Unterschiedliche Sommerreifen ok?
Hallo,
ich habe 4 Sommerreifen an meinem A3 Sportback 2.0 Quattro TFSI (200PS), auf denen 225 45 R17 PZERO ROSSO drauf steht. Sind offensichtlich Pirelli PZero Rosso Reifen. Zwei davon müsste ich jetzt erneuern und möchte die selbst bestellen, weil meine Werkstatt da mit Sicherheit Apothekenpreise nimmt, wie ich sie kenne.
Ich würde also gerne 2 neue Reifen bestellen, kenne mich aber leider nicht aus. Ich hatte gelesen, dass die PZero Rosso unverhältnismäßig schnell Profil verlieren und für ihr Geld recht mittelmäßig sind.
Meine Fragen:
- Macht es überhaupt Sinn, vorne und hinten unterschiedliche Reifen zu verbauen?
- Wenn ja, welche Reifen kann man da empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier so "tolle Meinungen" zum Thema Fabrikatmix lese, frage ich mich doch glatt : was haben diese Schreiber denn mal in der Fahrschule gelernt? Kreide holen gild doch in der heutigen Zeit nicht mehr.
Da geben die Automobilhersteller Unsummen für Fahrwerktest und Abstimmungen aus, empfehlen in den Handbüchern oder hauseigenen Schriften mehr oder weniger gute Reifenfabrikate ( in der Erstausrüstung entscheidet der Preis und die Verfügbarkeit).
UND DANN GEHEN EINIGE SELBSTERNANNTE EXPERTEN HER UND WOLLEN MIT VERSCHIEDENEN REIFEN AUF VORDER- UND HINTERACHSE FAHREN. Gute Nacht .... 🙄
Gerade der Quattro reagiert sehr empfindlich auf unterschiedliche Reifenfabrikate vorn und hinten. Klar, bei der täglichen Fahrt zum Bäcker - Brötchen holen - natürlich nicht feststellbar. Man bemerkt es erst im Grenzbereich, auf nasser Straße, in der Kurve mit Straßenbausünden im Asphalt.... Eben kurz vor und während dem Abflug.
Bei einem Auto mit 200 PS kann man ja wohl nicht die gleichen Reifenlaufleistungen erwarten, die ein 75 PS Diesel-Fiesta mit seinen Asphalttrennscheiben erreicht hat. 15 000 km sind doch beim A3 Quattro schon eine recht hohe Leistung, wenn der Fahrer hin und wieder mal die volle Motorleistung abgefordert hat... Kein Mensch kauft sich 200 PS und fährt dann ständig im Standgas.
Gruß Horst
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Stimmt nicht... Es ist nur nicht erlaubt Radial- und Diagonalreifen zu mischen. Wenn man das beachtet spricht, außer dem gesunden Menschenverstand, nichts dagegen vier völlig unterschiedliche Reifen zu fahren (StVO, §36, 2a).Zitat:
Reifen immer Achsweise erneuern, das ist aber schon Pflicht, du darfst vorne und hinten Versch Fabrikate fahren (gleiche Dim. vorrausgesetzt 😉)
nicht dass jemand auf die Idee kommt 4 versch. Fabrikate zu fahren, das ist net erlaubt 😁
In der Praxis würde ich allerdings nicht am Reifen sparen. Wenn die Reifen an einer Achse wirklich noch gut sind würde ich die gleichen Reifen für die andere nehmen. Ansonsten vier neue.
in Österreich ist das nicht erlaubt... unterschiedliche Fabrikate auf einer Achse zu fahren, Ausnahme: Kurzzeitige Verwendung des Not/Reserverades.....
und dass ein Fronttriebler mit 200 ps die vorderen Reifen Früher niedermäht als ein Quattro, ist auch klar...
Die Reifen fahren nun mal unterschiedlich ab. Das Profil bei den anderen ist ok. Ich bin damit ca. 13.000km gefahren. Das Fazit lautet jetzt also entweder 2x Pirelli Rosso oder gleich 4 neue (Bridgestone Potenza?).
Wäre die unterschiedliche Bereifung bei 2x PZero Rosso und 2x PZero Nero immer noch eine blöde Idee?
Ich würde zum Michelin greifen und zwar 4x, das Argument mit xxxtausend €
für ein Auto und dann am Reifen sparen, finde ich absolut richtig.
Bislang bin ich über den Winter diese hier gefahren:
Michelin Pilot Alpin PA3 FSL 225/40 R18 92W EL
Damit gab es auch bei VMax nie Probleme mit Aquaplaning und ich
hatte nie Gripprobleme, dabei bin ich wirklich sehr viel VMax gefahren......
