Unterschiedlicher Ölverbrauch der 1.4er 160 PS-Maschine
Hallo, in unterschiedlichen Diskussionsthemen hier ist mir aufgefallen das die 1.4er 160 PS Maschine des Rocco sehr unterschiedliche Ölverbräuche hat.Einige mußten schon nach wenigen 1000km mehrere 100ml Öl nachfüllen, während andere(wie ich auch) noch keinen Tropfen nachfüllen mußten.Und das ebenfalls nach vielen 1000 gefahrenen Kilometer.Die Fertigungstoleranzen sind doch heute so minimal das eine so große Streuung beim Ölverbrauch nicht mehr auftreten dürfte.
24 Antworten
ich würd sagen kommt auf dein einsatz an
mein alter polo hat in der stadt quasi nix verbraucht
war ich mal 500km vollgas auf der BAB unterwegs, musste gut was rein
Zitat:
Original geschrieben von promailer
ich würd sagen kommt auf dein einsatz anmein alter polo hat in der stadt quasi nix verbraucht
war ich mal 500km vollgas auf der BAB unterwegs, musste gut was rein
das war auch dein "alter" Polo 😁 ich denke das dürfte bei neuen Motoren mit wenig kilometern nicht passieren.zumal ich mit meinen auf der AB auch nicht gerade zimperlich umgehe.spätesten dann müßte er ja auch öl verbrauchen😕.p.s. mein "alter"Audi 2.6 hat nicht einmal mit 270.000km auf dem Buckel nennenswert Öl verbraucht😛
VW gibt irgendwo (glaube Betriebsanleitung) einen Ölverbrauch von bis zu 0,8 l auf 1000 km an.
Mein Scirocco 1,4 l 160 PS hat bisher, bis zum Kilometerstand von 8500 km praktisch kein Öl verbraucht, der Ölstand liegt nur minimal unter der Max-Markierung.
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
... der Ölstand liegt nur minimal unter der Max-Markierung.
nur zum Verständnis, mit Max-Markierung meinst Du den den Anfang vom geriffelten Bereich?
Bei mir war der Ölstand zu Beginn knapp unter der Orangenen Kugel und liegt jetzt nach 4000 km etwa zwei Milimeter unter dem Anfang von der geriffelten Markierung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaporr
nur zum Verständnis, mit Max-Markierung meinst Du den den Anfang vom geriffelten Bereich?Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
... der Ölstand liegt nur minimal unter der Max-Markierung.Bei mir war der Ölstand zu Beginn knapp unter der Orangenen Kugel und liegt jetzt nach 4000 km etwa zwei Milimeter unter dem Anfang von der geriffelten Markierung.
also ich habe nach 15000 km noch keinen nennenswerten ölverbrauch mit meinem rocco. finde, dass der ölmeßstab sehr unübersichtlich gemacht ist mit der farbe in orange, lässt sich irgendwie sehr schlecht erkennen, wieviel öl noch wirklich drin ist.
Mein 1.4 160PS hat mich etwas überrascht:
Nach 5.500km ging die Ölkontrollleuchte (nicht zu verwechseln mit der Motorkontrollleuchte :-) ) an.
War schon etwas irritiert, denn ich hab mit so ziemlich allem gerechnet, nich aber mit nem ölverbrauchenden Neumotor...
Bin bisher nur BMW gefahren und kannte Ölverbrauch nur vom Hören-Sagen.
Mein 🙂 meinte trocken - auch mit dem Hinweis aufs Bordbuch - das ein Ölverbrauch von bis zu 1Liter (!) pro 1000km ok sei. Ich wär fast vom Hocker gefallen und dachte schon, wieder in der Ölverlustschmierung der Zweitakter-Scene angekommen zu sein ;-)
Nun ja, 1Liter musste nachgekippt werden, was ja "nur" ca 0,2Liter/1000km entspricht. Werde das Thema aber nun intensiver beobachten und regelmäßiger Öl Checken ob es so weitergeht.
Allerdings steht auch im Bordbuch - zugegebenermaßen - das in den ersten 5.000km erhöhter Ölverbrauch eintreten kann.
Nun ja, we will see
PS:
Habe den Wagen NICHT gehetzt, eine besondere Belastung für den Motor ist also nicht gegeben.
Hohen Ölverbrauch bei der 160 PS-Maschine kann ich so auch nicht bestätigen, habe selbst ca. 8000 km gefahren und bis jetzt nicht einen Tropfen nachfüllen müssen, ist alles im grünen Bereich...
13.200 km gefahren
ca. 375 ml nachgefüllt
kommt ja auch drauf wie man fährt
Nach fast 6000km kein Verlust am Peilstab festzustellen. Mein Rocco wird auch ab und an richtig gescheucht, aber erst wenn alles warm ist.
Meiner:
11 Monate, 15.807 km
MFA: Bitte Ölstand prüfen
Ich: Ölstand geprüft
🙂 1 Liter reingekippt
Motor: 🙂
Ich: Auch 🙂 (Wegen wieder Öl drinn, nicht wegen 30 €uro weg)
11 Monate rum : 19200 Km
kein Ölverbrauch !!
Ist schon seltsam warum andere bis 1 Liter, bei z.T. weniger Laufleistung, verbrauchen 😕
7 Monate, 10200 km
kein Ölverbrauch!
viel Kurzstrecke, Autobahn immer was erlaubt ist, Landstraße alles überholen was geht/erlaubt ist 😁 Also mit anderen Worten zügig unterwegs...
Hi,
auch wenn die Toleranzen heute kleiner sind es gibt sie noch und das kann durchaus einen Einfluß auf den Ölverbrauch haben.
Es kommt auch viel auf die ersten 1000km an,wer seinen Motor da gleich scheucht braucht sich net zu wundern wenn er später einen erhöhten Ölverbrauch hat.
Ganz grundsätzlich ist es aber so das Verbrennungsmotoren Öl verbrauchen müssen,geht gar net anders. Durch die Gleitlagerung der Turboladerwelle ist es beim Turbo ein wenig mehr als beim Saugmotor.
Wenn man am eigenen Motor keinen Ölverbrauch feststellen kann liegt das zumeist am Eintrag von Benzin und Wasserkondensat.
0,8-1l auf 1000km wären aber in meinen Augen viel zuviel. ich denke 1l höchsten 2l auf 10t€ kann man tolerieren je nach einsatzzweck.
Gruß Tobias