tankstellen kein Mischverhältnis anschreiben. Mit dem Umschalten hatte ich noch nicht gehabt bei mir.

Ist schon ärgerlich dass LPG nicht einfach in "Kilo" verkauft wird. Zum einen gibts dann einen "Minderverbrauch", zum anderen kein Gezicke mit unterschiedlichen Dichten der Kraftstoffe. Damit sind die Preise vergleichbar, egal wo man tankt. Das Energiesteuergesetz berechnet die Abgaben fürs Kilogramm, die wissen warum.

 

Themenstarteram 8. November 2009 um 21:21

Genau so ist es.Wenn mein Verbrauch jetzt wieder steigt,probier ich es dann nochmal bei Avia und werde sehen was passiert.Meist ist es da 1-2 Cent teurer,aber am Ende ja dann wieder günstiger.Nur die nächste Avia ist 10km weg von hier.Extra hinfahren lohnt auch nicht.

Dankhttp://www.gas-tankstellen.de kann man sich die Tankstellen ja schon zu Haus aussuchen.;),die auf dem Weg liegen.

Ich habe da etwas nicht verstanden:

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer

...Es dürften aber auch beim Tanken "butanschwerer Sorten" weniger Liter in den Tank gehen als bei den "Campinggasmischungen".

Mal ein Beispiel eigener Erfahrung:

Bei Mischungsverhältnis 40/60 kann ich mit einem praktisch leeren 53 Bruttolitertank 36 - 39 Liter tanken. Bei 95/5 sind es 42-47 Liter. Die Reichweite ist anschließend nahezu dieselbe...

Warum geht bei 40/60 mehr in den Tank als bei 95/5? Ich denke, der Schwimmerschalter schließt nach 80% des erreichten Bruttovolumens? Sollte das nicht unabhängig von der Dichte des LPG's sein und theoretisch auch mit Wasser funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer

Deshalb sollte man, wenn die Temperaturen es zulassen - also im Sommer - immer auf hohe Butanwerte achten.

Aber doch nur, weil der Brennwert von Butan höher ist als von Propan. Man bekommt energiedichteren Kraftstoff für das gleiche Geld. Oder bin ich verkehrt davor?

Je höher der Butananteil, je geringer der Druck an der Tanke ...

Entspricht der Dampfdruck im Tank dem des Fülldruckes, schaltet die Tankstelle ab, unabhängig der Füllmenge Fahrzeug-Tank.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79

Warum wenig gefahren???Richtig gelesen??? 2 Mal bei Avia getankt und weniger verbraucht. Das entspricht 800 km.;)

Ich gehe schon gar nicht mehr nach dem Verbrauch nach 1 x tanken sondern habe eine Excel Tabelle, die den Gesamt-Durchschnittsverbrauch (gesamte Gasmenge: km *100) errechnet. Es gibt zu viele Faktoren, die den Verbrauch verfälschen. Der Gas-Tank lässt sich nie auf die selbe Menge füllen wie der Benzintank. Steht das Auto schief geht der Schwimmer früher oder später hoch und schaltet ab. Aussentemperatur ist verschieden, Zapfanlage der Tankstelle schaltet unterschiedlich früh oder spät ab. Alles verfälscht dadurch den Verbrauch!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen