Unterschiedliche Reichweitenangaben bei jeweils 100% geladenem Akku
Hallo,
mir ist jetzt nach einigen Ladezyklen aufgefallen, dass die E-Reichweite bei voller Ladung zwischen 47 und 57 km variiert. Wobei die Tendenz ist, dass die Reichweite mit jedem Ladezyklus etwas steigt.
Als ich vor ca. zwei Wochen den Wagen beim Händler abgeholt hatte und mit leerem Akku zum ersten Mal geladen habe, waren es "nur" 47 km max. Reichweite und gestern nach dem mittlerweile 4 oder 5 Ladevorgang, werden jetzt 57 km angezeigt. Das ist hier jetzt auch keine Beschwerde, denn von mir aus kann das gerne so weitergehen.
Ich lade immer in der eigenen Garage mit 230V / 2,1 kw. Sowohl die Temperatur in der Garage als auch die aktuellen Außentemperaturen sind dabei relativ gleichbleibend.
Weiß jemand, woher diese Unterschiede kommen? Das ein Akku mit der Zeit altert und Leistung verliert ist ja klar, aber solche Unterschiede innerhalb nur weniger Tage wundern mich schon. Zumal es ja immer mehr wird.
Oder kann es daran liegen, dass der Wagen vorher beim Händler immer nur ein wenig geladen wurde, so dass es gerade mal für eine Testfahrt reicht und der Lade-Algorithmus dadurch etwas durcheinander gerate ist?
Oder ist der Strom manchmal einfach nur gehaltvoller? 😁
(S213 E-300e, Bj21, 29T km)
4 Antworten
Die Reichweite ist immer ein Ergebnis von Tankinhalt und realem Durchschnittsverbrauch. Wenn der Vorbesitzer "entsprechend" gefahren ist, dann hatte er einen schlechten Verbrauch. Das ist beim Verbrenner genauso wie beim Stromauto. Hinzu kommt bei Elektrokomponenten noch viel stärker der Temperatureinfluss. Sei sicher, wenn es kälter wird, sinkt auch wieder die elektrische Reichweite.
Ist genau das selbe wie beim Volltanken - da schwankt die Reichweite auch, je nachdem ob man vorher einen schweren rechten Fuß hatte oder nicht.
Ok danke. Eigentlich auch logisch mit dem Durchschnittsverbrauch. 🤭
Was mich nur etwas irritiert hatte, war halt der Punkt, dass ich nicht mal Ansatzweise versucht habe, stromsparend zu fahren. Dafür ist die Kiste einfach zu neu und es macht einfach Spaß, die vorhandene Leistung auch ordentlich abzurufen.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 21. August 2025 um 08:06:00 Uhr:
Ist genau das selbe wie beim Volltanken - da schwankt die Reichweite auch, je nachdem ob man vorher einen schweren rechten Fuß hatte oder nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit über 5 Jahren einen E300de und nach dem Volltanken ist die Anzeige immer gleich.
Beim Elektrischen ist sie an sich auch immer gleich, was den vorhergehenden Verbrauch angeht, aber da gehen eindeutig zwei Temperaturen ein. Das ist die Außentemperatur und die Akkutemperatur. Die zwei machen einen spürbaren Unterschied und auch wenn die max. tägliche Höchsttemperatur nicht so unterschiedlich ist, so ist morgens und nachmittags ein klarer Unterschied.
Was für einen Plug-In-Hybriden fährst du denn?
Beobachte einfach weiter. Dein Mopf macht es in den Anzeigen an vielen Stellen anders, als mein Vor-Mopf, aber die Reichweitenanzeige ist generell mit Vorsicht zu betrachten. Meine war nie über 38km, dabei ist der Akku des Mopfs nur minimal größer und 57km sind genauso unrealistisch wie heute damals 38km oder heute noch max. 31km. Damit meine ich, ich komme klar weiter und du wirst klar weniger weit kommen.