Unterschiedliche Händler-Aussagen zu AHK

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich will bei unserem 2013 Touran eine starre AHK montieren lassen und habe mit mehreren VW-Werkstätten gesprochen.

Die einen wollen 1.400 Euro haben, andere 875 Euro.

Die einen sagen, es gibt einen Ersatz/eine Lippe des unteren Stossstangenbereiches der das Aufsägen der Stossstange überflüssig macht (1.400 Euro). Andere sagen, dass man diese modifizierte Lippe nicht mit der starren AHK verwenden kann und trotzdem sägen müsste (875 Euro).

Was ist richtig?

Ich denke, der Preis für eine starre AHK und E-Satz 400 Euro ist normal und richtig oder?
Zzgl. Einbau (5 Std).

Gruss
Holger

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


Der Kühler ist immer gleich, es gibt aber bei Fzg mit AHK ab Werk nen Doppellüfter - sonst nur 1 Lüftermotor. Aber je nach Motor/Austattung/Lieferregion kann der auch ohne AHK vorhanden sein.

Es gibt, je nach Fahrzeug, beide Varianten!

Doch beides ist nicht für eine Nachrüstung relevant, weil zu teuer!

Wer es genau wissen will, sollte sich vor dem Kauf informieren! Nachrüsten der werksmäßigen Zuglast ist in der Regel sehr viel teurer, bis unmöglich, als das ab Werk mit zu bestellen!

Da gibt es zwei Parameter:

Die maximale Stützlast (die bekommt man auch in der Regel mit Nachrüstlösungen)

Die maximale Zuglast (da geht es eben dann um den Kühler, und das nachzurüsten ist unwirtschaftlich: Daher eher: Verkaufen und ein Fahrzeug mit werksmäßiger AHK kaufen...) Das ist in Summe billiger!!

Eine AHK in "Erstausrüster-Qualität" nachzurüsten kann sehr teuer, bis unwirtschaftlich werden!

So Long...

Hallo.Also nen neues Fahrzeug kaufen weil die AHK nachrüsten zu teuer ist???So ein Blödsinn hab ich ja noch nie gehört.So ein Schwachsinn kann nur nen Gebrauchtwagenhändler oder jemand mit zwei linken Händen von sich geben.Vergiss das mal mit dem Fahrzeug verkaufen.Habe mir ne AHK mit e-Satz (ca. 350,-) bei E-Bay bestellt und mit einem KFZ Kollegen eingebaut.Man kann es auch mit nen bisschen Zeit alleine machen da die Anleitung sehr gut zu verstehen war.Die Stossstange musste ausgeschnitten werden.Es ist nur zu sehen wenn man sich bügt.Dazu kam das freischalten der Gespannstabilisierung beim Freundlichen für 35,-Euro.Fand ich schon nen bisschen frech für 15 min Arbeit.In der Summe hat mich das knapp 400,- Euro (hatte keine Einbaukosten) gekostet.Die Kosten ab Werk hätten sich auf knapp das Doppelte belaufen.

@MasterBSK: Das stimmt grundsätzlich schon, aber der Einbau einer AHK ist nicht soooo leicht dass das jeder machen kann. Und für den Anschluss des E-Satzes muss man bissl Erfahrung mit KFZ-Elektrik haben, sonst geht das definitiv nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von MasterBSK


Hallo.Also nen neues Fahrzeug kaufen weil die AHK nachrüsten zu teuer ist???So ein Blödsinn hab ich ja noch nie gehört.So ein Schwachsinn kann nur nen Gebrauchtwagenhändler oder jemand mit zwei linken Händen von sich geben.Vergiss das mal mit dem Fahrzeug verkaufen.Habe mir ne AHK mit e-Satz (ca. 350,-) bei E-Bay bestellt und mit einem KFZ Kollegen eingebaut.Man kann es auch mit nen bisschen Zeit alleine machen da die Anleitung sehr gut zu verstehen war.Die Stossstange musste ausgeschnitten werden.Es ist nur zu sehen wenn man sich bügt.Dazu kam das freischalten der Gespannstabilisierung beim Freundlichen für 35,-Euro.Fand ich schon nen bisschen frech für 15 min Arbeit.In der Summe hat mich das knapp 400,- Euro (hatte keine Einbaukosten) gekostet.Die Kosten ab Werk hätten sich auf knapp das Doppelte belaufen.

Naja, lieber MasterBSK:

Wenn hier jemand Schwachsinn erzählt, dann Du!!

Wenn Du dich

bügst

, siehst Du den wesentlichen Unterschied zwischen einer originalen AHK und der nachgerüsteten eben nicht!!

Wenn Du jedoch besser lesen, als schreiben kannst, dann lese doch mal nach, welche Unterschiede zwischen einer original ab Werk bestellten AHK und einer nachgerüsteten bestehen:

Die Fahrzeuge mit einer ab Werk ausgestatteten AHK haben einen verstärkten Kühler, oder einen weiteren Kühlerlüfter! Das kostet ab Werk dann ca. 850 €.