Für die wärmeren Tage kommt dieser hier zum Einsatz:
Michelin Pilot Sport FSL 225/40 ZR18 88Y
Der hat auch sehr sehr gute Nässeeigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von Tim99
Wäre die unterschiedliche Bereifung bei 2x PZero Rosso und 2x PZero Nero immer noch eine blöde Idee?
Einfache Frage. Es gibt nur eine klare Antwort :
JANimm 4 Bridgestone und gut ist es.
Gruß Horst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sheki2k7
Du kannst meines Wissens nach unterschiedliche Reifen verbauen, allerdings müssen die Reifen auf einer Achse gleich sein. Vorrausgesetzt du nimmst die gleiche größe.Welche empfehlenswert sind kann ich dir nicht sage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,
kannst ohne Probleme hinten bzw vorne andere Reifen draufziehen. Nur auf jeder Achse sollen die gleichen Reifen sein. Wenn du wert auf wenig Verschleiß legst solltest du zu Michellin Reifen greifen. Die sind dafür bekannt das die ewig halten.
Falsch,man darf auch 4 verschiedene Reifen fahren (gleiche Größe vorrausgesetzt).Ob es sinnvoll ist spielt eine andere Rolle,aber man darf es.
Zitat:
in Österreich ist das nicht erlaubt... unterschiedliche Fabrikate auf einer Achse zu fahren, Ausnahme: Kurzzeitige Verwendung des Not/Reserverades.....
Das mag sein und macht auch Sinn... In Deutschland gibt es viele überflüssige Regeln und Verbote und auf der anderen Seite ist so ein, u.U. gefährlicher, Reifenschwachsinn dann wieder erlaubt.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher... Aber ich glaube die Pirelli hatte ich ab Werk drauf. Der Verschleiß war echt unterirdisch... Die würde ich never ever nachkaufen. Im Gegenteil... Bloß schnell weg damit.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von sheki2k7
Du kannst meines Wissens nach unterschiedliche Reifen verbauen, allerdings müssen die Reifen auf einer Achse gleich sein. Vorrausgesetzt du nimmst die gleiche größe.Welche empfehlenswert sind kann ich dir nicht sage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Falsch,man darf auch 4 verschiedene Reifen fahren (gleiche Größe vorrausgesetzt).Ob es sinnvoll ist spielt eine andere Rolle,aber man darf es.Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,
kannst ohne Probleme hinten bzw vorne andere Reifen draufziehen. Nur auf jeder Achse sollen die gleichen Reifen sein. Wenn du wert auf wenig Verschleiß legst solltest du zu Michellin Reifen greifen. Die sind dafür bekannt das die ewig halten.
Das steht wo? Bin nämlich der Meinung es sei nur achsweise erlaubt. Nicht das ich dir nicht glauben will, aber schwarz auf weiß wäre hier sinnvoll.
Marcus
ich meine auch gehört zu haben von meinem Tüvler das 4 verschiedene Reifen erlaubt sind, aber wer bitte macht sowas? Selbst Achsweise wäre mir das schon zu doof.
Gruss Denis
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
Das steht wo? Bin nämlich der Meinung es sei nur achsweise erlaubt. Nicht das ich dir nicht glauben will, aber schwarz auf weiß wäre hier sinnvoll.
Steht bereits hier im Thread
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Es ist nur nicht erlaubt Radial- und Diagonalreifen zu mischen. Wenn man das beachtet spricht, außer dem gesunden Menschenverstand, nichts dagegen vier völlig unterschiedliche Reifen zu fahren (StVO, §36, 2a).
Wenn auch mit Tipfehler... Es steht natürlich in der StV
ZO.
Genaugenommen steht da NICHT das es verboten ist 😉
Um die Frage des Fragestellers zu beantworten: Nein.
Wenn man mal die BA des eigenen Autos nimmt, findet man Schwarz auf Weiss was man wissen möchte. Die Meinungen verschiedener User in so einem stark frequentierten Forum weichen zu sehr von einander ab.
In meiner BA (auch Quattro) steht auf Seite 358 folgender Satz.
"Bei Fzg. mit Allradantrieb müssen alle 4 Räder mit Reifen der gleichen Bau- und Profilart und des gleichen Fabrikats ausgerüstet sein, damit das Antriebssystem nicht durch ständige Drehzahlunterschiede beschädigt wird. usw. usf."