Unterschiedlicher Ölverbrauch der 1.4er 160 PS-Maschine

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, in unterschiedlichen Diskussionsthemen hier ist mir aufgefallen das die 1.4er 160 PS Maschine des Rocco sehr unterschiedliche Ölverbräuche hat.Einige mußten schon nach wenigen 1000km mehrere 100ml Öl nachfüllen, während andere(wie ich auch) noch keinen Tropfen nachfüllen mußten.Und das ebenfalls nach vielen 1000 gefahrenen Kilometer.Die Fertigungstoleranzen sind doch heute so minimal das eine so große Streuung beim Ölverbrauch nicht mehr auftreten dürfte.

24 Antworten

Ich habe schon 40.000km mit der 1,4er Maschine und keinen Nennenswerten Ölverbrauch vor der ersten Inspektion und jetzt wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wenn man am eigenen Motor keinen Ölverbrauch feststellen kann liegt das zumeist am Eintrag von Benzin und Wasserkondensat.

Eben. Ein Verbrennungsmotor, bei dem zwischen den Serviceintervallen überhaupt kein Ölverbrauch festzustellen ist, bereitete

mir

Sorge.

Warum sollte das einem Sorgen machen. Wenn selbst nach langen Vollgasfahrten kein Öl fehlt ist doch alles in Butter. Wasser ist dann schon längst verdampft.

Nach knapp 23.000 Km ging bei mir die Ölkontrolllampe an.

1 Liter musste nachgefüllt werden. Der Werkstattmensch meinte dass sei ein sehr guter Wert. Demnächst muss er bestimmt eh zur Inspektion von daher...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wenn man am eigenen Motor keinen Ölverbrauch feststellen kann liegt das zumeist am Eintrag von Benzin und Wasserkondensat.
Eben. Ein Verbrennungsmotor, bei dem zwischen den Serviceintervallen überhaupt kein Ölverbrauch festzustellen ist, bereitete mir Sorge.

War bei meinem Golf IV aber genauso, und der rennt jetzt mit über 170.000km seit einiger Zeit bei irgendeinem Jungspund mit Chip problemlos...

Ich hatte meinen zwar kontrolliert aber leider nicht aufgeschrieben wo er Stand.🙄

Habe jetzt über 11000Km runter und er liegt genau in der Mitte also ob er bei Abholung ganz oben war weis ich leider nicht mehr.

Zudem soll es sowieso besser sein diesen nie bis an die Max Grenze zu füllen. Ich beobachte das jetzt mal und wenn er unter die Mitte kommt werde ich etwas nachfüllen. Bin sowieso am überlegen komplett zu wechseln mit Ölfilter. Habe mir neues besorgt von Castrol.

Gruß Ron

Wenn ich hier lese 40.000 km und kein nennenswerter Ölverbrauch?? Wie fahrt ihr euer Auto bitte? Ich hab nach 15.000 km nen kompletten Liter nachfüllen müssen, da bei meinem Auto die Warnleuchte erschienen ist! Für mich unverständlich xD

Ich glaube es hat auch sehr viel damit zu tun wie sehr du die Maschine belastest.
Jemand der andauernd Bleifuss fährt der muß sich nicht wundern das der Ölverbrauch auch ansteigt.

Ich sehe aber 1Liter auf 20.000Km auch als normal an, kommt ja auch auf die Maschine an wie diese eingefahren wurde, ist jetzt wieder ein Streitthema aber ich würde den Motor immer einfahren, obwohl viele eine andere Meinung dazu haben.

Und ein Motor der gar kein Öl verbraucht gibt es nicht, wer sowas erzählt der liest Märchenbücher.😁

Wenn das Material sowie die Tolleranzen Lager/Kolben ect. stimmen kann der Verbauch vom Öl auch niedrig sein, aber nach 40.000Km gar kein Ölverbrauch glaube ich auch nicht, sorry aber nicht böse sein. Ich schätze mal das ich bestimmt auch schon 0,5Liter verbraucht habe und ich heitze nicht.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


... aber nach 40.000Km gar kein Ölverbrauch glaube ich auch nicht, sorry aber nicht böse sein.

Bitte nicht vergessen dass das Auto bei dieser Laufleistung mindestens einmal beim Service-Intervall war und somit das Öl wieder vollständig aufgefüllt wurde.

Also wenn man bei 0 anfängt und das Öl ist max aufgeüllt und dann nach 25.000km das Öl knapp etwas über minimum ist, hat er Öl verbraucht, aber man merkt es nicht, weil man ja eh zum Service muss und aufgefüllt wird.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno



Bitte nicht vergessen dass das Auto bei dieser Laufleistung mindestens einmal beim Service-Intervall war und somit das Öl wieder vollständig aufgefüllt wurde.

Jetzt wird mir einiges klar! Ich war bis eben der Meinung das der Motor im Winter so gut wie nix Verbraucht dafür aber im Sommer ordentlich säuft. Der Stand war neulich knapp

unter

dem geriffelten😰.

Aber jetzt wo du es sagst: es war ja noch die Inspektion 5000 km vorher. Da haben die Pfeifen wohl zu wenig aufgekippt.

Schon wieder ein Grund diese Pfuscherwerkstatt (AH-F***t in WB) zu meiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen