Unterschiedliche Reifenabnutzung am Caravan!
So Jungs,
mir lässt das Reifen Thema einfach keine Ruhe!🙁
Wie ihr wisst, hatte ich sehr starke Probleme mit dem Vredestein Sessanta in 19 Zoll!
Ich habe mir die Reifen jetzt nochmal genauer angesehen, der Sägezahn ist quasi nur auf der rechten Seite zu erkenne, wo auch die Abnutzung höher ist.
Natürlich habe ich die Reifen 3 mal von vorne nach hinten gewechselt.
Auf der HA sind die Innenseiten fast runter gefahren....
So sehen die Abnutzung der Sommerreifen aus in 235/35 19Zoll.
VL 5,5mm VR 5mm
HL 3,8mm HR3,5mm
Ich weiß, die Maßangaben sehen merkwürdig aus wie die 3,8mm, aber der Messer stand kurz unter 4mm, daher diese Angabe.
Bei den Winterreifen Conti TS810 225/45R17 sieht der Verschleiß ähnlich aus, nur dass es hier keinen Sägezahn gibt. Die Winterreifen habe ich aber nun schon das 4 Jahr drauf, der Vredestein lief bis jetzt erst 2 Jahre.
VL 5mm VR 4mm
HL 4,5mm HR 4mm
Alle Reifen ausser der hintere rechte würden sich gleichmäßig abfahren, die Unterschiede von VL und VR kommen wohl durch das wechseln von vorne nach hinten.
Bin ich da jetzt zu penibel, oder würdet ihr auch schätzen, dass da irgendwas nicht stimmt?
Wie gesagt, die Achse hatte ich schon überprüfen lassen als ich den ersten Sägezahn bei den Vredstein Reifen entdeckte.
Ich will jetzt nicht willkürlich irgendwelche Teile tauschen wie die hinteren IDS+ Dämpfer oder die Querlenker.
Denn ich stehe kurz davor, mir meinen neun Hankook s1 evo aufziehen zu lassen, zu dem werden die Winterräder zur nächsten Saison auch erneuert und die Reifen sollen jetzt mal ein bisschen länger halten, denn ich habe es immer noch nicht gelernt Geld zu scheißen.😁
Vielleicht weiß der eine oder andere noch einen Rat, oder hat ähnliche Beobachtungen gemacht.
P.S. Ich hatte mal eine Bremsen Flattern für ca. ein Jahr, da hatte der FOH wohl irgendwas beim entlüften vermasselt, ich hatte mehre Teile der Bremse getauscht aber nichts brachte zum Erfolg, bis der gleiche FOH im letzten Dezember die Bremsflüssigkeit gewechselt hatte. Seit dem war Ruhe....
Meine Vermutung war, dass sich durch das Aufschaukeln besonders bei den Sommerreifen der höhere Verschleiß an der Hinterachse bemerkbar gemacht haben könnte, denn das Flattern hat ein komplettes Virbrieben des Fahrzeug ausgelöst.
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Ja, das habe ich auch nicht ganz verstanden, bitte genauere Erklärung
da nicht alle Alus von der Form her aussen bearbeitet sind und hier die Masstolleranzen grösser als bei Stahlfelgen sein sollen . Da die Vermesseinheit hier an der Felge anligt, kann es zu gröberen Vermessungsfehlern kommen (Aussage Werkstattleiter). Der Meinung bin ich auch.
Ich hatte bei dem Vectra noch keinen Unterschied Sommer- zu Winterreifen bemerkt. Bei vorherigen Autos sehr wohl.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Cab
Die sind bei mir auch schon rundherum getauscht worden, habe aktuell 150.000 auf der Uhr.Zitat:
Bei mir war es genauso! Ausserdem waren die Dämpfer fertig. Bielstein B 4 und neu Vermessen und schon ist alles gut!
So, meine neuen Reifen sind drauf und ich bin fürs erste sehr zufrieden mit den Hankooks....😛
Habe beim FOH 68€ für das Aufziehen bezahlt!
Mein FOH meinte, dass sich meine alten Sommerreifen gleichmäßig abgefahren haben....
Seiner Vermutung nach, ist auf der rechten Seite eine höhere Verschleiß, da die Fahrbahn auch meist auf der rechten Seite schlechter sei bzw. sich dort auch mehr Dreck befindet als auf der linken Seite.
Er meint, mit dem Fahrwerk sei alles in Butter!
Er kennt ja das Fahrwerk aus seinem alten OPC Caravan, daher kann er sich darüber auch ein Urteil bilden!
Trotz allem werde ich den Verschleiß dieses mal genaustes beobachten und dokumentieren!
Gruß Jan