Die Nachrüstung, z.B. einer Westfalia AHK kostet in einer Bosch-Werkstatt in etwa dasselbe, jedoch, ohne die bessere Kühlung des Motors!!!

Damit geht in der Regel auch eine verminderte Anhängelast einher!

Eine "Original-AHK", mit den Eigenschaften der originalen, nachrüsten zu lassen ist, daher eher unwirtschaftlich!! Da ist es deutlich billiger, das Auto zu verkaufen, und ein anderes zu kaufen!!

Denn wer da denkt, er kann ein paar Kröten sparen, indem er sich die AHK selbst nachrüstet, wird den Unterschied zwischen der originalen und der nachgerüsteten spätestens z.B. an der Auffahrt zum Katschberg-Tunnel erleben!!

Viel Glück damit!
Und: Wie setzt Ihr Eure Arbeitszeit an dem Auto eigentlich in Rechnung?? Was ist Euch Eure Freizeit wert?
Man kann sich alles selbst zurechtfeilen, doch das macht auf lange Sicht extrem einsam!!

So Long...

Ähnliche Themen

Also ich fahre den 2.0 TDI BM und bin mit einem 7.5 Meter langem Wohnwagen nach Kroatien gefahren.Wir sind über Italien gefahren und nicht nur Autobahn sondern Landstrasse.Fälschlicher Weise auch durch die Dolomiten.Da hab ich keine Probleme mit den Motortemperaturen gehabt.Es war übrigens im Mai dieses Jahr.Das mit dem Lüfter stimmt wohl,habe ich schon öfters gelesen,aber noch nicht am Touran nachgeschaut.Was hat die Anhängelast mit dem Lüfter zu tun?Die geht eher vom Fahrzeug aus.Falls du Stützlast von der AHK meinst da hab ich 100kg statt original 75kg.Also ich sehe momentan keinen Nachteil nur das mich der Einbau die Hälfte gekostet hat und ich Anderen nur Mut zusprechen kann die etwas Handwerklich geschickt sind es selber zu machen.}

Die Stützlast betrifft letztlich nur Deine hinteren Fahrwerksteile, und die mechanische Konstruktion Deiner AHK. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Du, je mehr von der Stützlast Du nutzt, desto weniger in den Kofferraum laden kannst!
Wobei das Thema Stützlast sowieso oft falsch bewertet wird! Viele fahren mit viel zu viel Stützlast in der Gegend rum!
Die hängt davon ab, wie der Hänger ausgewogen und, wie er beladen ist! Der Schwerpunkt des Hängers sollte im fahrbereiten Zustand ca. 10-20cm vor dem vordersten Hänger-Rad liegen. Daraus ergibt sich dann die nötige Stützlast. Gerade beim Wohnwagen kann man das sehr gut mit Gepäck austarieren...

Die Zuglast betrifft den Antrieb, nämlich den Motor, der das Gesamtgewicht (Auto + Hänger, auch am Berg) erst mal in Bewegung setzen muss!
Das mag in der Ebene einigermaßen egal sein.
Aber ich bin z.B., mit weitaus stärkeren Zugfahrzeugen und schweren Booten hintendran, mehrmals von Slowenien aus, den Katschberg im Stop & Go hochgefahren, und da hat sich dann die Spreu vom Weizen getrennt: Da waren dann manche Hänger-Fahrer bei 30° Außentemperatur mit offenen Fenstern und voll aufgedrehter Heizung unterwegs, um die Wärme wenigstens einigermaßen wegzubekommen. Andere blieben dann gleich liegen...
Da merkt man es dann sofort, (oder eher eben nichts), wenn man eine werksmäßig verbaute, verstärkte Kühlung hat, wie auch immer die realisiert wurde! (Leistungsfähigerer Kühler, oder zweiter Lüfter)

So Long...

Vielleicht will der TE ja auch gar keine tonnenschweren Boote damit ziehen sondern nur mal gelegentlich im Wald Holz machen 🙄

Kann er ja gerne!
Ich wollte nur klarstellen, dass sich die AHK mit den Original-Parametern nicht so einfach nachrüsten lässt!
Und das, obwohl die Nachrüst-AHK oft genauso teuer ist, wie die Originale...
(Incl. Arbeitszeit!)
Und gerade, wenn ich damit einen schweren Wohnwagen, oder ein Boot ziehen will, dann würde ich eher Wert auf die originale legen...
Kann aber jeder so machen, wie er meint!
Ich gehe mal davon aus, dass viele hier nicht mal wissen/wussten, dass es diesen "kleinen, aber feinen" Unterschied da überhaupt gibt!
Nur, um gelegentlich "Holz zu machen", langt in der Regel die starre, billige 400€ AHK auch aus.
Die kann zwar nicht so viel ziehen, aber das ist dann egal. Man muss sich vielleicht etwas verrenken, um den Stecker der Lichtleiste reinstecken zu können.
Die Stoßfänger-Verkleidung muss so gut wie immer ausgespart werden, denn irgendwo soll der Haken ja letztendlich rausschauen können.

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen